Zum Inhalt springen

Johnny Tillotson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2010 um 18:06 Uhr durch Itsnotuitsme (Diskussion | Beiträge) (vorlage angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johnny Tillotson (* 20. April 1939 in Jacksonville, Florida, USA) ist ein US-amerikanischer Country- und Pop-Sänger.

Tillotson wuchs in Palatka, Florida, auf. Mitte der 1940er Jahre machte er erste Radio-Aufnahmen und trat mit neun Jahren in der Show „Young Folks Revue“ auf. Einen Plattenvertrag (mit Cadence Records, dem Label der Everly Brothers) schloss er 1958 ab und hatte mit „Well I'm Your Man“ seinen ersten Hit in den USA. Insgesamt brachte er dort bis 1966 25 Singles in die Top 100, davon 14 in die Top 40. Weiterhin hatte er auch Erfolge in den US-Country-Charts, u. a. mit den balladesken „Send Me the Pillow That You Dream On“ und „Dreamy Eyes“. In Deutschland kamen zwei seiner Titel in die Hitparaden, nämlich sein größter Hit „Poetry in Motion“ (Platz 2 in USA, Platz 1 in Großbritannien) und „You Can Never Stop Me Loving You“, das zeitgleich in der deutschen Version von Bernd Spier unter dem Titel „Das kannst du mir nicht verbieten“ ein Nummer-eins-Hit war.

1965 endete seine Chartkarriere im Popbereich, als Sänger und auch als Songschreiber folgten noch kleinere Hits in den Countrycharts. Auch Versuche als Schauspieler Ende der 60er brachte keinen Erfolg, aber als Showsänger hatte er in der Folge große Auftritte in Las Vegas, Lake Tahoe und Reno. Bis 1990 nahm er weitere Singles auf und bis in die 2000er tourte er als Musiker.

Diskografie

Alben

Jahr Titel US-Charts
1962 Johnny Tillotson's Best 120
1962 It Keeps Right On A-Hurtin' 8
1964 Talk Back Trembling Lips 48
1965 She Understands Me 148

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
DE UK US
1958 Dreamy Eyes 63 wurde 1961 wiederveröffentlicht
1958 Well I'm Your Man 87 B-Seite von Dreamy Eyes
1959 True True Happiness 54
1960 Why Do I Love You So 42
1960 Earth Angel 57 Original: The Penguins (1954)
1960 Pledging My Love 63
1960 Poetry in Motion 38 1 2
1961 Jimmy's Girl 43 25
1961 Without You 7
1961 Dreamy Eyes (Wiederveröffentlichung) 35 Erstveröffentlichung 1958
1962 It Keeps Right On A-Hurtin' 31 3
1962 Send Me the Pillow You Dream On 21 17
1962 I Can't Help It (If I'm Still in Love with You) 41 24 Original: Hank Williams (1951); auf einer Single mit I'm So Lonesome I Could Cry
1962 I'm So Lonesome I Could Cry 89 Original: Hank Williams (1949); auf einer Single mit I Can't Help It
1963 Out of My Mind 34 24
1963 You Can Never Stop Me Loving You 21 18
1963 Funny How Time Slips Away 50 Autor: Willie Nelson
1963 Talk Back Trembling Lips 7 Original: Ernest Ashworth (1963)
1964 Worried Guy 37
1964 I Rise, I Fall 36
1964 Worry 45
1964 She Understands Me 31 1966 ein US-Nummer-40-Hit für Bobby Vinton unter dem Titel Dum-De-Da
1965 Angel 51 aus dem Film Diese Calloways (Disney-Produktion)
1965 Then I'll Count Again 86
1965 Heartaches by the Number 35 Original: Ray Price (1959)
1965 Our World 70
1979 Poetry in Motion / Princess Princess 67 Wiederveröffentlichung

Quellen

Chartquellen:

  • Deutschland: Hitbilanz Deutsche Chart Singles 1956-1980, Günter Ehnert (Hrsg.), Taurus Press 1987, ISBN 3-922542-24-7
  • Großbritannien: British Hit Singles & Albums, 18th Edition, Guinness World Records Limited 2005, ISBN 9781904994008
  • USA: Joel Whitburn's Top Pop Singles 1955-2006. Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1 / The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7