Zum Inhalt springen

Aygül Özkan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2010 um 01:59 Uhr durch 99.224.207.245 (Diskussion) (Quelle hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aygül Özkan (* 27. August 1971 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und seit 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Am 19. April 2010 wurde bekannt, dass Özkan das Amt der Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen übernehmen soll.

Leben

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg absolvierte Özkan ab 1997 ein Trainee-Programm für Nachwuchsführungskräfte bei der Deutschen Telekom, der sie in den nächsten Jahren beruflich verbunden bleiben sollte. So war sie unter anderem ab 2004 mit der Leitung des T-Mobile-Geschäftskundenvertriebs Nord beauftragt. Inzwischen ist die Tochter eines aus der Türkei eingewanderten Schneiders Regionalvertriebsleiterin bei dem Postdienstleister TNT Post.[1]

Özkan ist Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten (ATU) und unter anderem auch Mitglied der Wirtschaftsdeputation und des Integrationsbeirates der Hansestadt, sowie der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung.

Politik

Özkan trat 2002 der CDU bei und wurde am 28. Juni 2008 zur stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Landesverbandes Hamburg gewählt. Sie engagiert sich für die Integration ausländischer Jugendlicher. Bei der Bürgerschaftswahl 2008 in Hamburg zog sie auf Platz 15 der Landesliste kandidierend in die Bürgerschaft ein. Dort ist sie Fachsprecherin für Wirtschaft und Industrie ihrer Fraktion und sitzt im Sozial- und Gleichstellungsausschuss sowie im Wirtschaftsausschuss.

Am 19. April 2010 wurde Özkan von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff zur Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen designiert. Die Berichterstattung deutscher Medien hob am Tag der Ernennung hervor, dass es sich bei Özkan sowohl um die „erste Muslimin in einem (deutschen) Ministeramt“[2] handele, als auch um „Deutschlands erste türkischstämmige Ministerin“.[3]

Einzelbelege

  1. http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/2564307_Muslima-im-Kabinett.html
  2. http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E0A4C2D0ACD804349B21EDC97897F87C9~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  3. http://www.welt.de/politik/deutschland/article7248887/Deutschlands-erste-tuerkischstaemmige-Ministerin.html