Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Schloss Veitshöchheim – 13. April bis 27. April

- Vorgeschlagen und DÜB besprochen. Alternativ hätte ich noch eine Ansicht mit Treppe davor. Grüße -- Rainer Lippert 20:03, 13. Apr. 2010 (CEST) Neutral. Ein weiteres Schloss von mir. Wie zuvor auf
- Abstimmung
- Bis auf leichte Mängel, trotzdem alofokSprechzimmer 20:05, 13. Apr. 2010 (CEST) Pro. --
- Wolf im Wald (+/-) 20:40, 13. Apr. 2010 (CEST) Neutral - Ganz nett, nur siehe Carschten in der Diskussion. Außerdem stören mich etwas die Artefakte am linken Bildrand. --
- Freedom Wizard 22:30, 13. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Devilsanddust 22:48, 13. Apr. 2010 (CEST) Kontra - mM nicht exzellent --
- Steindy 00:28, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro – Qualität mehr als ausreichend. Man muss nicht immer so lange suchen, bis man (endlich) was zu kritisieren gefunden hat. Vom Gesamteindruck ein tolles Bild, das durch die Bäumchen nicht nur an Tiefe gewinnt, sondern den Blick leitet. --
- Corran Horn 08:14, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro finde es zwar ein bisschen steril, aber noch gut --
- Felidaey 08:31, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro ich bin zwar kein Fan von perfekter Symetrie und Frontalansichten, aber das spielt für die Enzyklopädie keine Rolle --
- Das Ed 08:45, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 12:59, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro schön. --
- Re probst 14:40, 14. Apr. 2010 (CEST) Neutral Ist es vielleicht möglich, die Kegelbäumchen bei dieser Gegenlichtaufnahme etwas aufzuhellen, damit die nicht so unnatürlich Anthrazit-farbig aussehen und mehr Struktur zu erkennen geben? --
- kaʁstn 16:34, 14. Apr. 2010 (CEST) Kontra Qualitativ finde ich das Foto eher Mittelmaß. Da sollte dann der Rest stimmen. Doch Himmel/Wolken rechts wirken überbelichtet, die Bäume im Vordergrund dagegen unterbelichtet. MMn kann man das besser machen. Mögen nur Kleinigkeiten sein, aber auch die machen exzellent aus. --
- - aber mehr auch nicht. SehenswertIG-100 (Disku) 17:33, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 17:52, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro - insgesamt fand ich zwar eigentlich das mit Treppe besser, aber das hier ist schön symmetrisch... --
- S[1] 19:04, 14. Apr. 2010 (CEST) Kontra Überbelichtete Bereiche im Bild. --
- Brackenheim 20:07, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- EdwinVanCleef 23:41, 14. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- . Das ist ein Fall für dezentes HDR. -- SehenswertAlchemist-hp 00:12, 15. Apr. 2010 (CEST) Kontra und
- aber nicht "Exzellent". Dynamikumfang der Szene zu gross fuer die Kamera. -- SehenswertDschwen 18:40, 17. Apr. 2010 (CEST) Kontra und
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:02, 18. Apr. 2010 (CEST) Kontra wie karstn. Zudem scheint das Schloss nach links wegzukippen.
- saturn14 19:28, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro knapp, aber ausreichend ;-) --
- Hermux 17:10, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro Sehe das genau so! --
- WikiRobbe 19:56, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra Die dunklen Baeume sehen fuer mich wirklich aus wie billige, schlechtgemachte Weihnachtsbaeume aus Plastik! Der Rest ist aber gut... =--
15:34, 25. Apr. 2010 (CEST)
Pro auch schöne Lizenz --- Qaswed 15:12, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber beim Betrachten hatte ich nicht das gefühl ein exzellentes Bild zu sehen, vermutlich liegt es an den zu dunklen Bäumen --
- Diskussion
- mir wirkt das Drumherum ums Schloss zu körnig. Ich denke mal, dass ganze Bild und nicht nur das Gebäude wurde nachgeschärft, oder? Wenn alles geschärft wurde, könnte das besser gemacht werden. --kaʁstn 20:09, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, ich habe da tatsächlich etwas nachgeschärft. Ich hätte jetzt eine Version die weniger nachgeschärft ist, bekomme sie aber nicht hoch. Wurde da kürzlich in Commons was geändert? Wenn ich dort unter Eine neue Version dieser Datei hochladen das neue Bild hochlade, werde ich zwar informiert, dass es ein Duplikat ist, kann es aber nicht überschreiben. Bricht jedesmal ab. An was kann das liegen? Grüße -- Rainer Lippert 22:43, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Du musst gemäß dem eingeblendeten Commons-Hinweis oben (wird gerne ausgeblendet oder über css ganz entfernt) vor dem Hochladen den "Warnungen ignorieren"-Button ankreuzen, sonst bricht er ab. Viele Grüße --Orci Disk 00:40, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Orci, danke für den Hinweis. Jetzt hat es geklappt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:14, 14. Apr. 2010 (CEST)
- *grummel* und ich kämpf schon seit Tagen mit der Neue-Version-hochladen-Funktion und bin nicht weitergekommen… ;) Die neue Version wirkt auf jeden Fall schon mal besser. Trotzdem, sorry, hat es für mich leider nicht zum Pro gereicht. --kaʁstn 16:34, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Orci, danke für den Hinweis. Jetzt hat es geklappt. Viele Grüße -- Rainer Lippert 08:14, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Du musst gemäß dem eingeblendeten Commons-Hinweis oben (wird gerne ausgeblendet oder über css ganz entfernt) vor dem Hochladen den "Warnungen ignorieren"-Button ankreuzen, sonst bricht er ab. Viele Grüße --Orci Disk 00:40, 14. Apr. 2010 (CEST)
- hab ich nen knick in der optik oder ist das schloss schief fotografiert ?! --Corran Horn 08:15, 14. Apr. 2010 (CEST)
- ist mir beim erstmaligen Anschauen auch aufgefallen: die Bäumchen im Vordergrund scheinen sich nicht exakt gegenüber zu stehen? --Felidaey 08:31, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Die Bäume scheinen sich schon recht genau gegenüberzustehen: google maps --Devilsanddust 18:00, 14. Apr. 2010 (CEST)
- ist mir beim erstmaligen Anschauen auch aufgefallen: die Bäumchen im Vordergrund scheinen sich nicht exakt gegenüber zu stehen? --Felidaey 08:31, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Wäre es möglich, das Bild oben etwa weniger stark zu beschneiden? Ein wenig mehr Himmel würde ihm guttun, dann wäre es für mich ein pro. --wau > 21:55, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, würde dir diese Fassung eher zusagen? Grüße -- Rainer Lippert 22:56, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, die ist harmonischer. Dafür ein wau > 00:59, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Da jetzt schon so viele Stimmen abgegeben wurden, weiß ich nicht, ob ich da das Bild einfach noch austauschen kann. Deswegen habe ich es auch nicht auf das kandidierente Bild draufgeladen. Wie jetzt also vorgehen? Grüße -- Rainer Lippert 17:46, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Die einzige Möglichkeit ist, eine neue Kandidatur zu starten und diese abzubrechen. Alles andere ist nur für die Archivierung-Truppe (können 2 Leute eine Truppe bilden??) hinderlich und führt zur Verwirrung. --kaʁstn 18:25, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ok, so dachte ich es mir auch. Ich lasse diese jetzt hier noch etwas laufen. Denn ich tüftele noch an HDR. Grüße -- Rainer Lippert 18:30, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Nur falls noch Hilfe bei HDR benötigt wird. --Alchemist-hp 19:44, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Auch wenn das ein Tutorial ueber Belichtungsfusion ist und nicht ueber HDR (klugscheiss). --Dschwen 04:10, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Leider komme ich damit auch nicht weiter. Es scheidert bei mir schon am nötigen Programm. Grüße -- Rainer Lippert 11:22, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Das noetige Programm hast Du schon, und Du kannst auch offensichtlich damit umgehen, es heisst Hugin (bzw. enblend, aber das muss dich nicht weiter kuemmern). Wladys Tutorial kannst Du auch in grossen Teilen ignorieren. Die Einzelbilder wuerde ich wie gewohnt mit hugin aufeinander stapeln und dann beim stitchen einfach den Haken bei "Fused and blended Panorama" machen. Fertig. --Dschwen 17:11, 19. Apr. 2010 (CEST)
