Średnia Krokiew
Zu prüfen ist, ob der Inhalt nicht bei Wielka Krokiew eingebaut werden sollte. Ist zwar eine andere Anlage, aber zumindest in der Infobox sind die Schanzen dort schon mit angegeben. --95.88.94.7 16:04, 27. Apr. 2010 (CEST)
Średnia Krokiew | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Blick auf die Średnia Krokiew | |||||||||
Standort | |||||||||
Koordinaten | |||||||||
Stadt | Zakopane | ||||||||
Land | ![]() | ||||||||
Verein | TS Wisła Zakopane, WKS Zakopane, Start Krokiew Zakopane | ||||||||
Baujahr | 1950 | ||||||||
Umgebaut | 2004 | ||||||||
Schanzenrekord | 94,5 m ![]() | ||||||||
|
Die Zakopane-Schanzen in Zakopane bestehen aus mehreren Skisprungschanzen. Zur Anlage gehören eine kleinere Schanze der Kategorie K 35 (Maleńka Krokiew), eine mittlere Schanze der Kategorie K 65 (Mała Krokiew) und eine Normalschanze der Kategorie K 85 (Średnia Krokiew). Die Schanzen sind mit Matten belegt.
Nicht zu dieser Anlage gehören die größte Schanze in Zakopane, die Wielka Krokiew, und Adaś.
Geschichte
Alle drei Schanzen K 35, K 65 und K 85 wurden im Jahr 1950 gebaut und sind sehr wichtige Trainingsschanzen der Vereine aus Zakopane. Neben der K 35-Schanze gab es früher einmal eine K 30-Schanze, die nach dem Umbau 2004 aber nicht mehr neu aufgebaut wurde. 2008 sollte die Junioren-WM in Szczyrk stattfinden, wurde aber wegen Schneemangels auf der Średnia Krokiew ausgetragen.