Schmalspurbahn
Erscheinungsbild
Schmalspurbahnen sind Bahnen, deren Spur kleiner als die Regelspur von 1435 mm ist.
Üblich sind Spuren von 1000mm oder 900mm. Schmalspurbahnen sind in Afrika weit verbreitet und wurden dort von den jeweiligen Kolonialmächten erbaut. Ein Beispiel ist die Strecke, die Abdijan mit Ouagadougou verbindet.
In Deutschland hatten sie ihre große Zeit bevor die Lastkraftwagen entwickelt wurden. So waren sie als Feldbahnen oder Waldbahnen in großer Zahl im Einsatz. In den Gebirgen kamen sie wegen schwieriger Lichtraumprofilbedingungen auch oft zum Einsatz. Schmalspurbahnen in Deutschland sind:
- Harzer Schmalspurbahn
- Weißeritztalbahn
- Rasender Roland (Spurweite 750mm, Insel Rügen)
- Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn (Spurweite 600 mm)