4. Panzerarmee (Wehrmacht)
Erscheinungsbild
Die 4. Panzerarmee der Wehrmacht wurde am 31. Dezember 1941 aus der Panzergruppe 4 gebildet.
Die 4. Panzerarmee blieb stets an der Ostfront und diente dort in unterschiedlichen Formationen vorwiegend bei der Heeresgruppe Süd, die in der Ukraine kämpfte. Die Panzerarmee wurde in Gefechte an den Zugängen nach Stalingrad verwickelt und später in harte Abwehrgefechte im Donezbecken bei Stalino. Eine wichtige Rolle spielte sie außerdem bei der Operation Zitadelle, dem Versuch den sowjetischen Frontbogen bei Kursk abzuschneiden.
Kommandeure
- Generaloberst Erich Hoepner --- Februar 1941 bis 8. Januar 1942
- Generaloberst Richard Ruoff --- 8. Januar bis 30. Mai 1942
- Generaloberst Hermann Hoth --- 31. Mai 1942 bis 3. November 1943
- Generaloberst Erhard Raus --- 3. November 1943 bis 21. April 1944
- General der Panzertruppe Walther Nehring --- 21. April bis 1. Mai 1944
- Generaloberst Josef Harpe --- 1. Mai bis 28. Juni 1944
- General der Panzertruppe Hermann Balck --- 28. Juni bis 2. Juli 1944
- General der Panzertruppe Walther Nehring --- 2. Juli bis 5. August 1944
- General der Panzertruppe Hermann Balck --- 5. August bis 21. September 1944
- General der Panzertruppe Fritz-Hubert Gräser --- 21. September 1944 bis Februar 1945
Literatur
- James Lucas: Die Wehrmacht 1939-1945. Zahlen, Daten, Fakten. Tosa Verlagsgesellschaft, Wien 2004. ISBN 3-85492-880-7.
- Vorlage:ISBN
Weblinks
- Lexikon der Wehrmacht. Abgerufen am 30. Dezember 2008.