Tokio Hotel
Tokio Hotel | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Pop, Rock |
Gründung | 2001 |
Website | http://www.tokiohotel.de |
Gründungsmitglieder | |
Bill Kaulitz | |
Tom Kaulitz | |
Georg Moritz Hagen Listing | |
Gustav Klaus Wolfgang Schäfer |
Tokio Hotel ist eine deutsche Band aus dem Raum Magdeburg. Mit bisher je vier Nummer-eins-Singles in Deutschland und Österreich sowie über sechs Millionen[1] verkauften Tonträgern (Stand 2009) gehört sie im deutschsprachigen Raum zu den kommerziell erfolgreichsten Bands der letzten Jahre. Die Plattenfirma Universal Music vermarktet die Band seit 2007 in weiten Teilen Europas, seit 2008 auch in Nord- und Südamerika. Anfang Oktober 2009 wurde mit dem dritten Studio-Album „Humanoid“ erstmals ein Album der Band weltweit zur gleichen Zeit veröffentlicht.
Bandgeschichte
Gründung



Die eineiigen Zwillinge Bill und Tom Kaulitz (* 1. September 1989 in Leipzig) machen seit ihrer Kindheit zusammen Musik. Musikalisch gefördert wurden sie dabei durch ihren Stiefvater, der selbst als Musiker in Magdeburg aktiv ist. Bei einem Auftritt 2001 in ihrer Heimatstadt Magdeburg unter ihrem Duettnamen Black Questionmark trafen sie Gustav Schäfer (* 8. September 1988) und Georg Listing (* 31. März 1987 in Halle), mit denen sie im Folgenden regelmäßig im Raum Magdeburg auftraten. Aufgrund einer positiven Zeitungskritik über Toms „teuflischen Gitarrensound“ nannte sich das Quartett in Devilish um.
Bill Kaulitz nahm im Alter von 13 Jahren beim Kinder-Star-Search teil. Nach einem weiteren lokalen Auftritt wurde die Band 2003 vom Musikproduzenten Peter Hoffmann entdeckt. Sony BMG Music Entertainment nahm Devilish schließlich unter Vertrag. Hoffmann holte David Jost und Pat Benzner mit ins Produzenten- und Autorenteam und ließ die Bandmitglieder Gesangs- und Instrumentalunterricht nehmen. Kurz vor Veröffentlichung der ersten Platte kündigte Sony jedoch den Vertrag. 2005 nahm die Universal Music Group die Band unter Vertrag, die sich ab diesem Zeitpunkt Tokio Hotel nannte.
Debütalbum
Das Video zu ihrer Debütsingle Durch den Monsun wurde ab Juli 2005 im Fernsehen ausgestrahlt und bescherte der Band in kurzer Zeit viele überwiegend jugendliche, weibliche Fans. Die Single erschien am 15. August 2005 und erreichte Platz 1 der Charts in Deutschland und Österreich. Auch das Ende September 2005 veröffentlichte Debütalbum Schrei stieg in beiden Ländern an die Spitze der Charts. Das Album hat sich weltweit über 1,5 Millionen Mal verkauft.[2]
Zweites Album
Am 23. Februar 2007 erschien das zweite Album Zimmer 483, am 26. Januar bereits die erste Singleauskopplung Übers Ende der Welt. An deiner Seite (Ich bin da) war die dritte Singleauskopplung. Im Jahr 2007 gab es von März bis November eine große Europa-Tournee, deren letztes Konzert am 4. November in Essen stattfand.
Internationaler Erfolg
Als eine von wenigen deutschsprachigen Bands ist Tokio Hotel mittlerweile auch international erfolgreich und konnte unter anderem in vielen Ländern Europas, so z. B. in Frankreich[3], sowie in Nord- und Südamerika eine Fan-Basis aufbauen.[4][5] In den Vereinigten Staaten erreichte das Album Scream Platz 39 der offiziellen Billboard-Charts, in Kanada kam es sogar auf Platz 6.
