Zum Inhalt springen

Johannes Theodor Suhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2010 um 12:41 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Theodor Suhr OSB (* 24. Januar 1896 in Nyborg, Dänemark; † 10. März 1997) war der römisch-katholische Bischof des Bistums Kopenhagen von 1938 bis 1964.

Leben

Johannes Theodor Suhr trat der Ordensgemeinschaft der Benediktiner bei und empfing dort am 1. April 1933 die Priesterweihe.

1938 wurde er von Papst Pius XI. zum Apostolischen Vikar von Dänemark bestellt und zum Titularbischof von Balecium ernannt. Die Bischofsweihe am 15. Januar 1939 spendete ihm Pietro Kardinal Fumasoni Biondi, Präfekt des Werkes der Glaubensverbreitung.

Mit der Erhebung zum Bistum Kopenhagen im Jahre 1953 wurde er durch Pius XII. zum Bischof von Kopenhagen ernannt. 1964 wurde er durch Paul VI. zum Titularbischof von Apisa Maius ernannt und als Kurienbischof nach Rom bestellt.

1976 wurde seinem Rücktrittsgesuch als Bischof durch Paul VI. stattgegeben.