Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Siehe auch Benutzer:Sicherlich/Feedback
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Gesammeltes Klickibunti
ja, ich bekenne; ich finds cool :oD
I
([3])
FYI
Hallo Sicherlich,
ich habe keine Ahnung, ob Du Dich an dieser Sockenpuppen-Seite beteiligst oder sie regelmäßig liest – auf der dortigen Disk. habe ich soeben einen Beitrag gepostet, der Dich evtl. interessiert.
Gruß, --Jocian 14:44, 16. Nov. 2009 (CET)
- beteilige ich mich nicht, lese ich nicht. Deine "Löschaufforderung" kann ich aber nicht nachvollziehen. Einen Pranger kann ich da nicht erkennen (auch wenn ich den sinn der seite nicht erkenne) ...Sicherlich Post 15:19, 16. Nov. 2009 (CET)
- so mal den beitrag "über mich" rausgesucht und gelesen. Die Auffassung des Universalsöckchens teile ich. Deine Begründung ist mir doch sehr dünn und für mich nicht nachvollziehbar. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Was sind denn die dinge die du auf meiner benutzerseite und benutzerdisk gefunden hast die dich zu deiner stimmabgabe bewegten? und welche erinnerungen waren es konkret? ...Sicherlich Post 15:37, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Sicherlich, dazu eine Stellungnahme von mir auf meiner Diskussionsseite. Der Beitrag über die Aktion des Benutzers Jocian stammt übrigens nicht von mir. Finde den Beitrag aber recht gelungen. Die plumpe Drohung von Jocian mit rechtlichen Schritten hätten mich fast zu einer VM veranlasst. Aber vielleicht kannst du ihm ja mal sagen, dass das hier nicht so gern gesehen wird.
- Der Sinn der Seite steht ganz oben. Es ist so etwas wie ein Überdruckventil. Kann ich aus gesundheitlichen Gründen wirklich nur empfehlen und das meine ich in vollem Ernst. Es ist besser als sich ständig auf die Zunge zu beißen und den täglichen Ärger und Müll einfach herunter zu schlucken. Beste Grüße und einen stressfreien Abend wünscht dir das --Universalsöckchen 22:11, 16. Nov. 2009 (CET)
- ah ganz oben; hatte ich nicht gelesen; dampf ablassen: immer mal wieder gut. Mache ich über den Umweg des RLs :o) ...
- bzgl. kommentars über Jocian; stümmt ich hatte den diff nicht angeguckt, teile aber weiterhin die auffassung die dort zum ausdruck gebracht wird. - Kann ich aber nur mit den Schultern zucken und sagen; ich würde es wieder tun auch wenn ich mich deswegen irgendeiner wiederwahl stellen muss (bzw. nicht muss. Die Stimmen bisher sind wohl qualitativ eher in die "ich find dich doof" kategorie einzusortieren statt in der deine arbeit ist schlecht. Bisschen wie Kindergarten für Große :o) )
- ich glaube ja nicht, dass Jocian dir (oder mir) antworten wird. ...
- das drohen mit rechtlichen schritten ist ja nicht von ihm er hat nur irgendwo gelesen, dass irgendwer das vielleicht plant. nunja ziemlich unpräzise und soweit ich das sehe ohne den hauch einer chance (ich weiß nicht mal was der klagegrund sein sollte)
- ansonsten scheint mir Jocian mit recht vielen emotionen dabei zu sein, da wirken dinge häufig stärker als sie in wirklichkeit sind und dann kann man nicht mehr so einfach zurück :oD -
- mein Abend war sehr stressfrei im RL. Ich wünsche Dir auch einen schönen stressfreien Dienstag, wenn nicht in der WP dann zumindest im echten Leben!
- ...Sicherlich Post 00:12, 17. Nov. 2009 (CET)
- hehe, benutzer die behaupten inaktiv zu sein (also etwa Jocian aber auch Benutzer:Brodkey65) scheinen besonders aktiv bei der stimmabgabe zu sein :oD ...Sicherlich Post 00:44, 17. Nov. 2009 (CET)
- Guten Abend, du hattest Recht Jocian hat weder dir noch mir geantwortet - wenn ich von seiner VM gegen mich als "Antwort" auf meine Fragen einmal absehe [4]. Schade, da hätte ich mehr Charakter erwartet. Aktiv ist er noch (Spezial:Beiträge/Jocian) und mitlesen tut er bestimmt auch (Huhu!), auch wenn er seit 2 Monaten versucht klar Schiff zu machen [5]. Die Reise geht weiter... Schönen Abend noch --Universalsöckchen 21:32, 18. Nov. 2009 (CET)
- hehe, benutzer die behaupten inaktiv zu sein (also etwa Jocian aber auch Benutzer:Brodkey65) scheinen besonders aktiv bei der stimmabgabe zu sein :oD ...Sicherlich Post 00:44, 17. Nov. 2009 (CET)
@Sicherlich: Aha, „lese ich nicht“? Sind so kurze Beinchen…
Admins, die bei einem eklatanten Problem beim Erscheinungsbild von WP (der Spendenwerbetext überlagerte die Geo-Koordinaten, Abkürzungshinweise und Auszeichnungs-Bapperl) nur auf einen weiteren der zahlreichen Kritiker mit Spamvorwurf, Beitragslöschung und Sperrvorwurf eindreschen und sich im nachfolgenden Plausch mit Admin-Kollegen noch darüber amüsieren, dass das Problem bekannt ist und „noch nie“ abgestellt wurde, anstatt sich mit für eine Problemlösung einzusetzen, braucht dieses Projekt NICHT.
Traurig und bezeichnend für den Zustand des Projekt, dass man/frau hier – nach mehreren, ergebnislosen Anfragen von verschiedenen Benutzern – erst bewusst „Lärm“ veranstalten muss, bevor sich überhaupt „Inner-Circle-Vertreter“ eines derartigen Problems annehmen und eine Lösung herbeiführen [6] [7]. Traurig, dass man/frau sich dann noch persönlichen Angriffen von Dir mit beleidigendem Tenor aussetzen muss.
Traurig, dass das – von der Community gegen den Widerstand einer großen Zahl von Admins beschlossene – Wiederwahlverfahren für Admins von Dir mit Aussagen, wie „Stimmen bisher sind wohl qualitativ eher in die "ich find dich doof" kategorie einzusortieren“ und „Bisschen wie Kindergarten für Große“ konterkariert wird. Admins mit einem solchen Demokratieverständnis, soweit man/frau bei der vorherrschenden Adminokratie bei WP überhaupt von Demokratie reden kann, braucht das Projekt NICHT.
Beim Besuch Deiner Benutzerseite am 15. Nov. (der aufgrund Deiner Löschung meines Beitrages auf der Hauptseiten-Disk. erfolgte) wurde ich mir Deiner Kleinschreibungsmanie bewusst. Die daraufhin von mir nachrecherchierten Löschverfahren bewegten mich dazu, Dich wegen mMn mehrfachen Fehlverhaltens als Admin in die Wiederwahlliste einzutragen. Ich denke, dass ich die entspr. Diff.-Links am Besten in die Wiederwahlliste eintragen sollte – hier in dieser Disk. erwarte ich nach der Deinerseits bereits reichlich demonstrierten Voreingenommenheit kein ehrliches Interesse mehr von Dir. Für mich ist hier EOD.
Habadere, --Jocian 10:20, 19. Nov. 2009 (CET)
- ja und was sagen deine Links zu meinem leseverhalten? ich lese die seite nicht. sonst wäre ich vermutlich auch nicht so verwirrt gewesen was LSG1 eigentlich wollte?!
- ton; so wie es reinruft so schallt es zurück. wer es nicht verträgt wenn deutlich mit ihm gesprochen wird sollte sich selber um einen brauchbaren tonfall bemühen.
- dazu passt gut der lügenvorwurf wie ich finde: was lese ich bei dir so nett auf der benutzerseite und disk: "Dieser Account ist bis auf Weiteres inaktiv." - aber hey wer will es schon so genau nehmen .oO
- aber danke für deine jetzt doch mühsahme erklärung. die kann ich zwar wiederum nicht mit deiner erklärung ein übereinstimmung bringen das du meine benutzerseite, meine disk. als grund für deine entscheidung anführst und auch frühere negative Erfahrungen in Erinnerung scheinen mir das doch nicht zu sein?! das andeuten von mehrfachen Fehlverhaltens als Admin und welche Löschverfahren meinst du konkret? auch so nebulös. aber vielleicht trägst du die diff-links ja noch ein. ich bin ganz neugierig
- demokratie hat übrigens was mit meinungsfreiheit zu tun. ich bin der auffassung, das ist meine Meinung. ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Ich kann meine Meinung aber durchaus begründen. (es reicht aber auch ein blick auf die beiträge der benutzer bzw. anzugucken in welcher ad-hoc-situation der edit gemacht wurde)
- ...Sicherlich Post 11:25, 19. Nov. 2009 (CET)
frage
hi Sicherlich, zuerst wollte er nichts sagen [8], dann sich dies anders überlegt und eine irreführende Grafik erneut eingefügt. [9] gibt es sowas wie VM auf commons? lg --Jogesch 19:32, 16. Nov. 2009 (CET)
- muss ich mir mal in ruhe angucken! ...Sicherlich Post 21:22, 16. Nov. 2009 (CET)
- guckst du schon, oder muss du noch? lg Jogesch 13:51, 21. Nov. 2009 (CET)
- oh sorry, hatte ich dank dem niederländischen menschen irgendwie verdrängt. ... so recht kapier ich das problem aber nicht :( ... ich habe auch gerade versucht einen unterschied zu der von dir hochgeladenen grafik zu finden; ist mir aber nicht gelungen?! ...Sicherlich Post 20:29, 21. Nov. 2009 (CET)
- die aktuelle Version hebt farbig Gemeinden schon ab 0,1% De.Minderheit-Anteil hervor[10], obwohl sowohl Woiw. als auch Polen de.Minderheit-Durchschnitt über 0,3% liegt - ich hab nach einer "Sinnfrage" (und einer "nö"-Antwort) die Grafik, der in der Woiw. Oppeln etwas Angepasst [11], d.h. nur Gemeinden über 1%-de.Minderheit farbig hervorgehoben. (beide Graf. ,Opole u. Masuren Ermland, s. [12] - etwas irreführen, oder?) Jogesch 22:06, 21. Nov. 2009 (CET)
- irreführend weiß ich nicht; ich fühl mich nicht verirrt :oD ... ob sinnvoll weiß ich aber auch nicht. ich finde deine grafik (ich war zu blöd die richtige versionsgeschichte auszuwählen wie ich jetzt merke :oD ) übersichtlicher, weiß aber nicht warum Jonny84 auf seiner version besteht; ist es die aufregung wert? (ich bin heute in so hoch egal-stimmung :oD ...Sicherlich Post 22:12, 21. Nov. 2009 (CET)
- die aktuelle Version hebt farbig Gemeinden schon ab 0,1% De.Minderheit-Anteil hervor[10], obwohl sowohl Woiw. als auch Polen de.Minderheit-Durchschnitt über 0,3% liegt - ich hab nach einer "Sinnfrage" (und einer "nö"-Antwort) die Grafik, der in der Woiw. Oppeln etwas Angepasst [11], d.h. nur Gemeinden über 1%-de.Minderheit farbig hervorgehoben. (beide Graf. ,Opole u. Masuren Ermland, s. [12] - etwas irreführen, oder?) Jogesch 22:06, 21. Nov. 2009 (CET)
- oh sorry, hatte ich dank dem niederländischen menschen irgendwie verdrängt. ... so recht kapier ich das problem aber nicht :( ... ich habe auch gerade versucht einen unterschied zu der von dir hochgeladenen grafik zu finden; ist mir aber nicht gelungen?! ...Sicherlich Post 20:29, 21. Nov. 2009 (CET)
- guckst du schon, oder muss du noch? lg Jogesch 13:51, 21. Nov. 2009 (CET)
die hoch egal-stimmung ist Samstags Abend völlig normal, ob es wert ist? nicht wirklich, aber es ist einfach doof, wenn 2 Grafiken untereinander stehen, gleiche "Größe" darstellen und solch unterschiedliche Skalierung aufweisen. Und die Hervorhebung dient dazu die Über- und nicht Unterdurchschnitt hervorzuheben, oder? Jogesch 22:35, 21. Nov. 2009 (CET)
- ja, wahrscheinlich liegt es daran, dass ich in einer kneipe bin :oD ... ich würde ja vorschlagen die farbführung insgesamt etwas einheitlicher zu gestalten?! also ab 1 % gelbtöne?! ...Sicherlich Post 23:01, 21. Nov. 2009 (CET)
- ja, es ist natürlich auch sinnvoll, die farbführung insgesamt etwas einheitlicher zu gestalten. Wie bringt man jetzt so einen "Volksverdümmer", der national/völkisch/ideologisch verseucht ist dazu, vernünftig zu werden? ich befürchte nämlich er möchte gerne etwas größer erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. lg Jogesch 15:09, 22. Nov. 2009 (CET)
- och so hart würde ich das gar nicht sehen. ich bin gerade noch beschäftigt, aber ich spreche jonny84 nachher mal an. Im zweifel ist das weniger wild als man so denkt. Das blöde am virtuellen arbeiten; man sieht den menschen nicht vor sich und weiß dann die reaktionen auf grund fehlender mimik/gestik usw. nicht so recht zu deuten. ...Sicherlich Post 15:50, 22. Nov. 2009 (CET)
- Ich brauch mich hier nicht verunglimpfen und beleidigen zu lassen und schon gar nicht in eine ideologische Ecke einordnen zu lassen. Das wird erstmal Konsequenzen haben. Meine Karte ist nichts anderes als detailliert, da brauchst du mir nicht mit Begriffen wie "irreführend" (vielleicht erstmal in ein Wörterbuch schauen?) kommen, da sie keine Falschinformationen enthält. Deshalb hat sich mit jemanden der so einen unhaltbaren Unsinn verbreitet jede Diskussion von selbst erübrigt. --Jonny84 03:10, 28. Nov. 2009 (CET)
- der Jonny hat deine Nachricht um ca. 20:30 am 23. Nov. 2009 gelesen und ignoriert sie, was nun? lg Jogesch 17:13, 27. Nov. 2009 (CET)
- Willst du mich zu einer sofortigen Antwort zwingen (oder wie?), dazu bringen dass ich mich deinem Willen füge? Willst du eine Diktatur aufbauen? Schon wieder so ein Internet-Troll, bei dem jeder nach seiner Pfeiffe tanzen soll. Ignorieren ist das eine, sich später die Zeit nehmen für eine ausführliche Antwort, die man beim Lesen nicht hatte, das andere. Grundsätzlich beantworte ich alle Anfragen auf meiner Diskussionsseite auch wenn es mal länger dauert. Vorausgesetzt ich sehe eine ernsthafte Grundlage zur Diskussion. --Jonny84 03:10, 28. Nov. 2009 (CET)
- kannst du so eine gelbliche karte erstellen? Wenn ja (scheint mir ja so) mach es bitte, lad sie unter einem neuen namen hoch und stell sie in den artikel. Spätestens dann ist Jonny84 zu einer Reaktion gezwungen :) - oder auch nicht; wenn er einverstanden ist...Sicherlich Post 17:17, 27. Nov. 2009 (CET)
- ok, mach ich. lg Jogesch 17:33, 27. Nov. 2009 (CET)
- der Jonny hat deine Nachricht um ca. 20:30 am 23. Nov. 2009 gelesen und ignoriert sie, was nun? lg Jogesch 17:13, 27. Nov. 2009 (CET)
- ja, es ist natürlich auch sinnvoll, die farbführung insgesamt etwas einheitlicher zu gestalten. Wie bringt man jetzt so einen "Volksverdümmer", der national/völkisch/ideologisch verseucht ist dazu, vernünftig zu werden? ich befürchte nämlich er möchte gerne etwas größer erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. lg Jogesch 15:09, 22. Nov. 2009 (CET)
ich schließe aus Deiner Unterhaltung mit Jonny84, dass er an der Grafik etwas verändern möchte, ich halte mich also erstmal zurück. Soll sich am Ende herausstellen, dass er doch nur die Schattierung ändern und die Skalierung behalten möchte, werde ich die "polnische" Grafik farbig und sprachlich anpassen - sodass >1% bzw. <1% in der Woiwodschaft Opole und in Masuren gleich ausschaut. lg Jogesch 09:45, 3. Dez. 2009 (CET)
Groß Lassowitz
Wie auch bei Kossorowitz und Tarnau usw., ist bei Dörfern mit zweisprachiger Gemeindeverwaltung, der deutsche Name ausdrücklich zu erwähnen. Wieso soll dies bei Groß Lassowitz nicht der Fall sein? Es hat mir keiner auf andere Regeln hingewiesen. Oder ist der Artikel Tarnau auch auf einmal "falsch"?NiederlandeFW 14:13, 19. Nov. 2009 (CET)
- wie dir schon verschiedene benutzer erläuterten (die du selbst gefragt hast), aber vielleicht war dir die antwort nicht verständlich genug. Es gibt einen unterschied zwischen zweisprachige gemeinde und amtlicher name - das ist der entscheidende punkt. zweisprachige Gemeinde ist für de nicht von bedeutung. ...Sicherlich Post 14:15, 19. Nov. 2009 (CET)
WP:VM - user:NiederlandeFW
hallo, sicherlich.
ich habe gerade deinen antrag auf WP:VM bearbeitet. dabei sind mir weitere edits wie dieser hier in sachen "kommunistisches polen" aufgefallen. würdest du dir bitte die zeit nehmen und die edits von user:niederlandeFW noch etwas großflächiger und sachkundig unter die lupe nehmen?
danke im voraus, --JD {æ} 15:24, 19. Nov. 2009 (CET)
- mache ich! - Von einer kommunistischen regierung kann man sprechen, nur von einem kommunistischen staat nicht, denn den gab es in der realität nie sondern war immer nur das ziel der sozialistischen staaten. .. aber bei dem edit sehe ich schon auf die schnell einen verstoß gegen die NKs - ech! .... Ich muss erstmal etwas arbeiten sonst bin ich heute abend noch nicht fertig. dann gucken ich da nochmal drauf! Danke für die Abarbeitung der VM und den hinweis auf den edit ...Sicherlich Post 15:30, 19. Nov. 2009 (CET)
- alles klar und super, danke! --JD {æ} 15:41, 19. Nov. 2009 (CET)
Moin, kannst Du mir mal bitte kurz schreiben, warum Du kommentarlos revertiert hast? Somit ist wieder bei jeder Verwendung der Vorlage ein unnötiger Link auf eine Weiterleitung drin. Herzlichen Gruß und Dank! --KUI 20:14, 22. Nov. 2009 (CET)
- wo liegt das problem dabei? und in klammern stand was von NDR: versteh ich nicht. ist doch NDR ...Sicherlich Post 20:16, 22. Nov. 2009 (CET)
- Links auf Weiterleitungen werden u.U. anderesfarbig angezeigt und benötigen doppelte serverzugriffe 8einmal auf die Weiterleitungsseite, dann auf die eigentliche). Und NDR stand hier für "Neue Deutsche Rechtschreibung", da da wir jetzt nicht mehr Photograph und telephon, sondern Fotograf und Telefon schreiben. Gruß --KUI 20:40, 22. Nov. 2009 (CET)
- die andersfarbigkeit liegt an deinen einstellungen. wenn dir das nicht gefällt kannst du sie ja deaktivieren? die belastung der server ist marginal. und ich weiß schon wofür NDR steht, ändert aber nix ...Sicherlich Post 20:44, 22. Nov. 2009 (CET)
- Vor meiner Änderung war da noch ein "ph", das ich in "f" geändert habe, nun steht jetzt wieder alte Rechtschreibung da. ich verstehe den Grund Deines Reverts (noch immer) nicht... --KUI 20:50, 22. Nov. 2009 (CET)
- ja und ist die etwa falsch nach NDR? ...Sicherlich Post 20:51, 22. Nov. 2009 (CET)
- Vor meiner Änderung war da noch ein "ph", das ich in "f" geändert habe, nun steht jetzt wieder alte Rechtschreibung da. ich verstehe den Grund Deines Reverts (noch immer) nicht... --KUI 20:50, 22. Nov. 2009 (CET)
- die andersfarbigkeit liegt an deinen einstellungen. wenn dir das nicht gefällt kannst du sie ja deaktivieren? die belastung der server ist marginal. und ich weiß schon wofür NDR steht, ändert aber nix ...Sicherlich Post 20:44, 22. Nov. 2009 (CET)
- Links auf Weiterleitungen werden u.U. anderesfarbig angezeigt und benötigen doppelte serverzugriffe 8einmal auf die Weiterleitungsseite, dann auf die eigentliche). Und NDR stand hier für "Neue Deutsche Rechtschreibung", da da wir jetzt nicht mehr Photograph und telephon, sondern Fotograf und Telefon schreiben. Gruß --KUI 20:40, 22. Nov. 2009 (CET)
Deutsche in Polen
Hallo, wir sind uns schon einmal kurz auf der Diskussionsseite des Lodzer Deutschen Gymnasiums begegnet. Nun habe ich eine umfangreichere Frage: Unter Benutzer:UtaH/Deutsche in Polen stelle ich seit einiger Zeit Seiten zu dem benannten Thema zusammen, wobei mein Schwerpunkt auf dem Raum Lodz liegt. Zusätzlich stelle ich, wie man dort sehen kann (s. Artikelbaustellen) eine Liste der Orte mit ehem. deutscher Bevölkerung in dieser Region zusammen, mit dem Ziel, es zu erleichtern, dass Artikel zu diesen Orten erstellt werden können. Ich selbst werde mittelfristig vielleicht Artikel zu 3-4 Orten schreiben, aber vielleicht kommen noch ein paar von anderen Autoren hinzu, wenn ich versuche, andere Familienforscher zum Schreiben zu ermutigen. Nun möchte ich gerne dazu eine Meinung von Außen einholen, bevor ich weiter daran arbeite, und da Du das Polent-Portal betreust, wende ich mich an Dich. Da ich zur Zeit wegen meines kleinen Sohnes immer nur recht wenig Zeit aufwenden kann, möchte ich das Ganze zunächst auf kleiner Flamme kochen, bis zumindest das Gerüst (die Ortsliste und ein Artikel über die Geschichte der Deutschen in Polen) fertig ist. Was sollte ich noch ergänzen bzw. anders machen? --UtaH 12:38, 24. Nov. 2009 (CET)
- Haie UtaH,
- ich finde es eine coole Idee! Habe gerade beim überfliegen was kleines korrigiert. werde es mir Sicherlich nachher nochmal genauer angucken. IMO gehört zu "deutsch" aber unbedingt auch die negativen seiten; also das ghetto und das kinder-kz (haben ja beide auch schon artikel). Was ist mit den Friedhöfen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es da einen deutschen gab!? Theo, wir fahr’n nach Lodz?
- Vorschlag: besser deine benutzerseite auf Benutzer:UtaH/Deutsche in Łódź (oder Lodz) verschieben!?
- ...Sicherlich Post 12:53, 24. Nov. 2009 (CET)
- IMO wäre es auch hilfreich an der stelle literatur und weblinks zum thema zu sammeln ...Sicherlich Post 12:57, 24. Nov. 2009 (CET)
- Danke für Deine Rückmeldung! Freut mich, dass Du die Sache gut findest! Gestern wurde ich - wie sollte es auch anders sein - unterbrochen, da mein kleiner Sohn wach wurde. Das Lied "Theo, wir fahr'n nach Lodz" gehört auf jeden Fall dazu, ich werde es bei Gelegenheit einfügen. Meine Herangehensweise an das Thema ist mehr historisch: Mich interessieren die deutschen Siedler in der Region, denn meine Großmutter wurde in Wilhelmswalde (heute Borowa) bei Lodz geboren. Im Rahmen der Familienforschung habe ich angefangen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Anlass, nun hier aktiv zu werden, ist meine Erfahrung, dass die meisten Familienforscher die Informationen zu den 2-3 Orten suchen, in den sie Vorfahren haben, z.T. über die Jahre auch einiges zusammentragen, es aber letztlich doch recht zufällig bleibt, welche Texte man findet oder nicht. Daher hoffe ich, noch 2-3 weitere Familienforscher dazu bringen zu können, dass sie Artikel über die von ihnen erforschten Orte schreiben. Wenn das jeweils zwei oder drei Orte wären, dann gäbe es doch schon einen gewissen Überblick über das Thema hier in der Wikipedia. Am liebsten würde ich mal ein Wikiprojekt daraus machen, aber vermutlich wird es nicht genug Mitarbeiter geben. --- Zur Besatzungszeit 1939-45: Natürlich kann man auch das einbinden, nicht zuletzt, weil es ja auch erhebliche Rückwirkungen auch die alteingesessenen Deutschen hatte. Auch die Besatzungszeit des ersten Weltkrieges wäre von Interesse, auch wenn ich nicht allzuviel darüber weiß. Ach ja, eine letzte Frage noch: Siend die Artikel Ruda-Bugaj und Nowosolna formal korrekt? Könnten sie als Vorbild für weitere Artikel dienen? Zu beiden kann ich bei Gelegenheit weitere Infoermationen beitragen, ich weiß nur nicht, wann ich dazu komme. (Die Besiedlung von Neusulzfeld (= Nowosolna) war übrigens der reinste Krimi - ich muss unbedingt den Aufsatz darüber wieder heraussuchen.) Ach ja, danke für den Hinweis, dass die beiden Artikel doch nicht gelöscht wurden! Ich war schon ganz geknickt, weil in dem Galkowek-Artikel noch ein paar ganz neue Informationen drinstecken - es ist ein Nachbarort von Wilhelmswalde. --UtaH 21:28, 25. Nov. 2009 (CET)
- ist ja immer die frage wie man projekt definiert. Für mich ist es schon ein projekt wenn ein benutzer sich regelmäßig mit einem ziel damit beschäftigt. Braucht dazu halt keine "Projekt"-Seite im Wikipedia-Namensraum. Projekt ist es für mich trotzdem :o)
- an den artikeln habe ich nur zu bemängeln, dass es an quellen fehlt. Ich nutze sehr viel Fußnoten ( und kleiner Wikipedia-Interner glaubenskrieg; ich lehne die bezeichnung Einzelnachweis ab da es eine Wikipedia-Erfindung ist und verwende daher stets Fußnoten :o)
- Guck mal auf Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Polen da ist eine Vorlage für Orte die wir vor langer zeit mal aus der stadt in deutschland vorlage entwickelt haben.
- Bzgl. der Familienforscher usw.: IMO ein grund mehr unbedingt eine Literatursammlung zu machen. Denn leider (aber mit guten gründen) ist persönliches wissen für die Wikipedia nicht ausreichend. es braucht stets eine belastbare Quelle (WP:Quellen). hier eine sammlung anzulegen wäre ein wichtiger schritt für alle denke ich. zum Teil kann man das Sicherlich aus den Ortsartikeln entnehmen. Ich werde es einfach mal anfangen. Wenn du es doof findest kannst du es ja wieder rauswerfen!
- was mir noch einfiel ist Eugenia Pohl - stellvertretender Lagerleiterin im Jugendverwahrlager litzmannstadt. Leider habe ich keine idee ob es dazu verwertbare Quellen gibt. aber eine aufseherin in einem kinder-kz die es nach dem krieg schaffte in lodz unterzutauchen und später zwar verurteilt aber vorzeitig entlassen wurde; das finde ich unglaublich . - und Pohl klingt ziemlich deutsch. Sie soll wohl auch ein Lodzermensch gewesen sein
- bzgl. "wann ich dazu komme" - nur keine hektik wir sind nicht auf der flucht :o) ... bis zum redaktionsschluss ist noch etwas zeit :oD ... ich bin ganz gespannt und hoffe du schaffst es immer wieder ein bischen deiner zeit zu investieren. Auch meine Zeit ist begrenzt und ich habe noch viel zu schreiben. Aber ich werde es Sicherlich mit Interesse verfolgen und Sicherlich auch dann und wann aktiv unterstützen!!
