Roskosmos
Die Russische Raumfahrtbehörde (russisch: Rosaviakosmos, Abk.: RAKA) hat ihren Sitz in Moskau im sog. "Sternenstädtchen". Ihre Raumfahrtbahnhöfe befinden sich bei Archangelsk/Russland (soll langfristig zur Hauptbasis ausgebaut werden) und in Baikonur in Kasachstan (bisherige Hauptbasis, Pachtvertrag). Lange Zeit unterhielt die Russische Raumfahrtbehörde die nach dem Absturz des amerikanischen "Spacelab" einzige funktionierende Raumstation Mir, die trotz Finanzierungsschwierigkeiten sogar 10 Jahre länger als vorgesehen in Dienst stand, am Ende aber wegen stärkerer Pannenanfälligkeit aufgegeben werden musste. Russland beteiligt sich aber jetzt maßgeblich an der internationalen Raumstation ISS. Bemannte Raumfahrt wird mit Sojuskapseln durchgeführt. Trotz häufiger Pannen gilt die russische Raumfahrt insgesamt als sehr zuverlässig, da sich schwere Unfälle bisher nur 1960, 1967 und 1971 ereigneten.
Siehe auch Raumfahrt
Link
http://www.rosaviakosmos.ru (russisch)