Wikipedia:Dritte Meinung/Archiv/2010/April
In der ARD lief vorhin der Film über Scientology. In den Medien heißt es oft, es sei sogar der erste, welcher die ausdrücklich Organisation (kritisch) thematisiert. Darf er im Artikel fehlen oder ist er zu relevant – Was meint ihr? -- Gsälzbär (Diskussion | Beiträge) 00:24, 1. Apr. 2010 (CEST)
Bebilderung im Artikel Opel
Der Kollege Benutzer:Ts85 versucht in schöner Regelmäßigkeit, in diversen Autoartikel die von ihm ausgesuchten Bilder nebst -unterschriften festzuklopfen. Ich habe versucht, nachdem ich mich auch umfassend mit dem Text befasst habe (wo er sich eher weniger hervortut), diesen entsprechend passend zu bebildern. Kommentar des kompletten!! Reverts von Ts85: Das hat keinen gestört ... (Die Definition von „Keiner" legt Ts85 fest). Nachdem ich wirklich mehrmals mit dem Herren quergestanden habe, vergeht mir langsam die Lust, hier noch weitezumachen. Wenn die Mehrheitsmeinung von Ts85 wiedergespiegelt wird, beuge ich mich dieser - dann kann ich mich auch anders beschäftigen..... --Onkel Dittmeyer 11:42, 2. Apr. 2010 (CEST)
Verschoben nach Diskussion:Opel --Suricata 13:04, 2. Apr. 2010 (CEST)
Fernmeldetechnik - Töne und Zeichen
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hörtöne#W.C3.A4hlton_intern_.28in_Telefonanlagen.29_fehlt_.3F und unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hörtöne#Freizeichen sind die Benutzer http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andys und http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Teletick deutlich verschiedener Meinung über inhaltliche Sachverhalte und bereits vorhandene sachlich richtige Inhalte werden gelöscht. Ich bitte um eine möglichst technisch beschlagene dritte Meinung Teletick 12:17, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan Rieke 18:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
Koalitionsregierungen in Deutschland, Abschnitt Parteien und Koalitionen in der Bundesrepublik Deutschland
Unter dem Unterabschnitt "Extreme Parteien" findet sich bisher der Satz: "Von den übrigen Parteien werden in der Regel weder rechtsextreme (NPD, DVU, Republikaner) noch linksextreme Parteien (DKP, MLPD) als koalitionsfähig oder -würdig angesehen." Eine kürzliche Hinzufügung "Lediglich die SPD koaliert regelmäßig mit der vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuften Partei Die Linke." stieß auf Widerspruch. Fraglich ist, ob diese Ergänzung eine Verbesserung des Artikels darstellt oder nicht. Umstritten sind insbesondere drei Punkte:
- die Notwendigkeit dieses Zusatzes
- die Behauptung, ausschließlich die SPD koaliere mit der Linken
- die Frage, ob die Behauptung, die Linke sei eine extremistische Partei, objektiv nachvollziehbar ist oder gegen das Neutralitätsgebot verstößt.
Die Diskussion findet hier statt. Außerdem möglicherweise hilfreich der Artikel "Die Linke". --Funnyeric 19:52, 4. Apr. 2010 (CEST)
Verschiebung des Lemmas Maha Chakri Sirindhorn nach Sirindhorn (erl.)
Ich denke, ein kürzeres Lemma wäre in diesem Falle wirklich ausreichend und handlicher (siehe z. B. Vajiralongkorn, ihr Bruder). Wenn ich mir auch die interwikis anschaue, kommen die mit dem Lemma Sirindhorn aus. Verwechslungsgefahr bestünde auch nicht, denn sie ist die einzige bekannte Namensträgerin. --Sukarnobhumibol 04:25, 7. Apr. 2010 (CEST)
Nach Diskussion:Maha Chakri Sirindhorn#Dritte Meinung transferiert. -- Hæggis 13:16, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sukarnobhumibol 13:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
"Feldmarschall Moltke erreichte, wie so viele andere große Heerführer seines Jahrhunderts – man denke an Graf Radetzky oder Graf Wrangel –, ein bemerkenswert hohes Alter." Wäre das von mir Hervorgehobene nicht POV? (Deswegen hatte ich es entfernt, aber ein anderer meint, das gehört da rein...) --Sukarnobhumibol 17:20, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Siehe hier. --Sukarnobhumibol 17:22, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sukarnobhumibol 22:54, 8. Apr. 2010 (CEST)
Diskussion:Morgenthau-Plan#Demontagen, Morgenthau-Plan Ich bitte um eine Dritte Meinung, da ich an einen Menschen geraten bin, der meinen Beitrag hierzu einfach nicht akzeptiert (obwohl im englischsprachigen Artikel genau das gleiche steht, nur viel ausführlicher). OnkelFordTaunus 21:34, 5. Apr. 2010 (CEST)
Bebilderung Offener Güterwagen und Flachwagen
Beide Artikel zeichnen sich durch viele thematisch passende Bilder aus, was leider Mitautor Strelok wiederholt zu destruktiven Bearbeitungsschritten veranlasste. Ohne Bilder ist diese Enzyklopädie nicht zu gebrauchen, reine Textartikel gibts leider genug. Wenn reichlich Bilder vorhanden sind, kann man lieber den Text erweitern, anstatt die Bilder einfach komplett zu entfernen. Wenn die Fotografen, die sich die Mühe geben die Enzyklopädie zu bebildern, so vor den Kopf gestoßen werden, wäre das schade, denn dann hätten wir überwiegend trockene Textartikel oder Uralt-Fotos.Ketamin 12:24, 7. Apr. 2010 (CEST)
Bei den beiden Artikeln, Offener Güterwagen und Flachwagen, sind zwei Benutzer unterschiedlicher Meinung über die Anzahl der verwendeten Bilder beziehungsweise über das Verhältnis der Anzahl an Bildern gegenüber dem vorhandenen Text.
