Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Für ältere Diskussionen siehe 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 1.12.06-30.4.07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 1.4.-31.7.08 | 1.8.-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 1.10.09-31.3.10 | 1.4.10-


(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)


aber vor welchem Krieg?

Sorry
Habe ich übersehen ([1]). -- Hukukçu Disk. 13:40, 24. Apr. 2010 (CEST)
- No prob, sowas kann passieren. Und danke, dass Du meine Schriftzeichenverkleinerung beibehalten hast. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:44, 24. Apr. 2010 (CEST)
Immer noch reisefaul?
Wenn nicht: St.Pauli steigt in Franken auf, wie wir seit 2001 wissen und wo ich das Glück hatte, dabei zu sein. Falls es dich also näxtes WE hier in die Gegend verschlägt: Rühr dich. Wär auch die letzte Gelegenheit für einen Besuch im Playmobil-Stadion... Danach heißt es nämlich noch schlimmer. Grüßle, -- Gnu1742 13:30, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Moin, Gnu. Nicht (sehr) reisefaul, aber am Ronhof – gibt's eigentlich wirklich keine breite Kleeblättlerinitiative gegen Müllnamen? – verlieren wir immer. :-( Da nutze ich die verbleibenden anderthalb Wochen lieber dazu, auf dem heiligen Rasen Wuhduh-Weihwasser gegen die Mannschaft aus der Entweder-es-regnet-oder-die-Glocken-läuten-Stadt zu versprengeln, auf dass die evtl. fehlenden drei Punkte zum Saisonabschied sicher eingefahren werden. Und mit etwas Glück bekommt ihr ja auch euer Lokalderby wieder... ;-)
- Aber danke für Deinen Vorschlag; irgendwann klappt's sicher mal. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:05, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Oki + Schade. Für den Fall, dass du dich irrst mit deiner Sonntags-Prognose (und du willst dich irren, gib es zu ;-) ) gibts natürlich live-on-wiki-Berichterstattung und Bildmaterial, auch von der 3. Halbzeit. Achja, die Stadionnamen... Natürlich ist und bleibt es auf ewig der Ronhof (btw.: Es heißt nicht 'am', sondern 'im Ronhof'... und eigentlich ist auch das falsch, da Ronhof ein Stadtteil ist und kein Platz, aber wer hört schon auf mich?), aber warum müssen die gerade im Jubiläumsjahr der ältesten Spielstätte des dt. Profifussballs (100 Jahre Sportplatz gegenüber dem Friedhof im September) sich einen Namen aussuchen, über den sich jeder in Deutschland vollkommen zurecht kaputtlacht? *seufz* -- Gnu1742 14:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, natürlich will ich mich darin irren, aber wie ich den Haufen kenne... Wir sharen übrigens unsere Skills im Juni in Lüneburg. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:50, 27. Apr. 2010 (CEST) .
- Fürth macht sich fein für euch. Btw: Ich hab schon die Aussage von 3 Bayernfans, die sich gerne ein Weltpokalschonwiederbesieger-Shirt kaufen würden ;-) -- Gnu1742 11:45, 1. Mai 2010 (CEST)
- Nach meiner früheren Erfahrung mit baierischen Ordnungsverhütern, die einem alten Mann seinen Kapuzenpullover („Der enthält verfassungswidrige Abbildungen“) ausziehen wollten – das war allerdings nicht in Franken – hatte ich schon mit einer Verlinkung auf den Polizei-Lagebericht gerechnet. ;-) Schön, wenn sich die lokalen Lokalbesitzer das Weihnachtsgeschäft bereits im Mai erhoffen – aber das können auch Frustbiere werden (s.o.), befürchtet der immer noch altskeptische -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:00, 1. Mai 2010 (CEST)
- Fürth macht sich fein für euch. Btw: Ich hab schon die Aussage von 3 Bayernfans, die sich gerne ein Weltpokalschonwiederbesieger-Shirt kaufen würden ;-) -- Gnu1742 11:45, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ja, natürlich will ich mich darin irren, aber wie ich den Haufen kenne... Wir sharen übrigens unsere Skills im Juni in Lüneburg. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:50, 27. Apr. 2010 (CEST) .
