Zum Inhalt springen

St. Kilda (Schottland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 03:01 Uhr durch 217.237.0.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

St. Kilda ist eine Gruppe von Inseln und auffälligen, aus dem Atlantik aufragenden, Felsformationen sogenannter "stacs" vor der Westküste Schottlands. Es ist die abgelegenste Inselgruppe Großbritanniens. Die zugehörigen Inseln sind: Hirta, Soay, Dun und Boreray. Die bedeutendsten Stacs sind Stac an Armin und Stac Lee. Einzig die Hauptinsel Hirta war bis in die Neuzeit besiedelt. Es gibt archäologische Nachweise vor- und frühgeschichtlicher Besiedlung und es ist bekannt, dass zur Zeit der nordischen Invasion Wikinger dort Aufenthalt nahmen. Ortsbezeichnungen auf den St. Kilda-Inseln sind teilweise nordischen, teilweise schottisch-gälischen Ursprungs. Die Bewohner Hirtas entwickelten eine im europäischen Raum einzigartige Lebens- und Wirtschaftsform, die auf dem Fang von Seevögeln, die in riesigen Kolonien auf den Felsen von St. Kilda brüten, und dem Sammeln von Eiern in den Klippen der Inseln beruhte. Die St.Kilda-Inseln, insbesondere Hirta, beherberg(t)en einige endemische Tierarten, z.B. den St. Kilda-Zaunkönig und die nach der Evakuierung der Siedlung auf Hirta ausgestorbene St. Kilda-Hausmaus, für die verwandtschaftliche Beziehungen zu Populationen in Skandinavien nachgewiesen wurde. Die Insel Soay beherbergt die Ursprungspopulation der altertümlichen Soayschafe und auf Boreray, das früher von den Siedlern als Sommerweide für ihre Hausschafe genutzt wurde, besteht ein Bestand verwilderter Schafe der Rasse Old Scottish Blackface, der auf Tiere zurückgeht, die bei der Evakuierung zurückgelassen werden mussten. Ein gleichfalls bekanntes St.Kilda-Schaf darf nicht mit den Soayschafen verwechselt werden, sondern war eine eigenständige Nutzschafform, die auf St. Kilda in früherer Zeit erzüchtet worden ist. Es zählt zu den Vierhornschafen.