Zum Inhalt springen

Gewitter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2003 um 23:50 Uhr durch MarianSz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gewitter sind Formen des Unwetters, die durch große Hitze über Land entstehen.

An typischen Gewittertagen heizt die Sonne den ganzen Tag die Erde auf bis die feuchte Luft nach oben steigt und kondensiert. Es entstehen die typischen ambosförmigen Gewitterwolken weil sich die aufsteigenden Luftschichten an der Troposphäre stauen und zur Seite ausweichen.



Datei:Gewitter2.jpeg