Jimi Hendrix
James Marshall "Jimi" Hendrix (* 27. November 1942 Seattle, + 18. September 1970 London) war ein afro-amerikanischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Interpret, der Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre vom Blues kommend erst die Rockmusik, dann verschiedenste zeitgenössische Musikrichtungen stark beeinflusste und die Rolle der E-Gitarre neu definierte, bevor er im Alter von 27 Jahren in London starb.
Leben
Jimi Hendrix wurde am 27.November 1942 im Seattle General Hospital, Washington, als Sohn von James Allen "Al" Hendrix und Lucille Hendrix unter dem bürgerlichen Namen John Allen Hendrix geboren.
Kindheit
Al Hendrix, ein halb-professioneller Jazz-Tänzer, war zur Geburt von John Allen gerade mit der US-Army im Krieg. Als Al nach dem Krieg heimkehrte, suchte er seinen Sohn, zog mit ihm nach Seattle und meldete ihn dort mit dem Namen James Marshall Hendrix. Al und Lucille bekamen 1948 noch einen weiteren Sohn, Leon Hendrix, trennten sich aber 1950.
Lucille Hendrix (geborene Jeter) hatte indianische Vorfahren, bei denen Jimmy und Leon in der Folge aufwuchsen. Sie starb 1958.
Jimmies erste musikalische Erfahrung waren die Gospelgesänge in der baptistischen Kirche. Sein erstes Instrument war eine gebrauchte Ukulele, die er im Alter von 13 Jahren bekam, es folgte eine akustische Gitarre sowie seine erste "Silvertone" E-Gitarre. In der Schulzeit spielte er in seiner ersten Band: The Rocking Kings.
Billy Cox und Buddy Miles
1959 brach Hendrix die Schule ab um zur 101.Luftlandedivision, Fort Campbell, Kentucky zu gehen. Dort lernte er 1961 Billy Cox kennen, der ebenfalls bei der US-Army war und Bass in den Service-Clubs in Nashville spielte. Mit ihm gründete er die Band "The Casuals". 1962 wurde Hendrix wegen Rückenproblemen nach einem Fallschirmabsprung aus der Army entlassen.
Mit Billy Cox verband Hendrix auch nach seiner Entlassung aus der Army noch eine enge Freundschaft, doch während Hendrix die nächsten drei Jahre als Begleitmusiker u.a. für Little Richard, B.B.King und die Supremes auf Tournee ging, blieb Cox zunächst in Nashville.
1964 spielte Jimmy Hendrix in New York bei den Isly Brothers. Headliner der Show war Wilson Pickett, bei denen Buddy Miles am Schlagzeug saß. Auch diese Bekanntschaft hielt über Jahre.
Der 1-Dollar-Vertrag
Durch ein weiteres Engagement in diesem Jahr bei Curtis Knight and the Squires avancierte Hendrix zum Geheimtip der New Yorker Szene. Bei einer der Shows sah ihn Knights Manager, Ed Chalpin, der ihm einen Exklusivvertrag anbot. Hendrix unterschrieb den Vertrag und bekam einen Vorschuss von gerade einmal einem Dollar.
In diese Zeit fallen offensichtlich auch Hendrix erste Erfahrungen mit Marihuana und LSD.
New York
Die erste Band, in der Hendrix selber als Frontman und Sänger aktiv war, waren die 1966 gegründeten Jimmy and the Blue Flames. Mit der selben Besetzung begleitete er auch John Hammond Jr. bei meheren Shows in New York, wobei er ausgiebig Gelegenheit hatte, als Solist hervorzutreten.
Bei einer dieser Gelegenheiten sah ihn Linda Keith (die damalige Freundin von Keith Richards) die ihn mit Chas Chandler zusammenbrachte. Chas Chandler war auf der Suche nach einer erfolgversprechenden Band, die er managen konnte und erkannte schnell, daß Hendrix das Potential hatte, in Grossbritannien zum Superstar zu werden.
The Jimi Hendrix Experience
Am 21. September 1966 machten sich Chandler und Hendrix auf den Weg nach London. Hendrix wurde in die dortige Popmusikszene eingeführt und gründete die Jimi Hendrix Experience (JHE) mit Noel Redding am Bass und Mitch Mitchell am Schlagzeug. Ihr erster gemeinsamer Auftritt war als Vorgruppe für Johnny Hallyday im Pariser Olympia.
Die erste Schallplatte der JHE war Hey Joe/Stone Free. Sie war im Februar 1967 in England in den Top Five. Die nächsten zwei Jahre brachten ausgiebige Tourneen, Festivals (u.a. das Monterey International Pop Festival im Juni 1967) und drei Langspielplatten.
Der letzte gemeinsame Auftritt der JHE fand im Februar 1969 in Denver statt, nachdem sich die Band persönlich wie musikalisch auseinandergelebt hatte.
Sky Church und Band of Gypsys
Das Jahr 1969war geprägt von Gerichtsverhandlungen (in Hendrix Gepäck war Heroin gefunden worden) und finanziellen Problemen (Ed Chalpin hatte alte Aufnahmen aus der Zeit des 1-Dollar-Vertrages veröffentlicht, im Zuge der Urheberrechtsklage wurden alle Tantiemenzahlungen an Hendrix vorübergehend eingefroren).
Für das Woodstock-Festival stellte Jimi Hendrix eine neue Band zusammen: Sky Church mit Mitch Mitchell (dr), seinem alten Army-Freund Billy Cox(b), Larry Lee(rhGit), und zwei Percussionisten. Sky Church trat als Höhepunkt des Festivals auf und Hendrix spielte das Star Spangeled Banner, die amerikanische Nationalhymne, in einer legendären Version.
Um Ed Chalpins Ansprüche aus dem 1-Dollar-Vertrag zu befriedigen, wurde ein Konzert mitgeschnitten, das Silvester 1969 / 1970 im Fillmore East stattfand. Dafür stellte Hendrix eine neue Band zusammen: Billy Cox am Bass und Buddy Miles am Schlagzeug - die Band of Gypsys.
Während dieser Zeit fanden ungezählte, oft spontane Plattenaufnahmen mit wechselnden Besetzungen statt, die in ein geplantes Album mit dem Arbeitstitel First Rays of the New Rising Sun münden sollten. Hendrix richtete sich dafür in der 8th Street in New York ein eigenes Studio ein, das im August 1970 fertig wurde.
Die Band of Gypsys ging auf Europa-Tournee: Auftakt war ein chaotisches Festival auf der Isle of Wight. Bei einem weiteren Festival dieser Tour bekam Billy Cox eine derartige Menge Rauschgift in ein Getränk gemischt, das die weiteren Konzerte abgesagt wurden und die Band nach London zurückkehrte.
Am Morgen des 18. September 1970 wurde Jimi Hendrix bewusstlos in der Wohnung einer Freundin gefunden. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Die genauen Umstände des Todes sind nicht mit Sicherheit bekannt, aber es scheint, als hätte Hendrix am Abend zuvor eine hohe Dosis Schlaftabletten genommen und sei dann an Erbrochenem erstickt.