Zum Inhalt springen

Online-Datensicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2010 um 14:48 Uhr durch Enomil (Diskussion | Beiträge) (-unbekannte vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Online Backup oder Web Backup bezeichnet man eine Datensicherung über das Internet. Diese erfolgt beispielsweise auf Datenspeicher eines Internetdienstanbieters, die sich in einem Rechenzentrum befinden.

Das Verfahren entlastet den Anwender davon, selbst zuverlässige Datenspeicher zu beschaffen, regelmäßig zu prüfen, zu verwalten und vor Verlust zu sichern. Dies vertraut er gegen eine Gebühr dem Dienstleister an.

Vorgangsweise

Der Kunde erhält einen Benutzernamen und ein Kennwort für den Zugang zur Datensicherung. Technische Voraussetzung auf seiner Seite ist ein Internetzugang sowie eine Software vom jeweiligen Anbieter. Im Unterschied zu anderer Software für Datensicherungen muss diese zwingend eine sichere Verschlüsselung gewährleisten, um die übertragenen Daten im Internet und im Rechenzentrum vor fremdem Zugriff zu schützen. Dieser Schutz ist nicht bei jedem Anbieter unbedingt gegeben.

Weil die Datenübertragungsrate von Internetzugängen meist nur einen Bruchteil derer von Laufwerken und Local Area Networks beträgt, muss die Software außerdem eine Datenkompression durchführen, soweit das möglich ist. Schon komprimiert gespeicherte Daten, zum Beispiel in den Dateiformaten ZIP, JPEG, MPEG oder MP3, kann sie natürlich kaum weiter komprimieren.

Über einen Internetzugang mit einer Datenübertragungsrate von 1 Mbit/s können theoretisch 450 MB pro Stunde beziehungsweise 10½ GB pro Tag übertragen werden. Dies ist beispielsweise die maximale Datenübertragungsrate beim Hochladen über ADSL in Deutschland. Einige Dienstleister bieten an, größere Datenmengen mittels Festplatte auf dem Postweg auszutauschen.

Wegen der relativ niedrigen Datenübertragungsrate kommt dem Verfahren der inkrementellen Datensicherung, bei dem nur neue und geänderte Daten kopiert werden, besondere Bedeutung zu. Einige Anbieter durchsuchen mit ihrer Software geänderte Dateien nach den geänderten Teilen und übertragen nur diese. Einige erkennen, wenn Dateien nur umbenannt wurden und übertragen sie nicht erneut. Umbenannte Dateiordner und verschobene Dateien können jedoch kaum wiedererkannt werden, was zu erneuten Dateiübertragungen führt.

Anbieter

Speicherplatz in GB (kostenlos) Speicherplatz in GB (kostenpflichtig) Block-Level-Backup Freigabe von Ordnern Software Web-Interface Plattformen Sitz
Mozy Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.unbegrenzt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nein Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (Mozy) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win, Mac Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.USA
Dropbox Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.100 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (Dropbox) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win, Mac, Linux, iPhone Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.USA
IDrive Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.150 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (IDrive) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win, Mac Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.USA
Mindtime Backup Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.0 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.unbegrenzt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (Ahsay) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win, Mac, Linux, Solaris, Unix, AIX Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Niederlande / Deutschland
UpdateStar Online Backup Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.0 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.unbegrenzt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nein Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (UpdateStar) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nein Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Deutschland
Ubuntu One Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.50 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (Twisted) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Linux (Ubuntu), Windows Client folgt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Isle of Man
Backblaze Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.0 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.unbegrenzt Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nein Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja (Backblaze) Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Ja Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Win, Mac Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.USA

Software

Die folgende Software wird für Online Backup eingesetzt:

  • ADrive
  • Asigra
  • Backblaze
  • BackMii
  • Carbonite
  • Crashplan
  • Datapreserve
  • Dell Datasafe
  • Dropbox
  • ElephantDrive
  • Evault
  • Humyo
  • Iron Mountain Incorporated
  • Jungle Disk
  • KeepVault
  • Memeo
  • MobileMe
  • Mozy
  • NovaBACKUP
  • OPENRSM
  • PowerFolder
  • SOS Online Backup
  • SpiderOak
  • SteekUP
  • Symantec Online
  • Ubuntu One
  • UpdateStar Online Backup
  • Vembu Home
  • Windows Live Mesh
  • Windows Live SkyDrive
  • Wuala
  • ZumoDrive

Literatur

  • Holger Bleich, Jürgen Schmidt: Web-Tresore, c't 12/2008, S. 124 ff.
  • PC Professionell: Online-Backup. The Nielsen Company, ehemals VNU Verlag, 4/2007