Inzersdorf (Wien)
Allgemeines
Inzersdorf ist ein Teil des 23. Wiener Gemeindebezirks (Liesing) und war bis 1938 eine selbständige Gemeinde.
Geschichte
Die älteste Namensnennung stammt um das Jahr 1120-1125 ("Imicinesdorf" bzw. "Ymizinisdorf").Große Teile des ursprünglichen Inzersdorf wurden schon in den Jahren 1874 und 1890/92, im Zuge der Wiener Eingemeindung, in den heutigen 12. Wiener Gemeindebezirk (Favoriten) eingegliedert. Auf diesem abgetretenen Gebiet befanden sich auch die bekannten Wienerberger Ziegelwerke, die Fläche und Einwohnerzahl von Inzersdorf wurde ca. halbiert und dadurch wirtschaftlich geschwächt. Inzersdorf orientierte sich danach Richtung Liesing und der Gründung eines Gemeindebezirkes. Heute ist Inzersdorf Standort des Wiener Großgrünmarktes (MA59), wo auf rund 300.000m² landwirtschaftliche Erzeugnisse und Blumen gehandelt werden. Eine der bekanntesten Firmen aus Inzersdorf ist Inzersdorfer, eine Firma für Fertiggerichte, die es schon seit 1873 besteht und als 1. österreichische Militärkonservenfabrik gegründet wurde.