Zum Inhalt springen

Turbinenschiff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 01:08 Uhr durch Mazbln (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Turbinenschiff

Ein Turbinenschiff (TS) ist ein Schiff, welches von einer Dampfturbine angetrieben wird.

Durch die rasante Entwicklung der Dieselmotoren verliert allerdings die Dampfturbine immer mehr an Bedeutung für den Antrieb von Seeschiffen. Einzig nuklear angetriebene Schiffe, wie amerikanische Flugzeugträger, Atom-U-Boote und einige russische Eisbrecher werden weiterhin mit Dampfturbinen fahren. Der Betrieb von zivilen Schiffen, wie die deutsche "Otto Hahn", die us-amerikanische "Savannah" war unwirtschaftlich. Probleme gab es auch dadurch, dass viele Häfen diese Schiffe nicht annahmen und es deshalb schwierig war, Ladung zu bekommen bzw. zu löschen.

Eine Turbinenschiffsanlage besteht eigentlich nur aus drei Hauptteilen : Der Dampfkessel zur Erzeugung großer Mengen überhitzten Dampfes, eine oder mehrere Dampfturbinen sowie einem Kondensator zur Kühlung und Verflüssigung des verbrauchten Dampfes. Dazu diverse Pumpen für die Kühlung, Zuführung von Speisewasser in den Kessel und Schmierung der Turbine.

Die Arbeitsweise : Im Dampfkessel wird überhitzter Dampf (Überhitzer) erzeugt. Dieser Dampf wird über Rohrleitungen zur Turbine geleitet und trifft dort auf den Läufer. Dort bringt er diesen in eine gewünschte Drehzahl und wird im nachgeschalteten Kondensator kondensiert. Speisepumpen bringen das Kondensat zurück in den Kessel und der Kreislauf beginnt von vorn. Der Dampfkreislauf entspricht damit der Betriebseise eines Dampfkraftwerkes.

Hinter dem Turbinenläufer ist ein Reduziergetriebe gesetzt, welches die hohe Turbinendrehzahl auf die Drehzahl reduziert, die für eine entsprechende Schiffsgeschwindigkeit erforderlich ist. Der Schiffspropeller ist mit dem Getriebe über die Antriebswelle verbunden. Mittels eines ebenfalls nachgeschalteten Generators wird der elektrische Strom erzeugt, der auch zum Betrieb des Schiffes benötigt wird.