Zum Inhalt springen

12. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2010 um 13:00 Uhr durch Spuk968 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.139.63.54 rückgängig gemacht und letzte Version von Rybak wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 12. Mai ist der 132. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 133. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 233 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

919: Heinrich wird die Königs-
krone angetragen (histor. Gemälde)
1525: Georg Truchsess von Waldburg-Zeil
1780: Benjamin Lincoln
1873: Oskar II. von Schweden
1885: Die Schlacht von Batoche beginnt
1925: Paul von Hindenburg
1926: Józef Piłsudski auf der Poniatowski-Brücke
1975: Zwei kambodschanische Patrouillenboote neben der Mayaguez
1991: Mobile Abschussrampe für SS-20-Raketen
2004: ENP-Staaten (grün)
  • 2004: Die EU-Kommission legt ein Strategiepapier zur Europäischen Nachbarschaftspolitik vor. Dabei soll Ländern ohne eine Beitrittsperspektive durch eine stärkere Anbindung an die Europäische Union Anreize zur Modernisierung ihrer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden, um „einen Ring stabiler, befreundeter Staaten“ zu schaffen.

Wirtschaft

1856: Auf der Fahrt nach Alexisbad

Wissenschaft und Technik

1364: Innenhof des Collegium Maius der Universität Krakau
Datei:Nobile norge.jpg
1926: Luftschiff Norge
1941: Zuse Z3
  • 1941: Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor – den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
Datei:USSR Luna lander bus.jpg
1965: Luna 5
  • 1965: Als zweite sowjetische Mondsonde erreicht Luna 5 den Mond, stürzt dabei aber unkontrolliert ab.
  • 1966: Im niedersächsischen Uetze stellt die Deutsche Bundespost den Betrieb der letzten Handvermittlungsstelle für innerdeutsche Gespräche ein.
  • 2002: Eine der letzten russischen Buran-Raumfähren wird durch den Einsturz der Hallendecke des Hangars auf dem Raumbahnhof in Baikonur zerstört. Acht Mitglieder der Reparaturmannschaft kommen dabei ums Leben.

Kultur

1933: Oskar Maria Graf
2000: Tate Modern

Gesellschaft

Religion

1721: Hans Egede

Katastrophen

2008: Lage des Erdbebens

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Rennen zur Neueröffnung des Nürburgrings 1984

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Justus von Liebig (* 1803)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Bedřich Smetana († 1884)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Achilleus, Märtyrer (katholisch)
    • Hl. Modoald, Bischof von Trier (katholisch)
    • Hl. Nereus, Märtyrer (katholisch)
    • Hl. Pankratius, Märtyrer (katholisch, evangelisch)
  • Namenstage
    • Pankratius

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.