Aygül Özkan
Aygül Özkan (* 27. August 1971 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und seit 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Am 19. April 2010 wurde bekannt, dass Özkan das Amt der Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen übernehmen soll. Damit wird erstmals eine Frau mit Migrationshintergrund Ministerin in Deutschland. [1]
Leben
Aygül Özkan wurde am 27. August 1971 in Hamburg geboren. Beide Eltern stammten aus der Türkei und waren in den 60er Jahren nach Hamburg zugewandert. Aygül Özkan ging zum Gymnasium Allee Altona und erlangte dort 1990 ihr Abitur. Im Anschluß daran nahm sie ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg auf mit dem Schwerpunkt Europa- und Wirtschaftsrecht. Nach dem 1. Staatsexamen folgte von 1995 bis 1997 das Rechtsreferendariat in Niedersachsen in der Handelskammer Hamburg und im Europäischen Parlament in Brüssel. Sie legte das 2. Staatsexamen ab und ist seit 1998 zugelassene Rechtsanwältin am Landgericht Hamburg. [2] Statt einer juristischen Karriere entschied Aygül Özkam sich jedoch zunächst für die Wirtschaft und absolvierte von 1998 bis 1999 ein Trainee-Programm für Nachwuchsführungskräfte bei der Deutschen Telekom, der sie in den nächsten Jahren beruflich verbunden bleiben sollte. So war sie unter anderem ab 2004 mit der Leitung des T-Mobile-Geschäftskundenvertriebs Nord beauftragt. Inzwischen ist Özkan Regionalvertriebsleiterin bei dem Postdienstleister TNT Post. [3]
Özkan ist Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten (ATU) und unter anderem auch Mitglied der Wirtschaftsdeputation und des Integrationsbeirates der Hansestadt, sowie der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung.
Politik
Özkan trat 2004 der CDU Hamburg bei und wurde am 28. Juni 2008 zur stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Landesverbandes Hamburg gewählt. Sie engagierte sich für die Integration ausländischer Jugendlicher. Bei der Bürgerschaftswahl 2008 in Hamburg zog sie auf Platz 15 der Landesliste kandidierend in die Bürgerschaft ein. Dort wurde sie Fachsprecherin für Wirtschaft und Industrie ihrer Fraktion und saß im Sozial- und Gleichstellungsausschuss sowie im Wirtschaftsausschuss. [4]
Am 19. April 2010 wurde Özkan von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff zur Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen designiert. Sie folgt damit auf Mechthild Ross-Luttmann. Unterstützt wird Frau Özkan durch den neuen Staatssekretär Heiner Pott, bisher Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems), und die Integrationsbeauftragte Honey Deihimi, deren Aufgabe vom Innenministerium in das neu formierte Ressort von Aygül Özkan verlagert wird. Der Bereich Integration gehörte bisher zum Ressort des Innenministers Uwe Schünemann. [5]
Die Berichterstattung deutscher Medien hob am Tag der Ernennung hervor, dass es sich bei Özkan sowohl um die „erste Muslimin in einem (deutschen) Ministeramt“ [6] handele, als auch um „Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin“. [7] Als neue Ministerin will Frau Özkan vor allem die frühkindliche Bildung von Migrantenkindern stärken und bei deren Eltern dafür werben, dass sie ihre Kinder frühzeitig in die Kindertagesstätte (Kita) schicken.
Aygül Özkan ist mit einem türkischstämmigen Frauenarzt verheiratet und Mutter eines siebenjährigen Sohnes. [8]
Einzelbelege
- ↑ Niedersächsische Staatskanzlei / Presseinformationen vom 19. April 2010: Niedersachsen stellt Weichen für 2020. Änderung in vier Ministerien.
- ↑ Aygül Özkan / Homepage / Persönliche Vita
- ↑ Aygül Özkan / Homepage / Berufliche Vita
- ↑ Aygül Özkan / Homepage / Politische Vita
- ↑ faz.net 19. Arpil 2010: Kabinettsumbildung in Niedersachsen. Muslimin wird Ministerin
- ↑ faz.net 19. Arpil 2010: Kabinettsumbildung in Niedersachsen. Muslimin wird Ministerin
- ↑ Welt-Online 19. April 2010: Aygül Özkan. Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin
- ↑ Welt-Online 19. April 2010: Aygül Özkan. Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Özkan, Aygül |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (CDU) |
GEBURTSDATUM | 27. August 1971 |
GEBURTSORT | Hamburg |