Shuttle Inc.
Das Unternehmen Shuttle Inc. wurde 1983 in Taiwan gegründet und hat sich weltweit als Hersteller hochwertiger Mainboards und innovativer XPCs einen Namen gemacht. Seit 1998 ist Shuttle Inc. eine börsennotierte Aktiengesellschaft.

Ein Shuttle XPC ist ein kompaktes PC-Gehäuse mit integrierter Hauptplatine, Netzteil und Kühlsystem.
Das besondere am XPC ist die Kühlung: Während bei normalen PCs die Komponenten - besonders der Prozessor - mit zirkulierender Luft gekühlt wird und das Gehäuse entsprechend groß sein muss, sorgt beim XPC eine Heatpipe-Kühlung dafür, dass das System immer auf einem normalen Temperaturlevel liegt. Die Heatpipe-Kühlung führt die Hitze direkt zur Rückseite des Gehäuses, wo der einzige Lüfter sitzt. Dort wird sie aus dem Gehäuse geblasen. Durch weniger Lüfter konnte der Geräuschpegel gesenkt werden. Da weniger Luft notwendig ist, konnte die Größe deutlich reduziert werden.
Shuttle bietet XPC Barebones und XPC Systeme an. Barebones sind "halbfertige" PCs, die aus dem Mainboard, Gehäuse, Netzteil und Kühlung bestehen. Die Shuttle XPC Systems sind fertig konfigurierte XPC Systeme (inklusive Prozessor, Festplatte, Speicher, Grafikkarte etc.). Seit 2004 bietet der Hersteller zudem mit dem XP17 passende TFT-Monitore im XPC Design an.
Shuttle Niederlassungen
- Taipei, Taiwan
- Tokyo, Japan
- City of Industry, CA, USA
- Elmshorn, Deutschland
Geschichte
2004: Shuttle stellt XPC Systems vor
2004: Shuttle nimmt Displays ins Angebot auf
2003: Shuttle verkauft 530.000 XPCs
2002: Der XPC Verkauf steigt auf über 250.000 an
2002: Gründung der Shuttle Niederlassung Japan
2001: Shuttle präsentiert seinen ersten XPC
1998: Shuttle wird erstmals am Taiwan Stock Exchange gelistet
1994: Umzug der Shuttle Computer Handels GmbH nach Elmshorn (Schleswig-Holstein)
1990: Gründung der Shuttle Computer Handels GmbH, Hamburg, Deutschland
1989: Gründung der Shuttle Computer Gruppe, USA
1983: Gründung der Shuttle Inc., Taiwan