Benutzerin Diskussion:Rujah
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Ich hatte jetzt eigentlich einen Artikel über die alte Handelsstraße erwartet und keine Tourismusreklame. Schade. WB 13:42, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für die Hilfe, WB! Man könnte den Artikel sicher umschreiben. Dafür wäre es sehr hilfreich zu wissen, was Du als "Tourismusreklame" empfindest. Natürlich soll der Artikel über die Geschichte der Handelsstraße berichten. Vielleicht ist es aber dazu auch hilfreich zu wissen, dass eben diese durch ein transnationales EU-Projekt erforscht wird und dabei zurück ins Gedächtnis der Bevölkerung gebracht wird. Beste Grüße --Rujah 14:37, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Rujah, ich möchte Dir das WP:Mentorenprogramm empfehlen. Da wird Dich ein sehr erfahrener Wikipedianer darin unterstützen, den Artikel umzuschreiben. In der aktuellen Form wird er (denke ich zumindest, aber das entscheide nicht ich sondern ein Admin) vermutlich gelöscht werden. Aber das Lemma ist durchaus interessant. Gruß --LungFalang 18:14, 19. Apr. 2010 (CEST)
Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Rujah. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Grüße von --WolfgangRieger 01:51, 20. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Rujah! Ich halte Deinen Oxenweg-Artikel von der Anlage her für problematisch, da er sich betreffs seines Gegenstands eigentlich nicht entscheidet. Ist es ein Artikel über ein touristisches Projekt? Dann würde das Lemma stimmen, aber die Relevanz wäre bewzweifelbar. Ist der Gegenstand der alte Viehtrieb und seine Geschichte? Dann passt das Lemma nicht. --WolfgangRieger 02:18, 20. Apr. 2010 (CEST)
Kopie von meiner Diskussionsseite:
Du hast C&P (ich hatte absichtlich nicht URV geschrieben) in der LD als "nicht nachvollziehbar" abgetan. Ich bin nicht sicher, ob die URL immer identisch ist, deshalb der Weg dorthin: Hier auf "mehr..." und dann ist ganz am Ende der Seite ein Download-Link "Oxenwegflyer klein". Von dort ist ein signifikanter Teil des Artikels C&P. Ich denke, dass Rujah was damit zu tun hat, aber zumindest ist keine Freigabe ersichtlich. Sollte man mMn umformulieren. Gruss --LungFalang 13:23, 20. Apr. 2010 (CEST)
Die Texte stimmen tatsächlich weitgehend überein. Das kann so nicht stehen bleiben, schon aus urheberrechtlichen Gründen. --WolfgangRieger 16:35, 20. Apr. 2010 (CEST)