Benutzer Diskussion:Robodoc
Benutzer:Robodoc/Diskussion_Archiv01
Lotdefinition
Die Mathematik hat es nun einmal an sich, nicht wirklich "jugendfrei" erklärbar zu sein. Ich glaube eine Definition für "Kinder, Jugendliche und Omas" dürfte sich sehr schwierig gestalten. In meinen Mathematikartikeln verzichte ich jedenfalls auf derartige Vereinfachungen (z.B. Satz von Euler, Binomischer Lehrsatz, ja okay, ist Uni-Stoff :-) )
--JensG 23:30, 2. Jan 2004 (CET)
- Das mit dem Jugendfreien glaube ich gern - und habe die Hoffnung doch nicht aufgegeben, dass es doch noch möglich ist! -- lg Robodoc 21:42, 5. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc,
ich habe dich auf Wikipedia Diskussion:Administratoren als Admin vorgeschlagen. Falls du kein Admin werden möchtest, verschiebe bitte deinen Eintrag in den Abschnitt "Vorgeschlagene, die vorläufig keine Administratoren werden wollen".--El 17:26, 15. Jan 2004 (CET)
- Glückwunsch, nach Diskussion und Abstimmung steht einer Ernennung zum Admin nichts mehr im Weg. Es wäre gut, wenn du auf Wikipedia Diskussion:Administratoren jetzt noch schreiben würdest, dass du mit der Ernennung einverstanden bist.--El 19:55, 20. Jan 2004 (CET)
Gesundheitshinweis
Hallo, Ich (82.83.14.48) durchforste gerade Medizin-Artikel um Ihnen den Standardgesundheitshinweis zu verpassen. Mir ist aufgefallen, dass der fast überall fehlt. Auf der Wikipedianer-Seite habe ich gesehen, dass Du Dich mit Medizin beschäftigst. Vielleicht kannst Du in Zukunft ja überall ein {{msg:Gesundheitshinweis}} am Ende einer Seite setzen. Das ergibt dann:
Nauplius
Hallo Robodoc, Ich werde versuchen, deinen Befehl an die Zoologen zu befolgen, aber erst frühestens morgen ;o) Necrophorus 01:27, 21. Jan 2004 (CET)
- Nochmal hallo, der Nauplius-Artikel ist überarbeitet, vielleicht schast du mal, ob der Text so verständlich genug ist. Liebe Grüße aus Berlin Necrophorus 08:51, 21. Jan 2004 (CET)
Lateinische Bezeichnungen
Hallo Robodoc,
schön, dass Du an biologischen Themen mitarbeitest. Weil ich gerade Deine Kursivsetzung der lateinischen Taxon-Namen gesehen habe: Das wird nach unseren Wikipedia:Leitlinien Biologie in Anlehnung an internationale Konventionen nur bei Art und Gattung gemacht. Ich werde also die Familien etc. mal wieder "gerade rücken". Ich hoffe, Du bist mir nicht böse drum! Gruss --mmr 20:31, 22. Jan 2004 (CET)
Hoppla, ich sehe gerade, dass der Hinweis derzeit nur bei Wikipedia:Taxoboxen steht - er sollte aber sinnverwandt auch ausserhalb dieser gelten. Ich denke, ich werde das jetzt mal kurz nachtragen. Nochmals Grüsse --mmr 20:31, 22. Jan 2004 (CET)
Artikel "Schmerz"
Hallo Robodoc
könntest Du Dir bitte mal in den Löschkandidaten die Bemerkungen über Schmerz ansehen? Kennst Du evtl. die Quelle? Sind die umstittenen Passagen inhaltlich sinnvoll? Vermutlich hast Du das Fachwissen diese in eine vernünftige Form zu bringen. -- Gruss tsor 11:59, 25. Jan 2004 (CET)
- Hallo Robodoc
es geht um den selben Artikel. Habe jetzt den eventuellen URV-Teil in einen extra Artikel Schmerzforschung verschoben. Diesen habe ich auch nochmals bei den Loeschkandiadten gelistet. Könntest du ihn dir bitte mal ansehen und beurteilen, ob er noch zu retten ist??? Sonst loeschen wir ihn. Bitte teile mir deine Meinung mit (entweder auch den Loeschkandidaten oder hier). --DaB. 14:28, 2. Feb 2004 (CET)
- Mein Fachwissen wird hier eindeutig überschätzt - aber zumindest scheint mir das Ganze stimmig. Letztlich ist für mich die Frage der URV noch nicht geklärt - und wenn das passt gehört der Beitrag wirklich in die Hände eines Fachmanns, der über Schmerz und die Geschichte seiner Erforschung mehr weiß als ich. -- lg Robodoc 22:32, 2. Feb 2004 (CET)