- Oki + Schade. Für den Fall, dass du dich irrst mit deiner Sonntags-Prognose (und du willst dich irren, gib es zu ;-) ) gibts natürlich live-on-wiki-Berichterstattung und Bildmaterial, auch von der 3. Halbzeit. Achja, die Stadionnamen... Natürlich ist und bleibt es auf ewig der Ronhof (btw.: Es heißt nicht 'am', sondern 'im Ronhof'... und eigentlich ist auch das falsch, da Ronhof ein Stadtteil ist und kein Platz, aber wer hört schon auf mich?), aber warum müssen die gerade im Jubiläumsjahr der ältesten Spielstätte des dt. Profifussballs (100 Jahre Sportplatz gegenüber dem Friedhof im September) sich einen Namen aussuchen, über den sich jeder in Deutschland vollkommen zurecht kaputtlacht? *seufz* -- Gnu1742 14:28, 26. Apr. 2010 (CEST)
Die Formulierung "Zuvor hatte Michel als Hauptverantwortlicher für die Olympiamannschaft in Los Angeles die Goldmedaille gewonnen. " passt mE nicht, denn er wurde doch schon am 30. Juni 1984 Nationaltrainer, das Endspiel in Los Angeles war aber erst am 11. August 1984. Auch klingt das so als wenn dies vor der EM passiert wäre.--RedPiranha 18:59, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Es passt aber wenn man nicht den Amtsanttritt (30. Juni 84) sondern das erste Länderspiel unter ihm am 13.10.84 [2] als Stichtag nimmt, den zwischen dem EM-Finale und dem Spiel gegen Luxemburg gab es kein Länderspiel der A-Mannschaft. Ich schlage daher folgende Formulierung vor: "Vor dem ersten Länderspiel der von ihm betreuten A-Nationalmannschaft hatte Michel als Hauptverantwortlicher für die Olympiamannschaft in Los Angeles die Goldmedaille gewonnen."--RedPiranha 19:19, 27. Apr. 2010 (CEST)
- Mach' einfach; mir war vorhin der Satz nur etwas zu "ungeordnet". Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:22, 27. Apr. 2010 (CEST)
- NB: Und sieh mal einer an: diese Liste hatte ich bis eben überhaupt noch nie wahrgenommen. Jetzt checke ich doch glatt mal, ob es etwa auch schon diesen 100er-Club gibt. :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:17, 27. Apr. 2010 (CEST)
- NNB: Doch noch nicht - 100 dürfte da wohl auch etwas zu hoch angesetzt sein...
Benutzersperre
Hallo Wahrerwattwurm. Fossa hat im Jahr 2010 exakt vier Mal auf Asthmas Benutzerseite editiert. Falls sich die 7-Tage-Sperre also auf diesen Aktionen begründet, dann halte ich die Sperre für überzogen. Oder worauf bezog sich die Sperre? Gruß, -- E (D) 23:42, 28. Apr. 2010 (CEST)
Der hat uneingeschränkte Editier-Rechte auf meinen Benutzerseiten und ist dort nicht "fremd". Gruß, --Asthma und Co. 23:43, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Aber er hat (wie wir alle) dennoch keine uneingeschränkten Rechte, etwa erlaubten Verstoß gg. EW -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:47, 28. Apr. 2010 (CEST)
- [BearbKonfl] NB: Ein neuangemeldeter Nutzer wäre bereits nach nur einem solche Edit mit der (zugegeben: flauen) Begründung „KIaeM“ stillgelegt worden. Gute Nacht.
- Und warum sperrst du dann nur Fossa und nicht auch Engie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ? --Asthma und Co. 23:48, 28. Apr. 2010 (CEST)
- (einmisch)Vielleicht weil Engie nur 1 Selbstprobiersperreintag von vor anderthalb Jahren hat, während Fossa dieselben Einträge leidenschaftlich systematisch sammelt und man ihm diesbezüglich einfach gelegentlich gern entgegen kommt? Nur ne Idee... -- Felistoria 00:07, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Aha, also sind vergangene Sperren, auch wenn sie abgelaufen sind oder aufgehoben wurden, sozusagen "Bewährungsauflagen", oder was? Die Richtlinie wäre mir neu, zeigst du mir die? --Asthma und Co. 00:10, 29. Apr. 2010 (CEST)
- ('reinquetsch)Nö, kann ich leider nicht, gibt's die? Sollte es sie geben? -- Felistoria 00:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Ne, gibt's nicht und sollte es auch nicht. Sorry, etwas angefressen ob der vielen Heuchelei in den letzten Tagen. --Asthma und Co. 00:21, 29. Apr. 2010 (CEST)
- ('reinquetsch)Nö, kann ich leider nicht, gibt's die? Sollte es sie geben? -- Felistoria 00:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Aha, also sind vergangene Sperren, auch wenn sie abgelaufen sind oder aufgehoben wurden, sozusagen "Bewährungsauflagen", oder was? Die Richtlinie wäre mir neu, zeigst du mir die? --Asthma und Co. 00:10, 29. Apr. 2010 (CEST)