In Frankreich wurde im Herbst 2006 das Debütalbum veröffentlicht. Es erreichte in der ersten Woche Platz 19. Damit ist Tokio Hotel die erste deutsche Band, der mit einem Debütalbum der Direkteinstieg in die französischen Top 20 gelang. Durch den Monsun erreichte in Frankreich Platz 8. Am 13. Februar 2007 bekamen die Mitglieder der Band in Frankreich die Goldene Schallplatte für Schrei überreicht.
2007 konnten Tokio Hotel mit ihrem Song Monsoon Platz 1 der israelischen Airplaycharts erreichen. Nachdem ca. 5.000 israelische Fans in einer Petition darum baten, dass die Band in Israel auftritt[6], gab die Band am 6. Oktober 2007 ein Konzert in Tel Aviv.[7] Rund 3.000 Zuschauer zählte das Konzert.[8]
2008 steuerten Tokio Hotel mit By Your Side einen Titel zum Soundtrack des Hollywood-Films Prom Night bei.
2010 nahmen sie zusammen mit Kerli den Song Strange für den Soundtrack von Alice im Wunderland auf.
Öffentliche Wahrnehmung
Tokio Hotel ist eine Gruppe, die stark polarisiert. So wird die Band sowohl als „Teil einer gut ausgedachten Marketing-Strategie“ wie auch als „authentisch“ wahrgenommen. In ihrer Musik und in ihren Texten, mehr noch aber in ihrem Äußeren und ihren Videos, bedienen sich die Künstler vieler Anleihen aus der Rock-Musik. Ihre Liedtexte suggerieren auf verschiedene Weise umfangreiche Lebenserfahrung und behandeln Themen um Liebe, Wut und Weltschmerz, die sie in ihrem Alltag erlebt haben. [9]
Trivia
- Texte und Komposition der meisten Lieder des ersten Albums Schrei entstanden unter großer Mitwirkung des Produzenten-Teams (Dave Roth, Benzner und David Jost). Einzig Unendlichkeit wurde komplett von den Band-Mitgliedern selbst komponiert.
- In den RTL Freitag Nacht News gab es eine Comedy-Parodie namens Tokyo Motel.
- In der ProSieben-Sendung Die 100 nervigsten Deutschen 2006 wurde Bill Kaulitz am 27. Dezember 2006 auf Platz 1 gewählt.
- Im April 2009 wurde bekannt, dass sowohl die Mitglieder der Band als auch Familienangehörige von vier französischen jungen Mädchen, die vermummt und unter dem Namen „Les Afghanes on Tour“ („Die Afghaninnen auf Tour“) auftreten, verfolgt und bedroht wurden. In die Öffentlichkeit kam diese Nachricht, nachdem Tom Kaulitz in der Nacht zum 16. April 2009 an einer Hamburger Tankstelle eines der jungen Mädchen geschlagen haben soll, nachdem diese ihn angegriffen hatte. Sowohl die Band als auch die junge Französin erstatteten Anzeigen.[10]
- 2009 wurden Tom und Bill Kaulitz für ihre vorbildliche schulische Leistung mit dem „Jugendpreis Fernlernen 2009“ ausgezeichnet. Neben ihrer Musikkarriere haben die beiden per Fernkurs den Realschulabschluss nachgeholt und mit hervorragenden Noten bestanden. Der Preis wird vom Bildungsministerium vergeben.[11]
- Für die schwedische Modekette H&M beteiligten sich die vier Mitglieder von Tokio Hotel neben vielen anderen Künstlern wie Katy Perry, Yoko Ono und der Burlesque-Tänzerin Dita von Teese 2009 an der Kampagne „Fashion against Aids“ („Mode gegen Aids“). Der Erlös der Kampagne kommt Aids-Projekten zugute.[12]
Musikvideos
Die Videoclips der Gruppe haben keine oder kaum Handlungselemente und zeigen meist die Musiker bei der Interpretation des Liedes in ungewöhnlicher Umgebung.