- +1, ich wollte es mir auch mal anschauen bzw. es ausprobieren, aber auch beim Programm bleib ich stecken --kaʁstn 14:55, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Dschwen, mit Hugin bekomme ich das bisher leider nicht hin. Wo muss ich da den Haken setzen? Unter Zusammenfügen? Da finde ich diesen Punkt aber nicht. Wenn ich HDR-Panorama anklicke, bekomme ich zwar ein Bild berechnet, kann es dann aber nicht mehr öffnen, weil exr-Datei. Klicke ich wiederum Panorama unter Belichtungsfusion an, wird es auch nichts. Ich bin da schon am verzweifeln. Grüße -- Rainer Lippert 17:44, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, "Belichtungsfusion" (ich wuenschte ich koennte alle Wiki-Kommentare fuer Dich vorzensieren, dann waerst Du acuh nicht mit diesem HDR-Quatsch verwirrt worden ;-) ). Aber was soll ich denn bitte mit wird es auch nichts anfangen?! Das ist doch kein Bugreport! ;-). Was steckst Du rein und kommt dabei raus. Du hat ja meine E-Mail-Adresse... --Dschwen 17:57, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Also, jetzt noch einmal langsam zum mitschreiben ;-) Wo muss jetzt genau der Haken hin? Den ersten Punkt unter Belichtungsfusion? Also Panorama (zusammengefügte Belichtungsstapel)? Was meinst du mit, was ich reinstecke? Die Einzelbilder, mit denen ich Stitche? Oder verstehe ich jetzt etwas völlig falsch? Das fertige Bild scheint dann unnatürlich, unterschiedlich belichtet zu sein. Grüße -- Rainer Lippert 18:43, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, das ist natuerlich klar. Du musst ja auch eine Belichtungsserie einstecken. Also z.B. jedes Bild dreimal machen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. --Dschwen 22:18, 19. Apr. 2010 (CEST)
- So langsam verstehe ich es ;-) Mit dem gegebenen Bildmaterial geht es also nicht. Da nutzen auch meine x-Versuche nichts. Von diesem Objekt habe ich jetzt drei normale Bilder gemacht, die ich auch gestitcht habe. Ich hätte damals noch dreimal dieselben Bilder machen müssen, mit einer helleren Belichtung, und dann noch drei mit dunklerer Belichtung. Insgesamt also neun Bilder, wobei nur drei verschiedene das Motiv zeigen. Bitte um Bestätigung. Grüße -- Rainer Lippert 22:26, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Jawoll! Das ist genau richtig. Bei sehr grossen Panoramen geht es auch noch anders, aber dazu spaeter vielleicht mehr :-). --Dschwen 14:02, 20. Apr. 2010 (CEST)
- OK, danke. Dann werde ich es beim nächsten mal, wenn mir wieder mal ein Objekt vor die Kamera springt, daran denken. Grüße -- Rainer Lippert 18:16, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Jawoll! Das ist genau richtig. Bei sehr grossen Panoramen geht es auch noch anders, aber dazu spaeter vielleicht mehr :-). --Dschwen 14:02, 20. Apr. 2010 (CEST)
- So langsam verstehe ich es ;-) Mit dem gegebenen Bildmaterial geht es also nicht. Da nutzen auch meine x-Versuche nichts. Von diesem Objekt habe ich jetzt drei normale Bilder gemacht, die ich auch gestitcht habe. Ich hätte damals noch dreimal dieselben Bilder machen müssen, mit einer helleren Belichtung, und dann noch drei mit dunklerer Belichtung. Insgesamt also neun Bilder, wobei nur drei verschiedene das Motiv zeigen. Bitte um Bestätigung. Grüße -- Rainer Lippert 22:26, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, das ist natuerlich klar. Du musst ja auch eine Belichtungsserie einstecken. Also z.B. jedes Bild dreimal machen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. --Dschwen 22:18, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Also, jetzt noch einmal langsam zum mitschreiben ;-) Wo muss jetzt genau der Haken hin? Den ersten Punkt unter Belichtungsfusion? Also Panorama (zusammengefügte Belichtungsstapel)? Was meinst du mit, was ich reinstecke? Die Einzelbilder, mit denen ich Stitche? Oder verstehe ich jetzt etwas völlig falsch? Das fertige Bild scheint dann unnatürlich, unterschiedlich belichtet zu sein. Grüße -- Rainer Lippert 18:43, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, "Belichtungsfusion" (ich wuenschte ich koennte alle Wiki-Kommentare fuer Dich vorzensieren, dann waerst Du acuh nicht mit diesem HDR-Quatsch verwirrt worden ;-) ). Aber was soll ich denn bitte mit wird es auch nichts anfangen?! Das ist doch kein Bugreport! ;-). Was steckst Du rein und kommt dabei raus. Du hat ja meine E-Mail-Adresse... --Dschwen 17:57, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Dschwen, mit Hugin bekomme ich das bisher leider nicht hin. Wo muss ich da den Haken setzen? Unter Zusammenfügen? Da finde ich diesen Punkt aber nicht. Wenn ich HDR-Panorama anklicke, bekomme ich zwar ein Bild berechnet, kann es dann aber nicht mehr öffnen, weil exr-Datei. Klicke ich wiederum Panorama unter Belichtungsfusion an, wird es auch nichts. Ich bin da schon am verzweifeln. Grüße -- Rainer Lippert 17:44, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Leider komme ich damit auch nicht weiter. Es scheidert bei mir schon am nötigen Programm. Grüße -- Rainer Lippert 11:22, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Auch wenn das ein Tutorial ueber Belichtungsfusion ist und nicht ueber HDR (klugscheiss). --Dschwen 04:10, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Nur falls noch Hilfe bei HDR benötigt wird. --Alchemist-hp 19:44, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ok, so dachte ich es mir auch. Ich lasse diese jetzt hier noch etwas laufen. Denn ich tüftele noch an HDR. Grüße -- Rainer Lippert 18:30, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Die einzige Möglichkeit ist, eine neue Kandidatur zu starten und diese abzubrechen. Alles andere ist nur für die Archivierung-Truppe (können 2 Leute eine Truppe bilden??) hinderlich und führt zur Verwirrung. --kaʁstn 18:25, 16. Apr. 2010 (CEST)
Pro -- - Da jetzt schon so viele Stimmen abgegeben wurden, weiß ich nicht, ob ich da das Bild einfach noch austauschen kann. Deswegen habe ich es auch nicht auf das kandidierente Bild draufgeladen. Wie jetzt also vorgehen? Grüße -- Rainer Lippert 17:46, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, die ist harmonischer. Dafür ein wau > 00:59, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo, würde dir diese Fassung eher zusagen? Grüße -- Rainer Lippert 22:56, 15. Apr. 2010 (CEST)
- @Niabot: Hallo, was meinst du mit schöne Lizenz? Grüße -- Rainer Lippert 18:53, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Eine bessere "Lizenzierung" als public domain kann ich mir im Sinne von Wikipedia nicht vorstellen. --