- Viele Grüße ...Sicherlich Post 22:07, 25. Nov. 2009 (CET)
- OK, ich melde mich dann, wenn ich Hilfe brauche bzw. wenn ich einen Artikel so weit habe, dass er offiziell werden soll. Bezüglich Quellen: Die sind natürlich wichtig, aber über Familienforscher muss man sich da nicht unbedingt Sorgen machen, denn wenn sie über die Anfänge der Forschung hinaus sind, wissen sie aus eigener Erfahrung, dass Quellenangaben unabdingbar sind. Da es für die Familienforschung auch das Genwiki gibt, heißt es ohnehin, im Einzelfall Teile der Artikel dorthin zu verweisen, denn hier möchte niemand z.B. eine vollständige Liste der ersten Siedler aus dem Dorf XY lesen.
- Zum Kinder-KZ bzw. der Besatzungszeit: Ich habe eher wenig Lust, das zu bearbeiten - rein persönlich ist mir das einfach zu finster. Ansonsten ist es natürlich richtig, dass man sich nicht nur auf die nette Seite des Themas beschränken sollte. Ich kann ja zunächst einmal entsprechende Überschriften einfügen, dann können zumindest die vorhandenen Artikel dort schon einmal gesammelt werden.
- Das war's für den Moment, bei Bedarf melde ich mich dann wieder. --UtaH 11:08, 27. Nov. 2009 (CET)
- alles klar! Ich bin gespannt! ... bzgl. kinder-kz: sollte keine aufforderung sein. ist rein persönliches interesse und das ist definitiv düster! ...Sicherlich Post 11:10, 27. Nov. 2009 (CET)
- Danke für Deine Rückmeldung! Freut mich, dass Du die Sache gut findest! Gestern wurde ich - wie sollte es auch anders sein - unterbrochen, da mein kleiner Sohn wach wurde. Das Lied "Theo, wir fahr'n nach Lodz" gehört auf jeden Fall dazu, ich werde es bei Gelegenheit einfügen. Meine Herangehensweise an das Thema ist mehr historisch: Mich interessieren die deutschen Siedler in der Region, denn meine Großmutter wurde in Wilhelmswalde (heute Borowa) bei Lodz geboren. Im Rahmen der Familienforschung habe ich angefangen, mich mit dem Thema zu beschäftigen. Anlass, nun hier aktiv zu werden, ist meine Erfahrung, dass die meisten Familienforscher die Informationen zu den 2-3 Orten suchen, in den sie Vorfahren haben, z.T. über die Jahre auch einiges zusammentragen, es aber letztlich doch recht zufällig bleibt, welche Texte man findet oder nicht. Daher hoffe ich, noch 2-3 weitere Familienforscher dazu bringen zu können, dass sie Artikel über die von ihnen erforschten Orte schreiben. Wenn das jeweils zwei oder drei Orte wären, dann gäbe es doch schon einen gewissen Überblick über das Thema hier in der Wikipedia. Am liebsten würde ich mal ein Wikiprojekt daraus machen, aber vermutlich wird es nicht genug Mitarbeiter geben. --- Zur Besatzungszeit 1939-45: Natürlich kann man auch das einbinden, nicht zuletzt, weil es ja auch erhebliche Rückwirkungen auch die alteingesessenen Deutschen hatte. Auch die Besatzungszeit des ersten Weltkrieges wäre von Interesse, auch wenn ich nicht allzuviel darüber weiß. Ach ja, eine letzte Frage noch: Siend die Artikel Ruda-Bugaj und Nowosolna formal korrekt? Könnten sie als Vorbild für weitere Artikel dienen? Zu beiden kann ich bei Gelegenheit weitere Infoermationen beitragen, ich weiß nur nicht, wann ich dazu komme. (Die Besiedlung von Neusulzfeld (= Nowosolna) war übrigens der reinste Krimi - ich muss unbedingt den Aufsatz darüber wieder heraussuchen.) Ach ja, danke für den Hinweis, dass die beiden Artikel doch nicht gelöscht wurden! Ich war schon ganz geknickt, weil in dem Galkowek-Artikel noch ein paar ganz neue Informationen drinstecken - es ist ein Nachbarort von Wilhelmswalde. --UtaH 21:28, 25. Nov. 2009 (CET)
- IMO wäre es auch hilfreich an der stelle literatur und weblinks zum thema zu sammeln ...Sicherlich Post 12:57, 24. Nov. 2009 (CET)
Baudenkmäler in Polen
Hallo Sicherlich
Elya hat mir geraten, auf deiner diskseite zu fragen, ob dir eine vernünftige englische Umschreibung für Denkmalgeschützte Bauten in Polen einfällt, die ich für Commons-Kategorien verwenden kann. Im Moment füge ich nur das Logo ein, wie es in der polnischen Wikipedia benutzt wird, vgl: Church of the Immaculate Conception in Iwkowa und pl:Kościół Nawiedzenia Najświętszej Marii Panny w Iwkowej. Gruss, --AnRo0002 20:59, 25. Nov. 2009 (CET)
- hmm, ich weiß gar nicht so recht was du meinst!? Sieht doch gut aus was du gemacht hast? Oder meinst du eine Oberkat? Cultural heritage in Poland vielleicht? Oder Buildings on a historic register? ... ich persönlich bin ja bei kategorien auf Commons eher faul. ich nehme einfach die polnischen bezeichnungen und denke mir das irgendwer sich da schon kümmer wird. Mir geht es ja um die verlinkung in den artikeln. da ist es egal wie die Kat heißt :oD ... Aber wenn ich noch nicht gesagt habe was du meintest sag einfach bescheid! ...Sicherlich Post 21:13, 25. Nov. 2009 (CET)
- Hi, ich dachte an eine metacat. In Rumänien z.B. gibt es den feststehenden Begriff "monument istoric" für denkmalgeschützte Bauwerke, der sich leicht ins englische übertragen lässt (ich habe dafür die Kategorie Historic monuments in Romania eingeführt. Also nach dem Schema "Denkmalgeschützte Bauwerke in Powiat Tatrzański", "Denkmalgeschützte Holzkirchen in Kleinpolen" usw, möglichst nahe am polnischen Sprachgebrauch. --AnRo0002 22:55, 25. Nov. 2009 (CET)
- ich erkundige mich mal; ich weiß gar nicht wie sie das in polen bezeichnen. ...Sicherlich Post 07:42, 26. Nov. 2009 (CET)
- Hi, ich dachte an eine metacat. In Rumänien z.B. gibt es den feststehenden Begriff "monument istoric" für denkmalgeschützte Bauwerke, der sich leicht ins englische übertragen lässt (ich habe dafür die Kategorie Historic monuments in Romania eingeführt. Also nach dem Schema "Denkmalgeschützte Bauwerke in Powiat Tatrzański", "Denkmalgeschützte Holzkirchen in Kleinpolen" usw, möglichst nahe am polnischen Sprachgebrauch. --AnRo0002 22:55, 25. Nov. 2009 (CET)
Spaß mit WikiBay / Kurier
Was mich wunderte ist, daß man sich laut „WikiBay“-Startseite registrieren und anmelden muß, um Bearbeitungen vornehmen zu können, und daß man die Startseite nicht frei bearbeiten darf. Wenn das mal keine „Zensur“-Debatten provoziert … über den „Rest“ von „WikiBay“ habe ich mich nicht so sehr gewundert. };^> — frank 04:32, 25. Nov. 2009 (CET) was mich wundert ist diese sperre ... abgesehen davon das ich mich frage ob unbeschränkt wohl bei einer IP von kabel deutschland wirklich sinnvoll ist. und diese beiträge sind doch kein Vandalismus? .. nunja schauen wir interessiert zu :o) ..Sicherlich Post 06:28, 25. Nov. 2009 (CET)
- Naja, es gibt auch noch gelöschte Beiträge. So habe ich die auf irgendeiner Meta-Seite so verlinkten Wikibay:Löschkandidaten eingeweiht, und zwar mit der Frage, wozu es denn Löschkandidaten gibt, wenn sowieso alles relevant ist. Antwort, soweit noch im Löschlogbuch verewigt;-) : "Wer hat das behauptet ? Hier wird nicht zensiert und wir führen keine unnötigen Relevanzdiskussionen, aber Blödsinn und illegale Einträge löschen wir logischer Weise auch !." Daraufhin wünschte ich ihm viel Spaß und ein gutes Händchen beim Unterscheiden von behaltenswertem Müll und löschenswertem Unsinn. Nach diesen etwas provozierenden Fragen bei den Löschkandidaten und habe ich dann noch einen "echten" Tastaturtest getätigt, da wurde es dem Admin offenbar zuviel. Dass ich infinit gesperrt wurde, hab ich dann erst aus der Kurier-Disk erfahren. Wenn der IP's immer gleich infinit sperrt, ist das natürlich lustig, aber in meinem Fall war das vielleicht doch nicht ganz falsch: Ich habe zumindest ein paar Wochen lang immer die selbe IP, siehe meine Beitragsliste sowie die über meine Benutzerdiskussion bzw. WP:VV auffindbaren früheren IP's. Scheint bei Kabel Deutschland je nach Region unterschiedlich zu sein, zb ist Benutzer:3268zauber als IP immer noch dabei, aber jeden Tag mit einer neuen (Kabel-Deutschland-IP). --91.64.184.243 19:04, 26. Nov. 2009 (CET)
- ein paar Wochen vs. unbeschränkt :oD .... aber naja mal gucken ob das Wiki so lange lebt. IMO steckt da kein brauchbares Konzept dahinter. Einerseits soll/wird alles behalten das hier etwa :oD , anderseits wurde lt. löschlog etwa Postmann Thomas - Postmann Thomas ist ein Bearbeiter von WikiBay gelöscht. Wo ist die grenze? ... Eigentlich fände ich einen echten Wettbewerber für Wikipedia bereichernd. Aber bisher kam da nix brauchbares. Wikipedia ist wohl doch sowas wie ein Natürliches Monopol ...Sicherlich Post 19:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- damits da nicht gar so übel aussieht habe ich mal Lodz angelegt :) ...Sicherlich Post 19:26, 26. Nov. 2009 (CET)
- quetsch: Und ich hab´s verlegt, mit bestem Gruß -- Unsicherlich 20:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- hehe :D ... das ist natürlich auch eine Verbesserung! Danke! :oD ...Sicherlich Post 20:17, 26. Nov. 2009 (CET)
- hehe, ich weiß ja nicht wer dahinter steckt, aber http://www.wikibay.org/Werbebanner ist gut :oD ...Sicherlich Post 19:35, 26. Nov. 2009 (CET) ich merke es gar nicht weil JS deaktiviert :)
- Du hast jetzt nicht wirklich eine halbe Stunde deiner kostbaren Lebenszeit darauf verschwendet, dort sinnvolle Artikel anzulegen, oder doch? :) Wie man es dreht und wendet: Es kann einfach nicht funktionieren, soooo schlimm und soooo steif ist WP dann doch nicht. Falls jemand von diesen (im positiven Sinne gemeint) idealistischen Spinnern etwas halbwegs Ernstzunehmendes produzieren will, dann wird er ganz schnell vieles über Bord werfen müssen von seinen hehren Zielen und Ideen und feststellen, dass vieles doch nicht so ganz falsch ist, was sich die Wikipedianer mit der Zeit so ausgedacht und entwickelt haben. Und selbst gesetzt den Fall, dass ein Fork auch nur annähernd so weit reift wie die WP: Die Spanier waren mit der Enciclopedia Libre sehr weit, sehr professionell, aber es gibt noch das Problem mit der internationalen Vernetzung. Interwiki-Links sind doch was feines, genauso die gemeinsame Bildernutzung auf Commons, Cross-Wiki-Korrekturen (wenn ein Pole im polnischen Artikel ein falsches Geburtsdatum findet, kann er es auch gleich bei uns korrigieren, auf diese Weise funktioniert das wikipedianische Viel-Augen-Review auch über Sprachgrenzen hinweg) und zahlreiche weitere Sachen, die nicht ganz so direkt auf der Hand liegen. --91.64.184.243 20:27, 26. Nov. 2009 (CET)
- och, das ging schnell :D ... der Spaß war es mir wert :) .... Es wird aus vielerlei gründen nicht funktionieren. So wäre etwa ein wirklich ernsthafter Versuch mit deinem Dump der Wikipedia gestartet. Jetzt von 0 etwas aufzubauen wird kaum freunde finden. ... das war ja schon am anfang der WP eher zäh. nur gab es da keine alternative. - aber hey, es gibt dort zahlreiche "lustige" artikel :D ...Sicherlich Post 20:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Einen Dump zu ziehen ist zwar verlockend, aber: Drei Hanseln können nicht eine Million Artikel pflegen und aktuell halten. Ist zwar irgendwie dämlich wegen der Doppelarbeit, aber wenn dann geht es nur so, dass das Projekt organisch, also nachhaltig, aus sich selbst heraus, wächst. Unter den WPs haben sich ja auch einige durch Bot-Stub-Aktivitäten nach vorne gepusht, das ist aus demselben Grund Unsinn. Auf Dauer braucht man einfach die Community dazu, und wenn drei, zehn, lass es hundert Leute sein, auf einem Artikelbestand von einer Million sitzen, dann kann das einfach nicht gutgehen. Dann lebt Robert Enke vielleicht noch nach Wochen, dann sind die Bürgermeister alle lebenslang im Amt, dann kommt bei Eingemeindungen weltweit keiner hinterher und und und... --91.64.184.243 20:46, 26. Nov. 2009 (CET)
- (BK) klar; aber eine community kann ja immer noch wachsen. du musst ja die mio artikel nicht pflegen. wenn keiner da ist und mitmacht dann gibts ja auch nix zu tun :) ... wenn aber wirklich leute interesse haben und mitmachen wollen (wo sind eigentlich die ganzen blogger die so laut geschrien haben?? ) dann hätten sie mit einem dump einen brauchbaren grundstock den man um irrelevantes ergänzen könnten :) ...Sicherlich Post 20:51, 26. Nov. 2009 (CET)
- Und weshalb ist Deine zweite oder dritte Heimat Łódź auf WP immer noch nicht richtig verortet? Bei mir auf der Uhr ist Südwest 7½ nach halb oder 235 Grad, das fortschrittliche wikibay verzeichnet immerhin schon 22½ Grad oder 3,75 Min. mehr. ;-) -- 91.2.198.51 13:38, 27. Nov. 2009 (CET)
- weil ich davon keine ahnung habe und mich aufs grobe verlasse; südwestlich ich hätte auch kein problem links darunter zu sagen ;oD ... aber wenn du magst tu dir keine zwang an! :) ...Sicherlich Post 13:59, 27. Nov. 2009 (CET)
- Und weshalb ist Deine zweite oder dritte Heimat Łódź auf WP immer noch nicht richtig verortet? Bei mir auf der Uhr ist Südwest 7½ nach halb oder 235 Grad, das fortschrittliche wikibay verzeichnet immerhin schon 22½ Grad oder 3,75 Min. mehr. ;-) -- 91.2.198.51 13:38, 27. Nov. 2009 (CET)
- (BK) klar; aber eine community kann ja immer noch wachsen. du musst ja die mio artikel nicht pflegen. wenn keiner da ist und mitmacht dann gibts ja auch nix zu tun :) ... wenn aber wirklich leute interesse haben und mitmachen wollen (wo sind eigentlich die ganzen blogger die so laut geschrien haben?? ) dann hätten sie mit einem dump einen brauchbaren grundstock den man um irrelevantes ergänzen könnten :) ...Sicherlich Post 20:51, 26. Nov. 2009 (CET)
- Einen Dump zu ziehen ist zwar verlockend, aber: Drei Hanseln können nicht eine Million Artikel pflegen und aktuell halten. Ist zwar irgendwie dämlich wegen der Doppelarbeit, aber wenn dann geht es nur so, dass das Projekt organisch, also nachhaltig, aus sich selbst heraus, wächst. Unter den WPs haben sich ja auch einige durch Bot-Stub-Aktivitäten nach vorne gepusht, das ist aus demselben Grund Unsinn. Auf Dauer braucht man einfach die Community dazu, und wenn drei, zehn, lass es hundert Leute sein, auf einem Artikelbestand von einer Million sitzen, dann kann das einfach nicht gutgehen. Dann lebt Robert Enke vielleicht noch nach Wochen, dann sind die Bürgermeister alle lebenslang im Amt, dann kommt bei Eingemeindungen weltweit keiner hinterher und und und... --91.64.184.243 20:46, 26. Nov. 2009 (CET)
- och, das ging schnell :D ... der Spaß war es mir wert :) .... Es wird aus vielerlei gründen nicht funktionieren. So wäre etwa ein wirklich ernsthafter Versuch mit deinem Dump der Wikipedia gestartet. Jetzt von 0 etwas aufzubauen wird kaum freunde finden. ... das war ja schon am anfang der WP eher zäh. nur gab es da keine alternative. - aber hey, es gibt dort zahlreiche "lustige" artikel :D ...Sicherlich Post 20:32, 26. Nov. 2009 (CET)
- Du hast jetzt nicht wirklich eine halbe Stunde deiner kostbaren Lebenszeit darauf verschwendet, dort sinnvolle Artikel anzulegen, oder doch? :) Wie man es dreht und wendet: Es kann einfach nicht funktionieren, soooo schlimm und soooo steif ist WP dann doch nicht. Falls jemand von diesen (im positiven Sinne gemeint) idealistischen Spinnern etwas halbwegs Ernstzunehmendes produzieren will, dann wird er ganz schnell vieles über Bord werfen müssen von seinen hehren Zielen und Ideen und feststellen, dass vieles doch nicht so ganz falsch ist, was sich die Wikipedianer mit der Zeit so ausgedacht und entwickelt haben. Und selbst gesetzt den Fall, dass ein Fork auch nur annähernd so weit reift wie die WP: Die Spanier waren mit der Enciclopedia Libre sehr weit, sehr professionell, aber es gibt noch das Problem mit der internationalen Vernetzung. Interwiki-Links sind doch was feines, genauso die gemeinsame Bildernutzung auf Commons, Cross-Wiki-Korrekturen (wenn ein Pole im polnischen Artikel ein falsches Geburtsdatum findet, kann er es auch gleich bei uns korrigieren, auf diese Weise funktioniert das wikipedianische Viel-Augen-Review auch über Sprachgrenzen hinweg) und zahlreiche weitere Sachen, die nicht ganz so direkt auf der Hand liegen. --91.64.184.243 20:27, 26. Nov. 2009 (CET)
- quetsch: Und ich hab´s verlegt, mit bestem Gruß -- Unsicherlich 20:15, 26. Nov. 2009 (CET)
- damits da nicht gar so übel aussieht habe ich mal Lodz angelegt :) ...Sicherlich Post 19:26, 26. Nov. 2009 (CET)
- ein paar Wochen vs. unbeschränkt :oD .... aber naja mal gucken ob das Wiki so lange lebt. IMO steckt da kein brauchbares Konzept dahinter. Einerseits soll/wird alles behalten das hier etwa :oD , anderseits wurde lt. löschlog etwa Postmann Thomas - Postmann Thomas ist ein Bearbeiter von WikiBay gelöscht. Wo ist die grenze? ... Eigentlich fände ich einen echten Wettbewerber für Wikipedia bereichernd. Aber bisher kam da nix brauchbares. Wikipedia ist wohl doch sowas wie ein Natürliches Monopol ...Sicherlich Post 19:15, 26. Nov. 2009 (CET)
9. Stammtisch Halle
Lieber Sicherlich,
nur zur Erinnerung: am kommenden Mittwoch (9. Dezember 2009) findet der neunte Stammtisch Halle statt. Wir würden uns freuen, Dich wieder bei uns begrüßen zu können. Nähere Informationen gibt es wie immer unter Wikipedia:Halle (Saale). Bitte trage Dich ein, damit ich weiß, wieviele Sitzplätze wir brauchen. Da einige vorher noch auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein trinken wollten, sollte noch über Treffpunkt, Uhrzeit (wann Markt, wann Apotheke) diskutiert werden. Beste Grüße, --PaulT 20:27, 3. Dez. 2009 (CET)
- haie Paul, ich weiß es noch nicht da ich evtl. beruflich eingebunden bin :( ...Sicherlich Post 21:51, 3. Dez. 2009 (CET)
Głąbie
Hallo, zu meinem Erstaunen habe ich schon einen Entwurf für den ersten Artikel fertig. Magst Du ihn mal anschauen? Er steht unter Głąbie in Benutzer:UtaH/Materialsammlung_zu_einzelnen_Orten_in_Polen. Ich freue mich über Rückmeldungen. Ich bin mir nur unsicher, wie es nun mit den Vorlagen und dergl. weitergeht, denn die Vorlage für Städte in Polen ist doch arg bombastisch für solch ein Mini-Dorf. Ist die Infobox unter Ruda-Bugaj in dieser Form irgendeine gängige Vorlage? UtaH 05:53, 5. Dez. 2009 (CET)
- ich finde das sieht gut aus; klasse! Natürlich fehlt noch eine kurze einleitung (ich nehme immer einen standardsatz: XY (deutsch AB) ist ein Dorf in Polen in der Wojewodschaft 123, Powiat Qwery. Es gehört zur Gmina asdf im Powiat Lkjh. ... Bzgl. Infbox: die parameter du nicht sinnvoll sind einfach weglassen, die die du nicht weißt aber sinnvoll wäre bitte drinlassen. macht das nachtragen leichter - genau so verfahre ich mit den überschriften; ggf. bleiben sie ausgeblendet; was nicht passt fliegt raus. IMO ist Ruda-Bugaj Normenkonform :oD. ...Sicherlich Post 06:10, 5. Dez. 2009 (CET)
- nachtrag: die Historiker finden wohl die Überschrift Quellen doof weil wegen das bei denen angeblich nur primärliteratur bezeichnet. daher besser eine andere verwenden. ich nenne es immer Fußnote da das auch verwendete Einzelnachweise eine begriffsetablierung der Wikipedia ist. Für Fußnoten verwende ich inzw. eine neue Funktion. Guck mal in den Quelltext von Grzegorz Sztolcman. IMO wird dadurch das ganze für Bearbeiter besser lesbar ...Sicherlich Post 06:18, 5. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe mich mal getraut, Du findest den Artikel (welch Überraschung!) unter Głąbie. Die Fußnoten habe ich nun nicht mehr geändert, werde es beim nächsten Artikel aber wohl anders machen, da mir das andere System auch zu unübersichtlich ist. UtaH 21:21, 5. Dez. 2009 (CET)
- joh; habe ein bischen drin rumgefuscht; inhaltlich habe ich nix geändert! ... das mit den Fußnoten: klar, ich wäre auch zu faul gewesen :o) ...Sicherlich Post 21:32, 5. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe mich mal getraut, Du findest den Artikel (welch Überraschung!) unter Głąbie. Die Fußnoten habe ich nun nicht mehr geändert, werde es beim nächsten Artikel aber wohl anders machen, da mir das andere System auch zu unübersichtlich ist. UtaH 21:21, 5. Dez. 2009 (CET)
- nachtrag: die Historiker finden wohl die Überschrift Quellen doof weil wegen das bei denen angeblich nur primärliteratur bezeichnet. daher besser eine andere verwenden. ich nenne es immer Fußnote da das auch verwendete Einzelnachweise eine begriffsetablierung der Wikipedia ist. Für Fußnoten verwende ich inzw. eine neue Funktion. Guck mal in den Quelltext von Grzegorz Sztolcman. IMO wird dadurch das ganze für Bearbeiter besser lesbar ...Sicherlich Post 06:18, 5. Dez. 2009 (CET)
Otto Graf Lambsdorff
Hallo Sicherlich,
danke fürs Schützen des Textes. Konkret bin ich mit allen Ausdrucksweisen nicht sehr glücklich. Weder der Begriff "sozialromantisch" noch der Begriff "sozialstaatlich" trifft es exakt. Konkret ging es ja bei der Mitbestimmungsdebatte nicht um sozialstaatliche Maßnahmen, sondern wirklich um die Frage, wer kriegt die Macht im Unternehmen? Auf die Schnelle finde ich aber keine bessere Formulierung ohne den Text unnötig aufzublähen (diesen Hinweis setze ich auch auf die Diskussionsseite zum Thema). Beste Grüße --79.199.30.235 09:50, 7. Dez. 2009 (CET)
- (jetzt hatte ich das Anmelden vergessen... --Dr. Gert Blazejewski 09:52, 7. Dez. 2009 (CET))
- Danke für die Info, inhaltlich habe ich das aber nicht weiter betrachtet sondern nur wegen editwars geschützt. Ich werde zur Disk. auch nichts beitragen da Otto Graf Lambsdorff für mich nicht weiter interessant ist ...Sicherlich Post 09:55, 7. Dez. 2009 (CET)
Sichern vorm editwar ist sicher gut; dann aber bitte die letzten verherrlichenden unsachlichen Änderungen (wirtschaftspolitische würdigung) rückgängig machen. Jetzt ist die absolute nicht-npov version die gesperrte! Der Artikel zur Person ist überhaupt nicht der ort um ein für und wieder irgendwelcher Thesen zur Wirtschaft zu besprechen.