Die letzten Videos enthalten starke Anleihen an andere Kunstwerke:
- Der letzte Tag covert das U2-Video Where the Streets have no name und hält sich dicht am „Original“ (das seinerseits ein Remake des spontanen Beatles-Konzerts auf dem Dach ihrer Plattenfirma APPLE 1969 in London war). Drehort für das Tokio Hotel-Video war das Dach des Kosmos-Kino in Berlin.
- Übers Ende der Welt enthält deutliche dramaturgische und bildästhetische Anleihen an Fritz Langs Metropolis und den Apple-Werbefilm 1984 aus dem Jahr 1984, welcher durch den Roman 1984 von George Orwell inspiriert wurde.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartpositionen[13] | Anmerkung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | US | |||
2005 | Schrei | 1 (2) |
1 (2) |
3 | − | Erstveröffentlichung: 19. September 2005 Verkäufe weltweit: +1.500.000[2] |
2007 | Zimmer 483 | 1 (1) |
2 | 2 | − | Erstveröffentlichung: 23. Februar 2007 |
2007 | Scream/Room 483 (*) | − | 27 | 26 | 39[14] | Erstveröffentlichung: 1. Juni 2007 |
2007 | Zimmer 483 - Live in Europe | − | 67 | 34 | − | Erstveröffentlichung: 30. November 2007 |
2009 | Humanoid | 1 (1) |
8 | 10 | 35 | Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2009 |
Anmerkungen: in Klammern die Zahl der Wochen auf Platz 1
(*) in Deutschland wurden Zimmer 483 und der englische Re-Release Room 483 zusammengefasst
Singles
Jahr | Titel | Chartpositionen[13] | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2005 | Durch den Monsun Schrei |
1 (5) |
1 (6) |
5 | Erstveröffentlichung: 15. August 2005 |
2006 | Schrei Schrei |
5 | 3 | 18 | Erstveröffentlichung: 25. November 2005 |
2006 | Rette mich Schrei |
1 (1) |
1 (2) |
6 | Erstveröffentlichung: 10. März 2006 |
2006 | Der letzte Tag / Wir schließen uns ein Schrei |
1 (1) |
1 (1) |
7 | Erstveröffentlichung: 25. August 2006 |
2007 | Übers Ende der Welt / Ready, Set, Go Zimmer 483 / Room 483 |
1 (1) |
1 (1) |
2 | Erstveröffentlichung: 26. Januar 2007 |
2007 | Spring nicht Zimmer 483 |
3 | 7 | 21 | Erstveröffentlichung: 6. April 2007 |
2007 | Monsoon Room 483 |
− | − | 69 | Erstveröffentlichung: 14. September 2007 |
2007 | An deiner Seite (Ich bin da) / 1000 Meere Zimmer 483 |
2 | 6 | − | Erstveröffentlichung: 16. November 2007 |
2007 | Scream America Non-Album-Track | − | − | − | |
2009 | Automatisch / Automatic Humanoid |
5 | 14 | 44 | Erstveröffentlichung: 18. September 2009 |
Anmerkungen: in Klammern die Zahl der Wochen auf Platz 1
DVDs
Jahr | Titel | Chartpositionen[13] | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2005 | Leb die Sekunde - Behind the Scenes | 13 | − | 39 | Erstveröffentlichung: 2005 Verkäufe: +100.000[15] |
2006 | Schrei - LIVE | − | − | − | Erstveröffentlichung: 7. April 2006 |
2007 | Zimmer 483 - LIVE in Europe | − | − | − | Erstveröffentlichung: 30. November 2007 |
2008 | Tokio Hotel TV - Caught on Camera | − | − | − | Erstveröffentlichung: 5. Dezember 2008 |
Auszeichnungen
- 2005