- Wenn wir nicht klären koennen, woher der Text kopiert wurde (und ich finde dies ist ziemlich offendsichtlich) und ob er frei ist, sollten wir ihn loeschen. Danach kannst du ja mal mit deinem "Halbwissen" (besser als mein Garnichtwissen ;-)) einen neuen Artikel schreiben. --DaB. 14:04, 3. Feb 2004 (CET)
- Tut mir leid. Halbwissen würde bedeuten, dass ich zumindest von einem Viertel der hier präsentierten Fakten schon etwas gehört hätte, aber Geschichte der Medizin ist im Studium ein Wahlfach, das ich nur kurz belegt habe: und das dort Gebotene war ganz einfach LANGWEILIG (Thema UND Präsentation) und hatte mit dem hier ungefähr so viel zu tun wie's Knödelmachen mit den Problemen bei einer Marslandung. Ich bin - vermutlich wie Du auch! - der Meinung, dass in diesem Text (mit URV) so viele interessante Dinge stehen, dass es sich prinzipiell um einen tollen Beitrag für die Wikipedia handeln würde. Aber damit bin ich ganz einfach überfordert. Ich schreibe zwar oft über Dinge, von denen ich kaum eine oder keine (!) Ahnung hatte, bevor ich mich mit dem Schreiben beginne - hier ist der Informationsgehalt aber zu dicht für mich. Ich kopiere mir die Sache einmal in meinen Texteditor, habe aber nicht viel Hoffnung, dass etwas daraus wird... leider --Robodoc 18:31, 3. Feb 2004 (CET)
- Wenn wir nicht klären koennen, woher der Text kopiert wurde (und ich finde dies ist ziemlich offendsichtlich) und ob er frei ist, sollten wir ihn loeschen. Danach kannst du ja mal mit deinem "Halbwissen" (besser als mein Garnichtwissen ;-)) einen neuen Artikel schreiben. --DaB. 14:04, 3. Feb 2004 (CET)
- Mein Fachwissen wird hier eindeutig überschätzt - aber zumindest scheint mir das Ganze stimmig. Letztlich ist für mich die Frage der URV noch nicht geklärt - und wenn das passt gehört der Beitrag wirklich in die Hände eines Fachmanns, der über Schmerz und die Geschichte seiner Erforschung mehr weiß als ich. -- lg Robodoc 22:32, 2. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc, entschuldige, natürlich war Ulrike Maier Österreicherin. War keine böse Absicht ;-) -- Sansculotte 00:06, 28. Jan 2004 (CET)
Hallo Robodoc, gratuliere zum neuen Admindasein. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, unter irc.freenode.org #de.wikipedia findest Du fast immer einen der alten Admin-Hasen (ich bin auch öfters da). LG Sansculotte 02:24, 4. Feb 2004 (CET)
- Danke. Das heißt jetzt allerdings auch, dass ich a) noch lernen muss, wie ich mit lirc umgehe - hab das bis jetzt noch nicht geschafft;-( (Ich vermisse bei mir halt doch einige Talente!!) -- lg Robodoc 21:23, 5. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc, hab gerade chronische Bronchitis geschrieben, würde mich freuen wenn Du Zeit finden würdest mal drüber zu sehen und Dein Fachwissen einfließen zu lassen. lieben Gruß, Jannek 18:19, 5. Feb 2004 (CET)
- Hm, der Beitrag gefällt mir nicht schlecht! Vielleicht könntest Du die listenartigen Einträge gegen Ende des Artikels noch zu ganzen Sätzen umschreiben? Ich weiß, dadurch leidet die Übersichtlichkeit etwas - mir persönlich gefällt das allerdings doch wesentlich besser;-)
Fachwissen, naja. Bezüglich medizinischen Themen habe ich derzeit etwas Hemmungen. Aber das ist eine andere Geschichte.... lg Robodoc 21:23, 5. Feb 2004 (CET)
Hi Robodoc,
schaust Du bitte mal auf der Diskussionsseite von Erfahrbarer Atem nach, ob Du mit meinem Kompromissvorschlag zu Atmung & Co leben kannst. (Wegen der Diskussion auf der Löschseite) - Alle Meinungen bitte dort abgeben.
