Slotter
Slotter | |
---|---|
neuere Ausgabe von MB | |
Daten zum Spiel | |
Verlag | MB-Spiele, Golden, Western Publishing, Hasbro, Editrice Giochi |
Erscheinungsjahr | 1973 |
Art | Strategiespiel |
Spieler | 2 oder 4 |
Dauer | 15 Minuten |
Alter | ab 7 Jahre |
Auszeichnungen | |
Mensa Select 1994 |
Slotter ist ein Spiel für zwei oder vier Spieler. Es erschien Anfang der 1970er Jahre bei Milton Bradley als Downfall in englischer Sprache und 1977 als Slotter auf deutsch. Golden verlegte das Spiel als Down Fall und Western Publishing 1994 als Downfall. Es wurde auch unter diversen anderen Namen in verschiedenen anderen Sprachen verlegt.[1] Nach der Übernahme von MB durch Hasbro wird es auch unter dem Hasbro-Label vermarktet.
Ziel des Spiels ist es, eine Anzahl von Plättchen in einer vorgegebenen Reihenfolge durch Drehen von Rädern nach unten zu befördern.
Wie bei anderen Strategiespielen ist die Ausgangslage den Spielern komplett bekannt (wie die Figurenaufstellung beim Schach). Da aber jeder Spieler nur die eigene Seite des Spiels sehen kann, muss bei fortschreitender Entwicklung des Spiels die Spielposition des Gegners durch die sichtbaren Drehungen der Zahnräder bzw. die hörbaren Übergänge der Plättchen von einem Zahnrad zum nächsten deduziert werden. Dadurch hat Slotter auch Elemente eines Gedächtnisspiels.
Spielregeln
Beim Spiel zu zweit erhält jeder Spieler zwei Sätze Chips mit den Nummern 1 bis 5. Beim Spiel zu viert erhält jeder Spieler einen Satz. Bei dem Spiel geht es darum, als erster seine fünf nummerierten Plättchen nach unten zu befördern, indem man an Zahnrädern dreht, die mit Lücken versehen sind, so dass die Plättchen hinein passen. Es gibt fünf verschieden große Zahnräder. Nach dem zweiten Zahnrad gibt es eine Gabelung, bei der man sich entscheiden muss, ob das Plättchen durch Zahnrad 3 oder Zahnrad 4 befördert. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man die nummerierten Plättchen in der richtigen Reihenfolge nach unten befördert. Wenn z.B. die Nummer 3 vor der Nummer 2 das Ziel erreicht, verliert der Spieler.
Einzelnachweise
Weblinks
- Vorlage:Luding Spiel
- Vorlage:BGG Spiel
- Spielbeschreibung mit Foto auf Spieletest.at