Zum Inhalt springen

Heinsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2005 um 18:03 Uhr durch 84.132.145.1 (Diskussion) (Ansässige Unternehmen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Heinsen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Holzminden
Samtgemeinde: Polle
Fläche: ?? km²
Einwohner: 1007 (502 Männer; 505 Frauen)
Bevölkerungsdichte: 54 Einw./km²
Höhe: 90 m ü. NN
Geografische Lage: 51° 54' n. Br.
9° 24' ö. L.
Postleitzahl: 37649
Vorwahl: 05535
Kfz-Kennzeichen: HOL
Gemeindeschlüssel: ??
Adresse der Gemeindeverwaltung: Gemeinde Heinsen
Weserstraße ??
37649 Heinsen
Inoffizielle Website: www.heinsen-an-der-weser.de
E-Mail-Adresse: Nicht Existent
Politik
Bürgermeister: Gerd Halling (SPD)

Die Gemeinde Heinsen ist ein Ort im Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland) und gehört als Verwaltungssitz der Samtgemeinde Polle an.

Ein gleichnamiger kleiner Ort existiert in Südniedersachsen als Ortsteil des Flecken Eime und gehört zur Samtgemeinde Gronau (Leine).

Geografie

Geografische Lage

Heinsen liegt an der Weser. In der direkten Umgebung befindet sich der Köterberg sowie einige weitere, kleinere Erhebungen (Waul, Wilmeröder Berg).

Ausdehnung des Gemeindegebiets

Zu Heinsen gehört ein recht großes Waldgebiet, das in 2 Jagd-Bereiche eingeteilt ist. Begrenzt wird das Gebiet durch die Wälder die zu Stahle, Bödexen, Polle und Hummersen gehören. Besondere Flurnamen sind in Heinsen: Kandel, Bürstenkempen, In den Äckern, In der Laake, Pingstanger, Unter der Poppenburg, Mittleberg, Winterseite, Sommerseite, Hagengrund, Appenbülken, vorm Waulde, Heinrichsberg, Twetsche.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde Heinsen grenzt an die Orte: Polle, Stahle, Forst, Bödexen, Hummersen.

Geschichte

Das tägliche Leben in Heinsen wurde Jahrelang im vergangen Jahrhundert von der Schifffahrt, vom Fischfang und der Flößerei geprägt. So ist es nicht verwunderlich, daß Im Wappen von Heinsen ein Anker auftaucht. Bevor Heinsen dem Landkreis Holzminden angehörte, gehörte die Gemeinde zu Hameln-Pyrmont Zu den Zeiten des 2. Weltkrieges war in Heinsen ein Flugplatz in Betrieb, sowie ein Leuchtturm.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Im Herbst 2004 feierte eine Heinser Laienspielgruppe in der Heinser Mehrzweckhalle ihre Premiere. Sie nennen sich die Wittenburger mit den stück "Arsen und Spitzenhäubchen feierten sie Premiere. dazu gehören Regie:Thomas Elias Organisation Carmen Brodthage. Spieler: Friedrich -Wielhelm Klages ,Rainer Schoppe,Samira Elias,Carmen Brodthage,Rainer Kemnar

Museen

Ein kleines Gemeinde Museum ist im Gebäude der Gemeindeverwaltung vorhanden. Dort kann man einiges über die Geschichte Heinsens erfahren. Geöffnet ist dieses für gewöhnlich in den Sommermonaten immer Sonntags (Angabe ohne Gewähr).

Bauwerke

Bedeutende Bauwerke in Heinsen sind der Kalkofen, der erst kürzlich Baudenkmal wurde sowie einige ältere Fachwerkhäuser, die ebenfalls Denkmäler sind.

Naturdenkmäler

Beliebtes Wanderziel ist die "Dicke Buche" im Bereich des "Bürstenkempen". Eine große Bank zur Rast ist direkt vor der Buche vorhanden, ein Pfad führt zu ihr, so dass man sie auch wirklich findet. Viele Heinser haben sich bereits in ihrer Rinde verewigt.

Industriedenkmäler

Der Heinser Kalkofen ist ein Industriedenkmal. Der Kalk der in Heinsen gebrannt worden ist, fand u.a. in Stadtmauern Verwendung und wurde bis nach Bremen auf der Weser von Heinser Schiffern verschifft. Früher gab es in Heinsen noch mehr Kalköfen, diese sind aber heute nicht mehr erhalten.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Grundlose: Kleiner Teich der einer Sage nach Grundlos ist.

Findling am Ortsausgang in Richtung Wilmeröder Berg, aufgestellt anlässlich der 750 Jahrfeier von Heinsen.

Weserpromenade mit Brotbackofen, Cafe´ und Personenfähre (auch Fahrräder)

Sport

Hier wäre an erster Stelle der TuSpo Heinsen e.V. zu nennen. Ein eigener Fußballbereich wurde vor einigen Jahren zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit aufgegeben und so bildete sich eine Spielgemeinschaft Wesertal heraus, die aus versch. Orten der Samtgemeinde Polle zusammengesetzt ist.

Der zweitgrößte Verein ist der Schützenverein von 1889 eV. Heinsen. Statistisch gesehen ist hier jeder 10. Einwohner Mitglied. Traditionelle Veranstaltungen: Königsschießen, Anbringen der Königsscheiben, Königs-und Sommerball, Schützenfest.

Regelmäßige Veranstaltungen

Ostersamstag: Osterfeuer

Pfingsten: Schützenfest (Zumindest öfter als das es nicht ist)

Herbstball, Königs- und Sommerball Masken- und Kindermaskenball (letztes Wochenende vor Aschermittwoch), Dorfturnier (Fußball erstes Wochenende im Juli), Weihnachtsmarkt an wechselnden Terminen.

Kulinarische Spezialitäten

Wenn man viel Glück hat kann man in Heinsen ab und zu mal einen Schinken am Spieß über einer Flamme rotieren sehen. Das ist eine echte kulinarische Spezialität. Geheimtipp: Bevor der Schinken fertig ist, Schwarte ab Pulen und mit Schnaps geniessen!

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Bundesstraße B 83 verbindet Heinsen mit Holzminden und Bodenwerder.

Der Radweg R99 verläuft durch Heinsen und wird im Zuge der Dorferneuerung, an der Heinsen teilnimmt, ausgebaut.

Ansässige Unternehmen

Rathmann Elektrobau (www.rathmann.de)

Sägewerk Brinckmann

Goroncy & Drescher KFZ-Werkstatt

Bauunternehmen Busche (busche-bau.de) Maries Markt Weserbergland-Camping Heinsen

Bildung

Heinsen hat eine eigene Grundschule.


Literatur

"Heinsen - Die Geschichte eines Oberweserdorfes" von Friedrich Wittkopp erschienen im "Selbstverlag des Heimatbundes Niedersachsen"

In und um Heinsen herum sind einige interessante Sagen entstanden, zu nennen wären da diese:Der Teufel auf der Wittenburg,der Klüngelhund, Grundlose, Der Schatz im Schäferskampe, Die weißen Frauen im Bruchholz