- habe den artikel vorher nicht angesehen, stimme dir aber zu. Da ich als Admin aber nicht einfach hin und her ändern kann wir mir so ist (sonst gibts nen editwar unter admins; haben wir nix gekonnt :D ) setze ich einen Neutralitätsbaustein ...Sicherlich Post 16:03, 7. Dez. 2009 (CET)
- Wer hier die Nicht-NPOV-Version verbockt hat, darüber kann man eben auch unterschiedlicher Meinung sein. Ich habe mir erst mal Zurückhaltung auferlegt. Mal sehen, wie der Artikel in einer Woche aussieht. Viele Grüße, --Dr. Gert Blazejewski 16:09, 7. Dez. 2009 (CET)
Otto Graf Lambsdorff II
Hallo, auf der Diskussion:Otto Graf Lambsdorff findet sich unter Abschnitt Diskussion:Otto Graf Lambsdorff#Halbwegs vernünftig und Diskussion:Otto Graf Lambsdorff#Wirtschaftliche Würdigung eine klare Mehrheit zur Änderung des Artikels wie von Port(u*o)s vorgeschlagen sowie zur kompletten Löschung des Abschnitts "Wirtschaftliche Würdigung". (Von NebMaatRe weiss ich, dass er sich bereit erklärt hat in dem gesperrten Artikel Neoliberalismus immer wieder Änderungen gemäß Mehrheit auf der Artikeldisk vorzunehmen). Um ein Ähnliches vorgehen würde ich Dich im vorliegenden Artikel bitten. Würdest Du bitte die Änderungen gemäß Diskussionsmehrheit im Artikel durchführen. Dazu müsste er ja nicht entsperrt werden. Dr. Gert Blazejewski hat auch seine Zustimmung zur Änderung gegeben, er möchte vermutlich gerne die "Liste mit Preisen und Auszeichnungen" in den Artikel eingefügt bekommen. --Pass3456 20:00, 7. Dez. 2009 (CET)
- danke für die Info: Artikel ist wieder frei ...Sicherlich Post 20:27, 7. Dez. 2009 (CET)
- Na ja, ich bin mit dem, was danach gekommen war, jetzt nicht wirklich glücklich. Ich halte den Text immer noch für fürchterlich POV-lastig. Aber der Neutralitäts-Baustein tut es auch, eine Wochen-Sperrung muß nicht sein. Gruß, --79.199.16.145 10:53, 8. Dez. 2009 (CET) alias --Dr. Gert Blazejewski 10:54, 8. Dez. 2009 (CET)
Baudenkmale in Brandenburg
Die Bearbeiter der Listen haben sich dazu durchgerungen, für diese künftig den Begriff "Baudenkmale" zu verwenden. Dies folgt der Terminologie in Denkmalschutzgesetz des Landes Brandenburg. Dass Du heute ganz eifrig - noch dazu mit Einsatz Deiner erweiterten Rechte als Admin - unsere Arbeit konterkarierst, ist ein wenig grmmmpf! -- Wohltäter | 13:23, 12. Dez. 2009 (CET)
- welche erweiterten rechte denn? habe einfach zurückverschoben. das kann glaube ich jeder ...Sicherlich Post 16:19, 12. Dez. 2009 (CET)
- Löschlogbuch --
Wohltäter | 16:21, 12. Dez. 2009 (CET)
- och herje Vorlage:Navigationsleiste Baudenkmäler im Landkreis Teltow-Fläming? da gabs eine version vom vrschieben. bei einer version kann auch ein normaler beutzer drüberverschieben und "löschen" - oder wurde das geändert? von daher nicht wirklich ...Sicherlich Post 16:27, 12. Dez. 2009 (CET)
- Löschlogbuch --
Jahreszahl verlinken
Hi Sicherlich, Du hast Dir sicherlich schon gedacht, dass ich auf Deinen versteckten revert meiner Entlinkung im Artikel Bergsturz von Wartha reagieren würde. Du meinst wahrscheinlich, dass das einer der Ausnahmefälle ist, die im Abschnitt Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken erwähnt sind, also ein Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres. Das sehe ich hier anders, denn das Jahr steht in diesem Artikel nicht im Vordergrund, und ein epochales Ereignis war es auch nicht. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren, Du musst es mir nur erklären. Gruß, --Jo 23:40, 14. Dez. 2009 (CET)
- meine ich, ja. es ist wie das geburtsdatum einer person. auch kein epochales ereignis ...Sicherlich Post 06:59, 15. Dez. 2009 (CET)
- naja, da hast Du wohl recht ... Interessant, so 'ne Frage, ich habe mir eigentlich die Antwort ja schon selbst gegeben. Aber vielen Dank für die höfliche Korrektur (rückgängig ist oft so rüde). Gruß, --Jo 09:30, 15. Dez. 2009 (CET)
- hehe - ich habe das extra so geschrieben weil es die wahrscheinlichkeit einer reaktion erhöhte :o) ... nicht zwangsläufig von dir sondern auch von anderen ;) ...Sicherlich Post 09:34, 15. Dez. 2009 (CET)
- Wenn du meinst, hier noch eine Reaktion. lg --Herzi Pinki 21:47, 15. Dez. 2009 (CET)
- hehe - ich habe das extra so geschrieben weil es die wahrscheinlichkeit einer reaktion erhöhte :o) ... nicht zwangsläufig von dir sondern auch von anderen ;) ...Sicherlich Post 09:34, 15. Dez. 2009 (CET)
- naja, da hast Du wohl recht ... Interessant, so 'ne Frage, ich habe mir eigentlich die Antwort ja schon selbst gegeben. Aber vielen Dank für die höfliche Korrektur (rückgängig ist oft so rüde). Gruß, --Jo 09:30, 15. Dez. 2009 (CET)
Moin mien Jung
Sach mal,warum ist es im polnischen Teil Ostpreußens praktisch unmöglich, die deutsche Bezeichnung einzufügen? Ich weiß ja, dass du da DER PLATZHIRSCH bist und Sperrmöglichkeiten hast. Aber was veranlasst dich (quasi wie Ulammm), nur polnisch zu denken? Sei doch mal locker! Wir haben doch keine kalten Krieg mehr und die DDR-Sichtweise ist out. Ganz allerliebsten Weihnachtsgruß. Kaukas 00:09, 15. Dez. 2009 (CET)
- wieso ist es praktisch unmöglich die deutschen bezeichnungen einzufügen? Vielleicht kannst du ja mal locker sagen was konkret dein Problem ist? ...Sicherlich Post 06:58, 15. Dez. 2009 (CET)
Vergrößerung von Bildern
Die Einstellungen vergisst Wikipedia bei manchen Artikeln leider wieder, was ein Fehler zu sein scheint, da ich dann nochmal in die Einstellungen gehe und sie dann größer erscheinen und desweiteren war es mein Anliegen, die Fotos für alle größer erscheinen zu lassen, wobei dies mit der automatischen Skalierung anscheinend nicht möglich ist, wenn man nicht angemeldet ist. --dreaven3 13:33, 15. Dez. 2009 (CET)
- und es ist eben nicht das anliegen der breiten masse, dass die Bilder so groß sind. Man bedenke, dass es leute gibt die nicht mit 21-Zoll-Bildschirmen im Netz sind. Daher gibt es die entsprechende Richtlinie unter WP:AI. Die Einstellung unter Spezial:Einstellungen ist für dich bzw. dein Benutzeraccount und nicht Artikel bezogen ...Sicherlich Post 13:39, 15. Dez. 2009 (CET)
- An kleinere Bildschirme habe ich nicht gedacht und die Einstellung habe ich für mich bereits geändert und nun scheint sie auch auf allen zu öffnenden Seiten zu funktionieren. --dreaven3 14:12, 15. Dez. 2009 (CET)
- na bestens :) ... eine Verzögerung bei der umsetzung von einstellungen kann möglicherweise durch den Server-Cache passieren ...Sicherlich Post 14:37, 15. Dez. 2009 (CET)
Załuski-Bibliothek
Hallo Sicherlich,
danke für deine Hinweise. Versuche mich gerade zurechtzufinden und habe erstmal nur den englischen Eintrag zur Bibliothek ins Deutsche übersetzt. Jetzt versuche ich gerade Stück für Stück die einzelnen Fußnoten einzutragen und zu überprüfen. Ich denke aber spätestens wenn es um das Einfügen dieses Bildes zum Artikel geht, bin ich vorerst etwas überfordert.--92.224.40.102 20:30, 16. Dez. 2009 (CET)
- ich gucke dann mal begeistert zu :) ... das Bild einzufügen ist auch nicht so schwer; ich habe Fußnoten für schwerer gehalten :) ... Bild ist aber schonmal drin :) ... wenn du magst; anmelden in der Wikipedia ist kostenlos, unverbindlich und ohne preisgabe von irgendwas möglich. Erleichtert aber die Kommunikation und bringt noch hier und da vorteile beim bearbeiten ...Sicherlich Post 20:35, 16. Dez. 2009 (CET)
Sorry, hatte mich vorhin garnicht angemeldet und hatte es zu spät gemerkt. Vielen Dank für die nette Hilfe mit den Bildern (werde mir das später noch anlesen). Mache mich jetzt an die übrigen Füßnoten :-)--BlissfulThinking 00:33, 17. Dez. 2009 (CET)
Contact
Sicherlich I would like to contact you to ask for some pictures.
How can I reach you, Janusz
- Witam Janusz, mail me to Sicherlich ät gmx de ...Sicherlich Post 13:07, 18. Dez. 2009 (CET)
Hallo! Kannst du vielleicht diesen Text ins Deutsche uebersetzen? Es gibt schon genung Inhalt, aber nur auf polnischer Wikipedia. Militär in Frankfurt (Oder) wie schon bestehendes Militär in Ulm. Ich meine, es ist gute Idee.
- Grundsätzlich Sicherlich eine gute Idee :o) ... aber ein übersetzen von Wikipedia-Artikeln mag ich nicht; da potenzieren sich nur die Fehler. In dem Fall besonders: vermutlich war es eine deutsche Quelle die ins polnische übersetzt wurde und ich übertrage es zurück; am ende stimmt da gar nix mehr :OD ... es sind ja einige deutsche Quelle angegeben; hast du keine Lust? Mir fehlt eigentlich auch die Zeit (es gibt noch so viel zu schreiben; nur wann ... ) ...Sicherlich Post 14:43, 20. Dez. 2009 (CET)
Hoi Sicherlich,
stellst du den Artikel zwecks Überführung ins Vereins-Wiki wieder her? --HC-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 19:06, 20. Dez. 2009 (CET)
- jo, kein problem. ich schieb ihn dir in den BNR ...Sicherlich Post 19:10, 20. Dez. 2009 (CET)
- Danke dir. Artikel nun im VW. Schönes Restwochenende noch. --HC-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 19:15, 20. Dez. 2009 (CET)
- gut, ich habe es wieder zurückverschoben und dort gelöscht (sonst sucht man sich im zweifel dusselig :) ) ... auch dir noch ein schönes Restwochenende ...Sicherlich Post 19:18, 20. Dez. 2009 (CET)
- Jao, auch ein bisschen meine Schuld ... die LD ist irgendwie auf meiner Beo untergegangen ... :/ --HC-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 19:22, 20. Dez. 2009 (CET)
- gut, ich habe es wieder zurückverschoben und dort gelöscht (sonst sucht man sich im zweifel dusselig :) ) ... auch dir noch ein schönes Restwochenende ...Sicherlich Post 19:18, 20. Dez. 2009 (CET)
- Danke dir. Artikel nun im VW. Schönes Restwochenende noch. --HC-Mike Portal-Leitung Wrestling (Neu?:☎:±) 19:15, 20. Dez. 2009 (CET)
Jastarnia-Jurata; Rumia
Hallo Sicherlich,
die meisten Infos über Jurata beruhen auf eigener Anschauung, Lesen der dortigen Schautafeln, Erzählungen von Leuten, die in Jurata vor 1939, während des Krieges und nach 1990 Ferien gemacht haben. Allein die Gründung der Terraingesellschaft fand ich vor langem auf einer Webseite, als ich zur Niederschrift dieser Erzählungen über Jurata recherchierte. Ich werde sehen, ob ich die Seite noch mal finden kann und sie dann verlinken.
Zur Frage der eingeklammerten Jahreszahlzusätze, die finde ich auch unschön und vermeide sie, da aber ja im Artikel Rumia zwei Woiwodschaften Pommerellen erwähnt werden, eine davon schon als Eintrag bestehend, die andere noch ausstehend, dachte ich, hier mache ich das ausnahmsweise zur Unterscheidung. Ich wollte damit verhindern, dass sich jemand vergeblich die Mühe macht, das rote Link zu korrigieren, in der Annahme es sei nur ein Tippfehler und könne korrigiert auf den Wiki-Eintrag führen, mit dem die zweite Erwähnung der (ohne Jahreszahl-Unterscheidung für identisch gehaltenen) Woiwodschaft Pommerellen offenbar erfolgreich verlinkt ist. So habe ich mich - auf die Schnelle - wohl einigermaßen unverständlich ausgedrückt.
Beste Wünsche -- Ulf Heinsohn 10:59, 21. Dez. 2009 (CET)(korrigiert: -- Ulf Heinsohn 11:02, 21. Dez. 2009 (CET))
Linkhaftung
Ich würde mich freuen, wenn du dich auf Diskussion:Walter Sedlmayr noch mal zu deiner Begründung Linkhaftung äussern könntest. Danke. --Concord 01:06, 22. Dez. 2009 (CET)
pl:Garnizon Frankfurt nad Odrą nochmal
Es reicht doch blosse Auflistung der Einheiten aus Frankfurt Oder und ein paar Fotos. In solcher Weise kommen keine Ubersetzungsfehler in Betracht.
- hehe - dir liegt wohl wirklich viel daran :o) ... Ich werde mal gucken was ich tun kann, werde aber versuchen mich an den dort genannten quellen zu orientieren und weniger am pl-artikel. ... gib mir aber ein bischen Zeit. Gerade zu Weihnachten gibts die eine oder andere sonstige Verpflichtung :o) ... Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten! ..Sicherlich Post 14:23, 24. Dez. 2009 (CET)
- ich gebe auf. ich habe gerade versucht was zusammenzubasteln. aber das ganze wird mehr oder weniger eine kommentierte Liste. Ich kann mich mit dem Thema irgendwie nicht arrangieren. ... Aber Versuch es doch selber?! - Die Quellen sind ja größtenteils deutsch, sollte also kein wirkliches Problem darstellen ...Sicherlich Post 19:00, 27. Dez. 2009 (CET)
LA DigiProtect
Moin Sicherlich, Du hast den Artikel hier behalten mit Bezug auf die Argumentation von Kmhkmh. Dessen Begründung war lediglich, dass sich sofern der Pressehype ausreicht ein vernünftiger Artikel schreiben ließe. Das ist aber auch während der LD nicht geschehen. Die Artikelqualität ist extrem mies, im Grunde ist das Lemma nicht erklärt, wie ich bereits in der LD schrieb. Könntest Du Dir das bitte nochmal anschauen? Vielen Dank, viele Grüße und ein frohes Fest! --AT talk 13:29, 24. Dez. 2009 (CET)
- mache ich .. gib mir 5 minuten :) ...Sicherlich Post 14:15, 24. Dez. 2009 (CET)
- schwierig - ich war bei der entscheidung schwankend und bin auch jetzt schwankend. ... ich schlage vor/bitte dich das ganze der LP vorzutragen, damit sich noch ein anderer admin das ganze anguckt. Ich kann mit und ohne den artikel leben :) .. danke übrigens für die freundliche anfrage. ich hatte eigentlich böse kommentar erwartet nachdem ich nach langem mal wieder in der Löschhölle war. ... Auch dir natürlich eine Frohe besinnliche Weihnacht! ...Sicherlich Post 14:22, 24. Dez. 2009 (CET)
- Böse Kommentare nur im Chat und uffe Fresse nur in Person ;-). Dein Schwanken kann ich verstehen da das Thema natürlich relevant ist, aber schwierig in einem Themenartikel unterzubringen. Das Ding geht aber m.E. gar nicht. Ich werde das irgendwann demnächst in die LP geben und Dir einen Link hier posten. --AT talk 15:48, 24. Dez. 2009 (CET)
- schwierig - ich war bei der entscheidung schwankend und bin auch jetzt schwankend. ... ich schlage vor/bitte dich das ganze der LP vorzutragen, damit sich noch ein anderer admin das ganze anguckt. Ich kann mit und ohne den artikel leben :) .. danke übrigens für die freundliche anfrage. ich hatte eigentlich böse kommentar erwartet nachdem ich nach langem mal wieder in der Löschhölle war. ... Auch dir natürlich eine Frohe besinnliche Weihnacht! ...Sicherlich Post 14:22, 24. Dez. 2009 (CET)
Marian Czura, Abschnitt zu Klang der Seele
- Hallo,
ich antworte dir nun hier. Es ist eine Tatsache, dass zumindest die NMZ in diesem Fall tendenziös berichtete, - was sich unter Anderem darin äußert, dass der Film "Klang der Seele" vier mal Thema war - und immer nur Christoph Bornheimers Aussagen thematisiert wurden. Ich schrieb mehrfach an den Chefredaktuer und an die Redaktion mit dem Resultat Null. U.A. diese Berichterstattung hat eine insegesamt tendenziöse Bericherstattung bewirkt (ich unterstelle hier keine Absicht!), denn Marian Czura kam lediglich zwei Mal kurz zu Wort (Berliner Morgenpost und später das Darmstädter Echo. Es wäre des Anstands und der Vollständigkeit halber von allgemeinem Interesse im Rahmen der Erwähnung der Kritik zweier Beteiligter, bzw. der daraus resultierenden Reaktion der Presse genauer auf die Umstände zurückzukommen, bzw. wenigstens auch das positive Pressecho, sowie Marian Czuras und meine Gegendarstellung zu Erwähnen. Gegebenenfalls muss man das Halt in einem extra-Abschnitt formulieren - oder einem neuen Artikel.
Mfg Roman Czura -- 84.167.57.238 17:15, 25. Dez. 2009 (CET)
- ob tatsache oder nicht ist irrelevant was du wüsstest wenn du Wikipedia:Keine Theoriefindung gelesen hättest: "AAussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedianern basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was ein Wikipedia-Autor als „Wahrheit“ ansieht." usw. einfach mal lesen. Ich habe grundsätzlich nichts gegen irgendwelche postiven darstellung wenn sie quellenbasiert sind, sprich Wikipedia:Quellen genügen. Ich bitte dich aber auch WP:SD zu lesen ...Sicherlich Post 17:18, 25. Dez. 2009 (CET)
Hallo Sicherlich, und was sollte der Kommentar: [13]??? Wikiquette sollte doch wohl auch für dich selbst gelten. Weihnachtsgrüße von --Bötsy 12:38, 26. Dez. 2009 (CET)
- das sollte genau das heißen was da steht. wer keine lust hat artikel zu schreiben lasse es doch bitte und mit verlaub, der anfang was das hier danach folgte das hier. WP ist nicht der Ort für Sprachübungen oder automatische übersetzungen ...Sicherlich Post 12:41, 26. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe mich (offenbar unnötig) angesprochen gefühlt, da das von dir Monierte Schnee von gestern war/ist. Am besten, du sprichst den/die Verfasser des Mülls direkt einmal an. Nur Mut! Grüße --Bötsy 12:47, 26. Dez. 2009 (CET)
- Da gibt's übrigens in WP eine ganze Menge solcher qualifizierter Erst-AutorInnen. --Bötsy 12:47, 26. Dez. 2009 (CET)
- nö, dich habe ich nicht gemeint (wobei ich vorher nicht geguckt habe wer der autor war; das war ohne ansehen der person quasi :D ) ... IMO: es braucht eine gewisse grundqualität. sonst sind "hunderte" andere damit beschäftigt was brauchbares daraus zu machen; verschwendung von produktionskapazitäten :oD ... @Ansprache: da muss ich freundlich bleiben, das will mir da gerade nicht gelingen :o) ...Sicherlich Post 12:51, 26. Dez. 2009 (CET)
Kowalewo Pomorskie
- Falls du polnisch kannst hier paar seiten
- Lese mal paar Seiten über Tatareneinfälle wegen Reichweite (Kujawien wurde nicht erreicht bei 2 und 3 Einfäll)
- http://pl.wikipedia.org/wiki/III_najazd_mongolski_na_Polsk%C4%99
- http://pl.wikipedia.org/wiki/II_najazd_mongolski_na_Polsk%C4%99
- Erreignisse im Jahr 1286 in Polen. Es gab hauptsächlich Litauer, Rusinen und Preußen-Einfälle. Tatarem erst ab Ende 1287, also über Jahr später siehe nochmal http://pl.wikipedia.org/wiki/III_najazd_mongolski_na_Polsk%C4%99
- http://www.turystykawodna.pl/index.php?go=zalew_wloclawski
- http://www.zgapa.pl/zgapedia/P%C5%82ock.html
- http://gosciniec.pttk.pl/13_2003/index.php?co=022
- http://www.powiat-plock.info/powiat
- http://www.bramanabagna.pl/?a=catNav&id=41
- und besonders polnische Satz aus polnische Wikipedia Dodatkowo w roku spodziewanego najazdu tatarskiego, do którego w końcu nie doszło (w 1286 r.), miasto uległo pożarowi. Siehe diese Artikel
- http://pl.wikipedia.org/wiki/Che%C5%82m%C5%BCa
- Antworte bitte auf meine Diskussionseite93.222.88.182 00:45, 27. Dez. 2009 (CET)
- hmm; deine Diskussionsseite? Mir scheint deine IP keine statische zu sein? Aber ich muss erstmal lesen ;) ...Sicherlich Post 09:14, 27. Dez. 2009 (CET)
- ich antworte hier, weil ich nicht weiß welche diskussionsseite du meinst (wenn du eine auf pl hast sag mal unter welchem nick!) ... Möglicherweise hast du recht.
- wobei der satz über Chełmża den du zitierst gerade das gegenteil andeutet. denn warum haben sie den angriff auf Chełmża geplant und dann nicht gemacht? Vielleicht waren sie schlicht nicht mehr stark genug weil sie bei Kowalewo Pomorskie geschlagen wurden. Sie müssen ja in der Nähe gewesen sein!? Das ist für mich ganz entscheidend. wenn sie nicht einmal in der nähe waren, dann wäre eine solche Planung gar nicht erfolgt und eine entsprechender Hinweis in der Stadtchronik auch nicht.
- Die anderen von dir genannten Quellen sagen nix von Tataren sondern litauern und ruthenen, von daher liegt hier vielleicht auch eine Verwechslung vor. Ich bin nicht restlos überzeugt, werde aber wenn du es wieder entfernst nicht revertieren. ...Sicherlich Post 09:30, 27. Dez. 2009 (CET)
- Mein Ziel ist nicht ein Edit-War machen sondern helfen bei Wikipedia.
- Wenn man Tataren-Taktik kennt die entlang ihres Weges Orte zerstörten, dann warum wird nicht in der Nähe bzw. wo anders in Polen diese Tatareneinfall von 1286 erwähnt.
Hier noch interessante Seite (Kriege in Polen 1278-1288 (einschließlich Jahr 1286)
Es wird nur in Wolhynien und Galizien Tataren erwähnt 1286
Hier verlauf des 3 Einfälls auf Polen in 1287-1288, vor Tatareneinfall waren Tataren in Galizien und Wolhynien das konnte schon 1286
- http://209.85.129.132/search?q=cache:qoXy1rDwp-MJ:www.futurum.pl/historia/najazd.doc+telebogi+tatarzy+1286&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
- http://en.wikipedia.org/wiki/Talabuga
93.222.88.182 10:07, 27. Dez. 2009 (CET)
- nie czytalem bo leniwy :D - wenn das so stimmt, dann ist aber auch der Satz aus Chełmża falsch. ...Sicherlich Post 10:10, 27. Dez. 2009 (CET)
Ich Zitiere folgende Satz noch.
- Vielleicht waren sie schlicht nicht mehr stark genug weil sie bei Kowalewo Pomorskie geschlagen wurden
Frage ist wieso plötzlich Tataren nicht mehr stark waren und Westukraine wie Wolhynien ist viel zu weit zu Kowalewo, wie auch oben gesprochen für Jahr 1286 kein andere Ort mit Tatareneinfall, aber dafür zahlreiche Quellen über Litauer, Ruthenen sowie Preußen im jahr 1286. Ich vermute entweder antitatarische Propaganda oder Erreignis wurde bei Homepage Kowale falsch eingeordnet und so wird dann verbreitet auch in Wikipedia. 93.222.88.182 10:18, 27. Dez. 2009 (CET)
- du hast vorher zitiert: "Dodatkowo w roku spodziewanego najazdu tatarskiego, do którego w końcu nie doszło (w 1286 r.)" - warum wird darüber geschrieben, wenn die Tataren nicht einmal in der Nähe waren und damit Chełmża nicht bedroht haben?! Daher gab es entweder doch Tataren in der Nähe :D oder auch in Chełmża steht unsinn ...Sicherlich Post 10:23, 27. Dez. 2009 (CET)
Nach übersetzung dieses Satzes, verstehe ich, dass Einfall wurde erwartet, hat aber nicht mehr stattgefunden. Wie ich oben geschildert habe, hat erst etwa Ende 1287 bis anfang 1288 stattgefunden und zwar nur in Südostpolen. Für mich ist diese Satz unnötig und nicht enzyklopädisch. 93.222.88.182 11:09, 27. Dez. 2009 (CET)
Möglicherweise ist auch dort Unsinn, denn Quellen erwähnen Preußeneinfäll in 1286 auf Chełmża, ist mehrfach von Preußen (Prußen) angegriffen worden, darunter auch in 1286.
- http://pl.wikipedia.org/wiki/Bazylika_konkatedralna_%C5%9Awi%C4%99tej_Tr%C3%B3jcy_w_Che%C5%82m%C5%BCy
- http://www.odleglosci.pl/mapa,polski,Chelmza,opis,1.html
- http://www.odznaka.kuj-pom.bydgoszcz.pttk.pl/opisy/1c/chelmzak.htm
- http://www.zgapa.pl/zgapedia/Ko%C5%9Bci%C3%B3%C5%82_%C5%9Aw._Tr%C3%B3jcy_w_Che%C5%82m%C5%BCy.html
93.222.88.182 10:47, 27. Dez. 2009 (CET)
- hmm, vielleicht änderst du es in Chelmza auch noch?! - Sonst ist es nicht sehr logisch :) ... danke übrigens, dass du so "hartnäckig" (uporczywy?) warst ;o) ...Sicherlich Post 10:53, 27. Dez. 2009 (CET) chyba Pruzzeneinfälle a nie Preußen :D ... a to chyba wiez :D
Es wird noch geändert, wenn ja, dann bei polnische Wiki.
Ich habe etwas falsch interpretiert, denn Name Preußen kommt von baltischen Volk Prußen.
Der polnische Satz "Dodatkowo roku spodziewanego najazdu tatarskiego, do którego w końcu nie doszło (w 1286 r.), miasto uległo pożarowi." wurde von Benutzer Pko am 26.05.2006 um 21:08 reingeschrieben, warum weiß ich leider nicht, klingt wie gesagt unlogisch
Nach Übersetzung versteht man, dass Einfäll wurde erwartet aber im 1286 hat nicht stattgefunden. Tatsächlich hat erst Ende 1287 bis Februar 1288 und zwar nur in Südostpolen stattgefunden. Kowalewo ist zu weit von Südpolen und auch Jahr stimmt nicht.93.222.88.182 11:13, 27. Dez. 2009 (CET)
Zur Info: Die "inoffizielle Wette", auf die verwiesen wird, wurde mittlerweile ebenfalls gelöscht: hier. --Highpriority 13:01, 27. Dez. 2009 (CET)
- naja, auch egal :) ... beitrage im kurier (zumindest welche die akzeptiert waren :) ) werden regelmäßig archiviert. Quasi als historisches dokument :) ...Sicherlich Post 13:02, 27. Dez. 2009 (CET)
Wikipedia verträgt keine Selbstkritik
Hallo Sicherlich du hast gerade diesen Eintrag gelöscht,
"Der Eine-Million-Wikipedia-Artikel"
Am Sonntag den 27. Dezember 2009 wurde mit dem Artikel über Ernie Wasson in der deutschsprachigen Wikipedia die Schallmauer von einer Million Einträge durchbrochen. Trotz der jüngsten, zum Teil heftig entbrannten Debatte um die Relevanzkriterien für Wikipediaeinträge beziehungsweise deren Löschung wurde der Jubeleintrag über Ernie Wasson bereits nach neun Minuten von einem erst 13 Jährigen Wikipedia Schreiber bereits zur Löschung vorgeschlagen. Dies gerade zu einer für Wikipedia ungünstigen Zeit als Wikipedia gerade in den Medien über überzogene Relevanz Kriterien und vorschnellen Löschungen in Kritik steht.[1][2][3] warum? hast du das getan LG .--91.114.244.163 20:20, 28. Dez. 2009 (CET)
- ↑ Wikipedia in der Relevanzkritik http://futurezone.orf.at/stories/1634458 ORF Futurezone vom 22. Dezember 2009
- ↑ Ernie Wasson im derspiegel.de http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,669219,00.html Derspiegel am 28. Dezember 2009
- ↑ Eine Million Einträge bei Wikipedia.de http://futurezone.orf.at/stories/1635079 ORF Futurezone vom 28. Dezember 2009
- ich habe den eintrag nicht gelöscht ... aber hätte ich durchaus. das hat wenig mit selbstkritik zu tun sondern schlicht mit belanglosigkeit. Bitte nutz aber ggf. die Diskussionsseite des Artikels...Sicherlich Post 20:26, 28. Dez. 2009 (CET)
- Wikipedia darf sich über Mediale Schelte nicht wundern, es steckt inzwischen tatsächlich der Wurm drinnen.--188.23.172.155 20:48, 28. Dez. 2009 (CET)
- ich glaube nicht - weder das Wikipedia sich wundert noch dass der wurm drin steckt ...Sicherlich Post 20:52, 28. Dez. 2009 (CET)
- kannst du deine trollerei bitte lassen? Ist ja wie im Kindergarten. Nutz doch Blogs oder wikibay.org oder twitter, facebook usw. um deine Info kundzutun!? ...Sicherlich Post 20:55, 28. Dez. 2009 (CET)
- ich glaube nicht - weder das Wikipedia sich wundert noch dass der wurm drin steckt ...Sicherlich Post 20:52, 28. Dez. 2009 (CET)
- Wikipedia darf sich über Mediale Schelte nicht wundern, es steckt inzwischen tatsächlich der Wurm drinnen.--188.23.172.155 20:48, 28. Dez. 2009 (CET)
Frage zum Polnischen
Hallo! Nun habe ich - wie bereits angedroht - eine Frage zum Polnischen: Wenn Ober-Wionczyn im polnisch Wiączyń Górny heißt, Unter-Wionczyn entsprechend Wiączyń Dolny heißt, ist dann die richtige Form für Neu-Wionczyn Wiączyń Nowy? --UtaH 06:30, 31. Dez. 2009 (CET)
- das kann man so nie mit sicherheit sagen, denn namen sind selten wirkliche übersetzungen :o) .... das Nowe wird aber meist vorangestellt (Beispiele: pl:Nowe Miasto), das ist aber bei Dolny ebenso der Fall. Falsch als Übersetzung ist es Sicherlich nicht, aber das es wirklich die entsprechende Bezeichnung ist/war, ist nicht sicher ...Sicherlich Post 09:34, 31. Dez. 2009 (CET)
- Hm, ja. Aber das ist letztlich bei all diesen Ortsnamen so, denn sie haben sich oft geändert - Umbenennungen, Übersetzungen, Schreibvarianten und offenbar auch wechselnde Endungen. Ich glaube, ich setze es trotz allem so rein (bis ich was genaueres weiß), damit man alle drei Wionczyns zugleich im Blick hat. Bei allen Orten, die ich noch nicht mit ihrer heutigen Bezeichnung abgleichen konnte, bleibt einfach eine Unsicherheit. Und der ein oder andere Ort wird auch noch einen Namenszusatz wie "Kolonia" bekommen müssen (wie z.B. Galkowek-Kolonia, das ich in der Literatur immer nur unter Galkowek fand, was aber der Name des Gutes ist, von dem aus die Kolonie gegründet wurde). Und noch eine Frage: Ich habe mich an der anderen Methode für die Fußnoten probiert und dachte, ich hätte es verstanden - meine Test-Fußnote hatte auch funktioniert -, aber jetzt geht's irgendwie nicht mehr. Siehst Du den Fehler hier: Benutzer:UtaH/Liste der Orte mit ehemals deutscher Bevölkerung im Raum Łódź? --UtaH 12:26, 31. Dez. 2009 (CET)
- okay @ name ... bzgl. Fußnoten: das ist die Lösung. Du musst sowohl jede fußnote "abschließen" (mit </ref> ) als auch den Fußnotenabschnitt selbst (mit </references> ) mehr nicht :) ...Sicherlich Post 12:30, 31. Dez. 2009 (CET)
- Danke! Sieht gleich viel besser aus (wahrscheinlich hätte ich noch tagelang verzweifelt draugucken können, ohne den Fehler zu sehen), aber wird bei Dir auch so ein Buchstabensalat vor dem Text der Literaturangaben angezeigt? Wo kommt der her? Und noch eine Frage: Die Ortsliste ist sehr lang geworden, sollte man die aufteilen? Wenn ja, wie? Ev. nach Powiat? Oder einfach A-L und M-Z? Wegen der häufigen Namensdopplungen in der Region (es gibt ja außerdem noch die Orte, die keine deutsche Bevölkerung hatten, darunter zahlreiche ähnlich oder gleiche Ortsnamen) finde ich eine Aufteilung nach Powiat nicht so toll, weil man dann einen bestimmten Ort nicht so leicht identifizieren kann. Andererseits hat es auch Vorteile, wenn man nach Powiat aufteilt, denn dann könnte man nach und nach weitere Regionen abarbeiten. Aber wenn man die Zugehörigkeit nicht kennt, gibt es wieder Probleme... --UtaH 12:57, 31. Dez. 2009 (CET)
- büdde :) ... der Buchstabensalat kommt von der Häufigkeit der verwendung der Fußnote im text. beim ersten mal ein a, dann ein b, dann c usw. ...