Zur Klärung der Sachlage sind neutrale Meinung nötig.
Die Diskussion darüber ist unter Diskussion:Offener Güterwagen zu finden. --Strelok 14:42, 7. Apr. 2010 (CEST)
Strafbarkeit von Masernpartys
Unter Diskussion:Masernparty schwelt seit langem das Thema Strafbarkeit, dass meiner Meinung nach nicht geklärt ist, sondern Theoriefindung. Vielleicht hat jemand Lust sich einzulesen. --Suricata 09:55, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Suricata 08:13, 11. Apr. 2010 (CEST)
Mir scheint, die komplizierten Sätze im letzten Abschnitt bedürfen einer Überarbeitung, leider ist die revertiert worden. Wenn ihr mal schauen wollt? --Ziko 22:34, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Die Sätze sind nicht kompliziert, sondern wissenschaftlich fundiert. Du kannst in rechtswissenschaftlichen Texten, wo es auf jede Silbe drauf ankommt, nicht einfach rumkürzen und wichtige Begriffe und Attribute unterschlagen wie beliebt, da sonst eine mißdeutige oder der ursprünglichen Absicht irrige Interpretation die Folge sein kann! Der Artikel hat die richtige Länge und ein bisschen gehobenes Bildungsniveau zum Verständnis solcher Texte, die explizit eine Rechtslage beschreiben, sollte man schon voraussetzen und vom Leser erwarten dürfen. Der Artikel ist in seiner Form optimal und wird als gute Quelle auch außerhalb der Wikipedia gern referenziert. --Benatrevqre …?! 23:22, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Lies noch mal oben, wozu diese Seite dient: "Auf dieser Seite wird nicht diskutiert.". --Ziko 19:42, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Wo nichts zur Diskussion steht, diskutiere ich auch nicht. --Benatrevqre …?! 21:30, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Lies noch mal oben, wozu diese Seite dient: "Auf dieser Seite wird nicht diskutiert.". --Ziko 19:42, 9. Apr. 2010 (CEST)
Diskussion:Apostasie#Apostasie im Islam Gottfriedvb 21:40, 9. Apr. 2010 (CEST)Gottfriedvb
ohne erkennbare diskussion und konsenslösung wurde der obige artikel nach Helmuth von Moltke verschoben. da es mehrere prominente personen dieses namens gab habe ich die verschiebung revertiert. bkl ist jetzt wieder Helmuth von Moltke (Begriffsklärung). allerdings wurden dort tw. bei den personen die adelszusätze "Graf" entfernt. diskussion erfolgt auf der artikel-disk Diskussion:Helmuth_Karl_Bernhard_von_Moltke#Verschiebung statt. DiTaeg 00:24, 10. Apr. 2010 (CEST)
Bezüglich der Wiedergabe eines Verwaltungsgerichtsurteils bitte ich hier um die Meinungen Dritter. Thx. -- Arcy 18:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
In Diskussion:Polen-Litauen#Anmerkungen zum "Offiziellen_Namen" redet man sich die Köppe heiss um die Bezeichnungen für Polen-Litauen, also ob das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen denn nun eine Republik war, oder ein Gemeinwesen, oder eine Rzeczpospolita, oder alles oder nichts. Das Schlachtfeld, der Titel der Infobox, wurde deshalb kurzerhand entfernt. -- Matthead 18:48, 11. Apr. 2010 (CEST)
Luftangriffe auf Dresden (erl.)
