Niederorke
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Niederorke ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Vöhl im Landkreis Waldeck-Frankenberg, der direkt an der Orke liegend.
Lage & Geschichte
Die erste Erwähnung findet sich im Jahr 1587. Durch das Orketal verlief ein alter Handelsweg (Frankfurt - Hamburg). In Niederorke befand sich eine Zollstation, die die Landgrafschaft Hessen-Kassel von Hessen-Darmstadt trennte. Dieser Umstand sicherte dem kleinen Ort in jener Zeit entsprechenden Wohlstand, da man die durchreisenden Händler „ordentlich“ abkassierte. Zugleich verlief hier eine „Sprachgrenze“ zwischen Franken und Sachsen. Noch heute macht sich das in der plattdeutschen Sprache der Niederorker bemerkbar, in Oberorke, nur einen Kilometer weiter, spricht man einen ganz anderen Dialekt.
Am 1. Januar 1972 wurde Niederorke zunächst ein Ortsteil der neugegründeten „Großgemeinde Hessenstein“ mit den weiteren Ortsteilen Buchenberg, Ederbringhausen, Harbshausen, Kirchlotheim, Oberorke und Schmittlotheim. Im Rahmen der weiteren hessischen Gebietsreform wurde Niederorke am 1. Januar 1974 ein Ortsteil der jetzt neu entstandenen Großgemeinde Vöhl