Jade (Fluss)
Jade | ||
![]() Jade-Weser-Mündung mit Jadebusen und Außenjade | ||
Daten | ||
Lage | Deutschland (Niedersachsen) | |
Abfluss über | Jadebusen → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss von Rasteder Bäke und Schanze, nördlich von Rastede 53° 16′ 52″ N, 8° 16′ 9″ O | |
Quellhöhe | 2 m ü. NN | |
Mündung | östlich von VarelKoordinaten: 53° 24′ 34″ N, 8° 11′ 45″ O 53° 24′ 34″ N, 8° 11′ 45″ O | |
Mündungshöhe | 2 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 0 m | |
Sohlgefälle | 0 ‰ | |
Länge | 22 km | |
Linke Nebenflüsse | Südbäke, Geestrandtief, Wapel | |
Rechte Nebenflüsse | Dorenebbe | |
Gemeinden | Delfshausen, Jader Vorwerk, Jaderaltendeich, Wapelersiel |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Die Jade ist ein 22 km langer Fluss in Niedersachsen, Deutschland.
Sie entsteht bei Oldenburg und fließt nordwärts. Östlich von Varel mündet sie hinter dem großen Mündungsschöpfwerk Wapelersiel in den Jadebusen. Der Fluss Jade schlängelt sich durch die gleichnamige Gemeinde Jade, für die er namensgebend war.
Auch die Außenjade, die für die Seeschifffahrt als Jade-Fahrwasser zwischen den Inseln Wangerooge und Mellum verläuft und den Jadebusen mit der übrigen Nordsee verbindet, wird als Jade bezeichnet. Hier, nördlich der Stadt Wilhelmshaven, entsteht zur Zeit der als JadeWeserPort bezeichnete Tiefwasserhafen mit einem Containerterminal.