Im oben genannten Artikel Abschnitt Luftangriffe auf Dresden#Stadt steht: "Die große Mehrheit der Dresdner will mit dem gemeinsamen Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zeigen, dass für sie die Versöhnung die einzige Option für eine friedliche Zukunft darstellt." Da schreibt ein User, große Mehrheit sei selbstevident. Ich finde, das reicht nicht aus, um solche Behauptungen hier aufstellen zu können. Siehe Diskussion:Luftangriffe auf Dresden#Quelle. Sonst kann man am Ende immer wieder mit selbstevident herkommen. --Sukarnobhumibol 10:08, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Nur weil z. B. in den Stadträten keine Nazis sitzen, ist das noch lange keine Evidenz für "große Mehrheit". --Sukarnobhumibol 10:18, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Scheint sich von selbst erledigt zu haben. --Sukarnobhumibol 11:34, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hæggis 12:59, 15. Apr. 2010 (CEST)
Bitte um Dritte Meinung bezüglich dieser Änderung in dieser Diskussion. Es geht dabei hauptsächlich um die Frage, ob Klassenkampfgesülze in die Einleitung gehört oder besser nicht. --Mr. Mustard 18:39, 12. Apr. 2010 (CEST)
Ich erbitte eine Dritte Meinung zu der Diskussion um Löschung oder Beibehalt der Weiterleitung Nestor (Wissenschaft). Die Diskussion findet hier Benutzer_Diskussion:Heimli1978#Externe_Meinungen statt. Die Grundlage bildet die vorhergehende Diskussion Benutzer_Diskussion:Heimli1978#LAE, kein Valider Löschgrund.
Argumente wurden meiner Meinung nach sachlich ausgetauscht. Heimli1978 und WissensDürster (ich, Antragsteller) stecken aber fest. Ich (WissensDürster) bitte gezielt darum, das "Thema" allgemein oder auf abstrakter Ebene zu betrachten und hoffe auch eure Hilfe.
Grüße --WissensDürster 19:32, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 19:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
Es geht hier um einen Weblink, beim dem der kommerzielle Charakter fraglich ist. Ich bitte darum, dass sich jemand diesen Link mal anschaut und eine Einschätzung zur Diskussion abgibt. --Feliz 14:08, 13. Apr. 2010 (CEST)
In dieser Diskussion steht gerade zur Debatte, wie ausführlich ein Artikel (besonders zu tagesaktuellen Fakten) sein sollte. Die Pflege eines enzyklopädischen Stils und das Konzentrieren auf das Wesentlich wird dabei grundsätzlich in Frage gestellt und als "ziemlich verstaubt" betrachtet.
Sollte dies tatsächlich so umstritten sein, wäre vielleicht ein Meinungsbild angebracht, aber bevor ich vielleicht mit Kanonen auf Spatzen schieße, versuche ich es erst mal hier. --Plenz 19:44, 13. Apr. 2010 (CEST)
Hier geht es nur um die Anordnung der Bilder! Ob mir viell. jemand mit guten Augen und einem Sinn für Ästhetik sagen könnte, was an dieser Version nicht stimmt: [1] , dagegen in dieser: [2] viel besser ist. Die kurze Disk. ist hier nachzulesen: Ella. Leider hatte Robertsan keine Lust mehr mir mizuteilen, was BK ist. (ihm war es wichtiger sich für die Unterstützung bei seinem Bekannten zu bedanken.) - Mich würde es dennoch interessieren, was er meint und ob ich blöd bin bzw. was an den Augen habe; oder ob ich nur einem Taschenspielertrick aufgesessen bin. Danke für ein kurzes feedback. --Adelfrank 06:49, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Adelfrank 22:31, 17. Apr. 2010 (CEST)
IHKs und Zensuswahlrecht
In den Diskussionen zu den Industrie und Handelskammern und zum Zensuswahlrecht gibt es einen Streit darüber, ob der Wahlmodus der IHKs eine Zensuswahl darstellt. Außerdem wird im Artikel Industrie und Handelskammern der IHK unterschwellig unterstellt, 20% der Mitgliedsunternehmen nicht mit Wahlunterlagen auszustatten. Weil dort momentan ein IHK-Gegner und eine IHK diskutieren (POV & TF), wird eine dritte Meinung benötigt. --Ihknuernberg 15:58, 14. Apr. 2010 (CEST)
Basierend auf einem Leserbrief der Mittelbayerischen Zeitung und der persönlichen Meinung eines Bloggers, welche jeweils als Quelle angegeben sind, soll im Artikel zu Georg Ratzinger folgende Behauptung stehen:
"[...] Ratzinger wurde daraufhin von anderen Ehemaligen (Anm.: Domspatzen) vehement in Schutz genommen, die betonten, dass Ratzinger im Chor zwar sehr auf Disziplin bedacht gewesen, zugleich aber sehr warmherzig und nachsichtig gewesen sei. Viele von ihnen schätzen und liebten ihn daher wie einen Großvater."
