Zum Inhalt springen

Nordkaukasus (Föderationskreis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 17:29 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Districte Federal del Caucas Nord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Föderationskreis Nordkaukasus
Fläche: 170.439 km²
Einwohner: 9.108.737 (2009)
Bevölkerungsdichte: 53,4 Einwohner je km²
Verwaltungssitz: Pjatigorsk
Teilrepubliken und Region Stawropol im Nordkaukasus

Der Föderationskreis Nordkaukasus (russisch Северо-Кавказский федеральный округ) wurde per Präsidialerlass Dmitri Medwedews am 19. Januar 2010 als achter Föderationskreis Russlands gebildet. Dabei wurden sieben Verwaltungseinheiten (darunter sechs Republiken und eine Region), die geografisch der nördlichen Kaukasusregion zuzuordnen sind, aus dem Föderationskreis Südrussland ausgegliedert.

Verwaltungssitz des Kreises Nordkaukasus ist die Stadt Pjatigorsk in der Region Stawropol.

Den Namen Föderationskreis Nordkaukasus trug außerdem vom 13. Mai bis zum 21. Juni 2000 der Föderationskreis Südrussland.

Gliederung

Nicht zum Föderationskreis gehören hingegen die autonome Tscherkessen-Republik Adygeja und die sie umgebende Region Krasnodar, die zwar gemeinhin ebenfalls zum Nordkaukasus gezählt werden, in denen Muslime allerdings eine Minderheit sind.