Boeing 757
Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug aus dem Hause Boeing für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge.
![]() |
![]() |
Der Jungfernflug der Boeing 757 fand am 19. Februar 1982 statt.
Es wurden zwei Versionen gebaut. Die 757-200 und die 757-300 mit einer um 7,1m verlängerten Kabine. Die 757-200 gibt es auch in einer Frachtversion.
Die Boeing 757-200 wurde gemeinsam mit der Boeing 767 entwickelt. Deshalb haben beide Flugzeuge viele Gemeinsamkeiten. Die Kommunalität soll zu geringeren Trainings- und Wartungskosten führen, wenn beide Flugzeugtypen innerhalb einer Fluggesellschaft eingesetzt werden.
Die letzte Boeing 757 wurde am 26. April 2005 an die chinesische Fluggesellschaft Shanghai Airlines ausgeliefert. Es war eine Boeing 757-200 und gleichzeitig das 1049. Exemplar der Boeing 757 überhaupt. Danach wurde die Produktion wegen mangelnder Nachfrage eingestellt.
Technische Daten 757-200 / 757-300
- Spannweite: 38,05m
- Länge: 47,32m / 54,50m
- Sitzplatzkapazität: 200-228 / 243-280
- Reisegeschwindigkeit: Mach 0,80
- Reichweite: 7.222km / 6.287km
Unfälle
Obwohl die Boeing 757 als außerordentlich sicheres Flugzeug gilt, hat es hat einige nennenswerte Unfälle mit diesem Typ gegeben:
1. Juli 2002 Eine Frachtmaschine der DHL (A9C-DHL) kollidiert während des Fluges mit einer TU-154 und stürzt nahe Überlingen ab. Alle Besatzungsmitglieder und Passagiere kommen ums Leben.
11. September 2001 Eine 757 der American Airlines (N644AA) wird kurz nach dem Start in Washington D.C. entführt und in das Pentagon geflogen. An Bord sterben 64 Menschen.
2. Oktober 1996 Nach einem Wartungsfehler stürzt eine Maschine der Aeroperu (N52AW) nahe Pasamayo ab. 70 Tote.
6. Februar 1996 Ein verstopftes Staurohr produziert falsche Geschwindigkeitsangaben im Cockpit, die Birgenair (TC-GEN) Maschine stürzt vor Puerto Plata ins Meer. 189 Tote.
20. Dezember 1995 Eine Maschine der American Airlines (N651AA) fliegt während des Landeanfluges in einen Berg nahe Buga, Kolumbien. Pilotenfehler, 160 Tote.
2. Oktober 1990 China Southwest Airlines (B-2812) wird in Guangzhou von einer gekaperten Maschine gerammt, 46 Tote.
Weblinks
Die Boeing 757 auf der Boeing-Website Planespotters.net - Boeing 757 Produktionsliste]