Zum Inhalt springen

Direktverbindung (Verkehr)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2005 um 16:06 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge) (Point-to-Point wurde nach Direktverbindung (Verkehrswesen) verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Point-to-Point Konzept im Luftverkehr basiert auf der Annahme, dass man viele Punkte der Erde nicht über ein großes Luftfahrt-Drehkreuz - einen Hub - ansteuert, sondern viele Direktflüge, auch von kleineren Flughäfen zu vielen Flughäfen angeboten werden, um den Umsteigeverkehr über große Hub's zu vermeiden.

Den Gegensatz bildet das Hub and Spoke-Verfahren, es basiert auf nur einen großen Hub pro Fluggesellschaft, von dem alle Ziele angeflogen werden. Dieser Flughafen wird mit Zubringerflügen (Feedern) "gefüttert".