- Eine Aufteilung halte ich für schwierig. Nach Alphabet ist es in gewisser weise "unstrukturiert" (was haben Adamów und Adolfów gemeinsam? :) ) andererseits ist es nach Powiat im zweifel nur bedingt hilfreich, da sich die Kreisgrenzen ja gern mal verschoben haben. Ich würde es daher so lassen.
- ...Sicherlich Post 13:05, 31. Dez. 2009 (CET)
- Na gut, dann bin ich weitgehend fertig - die heutige Zugehörigkeit einiger Orte muss ich zwar noch ermitteln, aber ich denke, das kann ich später noch ergänzen. Noch ein paar Kleingkeiten, und dann wird das Ganze offiziell. --UtaH 13:25, 31. Dez. 2009 (CET)
- meinst du mit "offiziell" ein Verschieben in den Artikelnamensraum? Wenn ja dürften die Interwikis auf die artikel in pl ein Hinderungsgrund sein. ... ob der artikel aber überhaupt im Artikelnamensraum "überlebt" kann ich nicht einschätzen. Könnte spannend werden; aber wenn du meinst probiers ruhig :D ...Sicherlich Post 13:28, 31. Dez. 2009 (CET)
- Warum sind die Links zu den polnischen Artikeln ein Problem? Ich finde sie wichtig, weil es potentiellen Autoren weiterer Ortsartikel die Arbeit wesentlich erleichtert. Und danke für die Warnung - dass hier gern gelöscht wird, weiß ich, war aber zum Glück bisher noch nicht davon betroffen. --UtaH 21:09, 31. Dez. 2009 (CET)
- Interwikilinks im Fließtext. Siehe WP:Interwiki - sollte gelöscht werde kein problem; wird es für den Beutzernamensraum wiederhergestellt :) - kann ich zur not machen :o) ...Sicherlich Post 21:22, 31. Dez. 2009 (CET)
- Warum sind die Links zu den polnischen Artikeln ein Problem? Ich finde sie wichtig, weil es potentiellen Autoren weiterer Ortsartikel die Arbeit wesentlich erleichtert. Und danke für die Warnung - dass hier gern gelöscht wird, weiß ich, war aber zum Glück bisher noch nicht davon betroffen. --UtaH 21:09, 31. Dez. 2009 (CET)
- Danke! Sieht gleich viel besser aus (wahrscheinlich hätte ich noch tagelang verzweifelt draugucken können, ohne den Fehler zu sehen), aber wird bei Dir auch so ein Buchstabensalat vor dem Text der Literaturangaben angezeigt? Wo kommt der her? Und noch eine Frage: Die Ortsliste ist sehr lang geworden, sollte man die aufteilen? Wenn ja, wie? Ev. nach Powiat? Oder einfach A-L und M-Z? Wegen der häufigen Namensdopplungen in der Region (es gibt ja außerdem noch die Orte, die keine deutsche Bevölkerung hatten, darunter zahlreiche ähnlich oder gleiche Ortsnamen) finde ich eine Aufteilung nach Powiat nicht so toll, weil man dann einen bestimmten Ort nicht so leicht identifizieren kann. Andererseits hat es auch Vorteile, wenn man nach Powiat aufteilt, denn dann könnte man nach und nach weitere Regionen abarbeiten. Aber wenn man die Zugehörigkeit nicht kennt, gibt es wieder Probleme... --UtaH 12:57, 31. Dez. 2009 (CET)
- okay @ name ... bzgl. Fußnoten: das ist die Lösung. Du musst sowohl jede fußnote "abschließen" (mit </ref> ) als auch den Fußnotenabschnitt selbst (mit </references> ) mehr nicht :) ...Sicherlich Post 12:30, 31. Dez. 2009 (CET)
- Hm, ja. Aber das ist letztlich bei all diesen Ortsnamen so, denn sie haben sich oft geändert - Umbenennungen, Übersetzungen, Schreibvarianten und offenbar auch wechselnde Endungen. Ich glaube, ich setze es trotz allem so rein (bis ich was genaueres weiß), damit man alle drei Wionczyns zugleich im Blick hat. Bei allen Orten, die ich noch nicht mit ihrer heutigen Bezeichnung abgleichen konnte, bleibt einfach eine Unsicherheit. Und der ein oder andere Ort wird auch noch einen Namenszusatz wie "Kolonia" bekommen müssen (wie z.B. Galkowek-Kolonia, das ich in der Literatur immer nur unter Galkowek fand, was aber der Name des Gutes ist, von dem aus die Kolonie gegründet wurde). Und noch eine Frage: Ich habe mich an der anderen Methode für die Fußnoten probiert und dachte, ich hätte es verstanden - meine Test-Fußnote hatte auch funktioniert -, aber jetzt geht's irgendwie nicht mehr. Siehst Du den Fehler hier: Benutzer:UtaH/Liste der Orte mit ehemals deutscher Bevölkerung im Raum Łódź? --UtaH 12:26, 31. Dez. 2009 (CET)
Danke
Hallo Sicherlich, danke für das Nacharbeiten der IBoxen, z. B. eben bei Niemodlin. Da will ich doch gleich die Gelegenheit nutzen, Dir ein gutes und erfolgreiches Jahr 2010 zu wünschen. Nochmals vielen Dank und beste Grüße --Wietek 14:34, 31. Dez. 2009 (CET)--Wietek 14:34, 31. Dez. 2009 (CET)
Löschprüfung
Bitte mal auf die Löschprüfung schauen, da gehts um die von dir schnellgelöschten regionalen Postgeschichtsartikel. Gruß, Stefan64 17:13, 31. Dez. 2009 (CET)
- danke für den Hinweis, habe dort geantwortet ...Sicherlich Post 18:32, 31. Dez. 2009 (CET)
Löschung als mögliche Urheberrechtsverletzung
Ich habe mal Folgendes in die Suche von www.beck-online.de eingegeben: (Löschen OR Löschung) Urheberrecht Creative Commons . Ich habe im Moment keine Lust dafür 7 Euro auszugeben oder kenne keine Bibliothek in meiner Nähe die jetzt kurz vor 3h MEZ geöffnet ist und zu der ich Lust zu fahren hätte, aber es könnte nach der Vorschau zum Beispiel in diesem Aufsatz thematisiert sein: Grundlagen des Urheberrechtsschutz im Internet und in Online-Diensten, GRUR 1997, 417, Aufsatz von Koch in der Vorschau sehe ich zumindest: "als Verwertungshandlung nach 23 UrhG ebenso naturgemäß das Löschen als ultimative Form der Umgestaltung". Gute Nacht noch -- pistazienfresser 03:06, 5. Jan. 2010 (CET)
- danke für die Info, da wird wohl das genaue studium des aufsatzes nötig sein um zu wissen was das zitat besagt. Da weltweit in Wikipedien gelöscht werden und hier auch lauter Juristen mitarbeiten die sich bisher nicht beschwert haben gehe ich davon aus, dass es wohl eher kein Problem ist oder maximal eine Mindermeinung ist ..Sicherlich Post 09:40, 5. Jan. 2010 (CET)
- Naja, dass AGB nach deutschem Recht für deutschsprachige Nutzer (zumindest für "normale" Nutzer) deutschsprachig sein müssten um zu gelten, scheint hier auch nicht so viele zu stören. Ich denke mal, hier wie dort ist her der Grundsatz: Wo kein Richter da kein Henker (und Wo kein Kläger da kein Richter) wirksam...
- Wie soll denn nach einer Löschung das (wohl meist allein praktikabele) Nennen der Autoren per Verweis wirken?:
- aus: http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use bzw. http://wikimediafoundation.org/w/index.php?title=Terms_of_Use&oldid=39565:
Attribution: To re-distribute a text page in any form, provide credit to the authors either by including a) a hyperlink (where possible) or URL to the page or pages you are re-using, b) a hyperlink (where possible) or URL to an alternative, stable online copy which is freely accessible, which conforms with the license, and which provides credit to the authors in a manner equivalent to the credit given on this website, or c) a list of all authors. (Any list of authors may be filtered to exclude very small or irrelevant contributions.) This applies to text developed by the Wikimedia community. Text from external sources may attach additional attribution requirements to the work, which we will strive to indicate clearly to you. For example, a page may have a banner or other notation indicating that some or all of its content was originally published somewhere else. Where such notations are visible in the page itself, they should generally be preserved by re-users.
- -- pistazienfresser 20:06, 5. Jan. 2010 (CET)
- nun haben aber AGBs mit dem Urheberrecht wenig zu tun und auch das was die foundation schreibt hat nur bedingt was mit dem urheberrecht zu tun. ob der text angespasst werden sollte; vermutlich schon aber keine ahnung wer dafür zuständig ist ...Sicherlich Post 20:10, 5. Jan. 2010 (CET)
- Erstens wollte ich nur Dein "das hätte ja sonst schon jemand gemerkt(und dann geändert)"-Argument durch ein Gegenbeispiel entkräften.
- Zweitens (wo Du es schon mal angespochen hast): Wieso sollen AGB bzw. die entsprechenden Rechtsnormen nichts mit Urheberrecht zu tun haben? Mit mir hat bislang noch niemand von Seiten von Wikipedia einen individuell erstellen Vertrag (Individualvereinbarung) über die Nutzung der von mir geschriebenen Texte abgeschlossen.
- Was wenn nicht AGB, soll denn dieser Text bzw. das dort Verlinkte darstellen: "Mit dem Speichern dieser Seite versichere ich, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Ich stimme einer Autoren-Nennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben. "
- -- pistazienfresser 20:46, 5. Jan. 2010 (CET)
- naja; bisher hat sich noch kein jurist beschwert bzw. erfolg damit gehabt. daher gehe ich durchaus weiterhin davon aus, dass das keine rechtlichen probleme gibt. ... AGBs sind private vereinbarungen, das urheberrecht ist gesetzlich verankert ...Sicherlich Post 20:51, 5. Jan. 2010 (CET) ehrlich gesagt ist die disk. hier aber müßig. wenn es darum geht das irgendwer recht hat um des rechtes willen; bitteschön. wenn irgendwas geändert werden soll (das interpretiere ich aus deinen beiträgen) bist du bei mir an der falschen stellen; gar nicht meine kompetenz
- Ich denke mal, wie man Wikipedia (und die vertraglichen Vereinbarungen, auf die sie fußt) und das deutsche Urheberrecht einander anpassen kann und sollte, ist eher das Thema für einen eigenen dicken Gesetzeskommentar, ein mehrbändiges Lehrbuch oder eine Habilitationsarbeit (Der deutsche Gesetzgeber scheint zumindest schon erste Schritte getan zu haben). Ich möchte eher, dass Wikipedia funktioniert, daher hatte ich meine Bedenken auch nicht in die allgemeine Diskussion geworfen; über Probleme und Lösungsmöglichkeiten kann ich ja noch einen Aufsatz oder ähnliches schreiben. Ich wollte eher Problembewusstsein bei Dir schaffen/anregen. Schönes Neues Jahr noch, Dein -- pistazienfresser 21:33, 5. Jan. 2010 (CET)
- nun haben aber AGBs mit dem Urheberrecht wenig zu tun und auch das was die foundation schreibt hat nur bedingt was mit dem urheberrecht zu tun. ob der text angespasst werden sollte; vermutlich schon aber keine ahnung wer dafür zuständig ist ...Sicherlich Post 20:10, 5. Jan. 2010 (CET)
- -- pistazienfresser 20:06, 5. Jan. 2010 (CET)
Hi Sicherlich. Ich habe die Liste ins deutsche Übersetzt dabei ist mir aufgefallen das es eine 1:1 Kopie von der englischen Seite war. Gibt es da nicht Probleme wegen URV oder Versionimport oder soetwas? -- Toen96 19:54, 5. Jan. 2010 (CET)
- ich würde sagen fehlende schöpfungshöhe - also geht gerade noch so. vom grundsatz hast du natürlich recht ..Sicherlich Post 19:57, 5. Jan. 2010 (CET)
- gut dann halten wir die Füße still. -- Toen96 20:08, 5. Jan. 2010 (CET)
- ;o) ...Sicherlich Post 20:12, 5. Jan. 2010 (CET) ich war ja versucht dieses koschel-moschel schnellzulöschen. aber dann hätte ich es neu anlegen müssen; dazu hatte ich auch keine Lust :oD
- Ich bastel jetzt noch schnell die Gemeinden ein, dabei fällt mir gerade auf wieviele nicht vorhanden sind. -- Toen96 20:32, 5. Jan. 2010 (CET) na ja die machen wir dann nächstes Jahr :-)
- guck mal auf Liste der Gemeinden in Polen :) ... da ist noch viel zu tun ...Sicherlich Post 20:35, 5. Jan. 2010 (CET)
- Liebe nicht sonst kommen mir die Tränen. :-D -- Toen96 20:38, 5. Jan. 2010 (CET)
- och; wäre doch schade wenn wir nächste woche schon fertig wären :D ...Sicherlich Post 20:40, 5. Jan. 2010 (CET)
- Liebe nicht sonst kommen mir die Tränen. :-D -- Toen96 20:38, 5. Jan. 2010 (CET)
- guck mal auf Liste der Gemeinden in Polen :) ... da ist noch viel zu tun ...Sicherlich Post 20:35, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ich bastel jetzt noch schnell die Gemeinden ein, dabei fällt mir gerade auf wieviele nicht vorhanden sind. -- Toen96 20:32, 5. Jan. 2010 (CET) na ja die machen wir dann nächstes Jahr :-)
- ;o) ...Sicherlich Post 20:12, 5. Jan. 2010 (CET) ich war ja versucht dieses koschel-moschel schnellzulöschen. aber dann hätte ich es neu anlegen müssen; dazu hatte ich auch keine Lust :oD
- gut dann halten wir die Füße still. -- Toen96 20:08, 5. Jan. 2010 (CET)
Vergessen ? ;-) Gruß, Jivee Blau 14:59, 6. Jan. 2010 (CET)
- Hat sich soeben erledigt. Gruß, Jivee Blau 15:03, 6. Jan. 2010 (CET)
- hehe - sargoth und Leithian hat wohl zur selben zeit mit der selben sperrlänge gesperrt. daher wird meine nicht angezeigt und ich habe auch keine fehlermeldung bekommen :D ...Sicherlich Post 15:04, 6. Jan. 2010 (CET)
Schlesische Städte
Ich habe bei mehreren schlesischen Städten Abweichungen zu meinen Quellen festgestellt und werde bei diesen Seiten ein paar Tags setzen. Da ich annehme das Du die meisten Artikel erstellt hast möchte ich mich schonmal wegen der kommenden Arbeit entschuldigen... ;) Karasek 16:11, 6. Jan. 2010 (CET)
- ich glaube nicht, dass ich die meisten artikel erstellt habe :D ... solange die Quellen genannt werden und keine "OH Propaganda" rufe gegen irgendwen kommen ist mir das sehr recht :D ...Sicherlich Post 16:13, 6. Jan. 2010 (CET)
- Na gut, aber Du bist dort sehr aktiv. ;) Ich habe ehrlich gesagt keine großartige Lust hier viel Zeit zu investieren wenn lückenlos belegte Artikel erst gesperrt werden bis die Quellen nach tagelanger Warterei als ausreichend angesehen werden, nur damit am Ende dann ein kräftezehrender Konflikt entsteht weil die Eigendarstellungen der Städte eine völlig andere Geschichte erzählen.
- PS: das Stichwort Propaganda war nicht gegen Dich gerichtet, aber im Bezug auf die Eigendarstellung der Städte und Gemeinden nehme ich da nichts zurück. Ich kann Dir aus dem Stehgreif hier mindestens 30 Artikel nennen die auf deren Eigendarstellung basieren und die teilweise massiv von der Darstellung im Handbuch der historischen Stätten, was man ja wohl Standardwerk nennen darf, abweichen... oder dem Dehio. Karasek 16:35, 6. Jan. 2010 (CET)
- och das es gegen mich gerichtet war habe ich auch nicht wirklich geglaubt. Nur wird rund um die polnische geschichte von allen seiten (polnischen und deutschen) ständig von manipulation usw. geredet, dass es einfach nur nervig ist ... und bei dem artikel von neulich war ja wenn man so will die "manipulation" zuerst von deutschen und die polen haben sie (bewusst oder unbewusst) übernommen. wer da jetzt wen manipuliert hat ist eher ansichtssache
- das reine bausteine reinwerfen bringt keinen mehrwert, dann lieber einen artikel entsprechen korrigieren (oder halt ggf. schreiben; Quelle A sagt so, Quelle B sagt alles quatsch) statt 30 mit bausteinen zuzuflastern. der bereich polen ist nicht wirklich mit viel manpower ausgestattet, dass sich da sonst leute für finden. ... Wobei Schlesien noch geht, podlachien ist ganz düster ;o)
- ...Sicherlich Post 16:42, 6. Jan. 2010 (CET)
- Könnte man dann Deine Anfrage auf Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche dann auch archivieren? Hat sich das geklärt? Doc Taxon @ Discussion 19:26, 7. Jan. 2010 (CET)
- hehe; gerade in dieser Sekunde habe ich mich bei César bedankt :o) ... ja kann man archivieren. Kannst du das bitte übernehmen; kenne die dortigen gepflogenheiten nicht ...Sicherlich Post 19:27, 7. Jan. 2010 (CET)
- Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 19:37, 7. Jan. 2010 (CET)
- hmm; na eher dank an dich! ...Sicherlich Post 19:49, 7. Jan. 2010 (CET)
- Könnte man dann Deine Anfrage auf Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche dann auch archivieren? Hat sich das geklärt? Doc Taxon @ Discussion 19:26, 7. Jan. 2010 (CET)
Rastenburg-Bild
Hallo Sicherlich, du hast das Panoramabild von Rastenburg gelöscht und möchtest wissen, was das "für ein graues gebilde in der Mitte" ist. Ich bin gerne bereit, dir das Originalbild in großer Auflösung zuzuschicken. Dazu brauche ich deine E-Mail-Adresse--Leonce49 08:39, 8. Jan. 2010 (CET)
Disk.Seite Auschwitz-KZ
Die Löschungen von Sicherlich wurden rückgängig gemacht und die letzte Version von Asdfj wurde wiederhergestellt.
Lass das bitte, sonst VM. --asdfj 11:09, 8. Jan. 2010 (CET)
- Sir ja Sir! Zu Befehl. Solltest du es revertieren werde ich dich wunschgemäß melden ...Sicherlich Post 12:23, 8. Jan. 2010 (CET)
- sthns kommoood. (?) asdfj gl.D.
- Sicherlich nicht auszuschließen ...Sicherlich Post 16:06, 8. Jan. 2010 (CET)
- sthns kommoood. (?) asdfj gl.D.
Formatierung
Hallo Sicherlich, betr. Świbie,sei doch bitte mal so nett, und erkläre mir, weshalb du den Fußnoten den Vorzug gibts. Gruß--Wilske 20:14, 9. Jan. 2010 (CET)
- gern; weil Fußnoten keine Begriffsetablierung durch die Wikipedia sind. weiterhin habe sie den vorteil, dass hier sowohl quellen als auch, so bedarf besteht, anmerkungen platz finden können ...Sicherlich Post 20:16, 9. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, der Vortei leuchtet mir irgendwie ein. Wenn man sich sonst aber so bei vielen Artikeln umschaut, entstand immer der Eindruck, bei mir zumindest, Extra-Anmerkungen werden nicht unten rangesetzt. Sie sind sowieso schon immer im Text enthalten. Und eigentlich kann man ja auch die oft angefügten Weblinks als zusätzliche Anmerkungen betrachten, da sie im Prinzip nur der Vermittlung von Zusatzinformationen dienen. --Wilske 20:36, 9. Jan. 2010 (CET)
- die extra anmerkungen sind umstritten, gelegentlich aber sinnvoll. nicht immer sind aber anmerkungen weblinks. ich behaupte sogar, dass sie es meistens nicht sind ...Sicherlich Post 20:38, 9. Jan. 2010 (CET)
- Beispiel: Steffen Möller gleich die erste fußnote ...Sicherlich Post 20:39, 9. Jan. 2010 (CET)
- die extra anmerkungen sind umstritten, gelegentlich aber sinnvoll. nicht immer sind aber anmerkungen weblinks. ich behaupte sogar, dass sie es meistens nicht sind ...Sicherlich Post 20:38, 9. Jan. 2010 (CET)
- Na ja, der Vortei leuchtet mir irgendwie ein. Wenn man sich sonst aber so bei vielen Artikeln umschaut, entstand immer der Eindruck, bei mir zumindest, Extra-Anmerkungen werden nicht unten rangesetzt. Sie sind sowieso schon immer im Text enthalten. Und eigentlich kann man ja auch die oft angefügten Weblinks als zusätzliche Anmerkungen betrachten, da sie im Prinzip nur der Vermittlung von Zusatzinformationen dienen. --Wilske 20:36, 9. Jan. 2010 (CET)
Große Bitte
Hallo, ich möchte eine große Bitte an Dich richten. Ich möchte Dich bitten User:Hans Koberger zu entsperren. Er ist ein großer Diplomat und Friedensstifter. Bitte ihn zu entsperren. Jeder ist doch nur ein Mensch ...Greetings--Messina 20:59, 9. Jan. 2010 (CET)
- jeder ist ein Mensch und so hat er die konsequenzen seines tuns zu tragen. Ich glaube nicht, dass ihn die sperre unerwartet trifft und sein Sperrlog zeigt, dass es ihn auch nicht zum ersten mal trifft. ... die sperre ist ja nur einen tag ...Sicherlich Post 21:02, 9. Jan. 2010 (CET)
LA "Liste"
Schau mal in der LD vorbei... Grüße von Jón + 19:46, 10. Jan. 2010 (CET)
- schon gesehen - ich fall um was ein unsinn - aber man muss ja auch was zu lachen haben :D ...Sicherlich Post 19:47, 10. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht kannst du ja mal die LP bemühen? Mir war die Lust vergangen. Grüße von Jón + 19:51, 10. Jan. 2010 (CET)
- nene kann ich nicht das wäre vandalismus wie du der nachricht von jergen entnehmen kannst .oO ... der artikel Liste müsste aber angepasst werden. ...Sicherlich Post 19:53, 10. Jan. 2010 (CET)
- Darf ich mitlachen? Bei solchen „Listen“ frag ich mich schon, warum ich mir bei sowas so viel Mühe gegeben hab... --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:55, 10. Jan. 2010 (CET)
- ja; du hast das falsch verstanden mit den listen. Wichtig ist nur die systematik nicht der sinn :D ..Sicherlich Post 19:57, 10. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Oh, dann muss ich anscheinend meine sieben Listen-Bapperl zurückgeben ;) --Jacktd ‣ Disk. • MP 20:00, 10. Jan. 2010 (CET)
- ja; du hast das falsch verstanden mit den listen. Wichtig ist nur die systematik nicht der sinn :D ..Sicherlich Post 19:57, 10. Jan. 2010 (CET)
- (BK) Ich find's ja auch Blödsinn, eine Liste mit einem Eintrag. Als dann der LAE kam und ich das ganze nachlas, war mir dann klar, dass es die Mühe nicht wert ist. Man muss wohl oder übel LP machen, sonst ist es konserviert - Grüße von Jón + 19:59, 10. Jan. 2010 (CET)
- Oder wir trinken, wie Sicherlich, ein Bier und wenden uns wichtigeren Dingen des Lebens zu... --Jacktd ‣ Disk. • MP 20:00, 10. Jan. 2010 (CET)
- Darf ich mitlachen? Bei solchen „Listen“ frag ich mich schon, warum ich mir bei sowas so viel Mühe gegeben hab... --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:55, 10. Jan. 2010 (CET)
- nene kann ich nicht das wäre vandalismus wie du der nachricht von jergen entnehmen kannst .oO ... der artikel Liste müsste aber angepasst werden. ...Sicherlich Post 19:53, 10. Jan. 2010 (CET)
- Vielleicht kannst du ja mal die LP bemühen? Mir war die Lust vergangen. Grüße von Jón + 19:51, 10. Jan. 2010 (CET)
Zur Info
VM: [14] --jergen ? 19:50, 10. Jan. 2010 (CET)
- nach dem schema müsste ich auch eine VM gegen dich stellen weil du erst Vm gestellt hast und mich dann angesprochen hast? Aber ist schon okay. Extrem lustig - ich hol mir gleich ein bier dazu ...Sicherlich Post 19:55, 10. Jan. 2010 (CET)
- Nein, du hättest Triebtäter ansprechen können; er ist Ersteller dieser Teillisten. Und das Ganze vor deiner BNS-Aktion [15] [16] [17] usw. Insbesondere hat deine Kritik an anderen Inhalten absolut nichts in Artikeln verloren.