18:55, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich mache das bei allen Bildern von mir so. Sollte es nicht generell so sein? Grüße -- Rainer Lippert 18:58, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Darüber könnte man streiten. Ich finde eine solches Abgeben aller Rechte (insofern durch die Gesetzgebung möglich) an die Allgemeinheit als außerordentlich gut. Andere Lizenzen die eine reine Namensnennung nennen finde ich ebenfalls sehr gut, da sie die Weiterverwendung und Bearbeitung nicht verhindern. Alles was darüber hinausgeht bekommt bei mir Minuspunkte. ;-) --
22:10, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Darüber könnte man streiten. Ich finde eine solches Abgeben aller Rechte (insofern durch die Gesetzgebung möglich) an die Allgemeinheit als außerordentlich gut. Andere Lizenzen die eine reine Namensnennung nennen finde ich ebenfalls sehr gut, da sie die Weiterverwendung und Bearbeitung nicht verhindern. Alles was darüber hinausgeht bekommt bei mir Minuspunkte. ;-) --
- Ich mache das bei allen Bildern von mir so. Sollte es nicht generell so sein? Grüße -- Rainer Lippert 18:58, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Eine bessere "Lizenzierung" als public domain kann ich mir im Sinne von Wikipedia nicht vorstellen. --
Ausbruch des Fimmvörðuháls - 17. April bis 1. Mai

- Vorgeschlagen und VinylVictim 17:13, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro, Gut gelungene Naturaufnahme, hohe Auflösung, farblich ansprechend. --
- Abstimmung
- Quartl 18:17, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro - Wer schafft es in seinem Leben schon, einen Vulkanausbruch vor die Linse zu bekommen? Das Bild würde ich aber etwas mehr auf die Action zuschneiden. --
- Alchemist-hp 18:41, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro über die Komposition könnte man noch viel herumstreiten (unten zu wenig abgebildet) aber alleine für den Wagemut schon mal ein zusätzliches Pro. --
- WikiRobbe 19:27, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro Das ist wirklich ein schönes Bild! Unten ist zwar wirklich zu wenig abgebildet, aber meine Augen glänzen beim anblick dieses Bildes.--
- Freedom Wizard 19:53, 17. Apr. 2010 (CEST) Pro - die Mängel sind aufgrund der Situation verziehen --
- en, aber nicht in die der exzellenten Bilder fällt. Die Komposition ist echt miserabel, qualitativ auch wenig überzeugend. Der Aufwand mag exzellent sein, die Ausführung jedoch nicht. -- Sehenswertkaʁstn 23:08, 17. Apr. 2010 (CEST) Kontra weil sowas imho in die Kategorie der
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:49, 18. Apr. 2010 (CEST) Kontra, es sieht wahrlich beeindruckend aus, und ich frage mich wirklich, wie man einen Vulkanausbruch so gut fotografieren kann. Der Aufwand muss enorm sein; aber dieser wird hier nicht bewertet, sondern das Bild. Und das weist auch in meinen Augen schwere Mängel auf, die eindeutig die Auszeichnung verhindern.
SehenswertBildkomposition geht sicherlich noch besser --Felidaey 15:45, 18. Apr. 2010 (CEST) nach mehrmaligem Anschauen Kontra --Felidaey 13:47, 20. Apr. 2010 (CEST)- Felix König ✉ Artikel Portal 17:00, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- für ein exzellentes Bild fehlt mir noch etwas... -- Sehenswertsaturn14 19:31, 18. Apr. 2010 (CEST)
- -- SehenswertBrackenheim 19:44, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde das Bild geil, aber *so* geil nun auch wieder nicht. -- SehenswertTRG. 19:50, 18. Apr. 2010 (CEST)
- sehr knappes Wolf im Wald (+/-) 21:12, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- wie die anderen 'sehenswerten' -- SehenswertCorran Horn 07:55, 19. Apr. 2010 (CEST)
- ist das schon, die Umsetzung allerdings nicht exzellent: Sehenswert Kontra, --bezur -disk- 09:52, 19. Apr. 2010 (CEST)
- sehr knappes Matthias Süßen ?! +/- 10:26, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- alofokSprechzimmer 18:29, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Gut. --
- GenJack Talk 17:09, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- , aber nicht exzellent!-- SehenswertHermux 17:12, 20. Apr. 2010 (CEST)
- High Contrast 11:54, 23. Apr. 2010 (CEST) Pro Ohne Zweifel. --
- wau > 22:21, 23. Apr. 2010 (CEST) Kontra Wahl des Bildausschnitts überzeugt mich nicht. --
15:37, 25. Apr. 2010 (CEST)
Pro Auf jeden Fall sachlicher als diese Überlangzeitaufnahmen mit den Blitzen etc. --
- Diskussion
- Einige Erklärungsworte des Hereinstellers würden hier sicher sehr freundlich aufgenommen werden. Ob die Aufnahme "gut gelungen" ist, wird wohl ein Jeder selbst herausfinden. --Cornischong 18:23, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Kein Problem, sorry! Wie hier schon erwähnt, ist es relativ schwierig, einen Vulkanausbruch derart abzulichten. Zudem ist der Kontrast zwischen glühendorangener Lava und dunkelblauem Himmel bemerkenswert. Ein actionreicher Vulkanausbruch, oder eine ruhige Momentaufnahme eines Naturschauspiels, welches es hierzulande nicht zu sehen gibt. Gruß --VinylVictim 18:38, 17. Apr. 2010 (CEST)
- @Quartl: Ganz einfach, schnapp' deine Kamera, steig' auf den Stromboli und fertig. -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:00, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich korrigiere: so einen Vulkanaubruch. Grüße, --Quartl 06:30, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn Ätna und Stromboli mehrmals täglich solche Ausbrüche wie der isländische Vulkan bieten würden, wäre es wohl ziemlich duster in Europa und um Fluglärm würde man sich auch keine Sorgen mehr machen müssen ;-). --Quartl 20:37, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe immer noch nicht ganz. Ätna und Stromboli haben mehrmals täglich solche Ausbrüche zu bieten. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Die Bildgestaltung befriedigt nicht. Durch einen Beschnitt könnte man es deutlich verbessern. --wau > 18:50, 19. Apr. 2010 (CEST)
Apollo 11 Fußabdruck – 17. April bis 1. Mai

- Vorgeschlagen und Pro, Nominierungsgründe: Es ist ein grandioses bild mit einem haufen geschichte! Der Fuß Abdruck den jeder kennt vom Piloten den Jeder kennt von der mission die jeder kennt. Der fuß abdruck von Edwin ,,Buzz´´ aldrin Jr. außerdem Dies ist ein exzellentes Bild auf Wikimedia Commons (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen.
Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Englisch (Featured pictures) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Spanisch (Imágenes destacadas) und wird als eines der besten Bilder angesehen. Dies ist ein exzellentes Bild in der Wikipedia auf Türkisch (Seçkin resimler) und wird als eines der besten Bilder angesehen.
--WikiRobbe 19:52, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Nun eine angepasste Nominierungsbeschreibung: "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesenschritt für die Menschheit." Nicht mehr aber auch nicht weniger. --Alchemist-hp 08:36, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Da hast du jetzt aber den falschen Fuß erwischt ;-). --Quartl 09:17, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Abstimmung
- Quartl 20:19, 17. Apr. 2010 (CEST) Kontra für den Nominierungstext. --
- εuρhø ツ 22:43, 17. Apr. 2010 (CEST) Neutral enzyklopädisch wertvoll, für ein 40 Jahre altes Bild qualitativ auch in Ordnung, aber für das Pro gefällt mir die Komposition nicht. Und der Nominierungstext ist unter aller Kanone! --
- Sehenswerthat Kubrick gut gemacht tmv23-Disk-Bew 23:37, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 10:49, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - damit tu ich mich schwer --
- IG-100 (Disku) 11:15, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - geht so.