- Bambi in der Kategorie Pop national
- Comet in der Kategorie Bester Newcomer sowie Super-Comet (vergeben unter allen Preisträgern des Abends nach telefonischer Zuschauerabstimmung)
- Eins Live Krone in der Kategorie Bester Newcomer
- Golden Penguin: "Best Single 2005"
- Golden Penguin: "Best Rock/Pop Band 2005"
- Goldene Schallplatte: 1× Gold für Durch den Monsun (in Österreich)
- Goldene Schallplatte: 1× Gold für Schrei (in Österreich)
- Goldene Schallplatte: 1× Platin für Durch den Monsun (in Österreich)
- 2006
- World Music Award in der Kategorie Best Selling German Act
- Echo in der Kategorie Beste Newcomer
- Steiger-Award in der Kategorie Beste Newcomer
- Radio Regenbogen Award in der Katergorie "Pop National"]]
- Sould-out-Award of Königpilsen Arena: Ausverkaufte Tourhalle 2006
- Comet Hungary: "Best Foreign Band", "Best Foreign Newcomer"
- MTV France Award in der Kategorie "Best Rock Band"
- Bravo Otto in Gold in der Kategorie Beste Rockband
- Golden Penguin in Kategorie "Album of the Year", "Band of the Year" sowie "Song of the Year
- Bayrischer Musiklöwe 2006
- Bild Oskar in der Kategorie Musik (Bild-Zeitung)
- Goldene Schallplatte: 3× Gold und 1× Platin für Schrei (LP)
- Goldene Schallplatte: 3× Gold und 2× Platin für Leb die Sekunde: Behind the Scenes (Single)
- Goldene Schallplatte: 1× Gold für Schrei (in der Schweiz)
- Goldene Stimmgabel in der Kategorie erfolgreichste Gruppe Pop sowie Shooting Star
- Eins Live Krone in der Kategorie Bester Live-Act
- 2007
- European Border Breakers Award
- Berliner Bär in der Kategorie Rock
- Goldene Schallplatte für Schrei (Frankreich)
- Rock-Neuentdeckung des Jahres 2006 (Zuschauervoting des französischen MTV)
- Echo in der Kategorie Bestes Video (Der Letzte Tag)
- Bravo Otto in Gold in der Kategorie Beste Rockband
- Comet in den Kategorien Super-Comet, Beste Band und Bestes Video (Der letzte Tag)
- Goldene Stimmgabel in der Kategorie Gruppe Rock international
- TMF Awards 2007 (belgischer & niederländischer Musikpreis) in den Kategorien Best Album (Scream), Best Pop und Best New Artist
- MTV Europe Music Award in der Kategorie Inter Act
- Nickelodeon Kid's Choice Awards (Milão) in der Kategorie Best Band
- 2008
- Diamantene Schallplatte für Zimmer483 - Live in Europe DVD (100.000 verkaufte Exemplare in Frankreich)
- Goldene Schallplatte für Scream (Spanien)
- NRJ Music Award in der Kategorie Best International Band
- Goldene Kamera in der Kategorie Beste Musik National
- Echo in der Kategorie Bestes Video (Spring nicht)
- Emma in der vom Publikum entschiedenen Kategorie Bester ausländischer Künstler
- Bravo Otto in Silber in der Kategorie Beste Rockband
- Comet in den Kategorien Beste Band, Bestes Video (An deiner Seite), Bester Liveact und Super-Comet
- MTV Video Music Award in der Kategorie Best New Artist
- MTV Latin Music Award in den Kategorien Bester Song (für „Monsoon“) [16], Beste Internationale Newcomer, Bester Klingelton (für „Monsoon“) und Bester Fanclub (für den Fanclub in Venezuela)
