William E. Snyder
William E. Snyder (* 21. September 1901 in New York, Vereinigte Staaten; † 4. März 1984 in Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Kameramann.
Karriere
William E. Snyder begann 1939 seine Karriere als Kameramann in Hollywood, wo er bei zahlreichen Technicolor-Filmen zum Einsatz kam, darunter die Filmkomödien Das Korsarenschiff (The Princess and the Pirate, 1944) mit Bob Hope und Der Wundermann (Wonder Man, 1945) mit Danny Kaye, der Western Der Richter von Colorado (The Man from Colorado, 1948) mit Glenn Ford oder die beiden John Wayne-Filme Guadalcanal – Entscheidung im Pazifik (Flying Leathernecks, 1951) und Der Eroberer (The Conqueror, 1956).
Im Laufe der Jahre erhielt Snyder drei Oscar-Nominierungen in der Kategorie Beste Kamera und zwar für das Südseeabenteuer Aloma, die Tochter der Südsee (Aloma of the South Seas, 1941), für die Prosper Mérimée-Verfilmung Liebesnächte in Sevilla (The Loves of Carmen, 1948) mit Rita Hayworth und das Filmmusical Jolson Sings Again (1949).
Ab den 50er Jahren arbeitete Snyder auch häufiger für das amerikanische Fernsehen, so z. B. bei 17 Episoden der Westernserie Bonanza (1960-1961) oder bei zwei Folgen von Raumschiff Enterprise (Star Trek, 1966) mit William Shatner. 1971 zog er sich aus dem Showgeschäft zurück.
Filmografie (Auswahl)
- 1941: Aloma, die Tochter der Südsee (Aloma of the South Seas) – Regie: Alfred Santell
- 1943: Fluch der Tempelgötter (White Savage) – Regie: Arthur Lubin
- 1944: Dr. Wassels Flucht aus Java (The Story of Dr. Wassell) – Regie: Cecil B. DeMille
- 1944: Das Korsarenschiff (The Princess and the Pirate) – Regie: David Butler
- 1945: Der Wundermann (Wonder Man) – Regie: H. Bruce Humberstone
- 1946: Der Bandit und die Königin (The Bandit of Sherwood Forest) – Regie: Henry Levin
- 1946: Blau ist der Himmel (Blue Skies) – Regie: Stuart Heisler
- 1948: Der Richter von Colorado (The Man from Colorado) – Regie: Henry Levin
- 1948: Liebesnächte in Sevilla (The Loves of Carmen) – Regie: Charles Vidor
- 1948: Ein Pferd namens October (The Return of October) – Regie: Joseph H. Lewis
- 1949: Jolson Sings Again – Regie: Henry Levin
- 1950: Der Fischer von Louisiana (The Toast of New Orleans) – Regie: Norman Taurog
- 1951: Guadalcanal – Entscheidung im Pazifik (Flying Leathernecks) – Regie: Nicholas Ray
- 1952: Korea (One Minute to Zero) – Regie: Tay Garnett
- 1952: Kampf um den Piratenschatz (Blackbeard, the Pirate) – Regie: Raoul Walsh
- 1953: Mörder ohne Maske (Second Chance) – Regie: Rudolph Maté
- 1955: Americano (The Americano) – Regie: William Castle
- 1956: Der Eroberer (The Conqueror) – Regie: Dick Powell
- 1956: The First Traveling Saleslady – Regie: Arthur Lubin
- 1956: Jenseits allen Zweifels (Beyond a Reasonable Doubt) – Regie: Fritz Lang
- 1956: Na, na, Fräulein Mutti! (Bundle of Joy) – Regie: Norman Taurog
- 1962: Champagner in Paris (Bon Voyage!) – Regie: James Neilson
- 1963: Revolverhelden von Wyoming (Cattle King) – Regie: Tay Garnett
- 1966: Robin Crusoe, der Amazonenhäuptling (Lt. Robin Crusoe, U.S.N.) – Regie: Byron Paul
- 1968: Wie klaut man ein Gemälde? (Never a Dull Moment) – Regie: Jerry Paris
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Snyder, William E. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Kameramann |
GEBURTSDATUM | 21. September 1901 |
GEBURTSORT | New York, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 4. März 1984 |
STERBEORT | Kalifornien, Vereinigte Staaten |