Villa von Oplontis
Bei Ausgrabungen in Oplontis stießen Archäologen 1964 auf die Villa einer vornehmen Familie. Der Name Poppaea scheint auf; zunächst vermutete man einen Zusammenhang mit der Gemahlin Kaiser Neros, doch die Malereien stammen aus einer früheren Zeit; sie werden dem 2. Stil oder Architekturstil zugeordnet.
Die Villa wurde ab dem 1. Jh. v. Chr. gebaut und mit prächtigen Wandmalereien verziert, die an jene der Mysterienvilla und der Villa Boscoreale erinnern. Das Triclinium 14 zeigt Säulen vor einer Architektur. Auf vorderster Ebene gibt es profilierte Sockel, auf denen mit Ranken verzierte Säulen stehen. Dahinter folgt eine weitere Säulenreihe, die vor einer Scherwand steht. Dahinter wird der Ausblick in eine Landschaft freigegeben. Die verschiedenen Raumebenen passen nicht zueinander, da es keine einheitliche Perspektive gibt.