- Ich hätte für RLP auch einen anderen Ansatz gewählt, nämlich die Sortierung auf VG-Ebene. Aber mE ging es dir bei dieser Aktion gar nicht um Inhalte, sondern um die gezielte Störung eines anderen Benutzers. --jergen ? 20:15, 10. Jan. 2010 (CET)
- ich soll ansprechen aber du nicht; nee klar. Triebtäter anzusprechen halte ich für sinnlos. es ging mir aber gar nicht um triebtäter (was habe ich mit dem zu schaffen? keine inhaltliche berührungspunkte) sondern ich bin gerade zufällig neue artikel durchgegangen - kannst du erkennen wenn du mal guckst worauf ich vorhin noch einen LA gestellt habe. ...Sicherlich Post 20:17, 10. Jan. 2010 (CET)
Sperre
Ich frage mal nach, ob Du nach wie vor der Ansicht bist, dass die Benutzersperre, die Du gestern über mich verhängt hast, regelkonform war. Besonders in Hinblick auf WAR#Faustregel zur Vermeidung und WAR#Lösungswege (letzter Punkt). -- Hans Koberger 20:30, 10. Jan. 2010 (CET)
- hmm, also vermeiden konne ich keinen da ich ja keinen gefüht habe - ich finde auch keine Überschrift Faustregel zur Vermeidung
- und zum letzten; naja In Extremfällen können ein oder mehrere „Krieger“ vorübergehend gesperrt werden trifft ja genau den Punkt?! ...Sicherlich Post 20:32, 10. Jan. 2010 (CET)
- hehe und wo ich das hier sehe; neutral ist wenn man deiner Meinung ist? .. und Kumpanei? mit wem? mit all den admins auf der SP die nicht nicht entsperrt haben? ...Sicherlich Post 20:35, 10. Jan. 2010 (CET)
- WAR#Faustregel zur Vermeidung: „Wenn du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst,...“
- Auf welche meiner Bearbeitungen trifft das zu? -- Hans Koberger 20:40, 10. Jan. 2010 (CET)
- auf das ändern der Geo-Datenlinks - erst in Liste A dann in B (oder S - na du weißt schon) ...Sicherlich Post 20:42, 10. Jan. 2010 (CET)
- Diffs? -- Hans Koberger 20:45, 10. Jan. 2010 (CET)
- (BK) hmm, ich gehe jetzt in meine Kneipe um die ecke. wenn deren W-Lan funktioniert dann gleich weiter. wenn nicht kommen meine antworten evtl. erst morgen. nicht wundern ...Sicherlich Post 20:45, 10. Jan. 2010 (CET) nach BK: gleich; entweder aus der kneipe oder später - muss los
- Na dann Prost! Hat gerne auch Zeit bis morgen. -- Hans Koberger 20:47, 10. Jan. 2010 (CET)
- auf das ändern der Geo-Datenlinks - erst in Liste A dann in B (oder S - na du weißt schon) ...Sicherlich Post 20:42, 10. Jan. 2010 (CET)
- so W-Lan ist da: Liste S, Liste S - inhaltlich das selbe. zuvor bereits Liste A, ... aber magst du auch noch meine Fragen beantworten? Würd mich interessieren ...Sicherlich Post 21:45, 10. Jan. 2010 (CET)
- Bist Du jetzt in der Kneipe? Hast Du schon etwas getrunken? Du meinst also diese beiden Bearbeitungen [18] [19] sind gleich? Manno, da wundert mich nix mehr! -- Hans Koberger 23:32, 10. Jan. 2010 (CET) P.s.: Deine Fragen beantworte ich Dir morgen.
- inhaltlich sind sie gleich ja; es geht um genau das selbe was auch du weißt. irgendwelche ausreden; aber da habe ich ja zwei zeilen tiefer gearbeitet sind doch nur ausflüchte. ... was ist eigentlich mit der antwort auf meine Fragen? hast du keine? ...Sicherlich Post 00:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Die Regeln sind eindeutig: „dieselbe Bearbeitung“! Dieselbe Bearbeitung ist nicht „eine gleichartige Bearbeitung“ oder „eine ähnliche Bearbeitung“. Die selbe Bearbeitung habe nicht ich, sondern haben Kirschblut ([20], [21]) und Felix ([22], [23]) geleistet. Die hast Du nicht gesperrt – womit Deine erste Frage zu WP:AWW (fehlende Neutralität) auch schon beantwortet ist. Zur zweiten (Kumpanei) dann später. -- Hans Koberger 07:44, 11. Jan. 2010 (CET)
- der geist der regeln ist eindeutig ja. Du hast sie versucht mittels kleiner "tricks" zu umgehen aber das war doch arg offensichtlich. ... wenn ich das richtig sehe wurdest du auch nicht vorzeitig entsperrt; also bin ich wohl nicht der einzige admin der das so sieht. ... ich habe dich gesperrt, denn du wurdest auf der VM gemeldet und du hast einen editwar gegen mehrere personen geführt. eindeutig. ...Sicherlich Post 10:20, 11. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt gelten also nicht mehr die Regeln, sondern welchen „Geist“ Du dahinter siehst? Was ist denn der „Geist der Regeln“ (dass Artikel nicht bearbeitet werden dürfen?) und welche „Tricks“ meinst Du? Das hab ich echt nicht nötig! Der Artikel wurde durch ein paar Autoren vom Löschkandidaten auf ein akzeptables Niveau gebracht. Den Benutzern Kirschblut, Felix Stember und M-J aber ist der Artikel scheißegal. Denen gehts nur ums Provozieren. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Der Artikel ist ja erst zu 30 % fertig, d. h. es fehlen noch 1.400 Brücken. Mal gucken wieviel die Genannten noch beitragen. Mir ist die Freude, den Artikel zu bearbeiten, jedenfalls erstmal vergangen. Aber gute Artikel sind für unser Projekt ja nicht wichtig, stimmts? Hauptsache man kann jemand ärgern, provozieren und ungerechtfertigt sperren. -- Hans Koberger 11:08, 11. Jan. 2010 (CET)
- die regeln waren schon immer richtlinien wie du als SGler wissen solltest - der geist der regel ist: Führe keinen editwar sondern finde eine lösung. - Trick: du bearbeitest einen absatz tiefer inhaltlich genau das selbe um so dem offensichtlichen editwar zu vermeiden und dich jetzt dumm stellen zu können weil du ja ganz unschuldig gar keinen editwar geführt hast - bitte stell dich nicht so dumm, das ist peinlich. ob es irgendwelchen benutzern ums provozieren geht oder nciht kann ich nicht einschätzen: ich habe weder mit listen noch mit berlin noch mit geodaten irgendwas zu tun. ... die sperre war natürlich ungerecht wie wohl jede sperre das ist. ... nur komischerweise hat kein admin dich entsperrt? Wundert dich das nicht? Und neben der sperrprüfung auf die ja ein paar admins gucken hatte ich das zuvor bereits auf AAF gesetzt und das erledigt entfernt. es war also sehr offensichtlich für etliche admins deutlich sichtbar. ... was ist jetzt mit der Kumpanei?...Sicherlich Post 11:22, 11. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt gelten also nicht mehr die Regeln, sondern welchen „Geist“ Du dahinter siehst? Was ist denn der „Geist der Regeln“ (dass Artikel nicht bearbeitet werden dürfen?) und welche „Tricks“ meinst Du? Das hab ich echt nicht nötig! Der Artikel wurde durch ein paar Autoren vom Löschkandidaten auf ein akzeptables Niveau gebracht. Den Benutzern Kirschblut, Felix Stember und M-J aber ist der Artikel scheißegal. Denen gehts nur ums Provozieren. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Der Artikel ist ja erst zu 30 % fertig, d. h. es fehlen noch 1.400 Brücken. Mal gucken wieviel die Genannten noch beitragen. Mir ist die Freude, den Artikel zu bearbeiten, jedenfalls erstmal vergangen. Aber gute Artikel sind für unser Projekt ja nicht wichtig, stimmts? Hauptsache man kann jemand ärgern, provozieren und ungerechtfertigt sperren. -- Hans Koberger 11:08, 11. Jan. 2010 (CET)
- der geist der regeln ist eindeutig ja. Du hast sie versucht mittels kleiner "tricks" zu umgehen aber das war doch arg offensichtlich. ... wenn ich das richtig sehe wurdest du auch nicht vorzeitig entsperrt; also bin ich wohl nicht der einzige admin der das so sieht. ... ich habe dich gesperrt, denn du wurdest auf der VM gemeldet und du hast einen editwar gegen mehrere personen geführt. eindeutig. ...Sicherlich Post 10:20, 11. Jan. 2010 (CET)
- Die Regeln sind eindeutig: „dieselbe Bearbeitung“! Dieselbe Bearbeitung ist nicht „eine gleichartige Bearbeitung“ oder „eine ähnliche Bearbeitung“. Die selbe Bearbeitung habe nicht ich, sondern haben Kirschblut ([20], [21]) und Felix ([22], [23]) geleistet. Die hast Du nicht gesperrt – womit Deine erste Frage zu WP:AWW (fehlende Neutralität) auch schon beantwortet ist. Zur zweiten (Kumpanei) dann später. -- Hans Koberger 07:44, 11. Jan. 2010 (CET)
- inhaltlich sind sie gleich ja; es geht um genau das selbe was auch du weißt. irgendwelche ausreden; aber da habe ich ja zwei zeilen tiefer gearbeitet sind doch nur ausflüchte. ... was ist eigentlich mit der antwort auf meine Fragen? hast du keine? ...Sicherlich Post 00:00, 11. Jan. 2010 (CET)
- Bist Du jetzt in der Kneipe? Hast Du schon etwas getrunken? Du meinst also diese beiden Bearbeitungen [18] [19] sind gleich? Manno, da wundert mich nix mehr! -- Hans Koberger 23:32, 10. Jan. 2010 (CET) P.s.: Deine Fragen beantworte ich Dir morgen.
- ich hoffe du hast mich nicht vergessen Hans? ...Sicherlich Post 12:33, 12. Jan. 2010 (CET) – [24] -- Hans Koberger 15:24, 12. Jan. 2010 (CET)
- okay ...Sicherlich Post 15:42, 12. Jan. 2010 (CET)
Listen für Ortsgemeinden
Ich habe auf der heutigen LA-Seite mal einen neuen Abschnitt zur Diskussion eingetragen. Vielleicht kommt mein Vorschlag bei dir an. -- Olbertz 21:29, 10. Jan. 2010 (CET)
Hochschulradio in Polen
Moin Sicherlich! Habe die Quellen bei Hochschulradio in Polen als Weblinks nachgereicht, darunter eine externe Liste zum Weiterrecherchieren. Im Artikel kann ich ja unmöglich alle Hochschulsender als Weblinks einfügen. Schau's dir mal an und korrigiere ruhig. Was muss ich jetzt eigentlich noch machen, damit die zwei bunten Buttons verschwinden und ich wieder ruhig schlafen kann. Vernünftig kategorisiert ist es und der Artikelname passt auch. Gruß auch an deinen Opa von --Nordmensch 11:38, 12. Jan. 2010 (CET)
- hallo nordmensch - bitte von der Wikipedia nicht um den Schlaf bringen lassen :o) .... du hast lauter so infos im artikel wie "über 3 Millionen .. potentielle Zuhörer terrestrisch erreicht" oder "m Jahr 2003 durch acht polnische Studentensender" - wo hast du die infos her? ... wenn das geklärt ist verschwindet der rote Quellen-button wieder :D .... der gelbe bleibt u.U. noch ein bischen. Ggf. wird der Artikel noch unter einen besseren Namen verschoben. Wenn jmd. eine gute Idee hat :D - wenn nicht bleibts wies ist. ... Das ist aber nix was dich beunruhigen muss! ...Sicherlich Post 11:47, 12. Jan. 2010 (CET) leider Gottes kann ich den gruß einen meinen Opa nicht überbringen; seit vielen Jahren schon nicht mehr ...
Bin nochmal alle polnischen Hochschulsender der PRA durchgegangen und habe eine ausführlichere Quelle als die vorherige bei Radio Zak gefunden, mit der man den Artikel bei Zeiten sogar noch ausbauen kann. Alte Zahlendaten entfernt, weil ich dazu (außer poln. Wikipedia) kein Beleg gefunden habe. Soll man ja auch nicht machen, bei Wiki abschreiben, habe ich gehört. Die Sender außerhalb der PRA sind ebenfalls alle googlebar und im Netz vertreten, da Wikipedia keine Linkliste sein soll, verzichte ich darauf, sie einzeln als Weblinks aufzuführen. Die PRA selbst hat, so scheint es, übrigens keine eigene Homepage. Ich will ja nicht petzen, aber bei Liste polnischer Hörfunksender fehlt auch 'ne Quelle. Gruß --Nordmensch 13:28, 12. Jan. 2010 (CET)
- ja, die sender sind IMO okay ohne Quelle. das wäre albern; quellen sollen ja nicht zum selbstzweck oder zum nerven von autoren werden. IMO ist das jetzt okay. ich nehm den quellenbaustein raus. ... der gelbe bleibt wohl noch ne weile drin; nicht weiter dran stören! ...Sicherlich Post 14:18, 12. Jan. 2010 (CET) PS: alte artikel haben oft keine Quellen weil die Quellenpflicht früher nicht bestand. das macht heute dann leider gelegentlich probleme ..
Frage zum Artikel Massud Ali-Mohammadi
Hallo Sicherlich, als relativ neuer Nutzer (ich war schon einige Zeit als IP aktiv) habe ich eine Frage zum Artikel Massud Ali-Mohammadi. Dort steht drüber: "Wiedergänger". Was bedeutet das? Freundliche Grüße --Newsticker789 16:51, 13. Jan. 2010 (CET)
- sollte raus sein; war von einem Löschantrag auf Vorlage:Aktuell ...Sicherlich Post 16:54, 13. Jan. 2010 (CET)
- Ja, jetzt ist der Hinweis raus. Vielen Dank für die Rückantwort. --Newsticker789 16:57, 13. Jan. 2010 (CET)
Polnisch
Hallo Sicherlich, habe erfahren, dass du gute Polnisch-Kenntnisse besitzt? Ist das so? Kannst du mir vielleicht helfen, aus dem und diesem hier eventuell rauszulesen, wann Józef Przybyła polnischer Meister wurde oder andere Titel erreichte. ich bin des polnischen leider nicht mächtig. Danke dir schonmal im Vorraus vielmals. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:49, 18. Jan. 2010 (CET)
- gern doch; allerdings fehlt mir gerade zeit um es genauer zu lesen. Mir scheint: "6-krotny mistrz Polski w skokach na średniej (1964, 1966, 1967, 1969) i dużej skoczni (1964, 1966) i 3-krotny wicemistrz kraju: w skokach na średniej (1968) i dużej skoczni (1965, 1970)" ist was du suchst. .... 6 facher polnischer meister (64, 66, 67, 69 auf der kleinen und 64 und 66 auf der mittleren schanze .... dann noch vizemeister auf der mittleren (68) und auf der großen (65 und 70) ... steht so im ersten link ... hoffe das hilft. Viele Grüße ...Sicherlich Post 20:49, 19. Jan. 2010 (CET)
- Das hilft mir sehr. Danke dir vielmals. --Wikijunkie Disk. (+/-) 22:36, 19. Jan. 2010 (CET)
- Büdde, gern doch ...Sicherlich Post 22:39, 19. Jan. 2010 (CET)
Bearbeite gerade die allgemeine QS. Du hast im Artikel die Neutralität bemängelt, jedoch keinen diesbezüglichen Eintrag auf die verlinkte Diskussionsseite gestellt. Bitte noch nachholne, damit daran gefeilt werden kann. --JARU Sprich Feedback? 23:42, 18. Jan. 2010 (CET)
- ich habe das bei dieser Version gestellt. Da fällt mir gar nicht ein wo ich mit der Begründung anfangen soll. ... aber auch die aktuelle version. nur beim überfliegen fielen mir "den Weg in den regulären Handel" - kaufen sie, kaufen sie? ..." wogegen die Zweitausgabe 1987 im Rahmen einer öffentlichen Hinrichtung auf dem Königsplatz in München standrechtlich erschossen wurde" - nein; Bücher können nicht erschossen werden, das mag ein künstler ja so sagen weil so so schön klingt, aber wir sind eine nüchterne enzylopädie. "immer wieder neue Akzente" auf - ja ein toller hecht. ...mir scheint das wurde mehr oder weniger abgeschrieben. ...Sicherlich Post 20:43, 19. Jan. 2010 (CET)
Einladung zur Abstimmung über Namensartikel zu Nikolaus Kopernikus
Ich würde mich freuen, wenn Du hier Deine Meinung sagen würdest. --Leonhardt 19:07, 24. Jan. 2010 (CET)
Hiho. Wenn ich das so richtig mit bekommen habe kannst du doch polnisch ;). Wäre schön, wenn du mir mal einen Gefallen tun könntest, und aus pl:Maria Semczyszak die vorhandenen Infos für de:Maria Semczyszak ziehen könntest. Ich könnte bei einigen Dingen raten, das mit den Vereinen habe ich auch noch kapiert. Ist mir aber zu unsicher. Marcus Cyron 01:59, 25. Jan. 2010 (CET)
- habe ich gemacht ... bei der kurzen suche nach den begrifflichkeiten (Zweier oder Doppelsitzer :) ) fiel mir auf, dass unter Rennrodeln steht nur männer würden im doppel antreten. ... nun ist Maria 1954 polnische meisterin im gemischten geworden .oO ?! ...Sicherlich Post 08:56, 25. Jan. 2010 (CET)
- Danke dir :). Nunja, mit den Doppeln ist es relativ. Heute starten nur Männer. Es gab aber vor allem in den 1950ern Tendenzen das auch für Frauen auszuweiten. Auch in der DDR gab es ein, zweimal Meisterschaften im Frauendoppel und auch im Gemischten. Einmal gewann sogar ein gemischtes Doppel den Europameisterschaftstitel. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube auch heute dürften theoretisch gemischte Doppel bei den Doppelsitzern antreten. Marcus Cyron 12:47, 25. Jan. 2010 (CET)
Nachdem du damals auf behalten entschieden hast, darfst du dich bitte auch drum kuemmern, jemanden zu finden den Artikel auszubauen. Ich machs nicht. Ich versteh nicht, wie man bei so Nichtartikeln auf Behalten entscheiden kann, du muesstest doch mittlerweile echt wissen, wieviel Muell da aufschlaegt. Bis auf Stauffen und W!B seh ich keinen P:QSW Arbeit zu machen. Je mehr Muell wir behalten, desto geringer die Motivation den Muell noch zu bearbeiten. Also kuemmer dich bitte drum.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 22:05, 27. Jan. 2010 (CET)
- wenn dir die entscheidung nicht gefällt empfehle ich WP:SP. Aus der Entscheidung des LAs sehe ich keine pflicht für mich auch inhaltlich aktiv zu werden und ich werde es auch nicht tun ...Sicherlich Post 04:39, 28. Jan. 2010 (CET)
Artikel über kleine polnische Dörfer
Hallo Sicherlich, ich habe hier: Benutzer Diskussion:Ananas96#Artikel über kleine polnische Dörfer ein paar Takte geschrieben. Ich bin im übrigen schon seit längerer Zeit der Ansicht, dass "Neulinge" in WP erst einmal eine "Lehre" (jaja: Ausbildung) machen sollten, bevor sie ihren ersten Artikel neu anlegen dürfen. Gruß --Bötsy 17:23, 31. Jan. 2010 (CET)
- so ähnlich nur etwas kürzer habe ich das dort schon geschrieben. Neu ist der benutzer nicht [25]. - sprachübungen sind nicht das ziel der WP; das sind wohl aber diese "artikel" ...Sicherlich Post 17:33, 31. Jan. 2010 (CET)
- deine Bemerkungen hatte ich schon gelesen. Solche Artikel sollten m.E. gelöscht werden ("kein Artikel"). Zu QS habe ich keine Lust. Gruß --Bötsy 18:06, 31. Jan. 2010 (CET)
- ich bin auch für löschen, aber das gibt großes geschrei weil ist doch so ein toller artikel und wenigstens irgendwelche informationen .. blabla :o( ...Sicherlich Post 18:11, 31. Jan. 2010 (CET)
- ich hab jetzt für 4 Mini-Dorf-Artikel LA gestellt. Mal sehen, was passiert und wie groß das Geschrei ist. Ach: Wie viele solcher Mini-Orte gibt's in Polen, Rumänien, Russland, Frankreich, Spanien, Finnland ...? Gruß --Bötsy 22:28, 31. Jan. 2010 (CET)
- Das "Spiel" ist schon beendet, siehe hier: Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2010#Dörfer in Polen (erl.: jeweils LAE). Gruß --Bötsy 22:55, 31. Jan. 2010 (CET)
- erwartungsgemäß - sind doch gute artikel .oO ...Sicherlich Post 08:09, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe in Nowy Dwór Królewski mal die Infobox eingesetzt. Aber zuerst müsste der Artikel über Papowo Biskupie vernünfigt gemacht werden. Ein dritter Satz würde den kleinen Dörfern guttun
. -- Toen96 11:38, 1. Feb. 2010 (CET)
- bei solch hingeworfenem zeug habe ich immer so gar keine motivation. ich bewundere leute die sich dafür motivieren können ...Sicherlich Post 12:19, 1. Feb. 2010 (CET)
- Sicherlich, das ist immer ein wenig wie Ostereiersuchen. So hat mich Rivière Soliette volle zwei Tage lang beschäftigt. Und da ist aus einem Zweisatzstub mit Infobox zu einem vollkommen falschen Lemma ein richtig netter kleiner Flussartikel geworden. Das Ergebnis ist das, was motiviert, findet --Matthiasb 12:46, 1. Feb. 2010 (CET)
- naja da investiere ich lieber zeit in "meine" artikel also zu einem thema das ich mir selber ausgesucht habe. das ausbauen von irgendwelchem hingeworfenem gestammel; nee das mag ich so gar nicht. ... wenn ich eine echte anstrengung gesehen hätte; gerne. aber das was ich da sehe ist einfach nur unlust und die aufforderung "macht mal". ... aber ist natürlich für WP sehr gut wenn jmd. an sowas spaß hat :o) ....Sicherlich Post 12:49, 1. Feb. 2010 (CET)
- Das ist Problem ist eher die Masse. Es gibt Länder, da sind solche Stummel fast die Regel und da haben selbst Zweihunderttausendeinwohnerstädte nicht mehr Umfang – ich sag jetzt mal nicht wo, nicht daß ein zufällig Mitlesener Admin einen Löschanfall kriegt :D --Matthiasb 12:59, 1. Feb. 2010 (CET)
- naja da investiere ich lieber zeit in "meine" artikel also zu einem thema das ich mir selber ausgesucht habe. das ausbauen von irgendwelchem hingeworfenem gestammel; nee das mag ich so gar nicht. ... wenn ich eine echte anstrengung gesehen hätte; gerne. aber das was ich da sehe ist einfach nur unlust und die aufforderung "macht mal". ... aber ist natürlich für WP sehr gut wenn jmd. an sowas spaß hat :o) ....Sicherlich Post 12:49, 1. Feb. 2010 (CET)
- Sicherlich, das ist immer ein wenig wie Ostereiersuchen. So hat mich Rivière Soliette volle zwei Tage lang beschäftigt. Und da ist aus einem Zweisatzstub mit Infobox zu einem vollkommen falschen Lemma ein richtig netter kleiner Flussartikel geworden. Das Ergebnis ist das, was motiviert, findet --Matthiasb 12:46, 1. Feb. 2010 (CET)
- bei solch hingeworfenem zeug habe ich immer so gar keine motivation. ich bewundere leute die sich dafür motivieren können ...Sicherlich Post 12:19, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe in Nowy Dwór Królewski mal die Infobox eingesetzt. Aber zuerst müsste der Artikel über Papowo Biskupie vernünfigt gemacht werden. Ein dritter Satz würde den kleinen Dörfern guttun
- erwartungsgemäß - sind doch gute artikel .oO ...Sicherlich Post 08:09, 1. Feb. 2010 (CET)
- ich bin auch für löschen, aber das gibt großes geschrei weil ist doch so ein toller artikel und wenigstens irgendwelche informationen .. blabla :o( ...Sicherlich Post 18:11, 31. Jan. 2010 (CET)
- deine Bemerkungen hatte ich schon gelesen. Solche Artikel sollten m.E. gelöscht werden ("kein Artikel"). Zu QS habe ich keine Lust. Gruß --Bötsy 18:06, 31. Jan. 2010 (CET)
- hehe, ein zufällig mitlesender Admin weiß vermutlich wo er suchen müssten :oD ...Sicherlich Post 13:15, 1. Feb. 2010 (CET)
- Ach, da auch? Ich meinte diese Gegend :D --Matthiasb 14:21, 1. Feb. 2010 (CET)
- hehe :oD ...Sicherlich Post 14:25, 1. Feb. 2010 (CET) außerhalb meines themengebietes; mir eher egal wenns da so müll gibt ;O) .
