Zum Inhalt springen

Triestingtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2005 um 17:54 Uhr durch Allander (Diskussion | Beiträge) (tipo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Triestingtal ist eine Industrieregion in Niederösterreich am Fluss Triesting 45 km südlich von Wien. Das Tal bildet die Südgrenze des Wienerwaldes.

Schon im Mittelalter wurde die Wasserkraft der Region in erster Linie von Mühlen und Schmieden genutzt.

Durch den Bau der Leobersdorfer Bahn um 1877 und im Fin de siècle bekam das Tal einen starken Industrialisierungsschub der mit den Namen Krupp in Berndorf, Starlinger in Weissenbach, und Graf Wipffen in Neuhaus oder mit der Patronenfabrik in Hirtenberg verbunden bleibt.

Viele Betriebe kamen und gingen- siehe auch die Geschichte der Gemeinden Kaumberg, Altenmarkt, Furth, Pottenstein, Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf und Schönau- doch nur wenige schafften den Sprung in die Dienstleistungsgesellschaft.

Für die Freizeitgestaltung hat die Region auch einiges getan: so gibt es entlang der Triesing einen bequemen Radweg durchs ganze Tal und viele Mountainbike- Strecken.