Diskussion:Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)
Mobilmachung
- Mitte Januar 1877: Mobilmachung der russischen Südarmee
- 20. Jan. 1877: die Konstantinopler Konferenz scheitert an der Differenzen Russlands und Englands über die Balkanfrage
- ausführliche Chronologie der Kriegsjahre - [1]
Bild
Ich habe mal den Truppenaufmarsch der Russen am Anfang des Krieges skizziert. Hat jemand Änderungswünsche?

Befehlshaber, Truppenstärke, Verluste
- Oberbefehlshaber der russ. Truppen: Zar Alexander II. - er begab sich Im April 1877 mit seinem Außenminster Gortschakow nach Bessarabien, folgte seiner vorrückenden Donauarmee durch Rumänien nach Bulgarien und schlug sein Hauptquartier in Gorny Studen auf. Nach dem Erfolg der Russen bei Plewna (Fall der belagerten Stadt) und dem sich abzeichnenden russischen Sieg in diesem Krieg kehrte er im Dezember 1877 nach Russland zurück.
( aus Meyers Lexikon: Alexander II. (Russland)
Überkorrektheit statt Sinn
Die Verschiebung unter dieses Lemma ist Käse. Der überwiegende Teil der Literatur spricht traditionell von den Türkenkriegen, ohne dass man dabei vergessen würde, dass das Osmanische Reich total multiethnisch, voll mit Balkanvölkern ... bla, bla und so weiter und so fort... Kurz und gut. Wer's verschoben hat, bringe es bitte wieder an den rechten Platz zurück! --Decius 15:12, 28. Sep. 2007 (CEST)
- Nein, ich schreibe nicht wissentlich etwas falsches. Und niemand hat was gegen den Begriff "Türkenkrieg" gesagt (siehe Disku. der Redaktion Geschichte). Das ist was anderes. --Мемнон335бц Diskussion 22:50, 28. Sep. 2007 (CEST)
In der momentanen Aufmachung drückt der einleitende Satz aus, dass Russland und das Osmanische Reich die beiden einzigen europäischen Großmächte wären, was definitv nicht richtig ist, wenn kein Widerspruch erfolgt, werde ich das ändern
- Wobei fraglich ist, ob das damalige Osmanische Reich überhaupt noch als Großmacht zu bezeichnen ist.--Otberg 22:05, 16. Jan. 2008
Natürlich war das Osmanische Reich eine Grossmacht. Ich finde nur das Deutschland eine Grossmacht war fraglich. Ich muss glaube ioch nicht jetzt alles was dafür spricht aufzählen.
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://members.aol.com/balkandave/romanian.htm (archive)
- In Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) on 2008-09-17 00:59:48, 404 Not Found
- In Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) on 2008-09-26 00:28:08, 404 Not Found
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [2]. --Zxabot 02:28, 26. Sep. 2008 (CEST)
Osmanen vs. Türken
Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Wenn es den Bulgaren so schlecht im Osmanischen Reich erging, wieso haben Sie fast 900 Jahre mit den Osmanen Ihre Kultur und Sprache und Ihren Lebensraum halten können. Das Osmanische Reich war wie jedes Imperium ein Vielvölkerstaat. Noch Anfang 1903 waren 30 % der Osmanischen Marinesoldaten Christen. Die christlichen Feiertage waren offizielle Feiertage. Als ob die Russen nicht schon fast ganz Eurasien unterjocht haben noch die einzelnen osmanischen Staatsbürger orthodoxen Glaubens den Nationalismus eingepflanzt. Dadurch wollten Sie Ihren Einflussbereich bis ans Mittelmeer ausweiten. Auf dem Balkan lebten seit dem 12 Jahrhundert Moslems, moslemische und christliche Türken mit den anderen Volksgruppen zusammen. Innerhalb von 3 Jahren sind mindestens 5 Millionen Türken und Moslems von Aufständischen und Russen getötet worden. Weitere 3,5 Millionen sind Richtig Istanbul und Ägäis geflohen. Das ist ein Volkstrauma gewesen welches im Westen nie erkannt wurde. Schließlich war der Balkan das Kernland der Osmanen. Die Osmanen = Türken geht nicht auf. Osman Pasa wurde bei einem Empfang des Deutschen Kaisers in Paris als türkischer Held von Plevne vorgestellt. Osman Pasa hatte korrigiert. Er bestand darauf als Osmane vorgestellt zu werden. Er fühlte sich nicht als Türke. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.152.31.88 (Diskussion • Beiträge) 22:11, 16. Okt. 2008 (CET))
- Ja, und? Was schlägst du nun also bzgl. dieses Artikels vor? -- SibFreak 08:40, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Und wie kommst Du denn auf "900 Jahre"? -- NeD 19:44, 21. Nov. 2008 (CET)
Ganz leicht kommt er auf 900 Jahre.wenn man in abetracht zieht das es das Osmanische Reich (das zweit Grösste Imperium der Welt) über 700 Jahre lang gab.Und wahrscheinlich gab es auch schon 200 Jahre frührer Bulgaren Oder Osmanen.(Türkmenler,Oguztürkler,Tatarlar)
- In der Liste der größten Imperien kommt das Osmanische Reich lediglich auf Platz 9: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_empires Voevoda 20:24, 14. Dez. 2008 (CET)
Bildtext
Beim Bild im Kapitel Kaukasus-Front steht als Text (...) Österreich steht hinter dem Zaun. Das ist offenkundig nicht richtig, denn die Figur trägt einen britischen "Bobby"-Helm, den gab's bei uns nie. Auch in der Bildbeschreibung steht nix davon. Ich werde demnächst richtigstellen, falls kein Einspruch erfolgt, Gruss aus Wien --Reimmichl-212 09:49, 12. Aug. 2009 (CEST) Wurde heute erledigt, Servus --Reimmichl-212 14:20, 14. Aug. 2009 (CEST)
Überarbeiten/Schlacht am Schipkapass
Es gab mehrere Schlachten am Schipkapass. Nicht die dargestellte erste Schlacht ist die Entscheidungsschlacht des Krieges, sondern die vierte und letzte. --Prüm 15:17, 21. Apr. 2010 (CEST)
- mehrere?Ich dachte nur eine die mehrtägig ist.-- Vammpi 16:05, 21. Apr. 2010 (CEST)