Nordkaukasus (Föderationskreis)
Föderationskreis Nordkaukasus | |
---|---|
Fläche: | 170.439 km² |
Einwohner: | 9.108.737 (2009) |
Bevölkerungsdichte: | 53,4 Einwohner je km² |
Verwaltungssitz: | Pjatigorsk |

Der Föderationskreis Nordkaukasus (russisch Северо-Кавказский федеральный округ) wurde per Präsidialerlass Dmitri Medwedews am 19. Januar 2010 als achter Föderationskreis Russlands gebildet. Dabei wurden sieben Verwaltungseinheiten (darunter sechs Republiken und eine Region), die geografisch der nördlichen Kaukasusregion zuzuordnen sind, aus dem Föderationskreis Südrussland ausgegliedert.
Verwaltungssitz des Kreises Nordkaukasus ist die Stadt Pjatigorsk in der Region Stawropol.
Den Namen Föderationskreis Nordkaukasus trug außerdem vom 13. Mai bis zum 21. Juni 2000 der Föderationskreis Südrussland.
Gliederung
- Republik Dagestan
- Republik Inguschetien
- Republik Kabardino-Balkarien
- Republik Karatschai-Tscherkessien
- Republik Nordossetien-Alanien
- Republik Tschetschenien
- Region Stawropol
Nicht zum Föderationskreis gehören hingegen die autonome Tscherkessen-Republik Adygeja und die sie umgebende Region Krasnodar, die zwar gemeinhin ebenfalls zum Nordkaukasus gezählt werden, in denen Muslime allerdings eine Minderheit sind.
Weblinks
- Text des Präsidialerlasses vom 19. Januar 2010 (russisch)
- RIA Novosti vom 20. Januar 2010: Moslems im Nordkaukasus Russlands sichern neuem Statthalter Chloponin Unterstützung zu
- RIA Novosti vom 21. Januar 2010: Russia's new North Caucasus Federal District (Karte)