Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2010 um 18:40 Uhr durch Textkorrektur (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Hamm in Westfalen stehen. Dazu gehören die Ehrenbürger der Stadt, bekannte Menschen, die in Hamm geboren wurden oder in einem engen Zusammenhang zu Hamm stehen.

Hammer oder Hammenser?

Heißen die Einwohner von Hamm nun Hammer oder Hammenser?

Die Beantwortung dieser Frage hängt wohl davon ab, welcher lokalpatriotischen Fraktion man zugeneigt ist. Die einen reden von Hammensern, die anderen von Hammern.

Auf der offiziellen Internetpräsenz der Stadt Hamm ist überwiegend von Hammern die Rede. Ebenso sprechen die lokalen Medien einheitlich von Hammern.

Ehrenbürger

Vor 1945 hat die Stadt Hamm unter anderem folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen (Auflistung chronologisch nach Verleihung):

Die Stadt Hamm hat seit 1945 folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen (Auflistung chronologisch nach Verleihung):

Stadtoberhäupter

Den Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Oberstadtdirektoren ist ein eigener Hauptartikel gewidmet:

Liste der Bürgermeister von Hamm

Söhne und Töchter der Stadt

In Hamm wirkten unter anderem der Freiherr vom Stein als Präsident der Kriegs- und Domänenkammer der Grafschaft Mark sowie der ehemalige preußische Kultusminister Adalbert Falk als Präsident des Oberlandesgerichts. Unter Letztgenanntem bezog das Gericht ein neues Gebäude am heutigen Theodor-Heuss-Platz. Dieses Gebäude wird seit vielen Jahren als Rathaus der Stadt Hamm genutzt.

In Hamm sind geboren (Auflistung chronologisch nach Geburtsdatum):

Menschen, die mit Hamm verbunden sind

Mit Hamm in enger Verbindung stehen unter anderem (Auflistung chronologisch nach Geburtsdatum):