- Ach, da auch? Ich meinte diese Gegend :D --Matthiasb 14:21, 1. Feb. 2010 (CET)
- Papowo Biskupie habe ich mal poliert, hoffe das passt so. -- Toen96 18:34, 1. Feb. 2010 (CET)
- joh, das ist ein brauchbarer artikel! Super! ...Sicherlich Post 10:09, 2. Feb. 2010 (CET)
- Papowo Biskupie habe ich mal poliert, hoffe das passt so. -- Toen96 18:34, 1. Feb. 2010 (CET)
Der BenutzerAnanas96 hat heute in den Artikel unbelegte Änderungen vorgenommen die ich am liebsten Rückgängig machen würde. Sprich du ihn doch bitte mal an auf meine frundliche und unfreundliche hat er nicht reagiert. -- Toen96 09:04, 6. Feb. 2010 (CET)
- ich hatte ihn ja auch schon, auf polnisch, angesprochen - und es gab keine reaktion. also habe ich revertiert. keine Quelle und fertig. ein neuling ist es auch nicht also habe ich da wenig hemmungen ...Sicherlich Post 11:06, 6. Feb. 2010 (CET)
- Nun hat er im großen Still die anderssprachigen Wikis beglückt. Auf nl haben sie seinen Artikel schon wieder gelöscht. -- Toen96 17:50, 13. Feb. 2010 (CET)
Neue Artikel im Portal Polen
Im gesamten Januar 2010 wurden im Portal Polen keine neuen Artikel nachgetragen. Das Problem dabei ist, dass das Helferlein Catscan nur maximal 30 Tage zurück geht, siehe [26]. Woran hakt es? - SDB 20:03, 2. Feb. 2010 (CET)
- hmm; stehen doch artikel drin? Leider nicht alle natürlich :o( .... Mir persönlich fehlt im moment ein wenig die zeit um das ganze nachzuhalten. ...Sicherlich Post 20:09, 2. Feb. 2010 (CET)
- Sorry, nehme alles zurück, war mit Blindheit geschlagen, hatte nämlich bei mir das Archiv 2010 verlinkt, wo natürlich noch nichts drin stehen kann. - SDB 20:56, 2. Feb. 2010 (CET)
- achso ;o) ... alles klar ...Sicherlich Post 21:00, 2. Feb. 2010 (CET)
- Sorry, nehme alles zurück, war mit Blindheit geschlagen, hatte nämlich bei mir das Archiv 2010 verlinkt, wo natürlich noch nichts drin stehen kann. - SDB 20:56, 2. Feb. 2010 (CET)
Hallo Sicherlich, bitte beachte obige Seite. Ständig Eigenwilligkeiten im Artikel durchsetzen zu wollen, ist nicht hilfreich. Grüße von Jón + 12:37, 5. Feb. 2010 (CET)
- wieso eigenwilligkeiten? Die Formatierung ist in etlichen artikeln so zu finden. Vielmehr wurde von der IP versucht ihre vorstellung durchzudrücken. Warum sollte die IP mehr recht haben als ich? ...Sicherlich Post 15:25, 5. Feb. 2010 (CET)
- ich könnte natürlich auch in anderen artikeln meine vorstellung einbauen und jeder der mich revertiert bekommt zu hören, dass er gefälligst WP:Eigentum an Artikeln beachten solle und/oder ich mache es gleich noch wie die IP eins tiefer und rede von AGF, Vertreibung von Autoren, Geldspendern und lasse Jimbo Wales als Namen fallen .oO ...Sicherlich Post 15:27, 5. Feb. 2010 (CET)
Dein Revert auf SWIFT-Abkommen
Dein Revert [27] und Deine Antwort waren absolut unnötig. WP:AGF kann man bei Dir anscheinend nicht mehr voraussetzen. Schau Dir mal meine vorherigen Benutzerbeiträge an. Herzlichen Glückwunsch, bist sehr erfolgreich beim Vertreiben von WP-Autoren und WP-Geldspendern. Gruß an Jimbo Wales. --91.37.246.129 12:42, 5. Feb. 2010 (CET)
- was hat das mit AGF zu tun und wenn du AGF forderst warum hälst du dich nicht selbst daran? und wieso vertreibe ich dich? ist es nicht vielmehr so, dass du mich versuchst zu vertreiben? Auch du kannst Jimbo von mir grüßen ...Sicherlich Post 15:23, 5. Feb. 2010 (CET)
- Habe bei SWIFT einen Link zu SWIFT-Abkommen gesetzt. Könntest Du dort bitte sichten? Danke und Gruß und gute Besserung Deiner Stimmung. --91.37.246.129 19:29, 5. Feb. 2010 (CET)
- klar - danke für die besserungswünsche; meine Laune ist zwar bestens aber besser geht Sicherlich immer :D ...Sicherlich Post 22:18, 5. Feb. 2010 (CET)
- Habe bei SWIFT einen Link zu SWIFT-Abkommen gesetzt. Könntest Du dort bitte sichten? Danke und Gruß und gute Besserung Deiner Stimmung. --91.37.246.129 19:29, 5. Feb. 2010 (CET)
Re:Please - no german --> no articles on de
[28] Diese sind nicht substub, sind haben Basisinformationen. Ananas96 15:21, 8. Feb. 2010 (CET)
- Gut, in Zukunft werde ich besser schreiben Artikeln. Ananas96 15:28, 8. Feb. 2010 (CET)
- Danke! ...Sicherlich Post 15:32, 8. Feb. 2010 (CET)
Stammtischerrata
Ihr hattet natürlich recht, der Name schrieb sich Szulc (was ja aber für Bewohner hiesiger Gefilde auch etwas gewöhnungsbedürftig aussieht). Die Erinnerung an die gar seltsame Schreibweise stammt wohl von dem zugehörigen Systemaccount ;) Bis bald, -- Tino 12:17, 10. Feb. 2010 (CET)
- ah! - Ja, das ist ein Schulz :) - Bis bald! ...Sicherlich Post 12:21, 10. Feb. 2010 (CET)
Hallo Sicherlich, ich habe gerade den Artikel über Brzeziny erweitert, und zwar im Abschnitt Geschichte. Mein Problem dabei ist nun, dass ich für einzelne Angaben aus der vorherigen Version keinen Nachweis in meinen Unterlagen habe - ich habe die jeweiligen Textstellen mit einer Fußnote versehen, in der eben das drinsteht. Da der ursprüngliche Artikel von Dir stammt, wollte ich Dich nun fragen, ob Du da noch etwas einfügen kannst. Eine Angabe erscheint mir dabei besonders problematisch: Es heißt dort, die ersten Deutschen hätten sich 1752 in der Region angesiedelt. Ich vermute, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, denn es heißt überall in der Literatur, dass die ersten Deutschen in der gesamten Lodzer Region die Siedler in Ruda-Bugaj waren, und nach allem was ich so über Brzeziny und die Forschung dazu gelesen habe, denke ich, dass es aufgefallen wäre, wenn es in Brzeziny oder im der Umgebung 1752 schon Deutsche gegeben hätte. Naja, wie auch immer, ich würde mich jedenfalls über eine Rückmeldung zu dem Text freuen. --UtaH 21:24, 10. Feb. 2010 (CET) ... habe gerade noch ein paar bekannte Persönlichkeiten ergänzt. --UtaH 21:49, 10. Feb. 2010 (CET)
- hallo Utah - die angabe mit den deutschen stammt von der website der stadt: hier - auch die anderen angaben kommen entweder von dort oder von der, inzw. nicht mehr existenten, seite Brzeziny.info - tja leider war es 2006 in der WP noch nicht so weit her mit Fußnoten; die wurden erst mitte 06 "erfunden" ...Sicherlich Post 01:14, 11. Feb. 2010 (CET)
- ansonsten finde ich die ergänzungen sehr gut. schöner geschichtsteil jetzt und super belegt.
- das mit dem "unbelegt" und den wojewodschaften; zu den zeiten waren große reformen (75 und 99) - da hilft wenn es denn sein muss eine karte von damals, ggf. steht auch was und/oder du guckst unter pl:Polska reforma administracyjna (1975) bzw. pl:Polska reforma administracyjna (1999) - da würde ich es aber mit der quellensuche nicht übertreiben.
- die umbenennung in Löwenstadt findest du z.b. hier - den schwanz von wegen Der Löwe von Brzeziny habe ich jetzt nicht gesucht. Guck mal in der Versionsgeschichte von wem das stammt, Sicherlich nicht von mir.
- die seite brzeziny.info findet sich noch im Internetarchiv: hier - aber das ist bei mir gerade extrem langsam daher kann ich nicht reingucken
- das mit den 40 jüdischen familien - für mich wirkt das ein bischen "bemüht" - vermutlich wurden auch zahlreiche andere familien ermordert, da ist man ja in kriegen auch heute nicht so und früher noch viel weniger. da sonst nichts zu irgendwelchen opfern in dem krieg gesagt wird wirkt das für mich irgendwie deplatziert. vielleicht findest du ja noch was zu allgemeinen totenzahlen und/oder wenigstens zerstörungen
- das von mir vom kurzen durchgucken. wie gesagt; sehr schöner ausbau! Super! ...Sicherlich Post 01:40, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hm, ich muss mal sehen, wann ich Zeit habe, die Links, die Du angegeben hast, durchzusehen. Zum ersten Weltkrieb in der Region habe ich sonst selbst noch Literatur, und eigentlich denke ich, dass es auch OK ist, wenn einige Infos nicht belegt sind, solange man erkennen kann, welche Textteile das betrifft.
- Mit den 40 jüdischen Familien - ich wollte es erst weglassen, dachte dann aber, dass 40 Familien echt ne ganze Menge ist (sicher über 200 Personen), daher habe ich es dann doch reingenommen. Alles in allem würde ich sagen, dass jetzt der Blickwinkel der polnischen Bevölkerung zu kurz kommt, aber dazu geben meine Quellen nichts weiter her. Die Bücher bzw. Internetseiten konzentrieren sich immer nur auch den betreffenden Teil der Bevölkerung. Eine leichte Deutschlastigkeit finde ich OK, denn schließlich sind wir in der deutschen Wikipedia, und da sollte auch drinstehen, was die hiesigen Leser interessiert (solange man nicht anfängt die Tatsachen zu verzerren).
- Ein viel größeres Problem: Ich habe für sämtliche! Kirchen ein anderes Baujahr. Ich will bei Gelegenheit mal schauen, ob mir vielleicht jemand vom polnischen Wikiprojekt Lodz helfen kann, zu klären, was da nun richtig ist. --UtaH 12:20, 11. Feb. 2010 (CET)
- hmm, das mit den baudaten ist ja spannend. hier gibts auch was dazu. aber auch andere daten - keine ahnung mehr woher die stammten :o(
- die 40 familien; gerade dabei könnte es eben zu einer verzerrten sicht kommen. jetzt sieht man wow 200 leute tot; die armen juden. ... vielleicht sind aber daneben noch 50 deutsche und 60 polnische familien getötet wurden. das würde das wieder relativieren. .... wie gesagt kann, muss nicht. dazu müsste man halt die zahlen kennen. schwierig ....
- literatur ist leider oft sehr einseitig - je nach herausgeber wird die sich der juden/polen/deutschen betont. damit einen neutralen ausgewogenen artikel zu erstellen ist manchmal eine echte herausforderung ;)
- Frohes bearbeiten noch. Ich gucke natürlich immer wieder gern bei deinen artikeln vorbei! - und wenn du komisches in meinen findest sag bitte bescheid; wir wollen ja keinen müll in der WP haben! ...Sicherlich Post 12:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- Hm, vielleicht kann man ja auch eine Anmerkung einfügen, dass über die sonstigen Folgen dieses Krieges die Informationen fehlen, dann steht es wenigstens nicht so isoliert. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Ich bin auch sehr gespannt, ob ich die Kirchenfrage verlässlich geklärt bekomme. Gruß! --UtaH 12:30, 12. Feb. 2010 (CET)
de-facto-Zugehörigkeit (Krzysztof Kieślowski)
Deutsche Wikipedia darstellt die de-facto-Zugehörigkeit von Orten während der Zeit der deutschen Okkupation als solche (Polen gab es nicht während der Zeit der Okkupation...). Ihre Änderung war falsch. Siehe [29]. --Dendrolo 20:53, 11. Feb. 2010 (CET)
- ehm? Bitte? Ich weiß nicht was du meinst. Ich habe keine Zugehörigkeit zu irgendwas geändert. der zusatz zu den orten ist eher für eine geographische orientierung gedacht nicht für eine politische zugehörigkeit die man dann ja ggf. auch noch ausschmücken müsste. Das ist völlig unnötig. Wo Warschau liegt dürfte dem durchschnittlichen DACH-Bewohner klar sein ...Sicherlich Post 20:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Opatów
To było dawno i nie pamiętam dokładnie, czego używałem podczas pisania, ale źródło (po polsku) potwierdzające istnienie tej wsi i niektóre fakty historyczne masz na przykład w "Słowniku geograficznym Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich", tom VII z roku 1886 (na stronach 549 i 550).
Natrafiłem też na opracowanie (przekopiowane ze starego artykułu "Powiat Kępiński w roku 1928" opublikowanego przed II wojną światową w czasopiśmie "Nowy Przyjaciel Ludu" w Kępnie) tutaj. Jest też opracowanie Henryka Tyszkiewicza, wiceprezesa Towarzystwa Miłośników Ziemi Kępińskiej na temat powiatu kępińskiego, w którym zawarte są także informacje o Opatowie.
Jest również strona poświęcona gminni Łęka Opatowska (tu warto zauważyć, że Łęka Opatowska obecnie jest ośrodkiem administracyjnym tej gminy, chociaż powstała później, niż Opatów); ponadto jeszcze inna strona o tej gminie.
Opatów jest też np wspomniany w jednym zdaniu na przykład tu (jako do roku 1280 własność zakonu norbertanów z Wrocławia).
Mam nadzieję, że to wystarczy. Jeśli to mało, to mogę jeszcze poszukać, ale napisz do mnie na mojej polskiej stronie dyskusji.
Pozdrawiam
Julo 22:15, 11. Feb. 2010 (CET)
VM
...wie angekündigt --DonauTVTurm 22:48, 11. Feb. 2010 (CET)
- rofl - du machst dich lächerlich aber tu nur ...Sicherlich Post 22:49, 11. Feb. 2010 (CET)
- ist ja Karneval :-) --DonauTVTurm 22:50, 11. Feb. 2010 (CET)
Einwohnerzahl
Hallo Sicherlich, wie gugelt man nach der Einwohnerzahl? Obywatielstwa oder so ähnlich? --Matthiasb 10:30, 12. Feb. 2010 (CET)
- immer schwierig, eher "opatowie" - aber die links stehen schon zwei Überschriften höher. vermutlich steht da einiges nur hatte ich noch keine zeit mir das anzugucken :D ... aber es zeigt sich schon die effizienz eines Löschantrages im gegensatz zur QS :o) .... Danke fürs ausbauen! ... ich nehme den LA gleich raus ...Sicherlich Post 11:10, 12. Feb. 2010 (CET)
Opatów II
Hi Sicherlich, ich hab ein klein bisschen Geschichte eingebaut. Da dein Polnisch Sicherlich (Päpä! Wolle mern reilasse?) besser ist als meins, wärs bestimmt nicht verkehrt, wenn du auch anhand deiner Quellen nochmal nen Blick draufwerfen könntest. Danke und Grüße -- Pommesgabel \m/ 15:12, 12. Feb. 2010 (CET)
- hallo Pommesgabel - nun ist mein Polnische Sicherlich (tarä - immer nei mit ihm :o) ) auch nicht Lupenrein, aber ich werde (hoffentlich) heute abend mal angucken. Ich danke Dir für das Ausbauen! Super! ...Sicherlich Post 15:43, 12. Feb. 2010 (CET)
- Es geht nix über einen gepflegten LA zur Qualitätssicherung. Zehn LA zum selben Themengebiet auf einmal bringen jedoch nix. Und darauf ein dreifaches donnerndes helau. --Matthiasb 16:16, 12. Feb. 2010 (CET)
- grünau :) ....Sicherlich Post 19:49, 12. Feb. 2010 (CET)
- Es geht nix über einen gepflegten LA zur Qualitätssicherung. Zehn LA zum selben Themengebiet auf einmal bringen jedoch nix. Und darauf ein dreifaches donnerndes helau. --Matthiasb 16:16, 12. Feb. 2010 (CET)
Glisno
Witaj
Widzę, że już sam znalazłeś: [30]. Pozdrawiam Lajsikonik 17:50, 13. Feb. 2010 (CET)
Na du
Dein Edit...ist schon einmal verlinkt (im Text). Schau noch Mal. Und eine Bestätigung des Artikels wäre nicht schlecht. Grusss--Franciskus 12:11, 21. Feb. 2010 (CET)
- Mag sein, sieht aber nicht gut aus. Ich ziehe es persönlich vor, die Box "linkfrei" zu halten und dafür den Text zu verlinken. Entweder das eine oder das andere...--Franciskus 12:15, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die Box liefert nur eine "grobe Übersicht" des Lemmas, das Hauptgeschehen spielt sich im Hauptext ab (im Vordergrund steht immer Text.)--Franciskus 12:19, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ok, ich seh es anders... dann muß man die Links im Text entlinken (um Verdopplungen zu vermeiden), und in die Box "verfrachten". Keine sooo tolle Lösung.--Franciskus 12:21, 21. Feb. 2010 (CET)
- Dei Absicht ;)))), die dahinter steht ist die folgende, wenn der Leser nur etwas bestimmtes sucht, dann mußt er das im Text suchen (ihn lesen), den er wohl bei mehr "Boxkomfort" gar nicht lesen würde...--Franciskus 12:25, 21. Feb. 2010 (CET)
- Dann, ja...dann steht die ganze Wikipedia in Frage...Gruß--Franciskus 12:38, 21. Feb. 2010 (CET)
- Du bist ein Lümmel;)))--Franciskus 12:49, 21. Feb. 2010 (CET)
- Dann, ja...dann steht die ganze Wikipedia in Frage...Gruß--Franciskus 12:38, 21. Feb. 2010 (CET)
- Dei Absicht ;)))), die dahinter steht ist die folgende, wenn der Leser nur etwas bestimmtes sucht, dann mußt er das im Text suchen (ihn lesen), den er wohl bei mehr "Boxkomfort" gar nicht lesen würde...--Franciskus 12:25, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ok, ich seh es anders... dann muß man die Links im Text entlinken (um Verdopplungen zu vermeiden), und in die Box "verfrachten". Keine sooo tolle Lösung.--Franciskus 12:21, 21. Feb. 2010 (CET)
- Die Box liefert nur eine "grobe Übersicht" des Lemmas, das Hauptgeschehen spielt sich im Hauptext ab (im Vordergrund steht immer Text.)--Franciskus 12:19, 21. Feb. 2010 (CET)
Hallo,
es leuchtet nicht nur mir nicht ein, warum der o.g. Verschieberest kein SLA-Fall sein sollte. Vielleicht willst du auf der LD was schreiben? Grüße --Wangen 16:17, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hab hier wohl den Grund gefunden und dazu in der LD verlinkt. Erläuterung auf der LD wäre trotzdem sinnvoll. Grüße --Wangen 16:26, 21. Feb. 2010 (CET)
- haie Wangen; nö, das ist nicht mein grund ;) ... meiner steht unter Benutzer Diskussion:Xqt#SLAs - Stop it ...Sicherlich Post 16:49, 21. Feb. 2010 (CET)
- Oh, sorry. Ich bin ja schon froh, dass ich erkannt habe, dass es sich nicht einfach um einen Verschieberest handelte Nach der LD war ich nicht der einzige. Da ich mir aber dachte, dass du ja vielleicht unter Umständen gegebenfalls eventuell auch was bei deinen Aktionen denkst :))) habe ich recherchiert, dich angeschrieben und nun erkannt, dass ich sinnvollerweise auf Dieter Nuhr-Modus umschalten werde. Grüße --Wangen 20:01, 21. Feb. 2010 (CET)
- kein Problem - ich war so im massen-bearbeiten, da hatte ich vergessen an jeder stelle ausführlich zu begründen :) ... nicht abschrecken lassen ...Sicherlich Post 20:10, 21. Feb. 2010 (CET)
- Oh, sorry. Ich bin ja schon froh, dass ich erkannt habe, dass es sich nicht einfach um einen Verschieberest handelte Nach der LD war ich nicht der einzige. Da ich mir aber dachte, dass du ja vielleicht unter Umständen gegebenfalls eventuell auch was bei deinen Aktionen denkst :))) habe ich recherchiert, dich angeschrieben und nun erkannt, dass ich sinnvollerweise auf Dieter Nuhr-Modus umschalten werde. Grüße --Wangen 20:01, 21. Feb. 2010 (CET)
- haie Wangen; nö, das ist nicht mein grund ;) ... meiner steht unter Benutzer Diskussion:Xqt#SLAs - Stop it ...Sicherlich Post 16:49, 21. Feb. 2010 (CET)
Du
Störst nicht:-))) Es gab 1794 einen Warschauer Aufstand (1794)...folglich Warschauer Aufstand (1830), Warschauer Aufstand (1944). --Franciskus 00:04, 22. Feb. 2010 (CET)
- Na ich denke, sie sind schon gleichbedeutend, sonst hätte ich es nicht gemacht. Für mich klingt es sinnig, aber...--Franciskus 09:55, 22. Feb. 2010 (CET)
- Ja, ich weiß, habe vorher noch nachgeschaut, aber du weißt ja zur Genüge selbst, die deutsche Wiki war (ist) immer "etwas" anders;))))--Franciskus 10:32, 22. Feb. 2010 (CET)
Moin,
Du hast die Seite als Pressemitteilung (imho zurecht) vollgesperrt. Damit geht aber natürlich der Punkt „sie wird kontinuierlich gewartet werden“ ad absurdum. Sollten wir vielleicht die FAQ in die normale WP:FAQ übernehmen? Oder doch die Seite wieder zur Bearbeitung freigeben? Immerhin würde ich gerne ein paar grobe Schnitzer („es geht um ein paar Dutzend Artikel“) korrigieren... --Taxman¿Disk? 16:54, 22. Feb. 2010 (CET)
- Guter Punkt. IMO wäre es klüger das in die "normale" FAQ zu überführen. Immerhin handelt es sich ja bei der Seite um eine Pressemeldung. Die FAQ sind zwar Teil selbiger gehören IMO aber primär nicht dorthin. ...Sicherlich Post 17:12, 22. Feb. 2010 (CET)
Schiedsgericht-DS
Hallo Sicherlich, aus meiner Sicht bist Du hier ungerecht bzw. finde ich Deinen Beitrag unverhältnismässig. Bitte überleg Dir ehrlich und genau, ob Dein Ärger nicht bloss an Deiner Haltung dem SG allgemein gegenüber liegt. Herzlichen Gruss ansonsten Port(u*o)s 22:11, 23. Feb. 2010 (CET)
- unverhältnismäßig? Ich habe meine Meinung kundgetan, inwiefern ist dies unverhältnismäßig? ...Sicherlich Post 22:14, 23. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldigung. Ich fand nicht Deine Meinungsäusserung unverhältnismässig, sondern fnad den Wunsch des SG nachvollziehbar, sich erstmal neu zu ordnen und untereinander zu besprechen (etwa in dem Sinne, wie dies Pjacobi vorträgt). Deine Meinung wollte ich Dir selbstverständlich nicht beschneiden, und hab Dich deshalb auch hier und nicht dort angesprochen. Aber mehrere Diskussionsteilnehmer dort sehen das ja sowieso anders. Gruss Port(u*o)s 22:26, 23. Feb. 2010 (CET)
- das SG kann das doch auch tun ohne, dass die Seite gesperrt ist. Soviel Erfahrung sollten die SG-Mitglieder doch haben, dass sie in der Lage Diskussionen auch mal zu ignorieren. ... wenns schon dafür nicht reicht und dafür regeln neu geschaffen werden (ich will nicht sagen gebrochen werden) - naja eigentlich ändert das IMO auch nichts mehr am ansehen des SGs ...Sicherlich Post 22:31, 23. Feb. 2010 (CET)
- Entschuldigung. Ich fand nicht Deine Meinungsäusserung unverhältnismässig, sondern fnad den Wunsch des SG nachvollziehbar, sich erstmal neu zu ordnen und untereinander zu besprechen (etwa in dem Sinne, wie dies Pjacobi vorträgt). Deine Meinung wollte ich Dir selbstverständlich nicht beschneiden, und hab Dich deshalb auch hier und nicht dort angesprochen. Aber mehrere Diskussionsteilnehmer dort sehen das ja sowieso anders. Gruss Port(u*o)s 22:26, 23. Feb. 2010 (CET)
Hinweis
[31]. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 15:47, 26. Feb. 2010 (CET)
Der einzige "Trick" das 1E+6 zu vermeiden, ist wohl, die Werte "in Hundert" anzugeben:
Nachfolgend die graphische Darstellung der Entwicklung der Studentenzahlen (in Hundert)

Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:07, 28. Feb. 2010 (CET)
- naja in hundert ist eher ungünstig; da erkennt man die zahlen nicht mehr intuitiv. das 18.000 1,8 Mio sein sollen ist IMO nicht zu erahnen :( ...Sicherlich Post 19:09, 28. Feb. 2010 (CET)
- aber danke für die Mühen - ich werde es mal mit 1000 probieren müssen wenn keiner einen besseren weg weiß ...Sicherlich Post 19:10, 28. Feb. 2010 (CET)
- Bei "In Tausend" musst du "till:47,2" abrunden, um "In Tausend" zu realisieren :

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:14, 28. Feb. 2010 (CET)
Hallo Sicherlich, nach der erfreulichen Zusammenarbeit bei Glisno wende ich mich nochmals an Dich, dieses Mal wegen meiner neuen BKL Kopacz. Wenn man sich die unter Złotoryja#Gmina aufgezählten Ortschaften ansieht, so fehlen doch einige Dörfer im Vergleich zu en:Gmina Złotoryja bzw. pl:Gmina Złotoryja. Stehen bei uns nicht alle oder haben die Kollegen über das Ziel hinausgeschossen? Gruß --RonaldH 21:36, 28. Feb. 2010 (CET)
- haie RonaldH, yep, da fehlen bei uns noch einige. wonach bei uns ausgewählt wurde verstehe ich nicht so recht. die ersten auf pl (von Brennik bis Wysocko) sind Schulzenämter, die restlichen drei sind nur Ortschaften (die eigentlich zu irgendeinem schulzenamt dazugehören, zu welchem steht aber auf pl nicht) ..Sicherlich Post 21:44, 28. Feb. 2010 (CET)
- und da wir WP als Quelle doof finden; die website der stadt sieht das auch so (nennt aber nicht was schulzenamt ist und was nicht) ..Sicherlich Post 21:46, 28. Feb. 2010 (CET)
polnisch-russischer Orden
Hallo Sicherlich, hier versucht ein polnischer Benutzer mit - sagen wir einmal - verbesserungswürdigen Deutschkenntnissen eine Anregung zu geben, nachdem ich einiges von ihm revertiert habe. Kannst Du die Sinnhaftigkeit dieses Vorschlages prüfen oder anderweitig mit dem Benutzer Kontakt aufnehmen? Gruß --Geher 13:04, 1. Mär. 2010 (CET)
- ich habe einfach mal gefragt warum :D .. bisher fehlt ja die begründung :) ... kannst du mit einen Blick drauf haben? Du bist ja vielleicht inhaltlich da auf der höhe? (vermute ich mal wenn du drin rumrevertierst :) ) ...Sicherlich Post 13:07, 1. Mär. 2010 (CET)
- nö, ich habe keine Ahnung. Ich habe eigentlich nur die C&P-Auslagerung rückgängig gemacht, die reverts waren dann nur eine Folge davon. Gruß --Geher 13:21, 1. Mär. 2010 (CET)
- ahso, alles klar, hat sich ja jetzt auch eins tiefer gemeldet. ich gucke es mir dann an! ...Sicherlich Post 13:47, 1. Mär. 2010 (CET)
- nö, ich habe keine Ahnung. Ich habe eigentlich nur die C&P-Auslagerung rückgängig gemacht, die reverts waren dann nur eine Folge davon. Gruß --Geher 13:21, 1. Mär. 2010 (CET)
Rosyjskie Ordery Orła Białego i Świętego Stanisława
Niemieccy koledzy skierowali mnie do Ciebie. Czy mógłbyś im wytłumaczyć, że rzeczone ordery to były odznaczenia Imperium Rosyjskiego a nie Polski i jako takie powinny mieć własne odrębne hasła? Po upadku powstania listopadowego w 1831 car Mikołaj I włączył je do systemu orderowego Rosji trochę z chęci sprofanowania ich. Na podobnej zasadzie Virtuti Militarii nadał kilkuste tysiącom żołnierzy rosyjskich którzy tłumili powstanie jako odznakę pamiątkową. Na podobnej zasadzie hasło o Virtuti też powinno mieć kategorię Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Russland) (co za absurd). Należy więc stworzyć osobne hasła o tych orderach rosyjskich Kaiserlich-Königlich Sankt-Stanislaus-Orden i Kaiserlich-Königlich Orden vom Weißen Adler. pozdrawiam Mathiasrex 13:06, 1. Mär. 2010 (CET)
- Czesc Mathiasrex; za bardzo nie znam te temat a bede czytac. Co juz widze ze na polskim Wikipedi (pl:Order Świętego Stanisława) tez jest nadtytul Odznaczenie rosyjskie. A chyba na de-wp tez jak na pl bylobyl lepiej. ... jeszcze jestem w pracy. Dam znak wieczorem! (jak nie prosze pamietaj mnie!)... Pozdrawiam ...Sicherlich Post 13:46, 1. Mär. 2010 (CET)
Zwei neue Artikelchen sind fertig, soweit ich mich in der Lage sehe, die Daten selbst zu ermitteln. (Keine Ahnung, wie das mit den Koordinaten geht.) Ich würde mich freuen, wenn Du Zeit hättest, mal drüberzuschauen. Müsste nicht eigentlich bei beiden Orten, und ebenso bei Głąbie in der Infobox "Gmina Nowosolna" statt Nowosolna stehen? Wenn für die Gmina ein eigener Artikel vorgesehen ist, weil der Ort Nowosolna ja nicht zur gleichnamigen Gmina gehört, dann ergibt sich so doch ein falscher Link. Aber vielleicht führt es auch nur zu unnötiger Verwirrung, solange der Artikel zur Gmina noch nicht existiert, weil dann der vermeintliche Fehler immer wieder korrigiert wird. Eigentlich ist wohl auch eine Begriffsklärungsseite für Grabina nötig. Viele Grüße! --UtaH 12:41, 2. Mär. 2010 (CET)
- ich gucke nachher mal drauf (bin auf Arbeit ;) ) - wenn der gemeinde-name nicht identisch mit dem link ist, dann kannst du noch den parameter GemeindeLink = einfügen und dann wird dorthinverlinkt was halt dahinter steht. ...Sicherlich Post 12:44, 2. Mär. 2010 (CET)
- habe dies & das verändert ... bzgl. des lemmas von Grabina; ich glaube die meisten dörfer haben in der klammer die gemeinde als link. es ist keine "Pflicht" aber mein eindruck, dass es am sinnvollsten wäre. ...Sicherlich Post 08:19, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ja, das ist eine gute Lösung. Ich hatte bisher gedacht, dass es vielleicht am sinnvollsten ist, den Titel (weitgehend) von der polnischen Version zu übernehmen, da man dort sicher einen besseren Überblick über Namensdoppelungen hat. --UtaH 15:42, 3. Mär. 2010 (CET)
- das mit der gleichheit scheitert schon, wenn die Polen eine BKS haben weil der Stadtname auch eine sonstige (polnische) Bedeutung hat. Passt nicht ganz, aber Lodz wäre ja so ein fall, nur dass die Stadt so bedeutend ist, dass die BKS nur im "Typ II" angelegt ist. auch bei den unterscheidungen nach Wojewodschaft nicht, da wir ja die deutsche Bezeichnung nehmen und nicht województwo. ... da du es auch gut findest verschiebe ich es glech mal ...Sicherlich Post 15:54, 3. Mär. 2010 (CET)
- Ja, das ist eine gute Lösung. Ich hatte bisher gedacht, dass es vielleicht am sinnvollsten ist, den Titel (weitgehend) von der polnischen Version zu übernehmen, da man dort sicher einen besseren Überblick über Namensdoppelungen hat. --UtaH 15:42, 3. Mär. 2010 (CET)
- habe dies & das verändert ... bzgl. des lemmas von Grabina; ich glaube die meisten dörfer haben in der klammer die gemeinde als link. es ist keine "Pflicht" aber mein eindruck, dass es am sinnvollsten wäre. ...Sicherlich Post 08:19, 3. Mär. 2010 (CET)
Literaturhinweise
Ich würde gerne erfahren, warum sie unsere Literaturhinweise als Spam herausgelöscht haben, das buch handelt von den Zwillingen Kaczynski und von Radek Sikorski, also wo ist das Problem?