Isis2000 17:37, 6. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc,
ich habe gerade Deinen Hinweis gelesen und gebe Dir recht, dass der Artikel zu Autotrophie derzeit noch ausbaufähig ist... Was die organischen Stoffe angeht, muss man aber aufpassen - viele Organismen können zwischen autotropher und heterotropher Lebensweise wechseln - dass einige Crenarchyonta organische Substanzen verstoffwechseln bedeutet also nicht, dass das noch unter Autotrophie fällt. Der grundsätzliche Gegensatz ist der, ob sie Kohlenstoff inorganischen Ursprungs nutzen, meist CO2 (->Autotrophie) oder Kohlenstoff-Verbindungen, die von anderen Lebewesen aufgebaut wurden (->Heterotrophie). Bei den organischen Verbindungen (im chemischen Sinne) kommt es also darauf an, ob sie organismischen Ursprungs sind und als Kohlenstoffquelle dienen oder nicht. Nur im letzteren Fall würde man von Autotrophie sprechen. Ich habe leider jetzt nicht die Zeit, mich mit dem Artikel näher zu befassen (zu viele andere Baustellen), aber eine schöne Übersicht über die "Trophien" gibts hier, Abschnitt 9 bis 17, ein paar chemische Details (leider nur recht kurz) stehen hier. Falls Du also selber Lust hast, was zu schreiben... Bei den Archaea habe ich noch kurz was ergänzt, aber auch da hast Du natürlich Recht, das noch sehr viel fehlt. --mmr 19:33, 9. Feb 2004 (CET)
Hi Robodoc,
wir können offenbar noch nicht aufatmen - die Sache zu Atmung und Erfahrbarer Atem ist noch nicht vom Tisch. Schaust Du bitte mal auf der Löschseite vorbei ...
Danke Isis2000 10:29, 11. Feb 2004 (CET)
SRTM-Daten
Hallo Robodoc,
wie ich sehe bist Du mehr auf Medizin spezialisiert und möchtest etwas über Fernerkundung dazulernen. Eigentlich ist es doch ganz einfach:
Normalerweise bestimmt man die Höhe eines Ortes auf der Erdoberfläche durch den Referenzpunkt NN. Leider dauert das relativ lange bis man durch viele Messungen (Nivellement) einen Punkt im Landesinneren erreicht hat. Erschwerend kommt hinzu, dass jedes Land seinen eigenen Referenzpunkt bestimmt. Beispielsweise weichen die schweizerischen Höhenangaben um +0,32 m von den deutschen ab. Das bedeutet, dass ein 1000m hoher Berg in der Schweiz in Deutschland nur 999,68m hoch ist.
Bei der Shuttle_Radar_Topography_Mission wurde ein gleicher Referenzpunkt für alle Höhenmessungen angenommen. Das bedeutet, dass alle 1000m hohen Berge, egal wo auf der Erde, immer 1000m hoch sind. Weiterhin wurden innerhalb von nur 12 Tagen selbst die unwegsamsten Regionen (z.B. im Himalaya) erfasst, die bisher (also in den letzten knapp 200 Jahren) nicht oder nur sehr fehlerhaft vermessen waren.
Das Ergebnis der 12-tägigen Mission sind die SRTM-Daten, also Höhenangaben für ganz bestimmte Positionen auf unserem Planeten. Was man damit machen kann steht im Artikel Digitales Geländemodell.
Ich hoffe, diese Erklärung hat Dir weitergeholfen.
Germania 20:48, 12. Feb 2004 (CET)
- O.k., jetzt hab ich es verstanden.
ich weiß, dass Du Dich ja gerade von medizinischen Artikeln fernhalten willst, aber schau doch mal auf dem neugestarteten Portal Medizin vorbei. Vielleicht kriegst Du ja wieder Lust, wenigstens ein bisschen mit für Ordnung und Übersicht zu sorgen, weil die mir bei den Artikeln noch fehlen (bin ja noch recht neu hier.) Dann fänd ich es auch schön, (und werde das mal anstoßen, wenn ich Zeit habe) wenn es mal ne Diskussion über Standards für gute medizinische Artikel geben würde (so wie beim Projekt Lebewesen). Da ist Deine Meinung auch gefragt. lieben Gruss, --Jannek 23:29, 12. Feb 2004 (CET)
- Naja, vorbeischauen kann ich mal, aber die große Lust wird mich wohl nicht so schnell packen;-) -- lg Robodoc 00:10, 13. Feb 2004 (CET)
- Hallo Robodoc, danke für die Vorschläge, find ich gut! Nur tu ich mich noch mit der Tabellenformatierung schwer, und kann bis jetzt nur Formatvorlagen mit Inhalt füllen. Also wenn Du Lust hast, wär ich um jede Verbesserung dankbar! lieben Gruß, --Jannek 16:15, 13. Feb 2004 (CET)
- So, jetzt gibt es die Liste medizinischer Themen... Der Anfang ist gemacht, Gruß, --Jannek 18:31, 13. Feb 2004 (CET)
- Ich werde bis Mitte dieser Woche etwas weniger Zeit haben, aber ivh werde immer mal wieder zwischne durch As ergänzen. Sollten wir erstaml nut geschriebenen As oder auch schon gewünschte sammeln? Gruß, --Jannek 07:49, 14. Feb 2004 (CET)
P.S.: Ich freue mich, dass das mit dem Mesizin Portal ins Rollen kommt. Das wird es für mich einfacher machen, meht Menschen zu wikifizieren. P.S.S.: Auf welcher Seite wollen wir weiter kommunizieren?
