Zum Inhalt springen

Jean-Paul Fitoussi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2010 um 00:13 Uhr durch Tobias1983 (Diskussion | Beiträge) (Formulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fitoussi am Festival dell'Economia di Trento, 2009

Jean-Paul Fitoussi (* 1942 in La Goulette, Tunesien) ist ein französischer Ökonom tunesischer Herkunft.

Leben

1982 wurde er als Professor an das Institut d’études politiques de Paris (IEP) berufen und seit 1989 ist er auch Präsident des Observatoire français des conjonctures économiques (OFCE). Er ist auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates des IEP in Paris und seit 1997 Mitglied des Wirtschaftsanalyse-Rats des französischen Premierministers. Am 14. April 2008 wurde er in den Aufsichtsrat der Telecom Italia gewählt.

Werk

Fitoussi arbeitete an Theorien über die Inflation, die Arbeitslosigkeit, offene Volkswirtschaften und die Rolle der makroökonomischen Politik. Er ist ein Kritiker der starren Fiskal-und Geldpolitik, da diese negative Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung haben würde. Seine jüngsten Arbeiten beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Entwicklung.