Adam Gregor Holesch
- es ist spam und es handelt wohl auch von den personen; aber primär um die politik und dazu auch noch um den speziellen aspekt der deutsch-polnischen beziehungen. das ist zu speziell für die ganzen personenartikel in die das reingesetzt wurde ...Sicherlich Post 21:26, 3. Mär. 2010 (CET)
nein, das ist nicht richtig, es gibt verschieden Kapitel über alle aufgeführten Personen, da wird auch das ganze Leben der Personen wissenschaftlich aufgearbeitet, als Quelle gibt es doch die Deutsche Nationalbibliothek.
- na sorry; als erstes habe ich sikorski gehabt; da steht fast nix dazu im buch. ... vorher hatte ich es glaube schonmal von erika steinbach entfernt; auch sie wird als person nur am rande behandelt. tusk und kaczka; na okay, dass lass ich mir ggf. gefallen ...Sicherlich Post 21:44, 3. Mär. 2010 (CET)
mit Steinbach haben sie vielleicht recht, doch fünf Seiten über sie ist schon nicht unbedeutend...
Zum Inhaltsverzeichnis: Kaczynski: S. 14-74, Tusk S. 139-179, Steinbach S. 270- 274, Sikorski S.167-178 - ich finde elf Seiten rechtfertigen einen Literaturhinweis
- 4 seiten bei erika sind mehr als mager; vor allem mit welchem hintergrund das ganze. .... elf seiten für sirkorski im schnelldurchlauf ist mehr als mager. als fußnote für einzelaspekte ist das ggf. Sicherlich verwendbar. aber das dem leser als weiterführende literatur anzubieten geht nicht ...Sicherlich Post 22:23, 3. Mär. 2010 (CET)
hi sischermann ;) ich mach mal deinen revert hier rueckgaengig. der fakt, dass er in einem schreiben an die us botschaft in bonn, um ein treffen mit us militaers bittet ist durch den im artikel verlinkten scan des schreibens belegt. naja und Gry wojenne - War Games ist kein spielfilm sondern eine doku mit betroffenen, cia mitarbeitern, us militaers, seiner ehefrau und zeitzeugen. dort wird vom damaligen fahrer und von konatktmaennern das bestaetigt, was die ip eingefuegt hat. alles andere tragen wir dann beim naechsten stammtisch aus Vorlage:Smiley: Der Parameter mrgreen wurde nicht erkannt! gruesse -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 17:04, 5. Mär. 2010 (CET)
- naja ich habe einfach War Games bei WP eingegeben .oO - das zeigt, dass die Quellenangabe mehr als miserabel war :D ... wenn andere Quellen das auch belegen; bitteschön; aber warum keine Fußnoten für die Daten? ...Sicherlich Post 17:27, 5. Mär. 2010 (CET)
- ja stimmt, da war ja noch ein hollywood kracher ;) mit den refs hast du recht, fueg ich mal ein, ist dann besser nachzuvollziehen. -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 17:56, 5. Mär. 2010 (CET)
- ich danke dir :) ...Sicherlich Post 17:58, 5. Mär. 2010 (CET)
- nicht dafuer, andererseits --> ich trinke dunkles bier ;)) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 18:07, 5. Mär. 2010 (CET)
- na das hätte ich ja glatt gemacht, aber den Begriff Einzelnachweise finde ich zu furchtbar; sorry :D ...Sicherlich Post 18:12, 5. Mär. 2010 (CET)
- ok wir tragen das aus....du darfst die waffen waehlen
oder Vorlage:Smiley: Der Parameter tank wurde nicht erkannt! ? hoho -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 18:34, 5. Mär. 2010 (CET)
- ich nehme natürlich den olivgrünen
...Sicherlich Post 18:36, 5. Mär. 2010 (CET) hey Vorlage:S kannte ich noch nicht. Sehr schick
- ja die vorlage kam mir auch letztens erst unter. ok du nimmst also den oliven, nach meinen regeln muss ich ja nicht dasselbe nehmen wie du und waehle ein panzerabwehrschwein ;) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 19:12, 5. Mär. 2010 (CET)
- die Bo kann man mit nem panzer vom Himmel holen, mehr angst hätte mir er hier gemacht ;o) ...Sicherlich Post 21:35, 5. Mär. 2010 (CET)
- ja der is auch fein. allerdings brauch man bei der BO nur einen vernuenftigen heeresflieger, dann klappt das auch mitn nachbarn ;) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 19:06, 19. Mär. 2010 (CET)
- die Bo kann man mit nem panzer vom Himmel holen, mehr angst hätte mir er hier gemacht ;o) ...Sicherlich Post 21:35, 5. Mär. 2010 (CET)
- ja die vorlage kam mir auch letztens erst unter. ok du nimmst also den oliven, nach meinen regeln muss ich ja nicht dasselbe nehmen wie du und waehle ein panzerabwehrschwein ;) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 19:12, 5. Mär. 2010 (CET)
- ich nehme natürlich den olivgrünen
- ok wir tragen das aus....du darfst die waffen waehlen
- na das hätte ich ja glatt gemacht, aber den Begriff Einzelnachweise finde ich zu furchtbar; sorry :D ...Sicherlich Post 18:12, 5. Mär. 2010 (CET)
- nicht dafuer, andererseits --> ich trinke dunkles bier ;)) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 18:07, 5. Mär. 2010 (CET)
- ich danke dir :) ...Sicherlich Post 17:58, 5. Mär. 2010 (CET)
- ja stimmt, da war ja noch ein hollywood kracher ;) mit den refs hast du recht, fueg ich mal ein, ist dann besser nachzuvollziehen. -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※ 17:56, 5. Mär. 2010 (CET)
Hallo, dein Revert ist vielleicht berechtigt, aber nicht sehr rücksichtsvoll. Charmant wäre {{Quelle}} oder {{Belege fehlen}} gewesen. Du bist doch sicherlich schon länger dabei und weißt, dass so drastische Schritte Leute entmutigen, statt sie auf Fehler hinzuweisen. Also bitte etwas weniger forsch agieren... --Sleepingbeauty 10:04, 9. Mär. 2010 (CET)
- sorry, aber es steht ja wenn du einen artikel bearbeitest deutlich da "Bitte gib deine Quellen an!" wenn du es nicht tust, nun dann musst du damit rechnen, dass die änderung revertiert wird. und so ganz neu bist du wohl auch nicht, solltest also das schon längst wissen. Einen ganzen artikel/absatz als unbelegt zu markieren obwohl es mir nur um eine bearbeitung geht halte ich für unangemessen. ... wer sich von der Quellenpflicht wirklich entmutiegn lässt; nun der ist wohl als bearbeiter nicht geeignet.
- Woher nimmst du eigentlich die aussage, dass 1939 über 50% der einwohner jüdisch waren? ich kann das weder aus jewishgen.org entnehmen (aussagelose seite; vielleicht irgendeine unterseite gemeint?) noch bei zeno.org noch der The Encyclopedia of Jewish Life ...?...Sicherlich Post 10:21, 9. Mär. 2010 (CET)
Ob ich geeignet bin oder nicht, darüber hast du nicht zu befinden. Ich habe immer nur ein paar Minuten Zeit für Wiki und hoffe dann auch auf Unterstützung anderer. Aber ok, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Den Link habe ich gefixt, gemeint war http://www.shtetlinks.jewishgen.org/Tarnobrzeg/html/history.htm, wo die jüdische Bevölkerung 1939 mit 3800 angegeben ist. Die 50% in 1939 hatte ich hochgerechnet, da z.B. http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/judaica/ejud_0002_0019_0_19602.html ein Prozentsatz um die 80% für frühere Jahre angegeben ist. Ich werde die Behauptung bezüglich 1939 überarbeiten. Nicht weil ich daran zweifle, sondern weil ich es für 1939 gerade nicht belegen. --Sleepingbeauty 10:36, 9. Mär. 2010 (CET)
- darüber habe ich nciht zu befinden; habe ich auch nicht sondern meine meinung zur Quellenpflicht kundgetan und zu dieser meinung stehe ich auch. ob wenig oder viel zeit ist völlig unerheblich. ich habe auch nicht viel zeit und muss mich dann noch darum kümmern anderen bzgl. ihrer quellenpflicht hinterherzulaufen. Pareto-Optimal ist hier wohl ganz eindeutig gleich die quellen anzugeben.
- bzgl. 50 %: okay ..Sicherlich Post 10:46, 9. Mär. 2010 (CET)
Hallo, ich habe noch einen kleinen Artikel fertig - siehe oben. Damit bin ich für's erste mit den Mini-Dörfern fertig (denke ich jedenfalls), als nächstes möchte ich endlich den Artikel über die Geschichte der Deutschen in der Region Lodz schreiben (was aber weit aufwändiger ist) oder ev. auch erst einmal den Artikel Nowosolna ausbauen, da ich hierzu recht gutes Material vorliegen habe. ... naja, an Material mangelt es mir eigentlich auch für viele andere Orte nicht, nur an Zeit. Mal sehen, wann es weiter geht. Grüße! --UtaH 22:08, 11. Mär. 2010 (CET)
- ich habe die geodaten nachegtragen und die einwohner nach pilot.pl. Der Link auf Laski im Artikel führt zu einer Begriffsklärungsseite. Ich habe aber auf die schnelle nicht gesehen welches Laski gemeint ist; es gibt zwei in der Wojewodschaft Lodz. ... schöner artikel; für so ein Mini-Dorf sogar top! - ich bin auf die geschichte der deutschen gespannt! Sicherlich aufwändig aber zugleich wie ich finde sehr interessant! ... Grüße zurück und viel Spaß beim Schreiben!...Sicherlich Post 22:32, 11. Mär. 2010 (CET)
- Danke dafür! Heute nacht im Bett fiel mir plötzlich ein, wo ich die Geodaten finde - in der polnischen Version, oder? Der Link zu Laski führt auf die Begrifssklärungsseite, weil es sich um keinen der beiden dort aufgelisteten Orte handelt, ich aber keine Lust hatte mit der Fertigstellung des Artikels noch zu warten. Nach der Lange auf der Landkarte müsste dieses Laski heute zur Gmina Brzeziny oder Nowosolna gehören, ist aber wohl, wie Głąbie heute nicht mehr selbständig. Ich hoffe nur, dass ich in dem Geschichtsartikel nicht steckenbleibe, weil ich dazu wesentlich mehr Quellenmaterial bearbeiten muss, als für einen einzelnen Ort. Gruß! --UtaH 20:29, 12. Mär. 2010 (CET)
- manchmal :D ... ich suche sie aber auch per google earth. die pl-daten sind teilweise doch sehr grob und ein paar kilometer ab vom schuss :o) ... @laski; ahso okay ....@geschichte; och einfach anfangen und nach und nach ergänzen; dann sieht man erfolge :o) ist natürlich aufwendiger. aber das wird schon; ich bin da optimistisch ...Sicherlich Post 20:33, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe gerade noch einmal auf meinen Karten nachgeschaut: Laski liegt tatsächlich in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen den beiden genannten Gminas. Orte in unmittelbarer Nähe sind Plichtów (südwestl.) und Głogowiec (nördl.), etwas weiter entfernt liegen Janów (westsüdwestl.) und Lipiny (südöstl.), auch Jaroszki müsste ganz in der Nähe liegen. Hast Du eine Möglichkeit, da weiteres herauszufinden oder soll ich mich selber weiter kümmern? --UtaH 22:39, 12. Mär. 2010 (CET)
- hmm, pl:Laski hat den Ort nicht und ich habe auf pilot.pl geguckt; da finde ich den Ort leider auch nicht :( - auf die schnelle habe ich da keine gute Idee :o( ...Sicherlich Post 22:44, 12. Mär. 2010 (CET)
- auf den Internetseiten der Gemeinden bin ich leider auch nicht fündig geworden :( ...Sicherlich Post 22:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Habe gerade erfahren, dass Laski zu Moskwa in der gmina Nowosolna gehört. Wie soll ich den Link nun nennen - Laski (Nowosolna) oder Laski (Moskwa)? --UtaH 18:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- also quasi ein ortsteil? dann Laski (Moskwa) ...Sicherlich Post 19:11, 13. Mär. 2010 (CET) wie auch immer du das rausbekommen hast ;)
- oder den link einfach direkt auf Moskwa (Nowosolna)? Vermutlich wird der Artikel zu Laski noch seeehr lange auf sich warten lassen?!! ...Sicherlich Post 19:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- Das ist ja fast schon eine Provokation! Ein kleines Artikelchen würde ich schon hinkriegen, wenn ich auch nicht ganz so viele Infos habe, wie zu den anderen Orten. Das wäre auf jeden Fall wesentlich schneller fertig, als eine Überarbeitung von Nowosolna... Mal sehen. --UtaH 21:06, 13. Mär. 2010 (CET)
- hihi :oD .. also dann wäre ich wie gesagt für Laski (Moskwa) ;o) ...Sicherlich Post 21:28, 13. Mär. 2010 (CET)
- Das ist ja fast schon eine Provokation! Ein kleines Artikelchen würde ich schon hinkriegen, wenn ich auch nicht ganz so viele Infos habe, wie zu den anderen Orten. Das wäre auf jeden Fall wesentlich schneller fertig, als eine Überarbeitung von Nowosolna... Mal sehen. --UtaH 21:06, 13. Mär. 2010 (CET)
- oder den link einfach direkt auf Moskwa (Nowosolna)? Vermutlich wird der Artikel zu Laski noch seeehr lange auf sich warten lassen?!! ...Sicherlich Post 19:18, 13. Mär. 2010 (CET)
- also quasi ein ortsteil? dann Laski (Moskwa) ...Sicherlich Post 19:11, 13. Mär. 2010 (CET) wie auch immer du das rausbekommen hast ;)
- Habe gerade erfahren, dass Laski zu Moskwa in der gmina Nowosolna gehört. Wie soll ich den Link nun nennen - Laski (Nowosolna) oder Laski (Moskwa)? --UtaH 18:51, 13. Mär. 2010 (CET)
- auf den Internetseiten der Gemeinden bin ich leider auch nicht fündig geworden :( ...Sicherlich Post 22:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- hmm, pl:Laski hat den Ort nicht und ich habe auf pilot.pl geguckt; da finde ich den Ort leider auch nicht :( - auf die schnelle habe ich da keine gute Idee :o( ...Sicherlich Post 22:44, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe gerade noch einmal auf meinen Karten nachgeschaut: Laski liegt tatsächlich in unmittelbarer Nähe der Grenze zwischen den beiden genannten Gminas. Orte in unmittelbarer Nähe sind Plichtów (südwestl.) und Głogowiec (nördl.), etwas weiter entfernt liegen Janów (westsüdwestl.) und Lipiny (südöstl.), auch Jaroszki müsste ganz in der Nähe liegen. Hast Du eine Möglichkeit, da weiteres herauszufinden oder soll ich mich selber weiter kümmern? --UtaH 22:39, 12. Mär. 2010 (CET)
- manchmal :D ... ich suche sie aber auch per google earth. die pl-daten sind teilweise doch sehr grob und ein paar kilometer ab vom schuss :o) ... @laski; ahso okay ....@geschichte; och einfach anfangen und nach und nach ergänzen; dann sieht man erfolge :o) ist natürlich aufwendiger. aber das wird schon; ich bin da optimistisch ...Sicherlich Post 20:33, 12. Mär. 2010 (CET)
- Danke dafür! Heute nacht im Bett fiel mir plötzlich ein, wo ich die Geodaten finde - in der polnischen Version, oder? Der Link zu Laski führt auf die Begrifssklärungsseite, weil es sich um keinen der beiden dort aufgelisteten Orte handelt, ich aber keine Lust hatte mit der Fertigstellung des Artikels noch zu warten. Nach der Lange auf der Landkarte müsste dieses Laski heute zur Gmina Brzeziny oder Nowosolna gehören, ist aber wohl, wie Głąbie heute nicht mehr selbständig. Ich hoffe nur, dass ich in dem Geschichtsartikel nicht steckenbleibe, weil ich dazu wesentlich mehr Quellenmaterial bearbeiten muss, als für einen einzelnen Ort. Gruß! --UtaH 20:29, 12. Mär. 2010 (CET)
Sperre von Fossa
Entsperrst du gleich oder nötigst du zur Zeitverschwendung auf WP:SP? Fossa hat in beiden Fällen diskutiert; bei Neger hatte die Gegenseite einen längst ausdiskutierten Unsinn wieder aufgenommen und bei Unrecht ist wohl jeder Kommentar überflüssig (BVerfG als NPOV? Come on). Im übrigen verweist du aufs Sperrlog als Begründung für die Sperrdauer. Hast du mal nachgezählt, wie lange Fossa insgesamt effektiv gesperrt war (also auch die Aufhebungen beachtet)? --Asthma und Co. 13:28, 12. Mär. 2010 (CET) Im übrigen sehe ich nicht, dass du irgendwelche Gegenseiten gesperrt hättest. Wie war das nochmal, WP:WAR kann man nicht alleine führen?
- Es lag ein Editwar vor. Gleich in zwei artikeln führte fossa diesen gegen verschiedene leute. Die Sperre ist keine inhaltliche Stellungnahme meinerseits. Wie du der Vm entnehmen kannst bin ich sogar auch der meinung, dass Unrecht überarbeitet gehört. das ist aber kein grund einen editwar zu führen. Ich werde die Sperre nicht aufheben. der weg der SP steht selbstverständlich offen, ich habe damit kein Problem. ...Sicherlich Post 13:48, 12. Mär. 2010 (CET)
- okiedokie, dann warte ich noch auf Fossas OK. --Asthma und Co. 18:33, 12. Mär. 2010 (CET)
Wenn ich meine unmaßgebliche Meinung zum Sachverhalt einwerfen darf: Das ist der Grund, weshalb viele engagierte Nutzer (inklusive meiner Person) einfach keine Lust mehr haben in Brennpunkten zu editieren, da Agressoren stets zu einem Editwar herausfordern, die die engagierten Benutzer stets verlieren, da der Grund "führt in mehreren Artikeln Editwars" wie ein Brandmal mit dem Schriftzug "sperr mich, ich mache Unruhe" auf der Stirn blinkt. Ein Einfrieren des Artikels wäre vollkommen ausreichend gewesen, so aber werden falsche Signale gesendet, die agressive Lobbygruppen nur in ihrem Verhalten bestärkt und engagierte Benutzer noch mehr entmutigt, da ihr Sperrlogbuch entsprechend immer länger wird. Just my two cents... --Juliana © 18:55, 12. Mär. 2010 (CET)
- Ich möchte mich dem mit einem Kopfnicken anschließen. Gruß, -- E 19:07, 12. Mär. 2010 (CET)
- ja und hätte ich irgendeine version gesperrt wäre auch bloß heulerei gekommen. ich kann es auch so formulieren: ": Das ist der Grund, weshalb viele engagierte Administratoren einfach keine Lust mehr haben in Brennpunkten zu editieren, da Agressoren stets zur Wiederwahl rennen, APs aufmachen o.ä." Das einfrieren eines artikels mit editwar an dem fossa beteiligt war habe ich wenige minuten zuvor gemacht. Nach und nach alle Artikel der WP zu sperren sehe ich nicht als sinnvoll an ...Sicherlich Post 19:32, 12. Mär. 2010 (CET)
- Immer mit der Ruhe. Kein Mensch verlangt von Dir 1.000.000 Artikel für die nächsten 25 Jahre vollzusperren. Immer Maß halten und Heulerei wegen der falschen Version sind doch Peanuts, das mußt Du schon aushalten als Admin, wozu bist Du es denn sonst? Weils schee macht... ;) --Juliana © 19:44, 12. Mär. 2010 (CET)
- aushalten tue ich es ja; sonst würde ich es schon lange nicht mehr sein. aber das regelmäßige geschrei "oh da wurde ein armer benutzer/artikel gesperrt" und sofort großer alarm; sorry das irgendwo zwischen nervig und langweilig anzusiedeln. ... es gab eine entscheidung, die habe ich begründet. ... Selbstverständlich kann man die falsch finden, diese eigenschaft haben entscheidungen regelmäßig. daran mit lautem getöse den untergang des abendlandes festzumachen ist albern. ...Sicherlich Post 19:51, 12. Mär. 2010 (CET)
- Immer mit der Ruhe. Kein Mensch verlangt von Dir 1.000.000 Artikel für die nächsten 25 Jahre vollzusperren. Immer Maß halten und Heulerei wegen der falschen Version sind doch Peanuts, das mußt Du schon aushalten als Admin, wozu bist Du es denn sonst? Weils schee macht... ;) --Juliana © 19:44, 12. Mär. 2010 (CET)
@Sicherlich: Falls es Dich tröstet: Diesen Mist habe ich selbst mehr als einmal erlebt. Hier habe ich mich ausgekotzt ;-)) --tsor 20:05, 12. Mär. 2010 (CET)
- Lassen wir die Diskussion, es führt zu nichts. Themenwechsel: Kannst Du mir hier helfen. Das e in der Gesia-Straße (im Zitat) braucht so einen Haken nach unten, kannst Du das anpassen? Ich bekomme das mit meiner alten Schrottmühle, called PC nicht hin. Grüße Juliana © 20:12, 12. Mär. 2010 (CET)
- ę kannste kopieren. --tsor 20:26, 12. Mär. 2010 (CET)
- bevor mich noch mehr ansprechen; ja ich habe bereits subtile hinweise bekomme, gerade im Chat " ich sage nur, dass es schlecht für dich ausgehen wird. Nicht mehr. cu". danke ich habe es verstanden. ich habe mich mit einer mächtigen gruppe angelegt und diese wird jetzt meinen untergang beschließen. ... alle die ähnlich sachorientiert argumentieren möchten bitte ich nicht meine Benutzerdiskussion zu benutzen. Ich habe meine Entscheidung begründet- Für alles weitere gibts WP:SP, WP:AP, die Mißtrauensseite o.ä. ... danke ...Sicherlich Post 20:45, 12. Mär. 2010 (CET)
- @Sicherlich: Hilfe! In Anbetracht solcher Aussagen, will ich nochmals deutlich äussern, dass ich nicht zu solchen Gruppen zähle, sondern immer meine eigene Meinung vertrete. Ich hoffe das ist klar. Grüße --Juliana © 20:55, 12. Mär. 2010 (CET) Danke für das ę
- joh keine Sorge; das dachte ich nicht :oD ... war Sicherlich auch nur irgendein troll, SIE stecken nicht dahinter, denn das wüsste ich *g* ...Sicherlich Post 20:57, 12. Mär. 2010 (CET) bitte bzgl. ę ich mag ja das ą mehr :oD
- Werschreibtdasimchat? -- E 22:44, 12. Mär. 2010 (CET)
- irgend ein troll dessen namen ich schon vergessen habe und dessen nick mit in der WP noch nie untergekommen ist - vermutlich ne socke von wem auch immer ;) ...Sicherlich Post 22:47, 12. Mär. 2010 (CET)
- Bei DIE muss ich übrigens immer an den ADAC denken (jaja, werbeversauungsindoktriniert) und weniger an das Usenet. -- E 22:49, 12. Mär. 2010 (CET)
- da ich keinen Fernseher habe ... :D ...Sicherlich Post 22:53, 12. Mär. 2010 (CET)
- Bei DIE muss ich übrigens immer an den ADAC denken (jaja, werbeversauungsindoktriniert) und weniger an das Usenet. -- E 22:49, 12. Mär. 2010 (CET)
- irgend ein troll dessen namen ich schon vergessen habe und dessen nick mit in der WP noch nie untergekommen ist - vermutlich ne socke von wem auch immer ;) ...Sicherlich Post 22:47, 12. Mär. 2010 (CET)
- Werschreibtdasimchat? -- E 22:44, 12. Mär. 2010 (CET)
- joh keine Sorge; das dachte ich nicht :oD ... war Sicherlich auch nur irgendein troll, SIE stecken nicht dahinter, denn das wüsste ich *g* ...Sicherlich Post 20:57, 12. Mär. 2010 (CET) bitte bzgl. ę ich mag ja das ą mehr :oD
- @Sicherlich: Hilfe! In Anbetracht solcher Aussagen, will ich nochmals deutlich äussern, dass ich nicht zu solchen Gruppen zähle, sondern immer meine eigene Meinung vertrete. Ich hoffe das ist klar. Grüße --Juliana © 20:55, 12. Mär. 2010 (CET) Danke für das ę
Ihr wisst schon das hier intensiv mitgelesen wird ? Quo vadis Wikipedia ist ein Thema. Was ich sehe:
- Schiedsrichterschelte (in Fortsetzung)
- Bedrohung im Chat "ich sage nur, dass es schlecht für dich ausgehen wird. Nicht mehr. cu"
- Dimension „ich habe mich mit einer mächtigen gruppe angelegt“
@Sicherlich bitte laß Dich nicht einschüchtern. --91.59.58.91 12:54, 13. Mär. 2010 (CET)
- keine sorge @91.59.58.91; wie gesagt ich habe eine entscheidung getroffen; die von einigen als schlecht empfunden wird; so ist das leben. es gibt beschwerdestellen an die man sich wenden kann; das zu tun hat asthma ja auch angekündigt und ich habe damit kein problem. mehr ist da für mich gar nicht dabei. ein fehlverhalten in form von vorteilsnahme o.ä. gabs nicht, hat mir bisher keiner vorgeworfen und ich wüsste auch nicht wie das zu begründen wäre. ... das natürlich dieses geschrei bei jeder sperre dazu führen kann, dass irgendwann keiner mehr den admin-job wirklich tut; nun möglich. neulich waren die LDs mal wieder besonders lang und ich habe den subjektiven eindruck, dass das neuerdings öfter angemahnt wird. Vielleicht ist das schon ein anzeichen, vielleicht ist es aber auch nur selektive wahrnehmung :oD ...Sicherlich Post 13:03, 13. Mär. 2010 (CET) meine artikelarbeit ist von den querelen hier nicht betroffen und darum sollte es doch eigentlich primär in der WP gehen
Revert unter: Was Wikipedia nicht ist
Hallo Sicherlich, kannst Du bitte mal in diese Diskusssion, von der Du vermutlich nichts weißt, schauen? Benutzer ParaDox hat aufgrund Deines Reverts die Aktualisierung aller GSV-Seiten eingestellt. Das trifft nun Leute, die an diesem Vorgang überhaupt nicht beteiligt sind. Dabei geht es ihm hauptsächlich darum, dass er sich aufgrund des Reverts (dabei war seine Formulierung angeblich gar nicht mal so schlecht) als Vandale behandelt fühlt. Wäre es nicht besser gewesen, auf [entfernen] zu klicken und (zeitnah!) eine kurze Mitteilung in die Zusammenfassungszeile zu setzen? Auf [Zurücksetzen] klickt man doch eigentlich nur bei offensichtlichem Vandalismus. Durch diese Kleinigkeit hätte sich die jetzt aufgekommene Situation sicher vermeiden lassen. Ich würde mich freuen, wenn Du da noch etwas retten kannst. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 15:28, 12. Mär. 2010 (CET)