- MTV Europe Music Award in der Kategorie Headliner (Beeindruckendste Live-Band des Jahres auf einem Festival oder einer Tour) [17]
- 2009
- Comet in der Kategorie Bester Online-Star[18]
- Jugendpreis Fernlernen 2009: Bill und Tom Kaulitz
- Bravo Otto in Gold in der Kategorie Superband
- MTV Italy 2009 TRL Awards in der Kategorie Artist Of The Year
- MTV Europe Music Award in der Kategorie Beste Gruppe
- Bayrischer Musiklöwe 2009 in der Kategorie Exportschlager Deutschlands
- Audi Generation Award 2009 in der Kategorie International
- Premios Telehit 2009 in der Kategorie Best International Rock Band
- 2010
- NRJ Music Award in der Kategorie Band Of The Year 2009
- Radio Regenbogen Award
Literatur
- Christina Deniz: Tokio Hotel: Starportrait. Heel, 2006, ISBN 3-89880-698-7
- Michael Fuchs-Gamböck, Thorsten Schatz: Tokio Hotel. So laut du kannst. Die unglaubliche Erfolgsstory der Megastars. Blanvalet, München 2006, ISBN 978-3-442-36607-1
- Christian Humberg: Starportrait Tokio Hotel: Die Fans, die Tour, die Musik. Heel, 2007, ISBN 3-89880-813-0
- Christian Humberg: Starportrait: Tokio Hotel erorbern die Welt. Heel, 2008, ISBN 3-89880-933-1
- Béatrice Nouveau: Tokio Hotel: Ein Tsunami. Hannibal, 2008, ISBN 3-85445-294-2
- Dorotea de Spirito, Barbara Neeb und Katharina Schmidt: Tokio Hotel forever. Cbt, 2008, ISBN 3-570-30596-1
- Alina Welsch und Anna Letschert: Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans für Fans und ihre Band. Raimundo Germandi Verlag , ²2008, ISBN 3-9812011-0-8
Fußnoten
- ↑ Appell an den Beschützerinstinkt, Meldung auf taz.de vom 16. Oktober 2009
- ↑ a b Tokio Hotel: Die neue Single vorab als Video auf stern.de. Meldung vom 22. Januar 2007
- ↑ spiegel.de: Bill, mon amour, Meldung vom 17. April 2007
- ↑ naanoo.com: Tokio Hotel schießt in Mexiko auf Platz 1. Abgerufen im November 2008
- ↑ spiegel.de: Tokio Hotel siegen bei MTV-Latino-Awards, vom 17.10.2008
- ↑ laut.de: Tokio Hotel: Israels Jugendliche wollen Bill, Meldung vom 27. Juli 2007
- ↑ Jüdische Allgemeine: Generation Tokio Hotel 8. Mai 2008
- ↑ j-zeit.de: Deutschstunde in Tel-Aviv. Die Magdeburger Teenie-Band Tokio Hotel beflügelt israelische Mädchen zum Deutschlernen, Meldung vom November 2007
- ↑ stern.de: Das Pop-Wunder aus der Provinz, Meldung vom 3. Februar 2007
- ↑ welt.de: Tokio Hotel von militanten Stalkerinnen verfolgt. Meldung vom 18. April 2009
- ↑ Bildungspreis für Tokio-Hotel-Zwillinge. Meldung vom 27. April 2009
- ↑ abendblatt.de: Tokio Hotel macht Mode für H&M, Meldung vom 2. Mai 2009
- ↑ a b c Quellen: DE AT CH US
- ↑ billboard.com:Charts
- ↑ Tokio Hotel „Leb die Sekunde“ in der IFPI-Datenbank DE AT CH
- ↑ viva.tv: Tokio Hotel Gewinner der MTV Latin Music Awards!, Meldung vom 17. Oktober 2008
- ↑ presse.mtv.de: Presseinformationen. Abgerufen im November 2008
- ↑ VIVA COMET 2009: TOKIO HOTEL nun auch Online-Stars. Auf: lieblingsstars.com. Meldung vom 3. Juni 2009