Zum Inhalt springen

Pfeilgrundeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 07:53 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grundeln
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Seria: Fische (Pisces)
Vorlage:Classis: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Subclassis: Strahlenflosser (Arcinopterygii)
Vorlage:Superordo: Echte Knochenfische (Telestoi)
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Subordo: Meergrundelartige (Gobioidei)
Vorlage:Familia: Pfeilgrundeln (Microdesmidae)
Unterfamilien
  • Schwert- oder Torpedogrundeln (Ptereleotrinae)
  • Wurmgrundeln (Microdeminae)

Die Familie der Pfeilgrundeln gliedert sich in zwei recht unterschiedliche Unterfamilien:

  • Schwert- oder Torpedogrundeln (Ptereleotrinae)
5 Gattungen mit etwa 40 Arten. Langgestreckter dünner Körper, 2 Rückenflossen. Kommen in der Karibik und im Indopazifik vor. Halten sich in Schwärmen hoch über den Bodengrund auf, wo sie nach Zooplankton jagen. 6 - 18cm lang.
  • Wurmgrundeln (Microdeminae)
5 Gattungen mit etwa 31 Arten. Aalförmiger Körper, 1 Rückenflosse. Kommen in der Karibik und im Indopazifik vor. Leben im Bodengrund in Höhlen. 5 - 11 cm lang.