- -- SehenswertBrackenheim 15:19, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 15:41, 18. Apr. 2010 (CEST) Kontra Mich stören die Kreuze und die schwarzen Stellen --
- Felix König ✉ Artikel Portal 17:02, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral für das Bild, dreifaches Contra für den Nominierungstext. --
- saturn14 19:40, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro enzyklopädisch wertvoll und die Qualität ist imo auch in Ordnung. Auf den Nominierungstext kommts nicht an! --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 21:15, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral Weiss net. --
- Alchemist-hp 23:02, 18. Apr. 2010 (CEST) Pro auch wenn es sich unsere WikiRobbe viel zu bequem macht, es geht doch aber einzig um das historische Menschheitsphoto! --
- Wolf im Wald (+/-) 23:20, 18. Apr. 2010 (CEST) Neutral - Naja; ack Felidaey. --
- die WikiRobbe hat wieder zugeschlagen..., der Nominierungstext hat bei mir gerade schon wieder für schlechte laune gesorgt -- SehenswertCorran Horn 08:01, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Felix Reimann 10:01, 19. Apr. 2010 (CEST) Kontra enzyklopädisch natürlich wertvoll aber fotografisch... —
- alofokSprechzimmer 18:32, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Weil ich noch in einem anderen Aggregatzustand zu der Zeit war. --
- wau > 18:41, 19. Apr. 2010 (CEST) Kontra Da fährt man bis zum Mond mit 12 Hasselblad-Kameras, und dann stellt man nicht einmal die teure Kamera scharf. Sofort nochmal hinfahren und besser machen! Besonders originell ist die Bildgestaltung auch nicht. Ich nehme mal an, die haben bessere Fotos von dort mitgebracht. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:29, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro eines DER Fotos der Menschheitsgeschichte. Technische Mängel zählen da nicht. --
- -- SehenswertHermux 17:13, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Re probst 11:46, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- EdwinVanCleef 00:30, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro weil einzigartig --
- ClemensFranz 22:59, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro wer es kann, soll es besser machen. --
- dreifaches Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:02, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra, einmal für das Bild, das enzyklopädisch zwar überaus wertvoll ist, aber technisch eindeutig nicht exzellent ist, dann ein Contra für den alten scheußlichen Nominierungstext und ein weiteres für diese Form von ,,Anführungszeichen``.
- Chaddy · D·B - DÜP 15:00, 26. Apr. 2010 (CEST) Weil das Bild enzyklopädisch unglaublich wertvoll ist, da treten technische Mängel in den Hintergrund (Leute, das waren Astronauten, keine Profi-Fotografen; und in einem so dicken Raumanzug hättet ihr das sicher auch nicht besser hingekriegt...). Pro --
- Diskussion
- Der Leuchtwert der Farben ist etwas spärlich. --Cornischong 19:59, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ist die Alte Version des Bildes für den leuchtwert vielleicht besser???--WikiApolloRobbe.rob
- was sind denn das für komische +e im Bild? --kaʁstn 23:12, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Die zwölf Hasselblad Kameras, die auf der Mondoberfläche gebraucht wurden, und noch immer dort herumliegen, hatten Messkreuze auf einer Glasplatte, die mit aufgezeichnet wurden. --Cornischong 23:50, 17. Apr. 2010 (CEST)
- WikiRobbe 22:25, 17. Apr. 2010 (CEST) Info: hier geht es ums Bild und nicht um den Nominierungstext!--
- Solange du dir mit dem Nominierungstext keine Mühe gibst, mache ich mir keine Mühe überhaupt darüber nachzudenken, ob das nominierte Bild exzellent ist. Grüße, --Quartl 06:42, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, ja, dieser dümmliche repetitive pseudolegasthenische Flohzirkusstil kann einem schon auf den Geist gehen. --Cornischong 08:51, 18. Apr. 2010 (CEST)
Und was ist mit den Hufen? --Martin 11:02, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Da der Mond keine streuende Atmosphaere hat sind die Schatten einfach nur schwarz. So ist das nunmal. --Dschwen 01:39, 19. Apr. 2010 (CEST)
BMW S1000RR – 19. April bis 3. Mai
- Vorgeschlagen und Ritchyblack 12:24, 19. Apr. 2010 (CEST) Neutral, Da ich bei DÜB mit zwei Meinungen nicht wirklich abschätzen kann was die Mehrheit von diesem Bild hält, stelle ich es nun hier zur Abstimmung --
- Abstimmung
- Cornischong 12:40, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro: Ein sehr schwieriges Objekt; viel Schwarz, viel Glanz. Der Ausleuchtung könnte bei der nächsten Aufnahme ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Alles in Allem ein hervorragendes Bild.--
- Alchemist-hp 12:56, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro, schließe mich meinem Vorredner an. --
- Freedom Wizard 12:59, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro - sauber durchgeführt --
- Mathias 14:40, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro wie auf DÜB schon angekündigt! --
- kaʁstn 14:52, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro gefällt mir --
- Plani 16:08, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro - Ich sag das jetzt einfach mal als absoluter Fotografie- und Motorrad-Laie, aber das Foto ist einfach brilliant. Ganz wichtig ist (im Sinne der Enzyklopädie, die wir trotz aller Liebe zur Ästhetik auch auf dieser Seite niemals vergessen sollten), dass alle sichtbaren Teile des Motorrads deutlich erkennbar sind. So eignet sich das Foto beispielsweise auch für eine nachträgliche Beschriftung. Lg,
- Brackenheim 17:18, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:23, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro - super Aufnahme. --
, da es sich um reine Umweltverschmutzung handelt. -- KontraalofokSprechzimmer 18:34, 19. Apr. 2010 (CEST)- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Sieht doch schön aus. --
- alofokSprechzimmer 19:22, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro Tolles Bild. Das mit dem Contra war natürlich nicht ernst gemeint. --
- Smartbyte 19:44, 19. Apr. 2010 (CEST) eindrucksvoll Pro --
- IG-100 (Disku) 22:17, 19. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Wolf im Wald (+/-) 08:12, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 08:28, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra Technisch gut gelöst, aber ein Motorad von der Seite fotografiert ist mir zu langweilig. --
- Corran Horn 10:24, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro knapp. auch wenn der winkel komisch gewählt wurde --
- Felidaey 13:42, 20. Apr. 2010 (CEST) Neutral für mich fehlt ein wichtiger Teil des Motorrades: ich würde einen höheren Standpunkt bevorzugen --
- Hermux 17:14, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- VinylVictim 19:57, 20. Apr. 2010 (CEST) Neutral Ohne Frage ein sehr gutes Foto, ich persönlich finde jedoch den Einschlagwinkel des Vorderrades etwas ungünstig und mich stören die braunen Flecken am unteren Teil vor dem Auspuff. Schade! --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 22:27, 23. Apr. 2010 (CEST) Pro Schön- --
15:31, 25. Apr. 2010 (CEST)
Pro Schachlich, gute Qualität, passende Lizenz --- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:02, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Diskussion
