Diskussion:PKP-Baureihe ED74
???Alles nur geklaut???
Warum sieht das Fahrzeug nach der Modifikation der Front eigentlich dem FLIRT von Stadler so verdammt ähnlich??? Alles nur geklaut, alles nur geträumt?? Ich meine: Front zum verwechseln ähnlich, Wagenprofil fast identisch, Länge vergleichbar, Türaufteilung identisch, Jakobsdrehgestelle, ....
Ist das 'ne Lizenzproduktion?
Ansonsten sieht er ja nicht schlecht aus.
194.246.46.15 12:01, 15. Mai 2008 (CEST)
Interessante Frage, vielleicht findet sich ja 2010 eine Antwort darauf. Die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend.
Südstädter 12:14, 21. Feb. 2010 (CET)
Name
ED74 ist die Bezeichnung der PKP, der eigentliche Name ist Bydgostia. Der Stadler Flirt hat in unterschiedlichen Ländern auch unterschiedliche Bezeichnungen. --78.54.139.184 17:11, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Bist du dir ganz sicher, dass es sich wirklich um ein Stadler Flirt handelt? Die Türenanordnung ist zwar die gleiche wie bei der Region Schlesien-Ausführung (siehe: http://www.stadlerrail.com/media/uploads/factsheets/FLIRT_Schlesien_d.pdf), jedoch wird die PKP nicht als Abnehmer aufgeführt. Außerdem passen auch einige Maße, wie z.B. die LüP nicht überein (vergleiche: http://www.pesa.pl/php/index_pl.php?id_artykul=1328&%20a=1&%20id_sesja=0). Ich kann auch auf der PESA-Homepage nirgends erkennen, dass sie in Lizenz für Stadler bauen (abgesehen davon hätte Stadler ja sowieso einen Standort in Polen). Mit freundlichen Grüßen Südstädter 19:33, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Die Bezeichnung ist richtig. 1. ist es keine Stadler Flirt, und 2. werden Industrienamen nur dann als Lemma genommen, wenn mehrere Bahnen beliefert wurden. MBxd1 15:03, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Haben uns ja nicht um die Bezeichnung „gestritten“. Nur die Ähnlichkeit des ED 74 mit dem Stadler Flirt (rein optisch) ist wirklich sehr verblüffend, wenn du verstehst was ich meine?! ;-) Mit freundlichen Grüßen Südstädter 12:29, 26. Apr. 2010 (CEST)