Zum Inhalt springen

Trans-Europa-Express

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 16:14 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge) (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 217.185.10.72). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

'T'rans-Euro-Express (TEE) (falsch: Trans Europa Express) waren länderverbindende ( überwiegend in der ehemaligen EWG sowie der Schweiz) komfortable Schnellzüge mit ausschließlich der 1. Wagenklasse, Vorläufer des Eurocity.

Da sich die Bahnverwaltungen nicht einigen konnten, eröffeneten die Bahnen der Schweiz, Frankreich, Deutschland, der Niederlande und Italien mit jeweils eigenen neuen Triebzügen (s. Triebwagen) 1957 den Betrieb. Einigen konnte man sich lediglich auf die Lackierung rot-beige.

Um sich den Fahrgastzahlen anzupassen wurden weitere TEE mit Elektrolokomotiven. und besonderen 1. Klasse Wagen gefahren.

1979 wurden die meisten TEE durch Eurocity mit zwei Wagenklassen ersetzt.

Eingestellt wurden die letzten TEE Verbindungen aber erst 1987.


Literatur:Mertens,Maurice Trans Europ Express, Alba Verlag Düsseldorf