- Diskussion:Portal Medizin? -- Robodoc 09:57, 14. Feb 2004 (CET)
- OK.. --Jannek 14:31, 14. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc. Du hast Formales System aus den Löschkandidaten entfernt und auf die Liste der Artikel, die überarbeitet werden müssen gesetzt. Ich hab jetzt noch ein Beispiel am Anfang eingefügt, würde aber gerne wissen, was noch zu verbessern ist. Deine Oma-versteht-da-nicht Kritik ist vielleicht berechtigt, aber mir zu unspezifisch, um konkret die Mängel anzugehen. Hubi 19:49, 13. Feb 2004 (CET)
Pfarrfusion
Hallo Robodoc, kannst Du bitte mal auf Diskussion:Pfarrfusion erläutern, was der Hinweis Achtung: Text - weitgehend - aus Vom Pfarrverband zur Pfarrfusion, von Matthias Pulte übernommen. zu bedeuten hat? Danke und Gruß -- akl 17:03, 17. Feb 2004 (CET)
Hallo Robodoc. Legst Du die Einzahlartikel dann auch noch an? Stern 20:26, 17. Feb 2004 (CET)
Wikipedianer Treffen in München und Terminfindung
Hallo (das ist ein Posting an alle eingetragenen "Bayern"),
Elian hat auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer#Münchner Treffen vorgeschlagen, uns wiedermal zu treffen. Um die Terminfindung für spätere Treffen einfacher zu gestalten, möchte ich Dich (und alle Wikipedianer aus München Umgebung, Bayern, ...) bitten, einfach mal dort einzutragen, welche Tage für Dich prinzipiell überhaupt möglich wären, ob Du Übernachtungsmöglichkeit bräuchtest, ... bzw. Vorschläge zur Vereinfachung von Wikipedianertreffen.
Würde mich freuen Dich mal zu treffen :-) Fantasy 13:43, 20. Feb 2004 (CET)
Mondtäuschung URV?
Könntest Du bitte erklären, weshalb Mondtäuschung wegen einer URV gelöscht wurde? -- Robodoc 21:43, 25. Feb 2004 (CET)
- Jap, weil es von da [1] zumindest teilweise abgekupfert ist. Die Wörter sind zwar etwas umgestellt, aber es ist nahe genug am Orginal, so dass es selbst mein "doofes" Programm finden konnte. Deswegen wars als Urv gekennzeichnet und dann irgendwann gelöscht worden. Achja, und die allererste Version war komplett Copy & Paste. Gruß -- fab 21:53, 25. Feb 2004 (CET)
- Moin Robodoc! Mein Programm (und es ist wirklich doof ;-) sagt folgendes:
- Keine Seiten gefunden - sieht gut aus :-)
- Gruß -- fab 12:26, 27. Feb 2004 (CET)
- Moin Robodoc! Mein Programm (und es ist wirklich doof ;-) sagt folgendes:
- Hallo Robodoc,
- wie ich sehe hast Du die Seite zur Mondtäuschung entscheidend mitbearbeitet.
- Frage: kennst Du meine ausführliche Seite mit vielen Fotos und Graphiken dazu im Netz: http://www.psy-mayer.de/links/Mond/mond.htm ?
- von dieser meiner Seite hat übrigens der Artikel "abgekupfert", von dem dann wiederum jemand anderes abgeschrieben hat, nämlich derjenige auf den fab auf Deine Nachfrage hingewiesen hat.
- Wäre es sinnvoll in der Wikipedia-Erklärung einen Link auf meine Seite einzubauen ?