- (einmisch)Vielleicht weil Engie nur 1 Selbstprobiersperreintag von vor anderthalb Jahren hat, während Fossa dieselben Einträge leidenschaftlich systematisch sammelt und man ihm diesbezüglich einfach gelegentlich gern entgegen kommt? Nur ne Idee... -- Felistoria 00:07, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Und warum sperrst du dann nur Fossa und nicht auch Engie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ? --Asthma und Co. 23:48, 28. Apr. 2010 (CEST)
Wahrerwattwurm du hast schon recht entschieden, lass dich nicht beirren. Fossa und Asthma sollen ihre Spielchen erstmal Spielen lernen. In diesem Sinne. ;-)--69.147.87.21 23:52, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Für vier Edits sind sieben Tage sperre etwas überzogen, findest du nicht auch? Klar muss Fossa damit rechnen, dass er bei EW gesperrt wird; er ist ja nicht erst seit gestern dabei. Aber vielleicht überdenkst du das nochmal. Gute Nacht, -- E (D) 23:53, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hätte ihn nie so lange gesperrt, wenn ich der Erste oder Dritte wäre, der Fossa mal bremsen musste. Ich werde die Dauer aber morgen früh gerne überdenken. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:56, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte auch nochmal meine Frage beantworten. Gruß, --Asthma und Co. 00:02, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hätte ihn nie so lange gesperrt, wenn ich der Erste oder Dritte wäre, der Fossa mal bremsen musste. Ich werde die Dauer aber morgen früh gerne überdenken. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:56, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Für vier Edits sind sieben Tage sperre etwas überzogen, findest du nicht auch? Klar muss Fossa damit rechnen, dass er bei EW gesperrt wird; er ist ja nicht erst seit gestern dabei. Aber vielleicht überdenkst du das nochmal. Gute Nacht, -- E (D) 23:53, 28. Apr. 2010 (CEST)
Ja, aber über meine bisherigen hinaus erst wieder nach einer pN, wie oben schon geschrieben („Gute Nacht“). -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:07, 29. Apr. 2010 (CEST)
- (BC)Mach das gern (das Überdenken). 7d scheint mir auch etwas heftig für diese "Bildchen", zumal ich auf Fossas Beitrag zu Wikipedia:Skillshare warte - da ist es besser, ihm keine Gründe für Prokrasitnation zu liefern. Für die Beendigung des "EW" reicht vermutlich wirklich Sperre bis morgen. (Und um meine Benutzerseite führtkeiner einen Editwar, zuviele Humanoide unterwegs, hier. :-( )--Hei_ber
Lass Dich von den üblichen Verdächtigen nicht bequatschen, WWW. Echt lustig zu sehen, wie immer dieselben aufschlagen, wenns darum geht, Fossasperren zu zerreden. 7 Tage sind doch noch milde für diese Dauer-Störungen auf unterstem Niveau. Gute Nacht.--bennsenson 00:11, 29. Apr. 2010 (CEST)
Lass dich von VM-Süchtigen nicht bequatschen, WWW. Echt traurig zu sehen, wie immer dieselben aufschlagen, wenns darum geht, Fossasperren gutzuheißen. 7 Tage sollte es auch mal für andere Edit-Wars geben (s. z.B. zuletzt hier, hier und hier). --Asthma und Co. 00:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
Was mir noch beim Überschlafen aufgefallen ist: Die letzte, antisemitische Klischees bedienende Provokation lief ganz ohne Benutzersperren ab, auch wenn sie uns beinahe einen aktiven Benutzer gekostet hätte. (Kannst Dir ja mal meinen Editwar auf papphases Benutzerseite anschauen). Wenn es jetzt einen Paradigmenwechsel hin zu einer zügigen Entfernung von provokativen Einträgen kommt, auch wenn sie antisemitischer und rassistischer Natur sind, dann soll es mir recht sein. Ich möchte nicht wieder tagelang Editwar führen müssen und stundenlang auf eine Reaktion auf der VM warten müssen, wenn es um solche Themen geht. Dagegen sind diese Bildchen hier ein Witz. Insofern noch einmal von meiner Seite ein Vorschlag für eine Beendung der Sperre an diesem Morgen. --Hei_ber
- Ich habe kein Problem damit, Asthma und Hei ber, entsprechend nachhaltige Sperren auch bei rassistischen u.ä. Ausfällen zu erteilen; Voraussetzung dafür ist freilich, dass ich sie a) als erster Admin wahrnehme und b) auch als tatsächlich rassistisch bewerte (was, wie erst kürzlich anlässlich einer VM, nicht bei jedem Vorwurf der Fall sein muss → bspw. kein Automatismus „israelkritisch = antisemitisch“). -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:10, 29. Apr. 2010 (CEST)
Verkürzung nach preußischer Nacht
Moin. Hoffentlich haben sich alle anderen Beteiligten auch frisch geschlafen. :-) Ich werde Fossas Sperre nachher auf drei Tage verkürzen; wem das nicht Einsicht, AGF oder Freundschaftsdienst genug ist, der melde sich bitte gleich an anderer Stelle zu Wort, nicht hier.
