Río de la Paz
Río de la Paz | ||
![]() Quellregion des Río de la Paz am Chacaltaya | ||
Daten | ||
Lage | Bolivien | |
Flusssystem | Amazonas | |
Abfluss über | Río Beni → Madeira → Amazonas → Atlantik | |
Quelle | Laguna Pampalarama 16° 19′ 50″ S, 68° 4′ 45″ W | |
Quellhöhe | 4486 m | |
Mündung | in den Río BeniKoordinaten: 15° 40′ 32″ S, 67° 8′ 12″ W 15° 40′ 32″ S, 67° 8′ 12″ W | |
Mündungshöhe | 444 m | |
Höhenunterschied | 4042 m | |
Sohlgefälle | 14 ‰ | |
Länge | 289 km | |
Linke Nebenflüsse | Río Tamampaya | |
Rechte Nebenflüsse | Río Miguillas | |
Großstädte | La Paz | |
![]() Amazonasbecken mit dem Río de la Paz (violett) |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Río de la Paz ist ein Fluss in Bolivien, ein linker Nebenfluss des bolivianischen Río Beni, und gehört zum Flusssystem des Amazonas. Der Fluss trägt im Oberlauf meist den Namen „Río Choqueyapu“, im Mittellauf den Namen „Río de la Paz“ und im Unterlauf meist den Namen „Río Boopi“.
Río Choqueyapu
Der Río Choqueyapu hat seine Ursprünge etwa 35 km nördlich der Metropole La Paz an den Hängen der Anden-Gipfel Charquini und Wilamanquilisani. Quellort des Gewässers ist die Laguna Pampalarama, ein Bergsee von etwa 250 m Länge und 150 m Breite, der auf einer Höhe von 4486 m liegt und von mehreren periodisch fließenden Bergbächen gespeist wird. Der Choqueyapu fließt durch das Chakanta-Tal in südlicher Richtung und erreicht nach zwanzig Kilometern auf einer Höhe von 4000 m die nördlichen Randbezirke von La Paz.
Auf dem Weg durch die Stadt ist das meist nur wenig Wasser führende Flüsschen in ein betoniertes Bachbett gezwängt und wird im Bereich der Innenstadt über etwa vier Kilometer unterirdisch geführt. Auf einer Höhe von 3365 m trifft der Río Choqueyapu bei Kilometer 31 auf den von links zufließenden Río Orko Jahuira und weitere vier Kilometer später auf den ebenfalls von links zufließenden Río Irpavi, die beide ebenfalls nur eine geringe Wasserführung haben. Nach insgesamt 36 km verlässt der Choqueyapu den Talkessel von La Paz in südlicher Richtung.
Río de la Paz
Der Río de la Paz (auch: Rio La Paz und Rio grande de La Paz), der aus dem Río Choqueyapu hervorgeht, hat eine Länge von knapp 150 km und weist in diesem Verlauf ein Gefälle von fast 2500 m auf. Auf den ersten dreißig Kilometern fließt der Río de la Paz weiter in südlicher Richtung und weist eine etwa einen Kilometer breite Talaue auf, so dass sein Tal noch recht dicht besiedelt und ackerbaulich genutzt ist. Unterhalb von Tirata (Gesamtkilometer 83 ab Quelle) wird das Tal dann so eng, dass eine Besiedlung nicht mehr möglich ist. Im gesamten Streckenabschnitt überqueren nur zwei Straßenbrücken den Fluss, jeweils bei Kilometer 102 und 143.
Nach den ersten dreißig Kilometer wendet sich der Río de La Paz in östlicher Richtung, um weitere 30 Kilometer später bis zu seiner Mündung in nordöstlicher Richtung weiterzufließen. Wichtige Nebenflüsse in diesem Abschnitt sind der Río Miguillas auf der rechten Seite des Río de La Paz (Km 166 / 897 m) und der Río Tamampaya auf der linken Seite (Km 181 / 832 m).
Río Boopi
Unterhalb der Mündung des Tamampaya auf den restlichen einhundert Kilometern wird der Fluss in der Regel als Río Boopi bezeichnet. Der Fluss fließt jetzt durch dichte Yungas-Bergwälder, einzige größere Ansiedlung in diesem Flussabschnitt ist La Asunta bei Kilometer 219. Nach einer Gesamtlänge von 289 Kilometern trifft der Fluss zwischen den Ortschaften Palos Blancos und San Miguel de Huachi auf den Oberlauf des Río Beni. Der Flusslauf hat auf seinem Weg eine Höhendifferenz von etwa 4000 m überwunden.