@Cornischong, du hast vollkommen recht, ich werde mehr Aufmerksamkeit walten lassen, ich hab mir nun ein 5m USB-Kabel zugelegt, damit werde ich die nächsten Objekte angebunden aufnehmen. Die Bildkontrolle auf dem Laptop ist um ein vielfaches effektiver, da sieht man sofort wo noch Licht fehlt oder welches zuviel ist. --Ritchyblack 12:48, 19. Apr. 2010 (CEST)
- @Alofok: Ist diese Begründung dein Ernst? -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:58, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Schlimmer als bei einem Atomkraftwerk wird die Umweltverschmutzung nicht sein. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:00, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Das ist derart am Thema vorbei, dass man die Stimme einfach ignorieren sollte. Nicht, dass sie das Resultat beeinflussen wuerde... --Dschwen 19:14, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Ein bisschen Spaß darf wohl sein, oder? --alofokSprechzimmer 19:22, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn's witzig ist schon... --Dschwen 19:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
- ich korrigiere mal eben Dschwen: Er meint „Wenn's witzig wäre schon...“ --kaʁstn 20:29, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn's witzig ist schon... --Dschwen 19:24, 19. Apr. 2010 (CEST)
@FirestormMD, @Corran Horn, der Aufnahmewinkel wurde so gewählt, dass alle Teile des Fahrzeugs in der Schärfeebene bleiben. Diese Aufnahme war von Anfang an für Wiki Wikipedia bestimmt und sollte so informativ wie möglich werden. Das Motorrad steht leicht schräg nach vorne, zu erkennen daran, dass man das Nummernschild von hinten sehen kann. --Ritchyblack 10:44, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Wikipedia kuerzt man nicht Wiki ab! Ts ts ts. --Dschwen 13:59, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin ja lernfähig, kommt nicht wieder vor ;-) --Ritchyblack 14:35, 20. Apr. 2010 (CEST)
- vorgeschlagen (ich hoffe das ist okay) --kaʁstn 16:27, 20. Apr. 2010 (CEST) Info: hab das Bild ein einige Artikel eingebaut und bei den QI auf Commons (erfolgreich)
- Hab es schon gesehen, haste gut gemacht, danke dafür. --Ritchyblack 08:30, 21. Apr. 2010 (CEST)
Frankfurt am Main von der Deutschherrnbrücke – 20. April bis 4. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der
- Vorgeschlagen und Doenertier82 01:26, 20. Apr. 2010 (CEST) Neutral, glückliches Foto des Stadtkerns bei außergewöhnlicher Wetterlage --
- Abstimmung
- Cornischong 01:44, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra: Mit Verlaub; dieser nächtliche Flimmerkram geht mir aufs Gemüt. Wenn Tagesaufnahmen zu kompliziert sind, dann sollte man Bambis im Zoo knippsen. Wenn es in einem Nachschlagewerk darum geht, eine Stadt (oder einen Teil davon) vorzustellen, dann soll man ein Foto von der Stadt machen und nicht diesen Lamettakitsch. --
- Wolf im Wald (+/-) 08:21, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro - Ich denke man sollte hier von diesen Vorurteilen gegen abendliche Aufnahmen absehen, denn am Tag lässt sich die Stadt meines Erachtens kaum besser abbilden! Die Beleuchtung der Hochhäuser ist für das Stadtbild sehr prägend und tagsüber eben nicht abzubilden. Außerdem ist es technisch auch überzeugend. Man siehe sich auch mal die zahlreichen Diliff-Nacht-/Abendaufnahmen an, die als exzellent gewählt wurden;) --
- Alchemist-hp 08:48, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro gerade Frankfurt lebt auch von seinem Nachtleben. Und das beginnt bei der hier sehr schön dargestellten Dämmerung. aber wer ständig nur in seinem Photolabor hockt bekommt davon ja nichts mit ;-)--
Mathias 09:40, 20. Apr. 2010 (CEST)leider das gleiche Lizenzproblem wie bei Alchemist. Das Bild find ich immer noch toll, aber leider trotzdem Pro da es die Skyline nun mal auch um diese Uhrzeit gibt ist sie mMn genauso relevant wie eine Blauer-Himmel-Postkarten-Tagaufnahme. Und das die dann noch so schön aussieht ist ja nur schmückendes Beiwerk. ;-) Obwohl ich den Beschnitt links so gewählt hätte das die Brücke und der Fluß über die ganze breite drauf wären. Aber damit kann ich noch leben. -- Kontra --Mathias 17:52, 25. Apr. 2010 (CEST)- Smartbyte 10:09, 20. Apr. 2010 (CEST) der letzte schwarze "cm" rechts sollte geopfert werden Neutral --
- reicht nicht für 'exzellent' -- SehenswertCorran Horn 10:26, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Felidaey 13:42, 20. Apr. 2010 (CEST) Kontra für mich zu viel schwarz und zu surreale Farbtöne --
- bezur -disk- 15:10, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro excellent fotografiert. --
- (knapp) kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro, siehe Diskussion --
- alofokSprechzimmer 17:02, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro. Nicht das Beste, aber trotzdem ausreichend für den exzellent-Button. --
- Hermux 17:15, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 17:16, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Brackenheim 17:29, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Matthias Süßen ?! +/- 19:49, 20. Apr. 2010 (CEST) Pro -Auch mir will nicht einleuchten, warum es für exzellente Bilder nur ein Zeitfenster von wenigen Stunden geben sollte. --
- Re probst 11:48, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Xocolatl 16:10, 21. Apr. 2010 (CEST) Kontra Kitsch. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:28, 21. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- EdwinVanCleef 12:57, 22. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- IG-100 (Disku) 18:27, 22. Apr. 2010 (CEST) Pro - ich denke dem Bild kann man die Auszeichnung schon geben.
warten auf Meinungen zu den offenen Punkten (siehe Diskussion)-- AbwartendQaswed 23:37, 22. Apr. 2010 (CEST)Kontra da sich Punkt 1 (unnatürliche Farben - vgl. Diskussion) als festgefahren und unereichbar erweist. --Qaswed 16:19, 23. Apr. 2010 (CEST)- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 22:27, 23. Apr. 2010 (CEST) Neutral Unschlüssig. Wirkt ein wenig unnatürlich. Gruss --
- Das Ed 08:21, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. --
15:32, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per - Don-kun Diskussion Bewertung 15:37, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra wegen der Lizenz bei de:WP nicht verwendbar. --
- Abwartend
wenn es in :de nicht verwendet werden kann, kann es in :de nicht exzellent sein. --Quartl 17:04, 25. Apr. 2010 (CEST)Offenbar sind GFDL 1.2only Bilder in :de verwendbar und nicht verboten – es verbleibt zu klären, ob Bilder mit so einer Lizenz auszeichnungsfähig sind oder nicht. --Quartl 18:52, 25. Apr. 2010 (CEST) - Echo der Stille
22:06, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo - Chaddy · D·B - DÜP 23:13, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras... Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra, und zwar nicht wegen dem Lizenz-Zeugs. Contra wegen des Bildes. Es gefällt mir absolut nicht, angefangen bei irgendwelchen seltsamen Artefakten im Himmel (kann mich aber auch täuschen), der davon abgesehen IMHO eher schlechten Qualität und den überstrahlt scheinenden Lichtern, und auch, weil ich das Bild als zu kitschig empfinde.