Für die Verkürzung spricht, dass ich problemlos akzeptieren kann, bezogen auf den Anlass mit einer Woche Sperre ggf. etwas über das Ziel hinausgeschossen zu sein. Ich weise aber ausdrücklich noch mal (wie schon in der VM ausgeführt) darauf hin, dass die Sperre nicht wegen des Bildes und seines – je nach Standpunkt – Ähbäh-Charakters erfolgt ist, sondern wegen der vielfachen Projektstörungen, die von Fossa ausgehen und die sich ja auch in der atemberaubenden Geschwindigkeit zeigen, mit der sich meine Disku binnen einer nächtlichen halben Stunde füllte.
Gegen eine Verkürzung spricht für mich, dass jedenfalls ein erheblicher Teil von Fossas Beiträgen das Projektziel der WP nicht mehr vor Augen hat. Das zeigt sich auch daran, dass er alleine im ersten Dritteljahr 2010 je zweimal für einen bzw. für drei Tage wegen diverser Verstöße gesperrt wurde – von Stunden- und aufgehobenen Sperren ganz abgesehen. Neben seinen produktiven Tätigkeiten beansprucht seine „Ich darf hier alles“-Haltung leider immer wieder auch unglaubliche Mengen an Arbeitskraft anderer User. Wie ich oben schon schrub: Ein neuangemeldeter Nutzer wäre bereits nach nur einem solche Edit mit der (zugegeben: flauen) Begründung „KIaeM“ [dauerhaft] stillgelegt worden.
Und um abschließend Asthmas obige Frage weiter zu beantworten: den am Editwar beteiligten Engie hatte ich deshalb nicht auch gesperrt, weil es zu seinen Aufgaben gehört, Nutzerseiten vor Vandalismus zu schützen; wenn Asthma hinterher erklärt, Fossa habe bei ihm absolut freie Hand, konstruiere ich daraus dennoch keine „rückwirkende Pflichtverletzung“, zumal es Regeln gibt, die durch einen solchen Freibrief nicht außer Kraft gesetzt werden können.
Ansonsten wie eingangs gesagt: weitere Diskussionen bitte nicht hier führen. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:13, 29. Apr. 2010 (CEST)
- "zumal es Regeln gibt, die durch einen solchen Freibrief nicht außer Kraft gesetzt werden können." - Welche denn? Wenn WP:WAR wäre wie gesagt auch Engie zu sperren gewesen, da offensichtlich kein Vandalismus im Sinne von Wikipedia:Vandalismus vorlag. Naja, eine Krähe etc. --Asthma und Co. 10:05, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Siehe hierüber und weiter oben (Dein Dialog mit Felistoria). Damit, dass Du jetzt dennoch glaubst nachtreten zu müssen, werde ich leben können. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:15, 29. Apr. 2010 (CEST)
Danke für Hinweis
Vergessen(heit) wird in der Wikipedia unter Krankheitssymptom kategorisiert. --Reiner Stoppok 11:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
Relevanz führender Kommunalpolitiker
Hallo Wahrerwattwurm, deinen Kommentar check ich nicht. Kannst du mir auf die Sprünge helfen, was du mit diese Frage müsste auch (gleichzeitig abzustimmende) Rückwirkungen auf die Relevanz führender Kommunalpolitiker haben meinst? Gruß, -- Hæggis 16:17, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Moin, Hæggis. Damit beziehe ich mich auf die wiederholt, aber nie zu Ende geführte Diskussion, ob nicht auch führende Kommunalpolitiker (langjährige, medial aktive Fraktionsvorsitzende z.B.) in Groß(!)städten Aufnahme in die RK finden müssten. Wenn ich damit die Bedeutung eines 22.000-Seelen-BM vergleiche, denke ich, der sollte nicht den automatischen Anschein von Relevanz bekommen, der dem 300.000-Seelen-Dreiviertelberufspolitiker vorenthalten bleibt. Jetzt deutlicher? :-) Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:31, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Und wie. Grundsätzlich bringt es m.E. nicht viel, die Relevanz von Artikeln aufs Schärfste miteinander zu vergleichen: Die RKs sind nur Mindestaufnahmekriterien, Dietlind Tiemann ist nicht zwangweise vergleichbar bedeutend wie Thilo Sarrazin (obwohl in diesem Fall Regierungsmitglied gewesen, besseres Bsp: einflussreicher Stadtrat/Verwaltungsmitarbeiter von Berlin, etwa der Kerl, der die Macht/kompetenz hatte, die Vereidigung von neuen Rekruten der Bundeswehr auf dem Rasen vor dem Reichstag
