Rheingold (Zug)
Rheingold ist der Name eines Zuges der Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft und der DB (Deutsche Bundesbahn), der von Hoek van Holland/Amsterdam verkehrte.
Der Zug wurde 1928 als FD Rheingold in Dienst gestellt. Eingesetzt wurden neue besonders komfortablen Wagen der 1. und 2. Wagenklasse, die von schnellen,leistungsstarken Dampflokomotiven Baureihe 18 und später von der Baureihe 01 gezogen wurden.
1939 Der Zugbetrieb wurde - Kriegs bedingt- eingestellt.
1951 wurde der Betrieb wiedereröffnet; aber mit allen drei Wagenklassen.
Ab 1962 wurden neue komfortable Wagen mit einem Aussichtswagen( ausschließlich 1. Klasse)und neue Elektrolokomotiven ( Baureihe 110 (s.Einheitslokomotivprogramm ) und später Baureihe 103 ) eingesetzt.
1965 wurde der Zuglauf bis Genf verlängert und der Rheingold wurde TEE. Die Fahrzeuge wurden von blau-beige in die Tee Farben rot-beige umlackiert.
Die SSB setzte ab Basel Elektrolomotiven der Baureihe Re 4/4 I ein.
1987 wurde der Betrieb trotz geänderter Fahrtroute nach München eingestellt.
Eine Garnitur der alten Wagen aus dem Jahr 1928 wird vom Freundeskreis Eisenbahn Köln betriebsfähig erhalten.