- Diskussion


Quartl 10:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
Info: Dieses Bild hier ist bereits exzellent. --- Qaswed 14:52, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)
- '[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- 'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn man darüber diskutiert, ob die Farben esoterisch sind oder nicht, dann sind höchsten die Farben esoterisch aber nicht die Diskussion! Es sollte klar sein, dass ein KEB nicht automatisch undiskutiert "durchgewunken" wird. Konstruktive Kritik muss man vertragen können. Meine Kritikpunkte sind: 1. unnatürliche Farben. 2. Das Motiv existiert bereits (zwar älter aber natürlichere Farben). Was ich mir wünsche: 1. natürlichere Farben. 2. Information darüber wie mit identischen Motiven verfahren werden soll.-Qaswed 10:15, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Das soll jetzt nicht pampig rüberkommen, aber was sollte man deiner Meinung nach denn gegen die vermeintlich unnatürlichen Farben tun? Das ältere Bild hat einen etwas höher gewählten Weißpunkt, wodurch die Farben etwas wärmer sind. Ehrlich gesagt halte ich eine Diskussion über die Natürlichkeit von Farben bei Nachtaufnahmen (v.a. aber bei Mischlicht wie hier) für relativ esoterisch. --Doenertier82 00:12, 23. Apr. 2010 (CEST)
- 'Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung'. M. E. ist das anders (vgl. Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern) 1. die Farbkomposition -> Farben wirken unnatürlich 2. es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten -> Ein zweites Bild mit selbem Motiv wertet einen Artikel nicht auf. Nach meinem bisherigen Verständnis von exzellenten Bildern erfüllt das kandidierende Bild nicht die Kriterien. Gibt es ein MB über doppelte Motive oder unnatürliche Farben? --Qaswed 23:35, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Das letzte Bild ist ja nun schon vier Jahre alt – natürlich war es mir bekannt und auch Vorlage für mein Bild – und mir ging es primär darum, ein „Update“ zu liefern. Ob man weitere Bilder des selben Motivs braucht, ist m.E. nicht Aufgabe von KEB, sondern einzig die Bewertung der technischen und enzyklopädischen Eignung. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- '[...] bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen. Das Auge tut nichts anderes.' Die Farbauswahl dieses Bildes passt aber nicht zur Farbauswahl meiner Augen. Doch mein 'Unklar' bezieht sich nicht nur auf die Farbauswahl: das andere (exzellente) Bild bebildert ja schon den Frankfurt Artikel. Braucht man noch ein weiteres Bild mit genau dem selben Motiv? Wenn "nein", ist es eigentlich nicht enzyklopädisch wertvoll. Wenn "ja" wo ist die Grenze für die Anzahl an wichtigen Bildern? --Qaswed 16:28, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eben die erwähnte Beleuchtung der Wolkenkratzer tut das ihrige zu meinem "surrealen Eindruck". Zusammen mit der langen Belichtungszeit wirkt das Weiss der Fenster auf mich, als ob in jedem Raum gerade eine Atombombe aufblitzen würde. Mir gefällt dieses Bild durchaus (wegen des Lichtspiels), aber ich finds für die Wikipedia nicht exzellent. --Felidaey 16:19, 20. Apr. 2010 (CEST)
Unklar Zwei Bilder mit (fast) identischem Motiv; können beide exzellent sein, oder nur das bessere? Wie bewertet man "besser"? Was näher an der "Wirklichkeit" ist? Nach dem Maßstab der Wirklichkeitsnähe gewinnt das andere Bild, denn die Farben bei dem kandidierenden Bild sehen im Vergleich sehr "spacig" aus. -- - Die bereits kritisierte Surrealität halte ich für fragwürdig. Wer RAW fotografiert weiß, dass man, sofern man nicht mit Masken für unterschiedliche Bildbereiche arbeitet, bezüglich der Farbtemperatur eine Auswahl treffen muss. Das Auge tut nichts anderes. Ich habe mich für eine Farbtemperatur entschieden, bei der das Gros der Lichtquellen weiß ist bzw. um weiß changiert (gut erkennbar an der Beleuchtung der Wolkenkratzer). Da einige Brücken mit Hochleistungslampen beleuchtet werden, deren Weißpunkt deutlich höher liegt, kommt es unweigerlich zu Farbverfälschungen. Der rötliche Hintergrund ist einzig der Wetterlage geschuldet und geht auf keinerlei Spiel an irgendwelchen Sättigungsreglern zurück, was ich ohnehin grundsätzlich ablehne. --Doenertier82 15:54, 20. Apr. 2010 (CEST)
Mit konstruktiver Kritik habe ich kein Problem (siehe andere Diskussionen von Bildern, die ich hier zur Wahl und teils noch nachgebessert habe). Ich hätte aber mal die Gegenfrage, ob du schon einen manuellen Weißabgleich in ACR durchgeführt hast? Ich habe nämlich bezüglich der Farbdiskussion das Gefühl, dass dir nicht ganz klar ist, wo da die technischen Grenzen liegen. --Doenertier82 11:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Die Farben finde ich trotzdem nicht exzellent, auch wenns technisch mit der Konstellation aus Motiv und Einstellungen nicht besser geht. --Felidaey 14:36, 23. Apr. 2010 (CEST)
- So ist es. Wenn die technischen Grenzen ein nicht überwindbares Hindernis darstellen, die aber überwunden werden müssten, ist m.E. das Bild nicht exzellent --Qaswed 16:15, 23. Apr. 2010 (CEST)
- in wie weit wurde dieses Bild nachbearbeitet? Denn die Logos der "DB" und der Sparkasse sehen komisch aus. Oder ist das normal?!? --kaʁstn 16:24, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Außer der Ausbalancierung der Tiefen und Lichter in ACR war die einzige Operation in Photoshop die Retusche von Sensordreck. Die beiden Logos leiden unter der für diese Generation der Canon-Sensoren typischen Wiedergabeschwäche von Rottönen (kenne ich auch von der 5D), die irgendwo zwischen pixelig und streifig ausfallen. --Doenertier82 16:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Okay, Danke für die Antwort. Das soll mich nicht an meinem Pro hindern. Grüße --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde die neuere Version "besser". Sie ist nicht nur etwas höher in der Auflösung sondern auch farblich interessanter. Wenn es "nur eine" exzellente Version geben darf, dann muß die bestehende abgewählt werden!? Grüße, in die Runde, --Alchemist-hp 16:47, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Kompletter Schwachsinn. Warum sollten nicht zwei Bilder mit unterschiedlichem technischen Aufwand und dabei noch anderer Situation exzellent sein dürfen???? --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Meine Anmerkung war gleichzeitig auch eine Frage! Also kein Schwachsinn. Wenn es nach mir geht dann dürfen wir auch mehr als ein Bild des gleichen Motives als exzellent auszeichnen. Beim Osmium und Wismut gibt es so etwas ja auch schon. --Alchemist-hp 17:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Kompletter Schwachsinn. Warum sollten nicht zwei Bilder mit unterschiedlichem technischen Aufwand und dabei noch anderer Situation exzellent sein dürfen???? --kaʁstn 16:57, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde die neuere Version "besser". Sie ist nicht nur etwas höher in der Auflösung sondern auch farblich interessanter. Wenn es "nur eine" exzellente Version geben darf, dann muß die bestehende abgewählt werden!? Grüße, in die Runde, --Alchemist-hp 16:47, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Noch zwei weitere Bilder vom selben Abend, die ich nicht zur Wahl gestellt habe, da sie m.E. nicht so gelungen sind: --Doenertier82 16:55, 20. Apr. 2010 (CEST)
-
Etwas größeres Blickfeld, steht nicht zur Wahl
-
Etwas später + Panorama, aber leicht überbelichtet, steht nicht zur Wahl
- Ist das Motiv leicht schief, oder täusche ich mich??? --Hermux 17:16, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Was genau empfindest du als schief? Ganz links schiebt Gallileo vor das Dresdner-Bank-Hochhaus, wodurch die Linien vermeintlich nicht vertikal verlaufen. --Doenertier82 13:30, 22. Apr. 2010 (CEST)
Turm der Burg Ehrenfels in Sils im Domleschg – 23. April bis 7. Mai