zu verhindernaufzuhalten). - Die nicht-Löschen-dürfen-Kriterien sollten imho wesentlich präziser & detaillierter werden, beim Bsp. von Städten könnte ich mir durchaus vorstellen, Mittel/Oberzentren-, Kreistadt- und kreisefreie Stadtbürgermeister als Kriterium einzuführen, weil manche dieser Leute politisch relativ wichig sind, aber ihre Städte die Ew-grenzen nicht erreichen. Auch dein Ansatz macht Sinn; weil aber in größeren Gemeinschaften alles Schritt(chen) für Schritt(chen) voranschreitet, hier ein krasses & gescheitertes Gegenbsp., selbst dort war es schon zuviel. Deshalb immer schön langsam und stetig ;) -- Hæggis 17:01, 29. Apr. 2010 (CEST)
- *pssst* Die Überlegung hatte ich vor meiner MB-Stimmabgabe auch schon: wenn's Dir erst mal gelungen sein wird, die Bürgermeister-Frage „von unten“ her zu lockern, könnte es auch mit anderen darüber klappen...
Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 17:07, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn die Diskussionen auf die richtige Temperatur kommen und zu verschiedene Metalle in den Ofen gekippt werden, alsdass eine K-Legierungen entstehen kann, warum nicht. Gude, -- Hæggis 17:16, 29. Apr. 2010 (CEST)
- *pssst* Die Überlegung hatte ich vor meiner MB-Stimmabgabe auch schon: wenn's Dir erst mal gelungen sein wird, die Bürgermeister-Frage „von unten“ her zu lockern, könnte es auch mit anderen darüber klappen...
- Und wie. Grundsätzlich bringt es m.E. nicht viel, die Relevanz von Artikeln aufs Schärfste miteinander zu vergleichen: Die RKs sind nur Mindestaufnahmekriterien, Dietlind Tiemann ist nicht zwangweise vergleichbar bedeutend wie Thilo Sarrazin (obwohl in diesem Fall Regierungsmitglied gewesen, besseres Bsp: einflussreicher Stadtrat/Verwaltungsmitarbeiter von Berlin, etwa der Kerl, der die Macht/kompetenz hatte, die Vereidigung von neuen Rekruten der Bundeswehr auf dem Rasen vor dem Reichstag
Hallo Wahrerwattwurm, je contribue au projet football sur Wikipédia en français et je me suis souvenu que tu contribuais en allemand. J'ai laissé un message sur Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Fußball à propos de Pro League qui n'est pas vraiment le nom du championnat de Belgique (Jupiler Pro League) mais bien de l'association des clubs professionnels. Je crois que c'est une différence comme Die Liga – Fußballverband et Fußball-Bundesliga Peut-être qu'il faudrait renommer. Je ne sais pas si "Jupiler Pro League" est bien parce qu'il faudrait changer à chaque sponsor mais peut-être simplement Belgische Fußballmeisterschaft? Je ne sais pas, je laisse les wikipédiens germanophones faire ce qu'ils préfèrent mais je voulais signaler la différence ;-). J'ai aussi commencé l'article fr:Pro League en français si tu voulais traduire (il n'y a pas beaucoup). Cordialement, Ben5 22:59, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Merci pour ton message. Si je peux vous aider pour quelque chose en français ou en anglais ;-) , n'hésitez pas! Ben⁵ Diskussion (fr) 13:36, 1. Mai 2010 (CEST)
- Je ne suis pas certain de ce que tu avais utilisé? Le rattachement au Congo? Ben⁵ Diskussion (fr) 14:29, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ach ja! Motto des Monats! ;-) Aaaah la Belgique... Ben⁵ Diskussion (fr) 14:32, 1. Mai 2010 (CEST)