Pruszków
Pruszków | |
![]() |
Karte fehlt noch |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Masowien |
Landkreis: | Pruszkowski |
Einwohner: | 54.893 (2004) |
Fläche: | xx,x km² |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahl: | 05-800 bis 05-804 |
Telefonvorwahl: | (+48) 22 |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:52_10_N_20_48_E_type:city, 2:52° 10′ nördl. Breite 20° 48′ östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | WPR
|
Wirtschaft & Verkehr | |
Zweige: | |
Verkehrsweg: | Stadt1 - Stadt2 |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Warschau |
Stadtverwaltung | |
Bürgermeister: | Jan Starzyński (2005) |
Adresse: | ul. Kraszewskiego 14/16 05-800 Pruszków |
Webpräsenz: | www.pruszkow.pl |
E-Mail: | promocja@miasto.pruszkow.pl |
Pruszków [ ] ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt nur wenige Kilometer südwestlich der polnischen Landeshauptstadt Warschau.
Geschichte
Die ersten Erwähnungen der Siedlung Pruszków stammt aus 1456 als Świętosław der Familen Pierzchałów den Ort vom Masowschen Herzog Janusz I. erhielt. Der älteste Teil der heutigen Stadt ist aber der Ortsteil Żbików. In Żbików gab es bereits 1236 eine katholisches Pfarramt des Bistums Posen. 1795 während der 3. Teilung Polens wurde Pruszków Teil Preußens. 1807 wurde es Teil des neu geschaffenen Großherzogtums Warschau und 1815 Teil Kongreßpolens. 1845 wird die Stadt an das Schienennetz angeschlossen und erhält damit Verbindung nach Warschau und Wien. Dies bedeutete für dei Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung. Vor allem die Schwerindustrie wurde zu einem wichtigen Wachstumsfaktor. Am 9. November 1916 erhielt der Ort dann das Stadtrecht und Żbików wurde der Stadt angegliedert. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Stadt Teil Polens. Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde sie von der Wehrmacht besetzt und es wurde ein Ghetto errichtet. Während es Warschauer Aufstandes im August 1944 wurde die Stadt das Durchgangslager 121 welches Flüchtlinge aus Warschau aufnahm. Vom 6. August 1944 bis zum 10. November 1944 wurden hier 650.000 Menschen, davon 550.000 aus Warschau abgefertigt. Am 17. Januar 1945 endete die Besetzung durch das Dritte Reich.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 19. Jh. | 1939 | 2000 | 2005 |
Einwohnerzahl | 1.709 | 29.000 | 53.427 | ?? |