- Vorgeschlagen und Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 23:26, 23. Apr. 2010 (CEST) Neutral, bisher eines meiner ersten Fotos. Ich finde es sehr gelungen und bitte um eure Meinung. Gruss --
- Abstimmung
- Wolf im Wald (+/-) 00:39, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra - Motiv und Komposition mäßig; ansonsten leicht unscharf und voller Artefakte. --
- Freedom Wizard 15:37, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra - kann technisch nicht mit anderen Exzellenten mithalten; Rechts geht's doch weiter, oder? --
- So] in der Art wäre es bereits interessanter und das Foto bringt gleich den Charm des Gebäudes weiter. --alofokSprechzimmer 23:11, 24. Apr. 2010 (CEST) Kontra Jeder Anfang ist schwer. Und Übung macht den Meister ;-). Der Turm alleine ist (finde ich) uninteressant. [
- Knapp Felix König ✉ Artikel Portal 14:40, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra - ACK Der Wolf im Wald. --
- Felidaey 14:54, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra Für mich zuwenig scharf und die Bildkomposition gefällt mir nicht richtig: Das Motiv ist eng gewählt, wirkt sehr statisch und füllt das Bild zu sehr aus. --
- Diskussion
- Also ich finde es fürs erste nicht schlecht. Nur in der vollen Auflösung wirkt es ein wenig unscharf. Ebenso fragt sich, ob die volle Sonnenbestrahlung ideal ist, denn sie erzeugt gleichzeitig harte Schatten. Da der Sensor in der Digitalkamera den Kontrast im Gegensatz zum Auge nicht ideal auflösen kann, verliert man so details. Schön finde ich, dass der Turm keine stürzenden Linien hat. Ich nehme an, du hast das per Bildbearbeitung korrigiert. Evtl. erzeugt das aber ein wenig die Unschärfe. (Das ist eben meist der Preis dafür. Etwas, was unscharf ist, ercheint durch Zerren unscharfer, weil das ja ein Vergrösseerungseffekt ist. Lösen kann man das mit einem Schärfefilter und etwas downsizen...) - Ich mach mal einen Bearbeitungs-Vorschlag. --Micha 23:34, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Gerne werde ich deine Version nehmen. Vielen Dank. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn Du uns gerne hilfst (so wie Deine Signatur es sagt), dann kannst Du damit anfangen auf Commons hochzuladen anstatt lokal auf de.wp. --Dschwen 00:01, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Da musst du mir helfen. Habe bis vor zwei Wochen keine Bildarbeit gemacht. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 00:05, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Siehe hier. --Dschwen 00:18, 24. Apr. 2010 (CEST)
- P.S.: Mit der Dateigroesse (knapp 11Mb) hast Du es ein wenig uebertrieben. Da sollte die haelfte locker reichen. --Dschwen 00:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)
- @Glugi12: Dein zweiter Vorschlag ist schon besser, schmeckt mir aber noch nicht ganz. ;-) --alofokSprechzimmer 15:09, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, aber die von Michas Version, die Du inzwischen getauscht hast. --Dschwen 15:54, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Werde ich noch machen. Die Dateigrösse ist 3,96 Mb. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 11:25, 24. Apr. 2010 (CEST)
das stinknormale aber hochreine Eisen – 24. April bis 8. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der
- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 17:34, 24. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. Dieses mal als Besonderheit zum Größenvergleich ein 1cm3 Eisenwürfel. --
- Abstimmung
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 17:36, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro Oh, ein Element, das sogar ich kenne. ;-) Die Fotografie ist gewohnt gut. Gruss, --
Don-kun Diskussion Bewertung 18:08, 24. Apr. 2010 (CEST)Pro Sieht gut aus und selbst aus so einem gewöhnlichen Element doch etwas besonderes gekitzelt. -- Kontra nicht mit dieser Lizenzierung. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:48, 25. Apr. 2010 (CEST)ein stinknormales aber hochreines Mathias 18:14, 24. Apr. 2010 (CEST)sorry, aber unter der Lizenz widerspricht es dem Grundgedanken der WP. Pro ;-) -- Kontra --Mathias 17:46, 25. Apr. 2010 (CEST)- Das Ed 19:30, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- ClemensFranz 23:02, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro wo Eisen ist da ist auch Rost? --
- Technisch super, von daher schon mal mein Ritchyblack 20:20, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro. Was mir besonderst gut gefällt ist, das du hier mal Bildgestaltung betreibst. Eine 1+ würde ich vergeben, wenn der Würfel bis zur Diagonale eine Spiegelung zeigen würde. Denn so wie sie jetzt ist, irritiert sie mich ewtas. Sonst, Licht und Schatten wirklich toll. --
- alofokSprechzimmer 23:13, 24. Apr. 2010 (CEST) Pro Eisen, ich sehe das genau so wie Äbäläfuchs nur das deine Bilder immer exzellent sind. Gruß´, --
Freedom Wizard 12:35, 25. Apr. 2010 (CEST)Pro mM exzellent -- Neutral - will in der Lizenzfrage noch keine Position beziehen. -- Freedom Wizard 21:54, 25. Apr. 2010 (CEST)- Felix König ✉ Artikel Portal 14:41, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro - wie immer. --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. --
15:30, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per - Dschwen 16:58, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein Bild mit einer unerwuenschten Lizenz sollte man wohl kaum zum Aushaengeschild fuer Wikipedia machen. Schade. --
- IKAl 17:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Exzellentes Bild, ich habe kein Problem mit der Lizenzierung. --
- Orci Disk 21:07, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, siehe IKAI. --
- Echo der Stille
22:07, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra Unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo - Chaddy · D·B - DÜP 23:19, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras. Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Die Bildgestaltung ist super. Sogar der Schatten gefällt mir hier sehr gut, weil zur lockeren Atmosphäre passt. Von der Lizenz habe ich keine Ahnung. Das Bild an sich ist exzellent! --
- Diskussion
@Ritchyblack: die Spiegelungen sehe ich immer erst hinterher. Den Würfel hätte ich noch etwas drehen müssen, insofern gebe ich Dir vollkommen Recht. Wenn es nicht so arbeitsintensiv wäre, würde ich diese Photosession wiederholen. Ansonsten Danke für die ausführlichen Infos. Ich werde es zukünftig berücksichtigen. --Alchemist-hp 20:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
- ich hab ja mittlerweile bei deinen Bildern immer was zu kritisieren, so auch dieses mal. Die obere Seite des Eisenwürfels verschwindet fast im Hintergrund (den man imo hier hätte anders wählen sollen (graues Element, grauer Würfel, grauer Hintergrund), was mir überhaupt nicht gefällt. Ich weiß nicht in weit das verbesserbar war (wo du es fotografiert hast) und ob man dafür noch etwas nachfälschen sollte. --kaʁstn 12:59, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Hier kann ich nur eines sagen: Spiegel. Ein Spiegel kann nur das zeigen was um ihn herum ist. Natürlich könnte ich noch herumfälschen, aber das wollte ich nicht. Der Würfel soll ja nur eine wie auch immer geartete Skalierung ersetzen. Und das so finde ich macht er gut. --Alchemist-hp 13:10, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Alchemist-hp 14:26, 25. Apr. 2010 (CEST) Info: OK, habe etwas, extra für Carschten, die Oberseite der Eisen-Würfels angepasst/korrigiert! --
Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde – 25. April bis 9. Mai


- Vorgeschlagen und Bf110 03:18, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, Ein schönes Bild dieses riesigen Gerätes, gute Auflösung, scharf. Vielleicht nicht ganz optimal mit der Licht/Schatten-Verteilung, aber für mich kein gravierender Mangel. --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 12:35, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Alchemist-hp 13:27, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro "wau", tolle Perspektive und sogar ein schöner blauer nicht überstrahlter Himmel. Die Auflösung hätte ruhig noch etwas höher ausfallen können. Was ist mit den EXIF Daten? Bitte auch noch die Geokoordinaten nachtragen! --