Abgeleitet wird dies unter anderem aus dem Blog-Kommentar "Wie ein Großvater seine Enkel, weihte er uns in die Wunderwelten des musikalischen Lebens ein".
Mit anderen Worten: Zwei einzelne Meinungen aus Blogs und Foren werden hier zum enzyklopädisch relevanten öffentlichen Diskurs hochstilisiert.
Bitte mal den Artikel im Auge behalten. --Nicor 00:49, 15. Apr. 2010 (CEST)
Unter Diskussion:Franz-Josef Overbeck#Position zu Homosexualität ist eine Diskussion darüber ausgebrochen, in welchem Verhältniss Overbecks umstrittene Aussage zur Homosexualität zur allgemeinen Position der Katholischen Kirche steht. Ich befüchte die Dikussion driftet etwas ins ideologische ab, daher bitte ich um zusätzliche Meinungen, um der Sache mehr Objektivität zu geben.--Trockennasenaffe 20:03, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trockennasenaffe 23:29, 19. Apr. 2010 (CEST)
Dissens zu Quellen in Jarosław Kaczyński
Bitte hier einmal vorbeisehen und auch die Disk konsultieren. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaros%C5%82aw_Kaczy%C5%84ski&action=history Danke. --Prairial 16:01, 16. Apr. 2010 (CEST)
- oder einfach WP:Quellen als eine x-fache Meinung anerkennen ...Sicherlich Post 16:13, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hæggis 17:40, 19. Apr. 2010 (CEST)
Geht IMHO über das Lemma hinaus (zur Vermeidung eines edit wars in Tierschutz im Nationalsozialismus
Meinungen hierzu? Problem mit WP:Q gibt's IMHO auch. --Prairial 17:22, 16. Apr. 2010 (CEST)
Hans Küng:Massenmedien und Politik
Imho wird hier im ersten Satz gegen WP:NS verstossen. Diese hier ausgeführte gefühlte Unterstellung ist weder quellenbasiert noch in einem sachlich-neutralen, sondern eher in emotional gefärbten Ton gefasst. Ich versuchte vergeblich den Satz anders zu formulieren. Ich bitte um einen Kommentar. --Spartanbu 20:12, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Hierzu wurden auf der Diskussionsseite bereits Argumente ausgetauscht und eine dritte Meinung abgegeben. Zusätzliche Argumente oder abweichende Formulierungsvorschläge sind immer willkommen, gerne auch eine vierte, fünfte oder sechste Meinung. M.E. handelt es sich aber nicht gerade um eine Formulierungsproblematik brennender Bedeutung.--Muesse 22:43, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spartanbu 15:25, 20. Apr. 2010 (CEST)
Strafbarkeit von Masernparties
Unter Masernparty gibt es einen Absatz über die Strafbarkeit, der dank der Möglichkeitsform war nicht falsch ist, aber meines Erachtens sehr spekulativ und nicht durch zuverlässige Quellen gestützt, siehe Diskussion:Masernparty#Auf ein neues: Strafbarkeit. Juristen bevorzugt. --Suricata 07:52, 14. Apr. 2010 (CEST)
- Du kannst das hier meinetwegen noch hundert Mal reinstellen, das ändert nichts daran, dass die Aussagen zur Strafbarkeit sauber belegt sind. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:45, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Alles schon mal dagewesen: [3] --Summeausdemoff 14:33, 17. Apr. 2010 (CEST)
Kurt Hälker -Intro
Spion für ... der Résistance. Abgesehen von dem verkorksten Deutsch halte ich das auch inhaltlich für recht problematisch. Allerdings wird diese verkorkste Version von 3Benutzern immer wieder hergestellt. – Osika 21:15, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 08:49, 22. Apr. 2010 (CEST)
"vierzehntägig" versus "vierzehntäglich"
ich bin der Meinung, man schreibt in Zahlenkomposita immer "-tägig" und nicht "-täglich", auch wenn man es spitzfindig (wie hier demonstiert) missdeuten könnte. Die allgemeine Sprache verfährt so. Nun ist darob hier ein erbitterter Streit entflammt. Erbitte hilfreiche kundige 3M. Dank und Gruß-- 100 Pro 08:47, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artmax 09:58, 22. Apr. 2010 (CEST)