- Schöne Grüße, Stephan ( stephan@*weglassen*psy-mayer.de )
Lumumba Getränk
Hallo Robodoc wieso hast du meinen Diskussionbeitrag in der Löschkanidatenliste http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:L%F6schkandidaten&diff=662339&oldid=662315 gelöscht?
- Bitte um Unterschrift mit 4 Tilden - Elcheo, Skriptor oder Dirk33?
- Ganz einfach: Weil diese Seite derzeit ewig lang ist und mir das Thema erledigt schien: wird nicht gelöscht - oder doch? -- Robodoc 23:40, 25. Feb 2004 (CET)
- Hallo Robodoc ich --Dirk33 23:53, 25. Feb 2004 (CET) hatte dir geschrieben die Infos auf Lumumba sind ausreichend so, dass mein Beitrag [Lumumba Getränk] gelöscht werden kann.
- Der Diskussionbeitrag war als Antwort an Elcheo gedacht, ich sehe jetzt aber, dass auch der Beitrag rausflog. Da bringt dann Antwort darauf auch nicht viel.
Cowboy Bebop
<derc> Cowboy Bebop [...] (Die Form jetzt wohl besser (1. Absatz) aber inhaltlich noch korrekt?)
Ahh, danke, dass du da ein wenig aufgebessert hast :)
Ist übrigens inhaltlich noch korrekt; zumindest genauso korrekt die die en:-Version.
Stubs
Laut Wikipedia:Stubs sollen Stubs nicht gekennzeichnet werden. Warum fügst du sie überall hinzu? -- Kiker99 12:48, 3. Mär 2004 (CET)
Artikulationsorte
jaja das war der zweifel der in mir aufkeimte als ich diese artikel zu den artikulationsorten verfasste und mir dache ich hätte besser einen grossen "Artikulationsort" artikel gemacht. ich kam aber über meinen allophon artikel darauf weil ich die links schon erstellt hatte und daraufhin nicht ungefüllt stehen lassen wollte. ich wollte allerdings sowieso einen artikel zu den artikulationsorten verfassen welcher dann auch als sinnvolle zusatzlinks meine artikel zu den artikulationsortadjektiven etwas nützlicher machen wird.
allerdings frage ich mich warum in diesem fall die kürze dieser artikel wirklich ein problem darstellen sollte. ich hätte das zwar auch alles in einen artikel zusammenfassen können (was ja im grunde dann eh geschieht wenn ich den "Artikulationsort" artikel verfasst habe) aber was macht dann jemand der einfach in einem buck liest interdental statt lispeln und er findet es nicht.
während ich das gerade schrieb fällt mir auf es gibt ja #REDIRECT.
nungut danke dass ich durch deine anregung etwas dazulernen konnte. ich werde einfach einen artikulationsort artikel machen und in meine artikel einfach ein redirect zu artikulationsort machen dann ist alles wikibel.
Urfa 3.3.04, 21:31
- und diese kurzen Beiträge mit Beispielen und der BEzeichnung für die medizinischen Störungsbilder ergänzen .. -- Robodoc 14:16, 4. Mär 2004 (CET)
Liste von Asteroiden
Hallo Robodoc, die Nummern vor den Asteroiden ist historisch bedingt und gibt die Reihenfolge der Entdeckung an, beginnend mit (1) Ceres, entdeckt 1801 - mittlerweile ist man so bei 70.000 angelangt. Sie hat nichts mit der Nummerierung von Kometen zu tun; die werden nämlich anders nummeriert, z.B. P/1992 Q1 (Brewington) - das P steht für "periodisch", 1992 für die Jahreszahl der Entdeckung Q1 für die laufende Reihenfolge der Entdeckung in diesem Jahr, Brewington für den Entdecker. Beste Grüße Alkuin 4.3.04, 14:04
Hui, da war schon einer schneller als ich und hat sich ausführlich zum Thema Nummerierung geäußert. Gruß Alkuin 4.3.04, 14:19
Würde ich nicht machen, denn wenn man nach dem Asteroiden sucht, müsste man auch gleichzeitig die Nummer wissen (und wer weiß die schon?). Ich hatte nämlich neulich unter "Vesta" nichts gefunden und einen Artikel dazu geschrieben. Bis mir dann jemand mitteilte, dass er schon den Artikel "4 Vesta" eingestellt hatte. Wir hatten uns dann darauf geeinigt, die Nummer in der Überschrift wegzulassen, zumal schon andere Artikel zu den Asteroiden existierten, alle ohne Nummer.