ja, bitte Geokoordinaten, damit ich mit der Position des Kraftwerks Jänschwalde vergleichen kann ;-)-- Felix König ✉ Artikel Portal 14:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro -
- Sorry, ich bin blind und heute auch sonst nicht ganz auf der Höhe ;-) -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:44, 25. Apr. 2010 (CEST)
- alofokSprechzimmer 15:10, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Spitze. --
15:29, 25. Apr. 2010 (CEST)
Pro --- Felidaey 15:06, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Eindrückliches und schönes Bild. Noch ein bisschen mehr Vordergrund und weniger Himmel wäre schön, muss aber nicht sein. --
- Cornischong 15:13, 26. Apr. 2010 (CEST) Kontra: Über ein Drittel Himmel, was zuviel ist.--
- Diskussion
- Exif-Daten wahrscheinlich beim Stitchen weggefallen, Koordinaten habe ich hinzugefügt --kaʁstn 13:36, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Tipp: die EXIF Daten kann man auch ein "einem" der gestitchten Bilder herholen. --Alchemist-hp 13:39, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe sehr wohl, dass jemand sich an dem schönen blauen Himmel ergötzt, frage mich aber, wieso dieser schöne Himmel null Informationen enthält, dafür aber über ein Drittel der Fläche wegfrisst. --Cornischong 17:13, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Stitching-Fehler an der oberen Bildkante mittig. Da fehlen an ein Haufen Pixel. --MzMzMz 19:17, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass hier ist nicht die Bilderwerkstatt. Aber könnte bitte jemand den Stitching-Fehler beheben. Ich hab leider keine Ahnung von professioneller Bildbearbeitung. Danke --Bf110 23:12, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Links fehlte übrigens auch ein Stück. Habe mal eine bearbeitete Version von mir hochgeladen. --kaʁstn 15:55, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass hier ist nicht die Bilderwerkstatt. Aber könnte bitte jemand den Stitching-Fehler beheben. Ich hab leider keine Ahnung von professioneller Bildbearbeitung. Danke --Bf110 23:12, 25. Apr. 2010 (CEST)
Chrom – 25. April bis 9. Mai
Diskussionsseite diskutiert. --Quartl 11:14, 26. Apr. 2010 (CEST)
Info: Die Auszeichenbarkeit von Bildern mit einer GFDL 1.2-only Lizenz wird derzeit auf der
- Vorgeschlagen und Chrom. Das Chrom in dieser Form ist das reinste technisch darstellbare Chrom. Zusätzliche Beschreibung siehe auch Info beim Photo. --Alchemist-hp 13:43, 25. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. Und weil es mit dem 1cm3 Würfel so schön war gleich das nächste Element:
- Abstimmung
Don-kun Diskussion Bewertung 14:17, 25. Apr. 2010 (CEST)Pro machs doch mal auf rosa-grün gestreiftem Hintergrund, mal sehn was Carschten dann sagt ;p -- Kontra Mit dieser Lizenz bei de:WP garnicht verwendbar. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:50, 25. Apr. 2010 (CEST)Mathias 14:31, 25. Apr. 2010 (CEST)unter der Lizenz leider doch nicht so wertvoll.. :-( Pro schön anzuschauen und enzyklopädisch wertvoll!-- Kontra --Mathias 17:49, 25. Apr. 2010 (CEST)- Wie immer Felix König ✉ Artikel Portal 14:45, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Und wieder eines, das ich kenne, ich glaube es nicht! ;-) Und das Bild ist gut, was soll man da noch sagen? --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:47, 25. Apr. 2010 (CEST)
- "was soll man da noch sagen": na, z.B. die Bewertung nachtragen ;-) --Alchemist-hp 14:49, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Das Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 14:50, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro vom vergesslichen Fuchs kannst du haben. ;-) --
- alofokSprechzimmer 15:11, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Kennt man aus dem Badezimmer. --
- Meinungsbild sogar vor der Verwendung in WP:DE ausgeschlossen worden. --
15:28, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra und Veto: nur GFDL 1.2 Bilder sind per - Pro2 16:45, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra - Per Niabot, warum auf einmal 1.2 only? --
- Dschwen 16:57, 25. Apr. 2010 (CEST) Kontra ein Bild mit einer unerwuenschten Lizenz sollte man wohl kaum zum Aushaengeschild fuer Wikipedia machen. Schade. --
- IKAl 17:42, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro Bild ist exzellent, Lizenzierung finde ich ok. Was spricht gegen GFDL 1.2, wo kann ich etwas über die Diskussion nachlesen? --
- Orci Disk 21:09, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, s. IKAI. --
- Freedom Wizard 21:53, 25. Apr. 2010 (CEST) Neutral - will in der Lizenzfrage noch keine Position beziehen. --
- Echo der Stille
22:08, 25. Apr. 2010 (CEST)
Kontra Unfreie Bilder können nicht sehenswert in der Wikipedia sein. --Revo - Chaddy · D·B - DÜP 23:22, 25. Apr. 2010 (CEST) Als Ausgleich für zahlreiche trollige Contras. Pro --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:12, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Wie beim Eisen, exzellent! --
- Doenertier82 13:00, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro Wie immer perfekte Produktfotografie. --
- eindeutig KevinKwxwx Disk 14:40, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro--
- Diskussion
- Diesmal verschwindet die obere Seite der Würfels nicht im Hintergrund, sondern wirkt überbelichtet… --kaʁstn 13:59, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Die Oberseite ist sehr hell, aber nicht überbelichtet. Dient auch nur als Größenvergleich im 3D Format. --Alchemist-hp 14:01, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiß, dass sie nicht überbelichtet ist; ich habe nicht umsonst wirkt überbelichtet geschrieben. Mich stört sie aber wieder erneut. Wie du merkst werde ich wohl nie Freund mit deinen Eisenspiegelwürfeloberseiten werden… Grüße --kaʁstn 14:05, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Die Oberseite ist sehr hell, aber nicht überbelichtet. Dient auch nur als Größenvergleich im 3D Format. --Alchemist-hp 14:01, 25. Apr. 2010 (CEST)
Veste Coburg – 26. April bis 10. Mai

- Vorgeschlagen und KevinKwxwx Disk 00:48, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro, Einfach ein sehr schönes Bild. Braucht man ja nicht noch mehr begründen;) --
- Abstimmung
- Felidaey 15:11, 26. Apr. 2010 (CEST) Neutral Es kippt etwas nach links und der Vogel am Himmel stört. --
- Diskussion
Die Erwünschtheit des Sollenden. Da es sich inzwischen eingebürgert hat, die Exzellenz eines Bildes an der Erwünschtheit seiner Lizenz festzumachen, wäre die Frage in diesem Fall nicht abwegig. Der "Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung"-Seite ist Folgendes zu entnehmen "Eine neuere Version dieses Lizenzvertrages ist verfügbar. Für neue Werke sollte diese aktuelle Version benutzt werden. " ( http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de ). Ist das Sollende erwünscht oder muss das Erwünschte sollen? Oder könnte eine Meinungsumfrage über die Definition "neue Werke" eine Antwort bringen? --Cornischong 09:01, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Rein technisch schon sehr gut, aber man sollte das Ganze noch etwas beschneiden (zuviel grüne Wiese), im Uhrzeigersinn rotieren (kippt nach links), und die Schatten etwas aufhellen. --Doenertier82 10:26, 26. Apr. 2010 (CEST)
Ruine des Kirchturms der Emmerkekirche – 26. April bis 10. Mai
- Vorgeschlagen und Aeggy 10:29, 26. Apr. 2010 (CEST) Pro, Schwarz Weiß Bild, klassischer Bildaufbau, tolle Lichtführung, selten gelungene Klarheit. --
- Abstimmung
- …
- Diskussion
Entschuldige die Frage, aber: warum Schwarz-Weiß? Wäre farbig nicht anschaulicher? --Don-kun Diskussion Bewertung 12:44, 26. Apr. 2010 (CEST)
- Geht es nur mir so, oder kippt das ganze Bild nach links (erkennbar am Horizont und der Ruine)? --Doenertier82 12:59, 26. Apr. 2010 (CEST)