- danke für den Hinweis. ich wusste von selbiger nix und habe dort geantwortet. ...Sicherlich Post 15:34, 12. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Sicherlich, ich bin's noch mal. Schau doch bitte noch einmal auf die oben erwähnte Diskussion. Es geht ParaDox primär nicht um das rumwursteln, sondern darum, dass man Beiträge von Benutzern, die schon lange hier mitarbeiten, nicht ohne sofortige Begründung in der Zusammenfassungszeile zurücksetzt. Selbst ich als Sichter verwende den [Zurücksetzen]-Knopf (ja, wir haben den auch) nur bei offensichtlichem Vandalismus, der aber in diesem Fall sicher nicht zutraf. Die erst etliche Stunden später erscheinende Erklärung zu diesem Vorgang, die er dann wohl auch erst noch suchen musste, empfand er dann als zu spät und unzutreffend. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:26, 12. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Sicherlich, ich kann leider nur sagen, dass ich es durch die eingetretene Situation sehr schade finde für die wikipedia allgemein, weil nun eine ganze Reihe von Sichtern (die nichts dafür können) die eigentlich Betroffenen sind. Paradox hat durch seine "Kündigung" bestimmt überreagiert; aber ich bin mir sicher, dass er mit seiner Änderung niemenden verhöhnen wollte und vehöhnt hat. Es gab eine Diskussion zu Punkt 5. Wer will denn genau festlegen, wann sie letztendlich abgeschlossen ist? Was sind denn ordentliche Abläufe? Seine Änderung war m. E. ein sehr guter Versuch zur Verbesserung. Das Wort "inhaltlich" war da wohl fehl am Platze. Gerade die Artikeldisdussionsseiten sollen ja zur Verbesserung des Inhaltes beitragen. Es gibt nicht ohne Grund keine Regel, wonach zentrale wiki-Seiten (wie diese WP:xyz hier war) nur von Admins oder etwa nach komplizierten Abstimmungen bearbeitet werden dürfen. Wie oben schon gesagt, sehr bedauerlich, auch weil sich nun ein vielleicht empfindlicher aber fleißiger und bewährter wikipedianer jetzt auch noch dem Vorwurf der Verhöhnung ausgesetzt sehen kann.--Wilske 12:37, 13. Mär. 2010 (CET)
- sorry; aber ich übersetze das jetzt mal so wie es bei mir ankommt; ein admin muss lieb und kuschelweich sein, jeden streicheln und nicht böse gucken. und zwar immer ganz egal ob er als admin oder als sonstiger benutzer agiert. ... ein nicht-admin ist von dieser pflicht nicht betroffen, vielmehr darf er dem admin auch böse vorwürfe machen und dieser muss immer noch lieb und kuschelweich sein. .... wenn wir jetzt auf regelrumreiterei gehen, kann ich das auch gern; es gibt keine regel die die benutzung des zurücksetzen-knopfes regelt .oO ... ich glaube auch nicht, dass dieses zurücksetzen ursache für paradox' entscheidung bin. wenn schon ein einziger revert dies bewirkt hätte, wäre der Sicherlich schon lange nicht mehr dabei. ...Sicherlich Post 12:57, 13. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Sicherlich, ich kann leider nur sagen, dass ich es durch die eingetretene Situation sehr schade finde für die wikipedia allgemein, weil nun eine ganze Reihe von Sichtern (die nichts dafür können) die eigentlich Betroffenen sind. Paradox hat durch seine "Kündigung" bestimmt überreagiert; aber ich bin mir sicher, dass er mit seiner Änderung niemenden verhöhnen wollte und vehöhnt hat. Es gab eine Diskussion zu Punkt 5. Wer will denn genau festlegen, wann sie letztendlich abgeschlossen ist? Was sind denn ordentliche Abläufe? Seine Änderung war m. E. ein sehr guter Versuch zur Verbesserung. Das Wort "inhaltlich" war da wohl fehl am Platze. Gerade die Artikeldisdussionsseiten sollen ja zur Verbesserung des Inhaltes beitragen. Es gibt nicht ohne Grund keine Regel, wonach zentrale wiki-Seiten (wie diese WP:xyz hier war) nur von Admins oder etwa nach komplizierten Abstimmungen bearbeitet werden dürfen. Wie oben schon gesagt, sehr bedauerlich, auch weil sich nun ein vielleicht empfindlicher aber fleißiger und bewährter wikipedianer jetzt auch noch dem Vorwurf der Verhöhnung ausgesetzt sehen kann.--Wilske 12:37, 13. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Sicherlich, ich bin's noch mal. Schau doch bitte noch einmal auf die oben erwähnte Diskussion. Es geht ParaDox primär nicht um das rumwursteln, sondern darum, dass man Beiträge von Benutzern, die schon lange hier mitarbeiten, nicht ohne sofortige Begründung in der Zusammenfassungszeile zurücksetzt. Selbst ich als Sichter verwende den [Zurücksetzen]-Knopf (ja, wir haben den auch) nur bei offensichtlichem Vandalismus, der aber in diesem Fall sicher nicht zutraf. Die erst etliche Stunden später erscheinende Erklärung zu diesem Vorgang, die er dann wohl auch erst noch suchen musste, empfand er dann als zu spät und unzutreffend. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 23:26, 12. Mär. 2010 (CET)
Artikel im BNR erstellen
hi Sicherlich, soweit ich das verstanden habe, hast Du entschieden, dass der Artikel Friederike Range nicht in meinem BNR wieder erstellt wird, darf ich fragen, wieso und darf ich nochmals darum bitten. Danke. --SlartibErtfass der bertige 18:32, 14. Mär. 2010 (CET)
- Zur Benutzer_Diskussion:Jacktd#meine_VM_und_Dein_Kommentar. Gruß, --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:41, 14. Mär. 2010 (CET) Info: Sicherlich:
die Begründung findest du bei deiner Anfrage. Siehe auch die von Jacktd verlinkte disk ...Sicherlich Post 19:18, 14. Mär. 2010 (CET)
- Die Begründung ist also, ein Artikel den ich erstellt habe, wird nicht mehr in meinen BNR verschoben, da er wieder ins wiki verschoben werden könnte, ist das richtig? Danke. Gruss --SlartibErtfass der bertige 22:45, 14. Mär. 2010 (CET)
- du verkürzt die begründung unter weglassung wesentlicher teile ...Sicherlich Post 23:13, 14. Mär. 2010 (CET)
- welche wesentlichen Teile lassen Dich den Artikel nicht mehr in meinen BNR verschieben? Danke. --SlartibErtfass der bertige 23:30, 14. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt habe ich Deine Begründung gefunden: Siehe IP, mhhh, die IP hat 6 oder 7 edits getätigt, zwei davon SLA einen LA und dannoch ein Kommentar zu einer Admin Anfrage, das ist nicht Dein ernst, oder? Ich bitte diese Entscheidung nochmals zu überdenken. Gruss --SlartibErtfass der bertige 00:02, 15. Mär. 2010 (CET)
- ich meine, und das ist doch wohl mehr als offensichtlich, den beitrag der IP der sich direkt bei der anfrage von dir befand und es ist mein Ernst. der artikel wurde wegen relevanzmangel gelöscht, es gab eine LA, es gab eine LP, und auch deine anfage auf AN wurde von einigen administratoren gesehen; irgendwann is auch mal gut. Für mich ist hier das Ende der Diskussion erreicht ...Sicherlich Post 01:11, 15. Mär. 2010 (CET)
- Für Mitlesende; das übliche verhalten nach "der Admin macht nicht was ich von ihm will:" [32] ...Sicherlich Post 01:41, 15. Mär. 2010 (CET)
- Fast schon amüsant eigentlich... --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:04, 15. Mär. 2010 (CET)
- Hi Sicherlich, nein, Du verstehst das falsch, ich habe eine Begründung auf meiner Disk hinterlassen, Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:32, 15. Mär. 2010 (CET)
- und deine antwort dort ist ja genau das was ich schrieb: "der admin macht nicht so wie ich das will" - bzw. hier muss man ja schon genauer sein und sagen "der admin macht wie die anderen admins nicht was ich will" ... eine regelverletzung durch mich kann ich nicht erkennen ..Sicherlich Post 16:36, 15. Mär. 2010 (CET)
- Die Entscheidung, den Artikel nicht im BNR zu erstellen, trotz korrektem Antrag, finde ich falsch. Das habe ich auch noch nie gesehen, zumal das von anderen Admins vorgeschlagen wurde, somit finde ich die Sache nicht in Ordnung abgehandelt. Das hätte ich noch mit viel AGF und Verständnis für Admins verstanden, wenn es begründet gewesen wäre, Deine Antworten auf diese Frage waren "weil das so ist" und die IP hat schon ausgeführt. Das finde ich als Begründung auch unzureichend, deswegen habe ich mich auf der Liste eingetragen, ich habe auf meiner Disk Seite ausgeführt, dass ich meine Meinung änderen kann, sehe derzeit keinen Anlass, auch dass Du hier meine Entscheidung Dich zur WW vorzuschlagen ins lächerliche ziehst, bestärkt mich das richtige getan zu haben, Kritikfähigkeit sollte eine Führungsperson besitzen. Gruss --SlartibErtfass der bertige 16:46, 15. Mär. 2010 (CET)
- ich halte mich für durchaus kritikfähig. aber deine kritik ist "mach was ich will". das ist für mich keine kritik die mich sonderlich weiterbringt. die begründung gab es; nicht nur von der IP sondern auch von anderen. du willst sie nicht verstehen, mir auch recht ...Sicherlich Post 18:47, 15. Mär. 2010 (CET)PS: admins sind übrigens ausdrücklich keine Führungsperson. bitte mach dich mit dem job eines admins der WP vertraut. du kritisierst etwas das du wie mir scheint nichteinmal verstehst.
- Die Entscheidung, den Artikel nicht im BNR zu erstellen, trotz korrektem Antrag, finde ich falsch. Das habe ich auch noch nie gesehen, zumal das von anderen Admins vorgeschlagen wurde, somit finde ich die Sache nicht in Ordnung abgehandelt. Das hätte ich noch mit viel AGF und Verständnis für Admins verstanden, wenn es begründet gewesen wäre, Deine Antworten auf diese Frage waren "weil das so ist" und die IP hat schon ausgeführt. Das finde ich als Begründung auch unzureichend, deswegen habe ich mich auf der Liste eingetragen, ich habe auf meiner Disk Seite ausgeführt, dass ich meine Meinung änderen kann, sehe derzeit keinen Anlass, auch dass Du hier meine Entscheidung Dich zur WW vorzuschlagen ins lächerliche ziehst, bestärkt mich das richtige getan zu haben, Kritikfähigkeit sollte eine Führungsperson besitzen. Gruss --SlartibErtfass der bertige 16:46, 15. Mär. 2010 (CET)
- und deine antwort dort ist ja genau das was ich schrieb: "der admin macht nicht so wie ich das will" - bzw. hier muss man ja schon genauer sein und sagen "der admin macht wie die anderen admins nicht was ich will" ... eine regelverletzung durch mich kann ich nicht erkennen ..Sicherlich Post 16:36, 15. Mär. 2010 (CET)
- Hi Sicherlich, nein, Du verstehst das falsch, ich habe eine Begründung auf meiner Disk hinterlassen, Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:32, 15. Mär. 2010 (CET)
- Fast schon amüsant eigentlich... --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:04, 15. Mär. 2010 (CET)
- Für Mitlesende; das übliche verhalten nach "der Admin macht nicht was ich von ihm will:" [32] ...Sicherlich Post 01:41, 15. Mär. 2010 (CET)
- ich meine, und das ist doch wohl mehr als offensichtlich, den beitrag der IP der sich direkt bei der anfrage von dir befand und es ist mein Ernst. der artikel wurde wegen relevanzmangel gelöscht, es gab eine LA, es gab eine LP, und auch deine anfage auf AN wurde von einigen administratoren gesehen; irgendwann is auch mal gut. Für mich ist hier das Ende der Diskussion erreicht ...Sicherlich Post 01:11, 15. Mär. 2010 (CET)
- du verkürzt die begründung unter weglassung wesentlicher teile ...Sicherlich Post 23:13, 14. Mär. 2010 (CET)
Just FYI Sicherlich (und ich hab auch Bauchschmerzen dabei, aber: Es sollte endlich wieder Ruhe einkehren): Unter den hier genannten Auflagen wurde der Artikel in den BNR des Benutzers verschoben. Vorallem Punkt 3 ist vom Benutzer unbedingt zu erledigen. --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:56, 15. Mär. 2010 (CET)
- mir auch recht. Die Forderung auf entfernung bitte nicht machen. Ich kann mit der Stimme leben; sowas hat was von erpressung. das ist zwar quasi auch die stimme gewesen, aber ich mag nicht auf das selbe niveau hinabsteigen :D ...Sicherlich Post 19:05, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bist du sicher? Ich halte das Verhalten des Benutzers für unmöglich und auch die Stimme für inakzeptabel. --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:06, 15. Mär. 2010 (CET)
- ja, ich bin sicher :D ... danke für deine Mühe! ... Aber ich mag nicht auf dem selben Weg agieren ;) ...Sicherlich Post 19:25, 15. Mär. 2010 (CET)
- Okay, Bedingung wurde bereits entfernt. Gruß, --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:33, 15. Mär. 2010 (CET)
- dankeschön ;) ...Sicherlich Post 19:59, 15. Mär. 2010 (CET)
- Punkt 3 sehe ich nicht, ich gehe davon aus, dass es um die WW Stimme geht, die ist entfernt, weil ich sehe, dass Sicherlich die Entscheidung mitgetragen hat, den Artikel im BNR wiederherzustellen, somit erübrigt sich die WW Stimme selbstredend. Gruß --SlartibErtfass der bertige 23:59, 15. Mär. 2010 (CET)
- dankeschön ;) ...Sicherlich Post 19:59, 15. Mär. 2010 (CET)
- Okay, Bedingung wurde bereits entfernt. Gruß, --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:33, 15. Mär. 2010 (CET)
- ja, ich bin sicher :D ... danke für deine Mühe! ... Aber ich mag nicht auf dem selben Weg agieren ;) ...Sicherlich Post 19:25, 15. Mär. 2010 (CET)
- Bist du sicher? Ich halte das Verhalten des Benutzers für unmöglich und auch die Stimme für inakzeptabel. --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:06, 15. Mär. 2010 (CET)
Nachsichten
Sah mich außer Stande das auf die Schnelle zu sichten. Wärst du so nett? --Matthiasb 20:03, 21. Mär. 2010 (CET)
Zamieszczone na stronach polskiego prezydenta fotografie są na licencji GFDL zgodnie z tym, co napisano w informacji "Prawa autorskie"
Do fotografii tych stosujemy na Commons szablon {{PolishPresidentCopyright}}.
Opis licencji tego zdjęcia poprawiłem.
Pozdrawiam Julo 09:10, 23. Mär. 2010 (CET)
Denkmale/Denkmäler
Hallo Sicherlich; mir ist gerade aufgefallen, dass Bjs unter Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Meinungsbild_Denkmale.2FDenkm.C3.A4ler bereits am 13. März einen m.E. ausgesprochen vernünftigen Kompromissvorschlag zur Frage Denkmale/Denkmäler gemacht hat. Da es diesbezüglich bis jetzt an Resonanz fehlte, mach ich dich als an der Sache Beteiligtem mal darauf aufmerksam :-) Gestumblindi 16:05, 24. Mär. 2010 (CET)
- ochherje :) - hatte das thema gar nicht weiter verfolgt aber gucke gleich mal ...Sicherlich Post 18:38, 24. Mär. 2010 (CET)
- naja; der hauptunkt der WP:NK (Sprachgebrauch) wird hier gebrochen und dem gesetzgeber die Sprachgebrauchshoheit zugestanden. Für mich kein brauchbarer vorschlag. - warum keine weiterleitungen erlaubt sein sollen entzieht sich meinem verständnis. es scheint irgendeinen geheimbund zu geben der redirects hasst :oD ...Sicherlich Post 18:43, 24. Mär. 2010 (CET) abgesehen von den denkmälern die heute keine mehr sind, denkmälern im ausland usw.)
- Mich würden Weiterleitungen auch nicht stören, ganz und gar nicht, aber angesichts der geringen Nachteile durch ihr Fehlen kann ich in diesem Fall achselzuckend damit leben. Kompromiss eben ;-) Gestumblindi 01:10, 25. Mär. 2010 (CET)
- naja; der hauptunkt der WP:NK (Sprachgebrauch) wird hier gebrochen und dem gesetzgeber die Sprachgebrauchshoheit zugestanden. Für mich kein brauchbarer vorschlag. - warum keine weiterleitungen erlaubt sein sollen entzieht sich meinem verständnis. es scheint irgendeinen geheimbund zu geben der redirects hasst :oD ...Sicherlich Post 18:43, 24. Mär. 2010 (CET) abgesehen von den denkmälern die heute keine mehr sind, denkmälern im ausland usw.)
Frage an dich als Experten
Was mich heute erstaunt hat; der Schalenstein bei Frankfurt (Oder) ist in der Kategorie:Frankfurt (Oder) unter N zu finden. Versteh ich grad mal nicht. In der Hoffnung auf Aufklärung grüßt --Coradoline 20:16, 26. Mär. 2010 (CET)
- so gehts ;o) .. das DEFAULTSORT oder neuerding SORTIERUNG gibt an wie in der kat sortiert wird ...Sicherlich Post 20:51, 26. Mär. 2010 (CET)
- habe es ganz entfernt. da ja keine "besondere" sortierung erfolgt brauchts auch diesen baustein nicht. der ist nur nötig wenn sonderzeichen drin sind (ich glaube auch ä,ö,ü) oder wenn anders sortiert werden soll etwa bei leuten "Nachname, Vorname" ...Sicherlich Post 20:53, 26. Mär. 2010 (CET)
- Danke. So passt es. --Coradoline 21:32, 26. Mär. 2010 (CET)
- habe es ganz entfernt. da ja keine "besondere" sortierung erfolgt brauchts auch diesen baustein nicht. der ist nur nötig wenn sonderzeichen drin sind (ich glaube auch ä,ö,ü) oder wenn anders sortiert werden soll etwa bei leuten "Nachname, Vorname" ...Sicherlich Post 20:53, 26. Mär. 2010 (CET)
Eine Insel namens Gęsia Kępa
Hallo Sicherlich, kannst vielleicht Du bei Diskussion:Gęsia Kępa#Welche Insel ist gemeint? weiterhelfen? Wäre sehr nett. Gruß, -- Turpit 22:04, 26. Mär. 2010 (CET)
- ich hatte das schon gelesen; aber geschwiegen da ich auch keine Ahnung habe :oD ...Sicherlich Post 06:53, 27. Mär. 2010 (CET)
- ich habe mal auf pl gefragt/um quellen gebeten ...Sicherlich Post 07:02, 27. Mär. 2010 (CET)
- Ich habe gesprochen -> Diskussion:Gęsia Kępa. Wenn hast du Fragen, lasst du es mich wissen. JDavid Diskussion 10:49, 27. Mär. 2010 (CET)
hallo, gerade erst sehe ich, dass du nach fossas revert den artikel gesperrt hast. wäre nicht nötig gewesen, denn ich will natürlich - auch wenn es nur um eine eigentlich selbstverständliche klarstellung geht - keine richtlinie eigenmächtig ändern. daher hatte ich sowieso noch andere rückmeldungen auf der diskussionsseite abgewartet. egal, so und so kann man bis (nach) ostern warten, bevor eventuell etwas ergänzt wird. wer sich also noch an einer formulierung zu wissenschaftlichen quellen und allgemeiner öffentlicher rezeption beteiligen will, ist auf die disk dort herzlich eingeladen. gruß --Jwollbold 11:55, 2. Apr. 2010 (CEST)
11. Stammtisch Halle
Lieber Sicherlich, am 9. April findet der elfte Stammtisch Halle statt. Wir würden uns sehr freuen, Dich wieder begrüßen zu können. Ich habe schon mal im "Zum Samowar" einen Tisch reservieren lassen, möchte aber noch die Anzahl der Sitzplätze präzisieren. Trage Dich bitte möglichst schnell auf Wikipedia:Halle (Saale) ein, wenn Du teilnehemn möchtest. --PaulT 22:08, 2. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen Sicherlich, kannst du mir mal bitte Sarah Pöppel fix löschen? Liebe Grüße --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:31, 7. Apr. 2010 (CEST)
- klar ;) - erledigt ...Sicherlich Post 08:32, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Ging echt fix. Jetzt hab ich ihn mit dem richtigen Account angelegt. --Wikijunkie Disk. (+/-) 08:32, 7. Apr. 2010 (CEST)
Dankeschön
Hallo Sicherlich. Ich möchte mich aufrichtig für deinen vorbildlichen Einsatz bei der Disku um das LdW bedanken. Es tut mir sehr Leid das keine Einigung zustande gekommen ist. Ich glaube aber das es auch in nächster Zeit keinen geben wird. Vielleicht ist es besser man lässt die 1600 Artikel Löschen, dann kehrt wenigstens wieder Ruhe ein. Ich habe mich auch aus der Disku ausgeklinkt. Ich bin die nachfolgenden Sticheleien und Beleidigungen von A-J satt. Mein stark angeschlagener Gesundheitszustand macht das nervlich auch nicht mehr mit. Als ich bei WP angefangen habe hätte ich nicht gedacht, das es hier so abgehen kann :). Ich danke dir nochmals für deine Hilfe. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 12:40, 9. Apr. 2010 (CEST)
- hallo MittlererWeg, gern und ja so ist die Wikipedia. Versuch es nicht an dich herankommen zu lassen; das macht nur Herzdrücken. Mit den Jahren lernt man das und natürlich ist es für mich einfacher in dem fall, da es nicht "mein" themen war. ... probier einfach mal abseits des konfliktherdes zu agieren. Direkte Beleidigungen (die zum teil versteckt sind) einfach an dir abprellen lassen. Manche leute sind nicht in der lage auf sachebene zu diskutieren bzw. glauben den mangel an sachargumenten durch starke wörter ersetzen zu müssen. das kennt man ja vielleicht noch aus seiner Jugend :D ...Sicherlich Post 14:26, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich gehe wieder an die Artikel- und Portalarbeit. Das ist besser und im Moment produktiver. Ich hab es in einer Art leichter als andere. Durch meine Behinderungen habe ich gelernt die Bremse zu ziehen wenn ich an dem Punkt bin das mir der Kragenknopf aufgeht :). Ich hab dann auch jetzt wieder Zeit zum paucken weil ich bald versuchen möchte als Mentor für die Anfänger zu arbeiten. Die habens auch nicht leicht. Da kann ich vielleicht was nützliches tun. Danke dir nochmal für deine Vermittlung. Bis dann mal. Lieben Gruss aus Krefeld,Lothar--MittlererWeg 14:50, 9. Apr. 2010 (CEST)
- gern :) ....und einsteigern helfen ist Sicherlich eine sinnvolle arbeit! - inzw. gibt es in der Wikipedia soviele Dinge zu beachten. Ich bin froh, dass ich schon lange dabei bin und das nicht alles auf einmal lernen muss :oD ... Frohes artikel-bearbeiten :o) ...Sicherlich Post 15:40, 9. Apr. 2010 (CEST)
Aus aktuellem Anlaß
Ist dir bekannt, ob die polnische Verfassung im Falle des Todes von Abgeordneten Nachwahlen vorsieht oder gibt es wie in D Nachrücker? Der polnische Artikel zu Sejm und Senat schweigt sich dazu aus, zumindesten was mir Babelfish enthüllt hat. --Matthiasb 18:12, 10. Apr. 2010 (CEST)
- im Sejm gibt es wohl "Nachrücker" für den Senat wird nachgewählt. aber wie das genau funktioniert keine Ahnung ...Sicherlich Post 18:17, 10. Apr. 2010 (CEST)
- also lt. wp-chat rückt im sejm derjenige nach der auf der entsprechenden wahlliste der partei als nächstes stand. ...Sicherlich Post 18:19, 10. Apr. 2010 (CEST)
Gesprächsbedarf
Hallo Sicherlich ! Ich habe den Eindruck, das sich der Gesprächsbedarf zu [33] [34] [35] inzwischen gelegt hat. Hier gab es nochmals Fragen dazu - hm ja das Letzte könnte noch stehen bleiben - oder wie siehst Du das ? Freundlichen Gruß Tom 19:25, 10. Apr. 2010 (CEST)
- nun die ersten drei beiträge werden wohl demnächst ins archiv wandern; da wird sich wohl kein admin inhaltlich noch einmischen wollen. Mein Archivierungslink war ja nicht gewünscht; nun dann tut es der langsamere zeitablauf ebenso. Zum letzten Beitrag habe ich einen Kommentar hinterlassen. Mir scheint ein deaktiveren des filters nicht sinnvoll ...Sicherlich Post 19:35, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Auch wenn Real-Barca schon angefangen hat, will ich noch kurz hierauf erwidern. Es muss der Grundsatz gelten, dass man im Zweifel (kein Konsens) besser weniger als mehr im Artikel hat. Das ist eine rein administrative Direktive und keine inhaltliche. Und sie dient primär dem Schutz der Qualität auf verschiedene Weise. Das ist der Konsens, bzw. sollte es sein. Ich könnte mir jetzt mehrere BNS-Aktionen ausdenken, deren Auswirkungen eigentlich jedem klar machen sollte, dass dies der einzig brauchbare Weg ist. Aber da kann auch jeder selbst draufkommen... LG, --Gamma γ 22:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
- selbstverständlich kannst du durch BNS aktionen stören. entsprechende reaktionen, dass dies kein brauchbarer weg ist kannst du dir Sicherlich auch vorstellen. Das von dir behauptete muss" sehe ich nicht so ...Sicherlich Post 22:29, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Auch wenn Real-Barca schon angefangen hat, will ich noch kurz hierauf erwidern. Es muss der Grundsatz gelten, dass man im Zweifel (kein Konsens) besser weniger als mehr im Artikel hat. Das ist eine rein administrative Direktive und keine inhaltliche. Und sie dient primär dem Schutz der Qualität auf verschiedene Weise. Das ist der Konsens, bzw. sollte es sein. Ich könnte mir jetzt mehrere BNS-Aktionen ausdenken, deren Auswirkungen eigentlich jedem klar machen sollte, dass dies der einzig brauchbare Weg ist. Aber da kann auch jeder selbst draufkommen... LG, --Gamma γ 22:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
Das hättest du auch selber machen können, autoconfirmed reicht dazu. Allgemein versuchen wir zu vermeiden, daß diejenigen, die wesentliche Artikelinhalte in einem Artikelschreiben, den veröffentlichen (der dortige Versuch, ein Vieraugenprinzip einzuhalten) und bei dem Personalmangel dort ... ;-) Außerdem gibt es da noch die Regel mit der Zwei-Stunden-Stabilität des Artikels (die ich jetzt einfach mal ignoriert habe). Grüße. --Matthiasb 13:45, 11. Apr. 2010 (CEST)
- nee - ich tue das auf Wikinews Sicherlich nicht - sorry. Da WNler mir gegenüber kaum konstruktiv auftraten und auftreten und diskussionen am ende nur noch mit "schimpf und schande" enden ist mein interesse an dem projekt marginal. ... ich persönlich halte es im moment für völlig überflüssig und sehe mich nach meiner gestrigen diskussion auf Diskussion:Flugzeugabsturz bei Smolensk#Kein Löschantrag? in meiner ansicht bestärkt .... Bisher konnte mir noch keiner stichhaltig erklären warum ein leser Wikinews besuchen sollte. Diese essenzielle Frage stellte ich mehrfach ...Sicherlich Post 13:50, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe mit Kju über das Thema auch schon gestritten und zwar in der damaligen LD zu Jérôme Kerviel und dem damit verbunden Hick-Hack um Wikipedia:Neuigkeiten mit dem Versuch der Wiederbelebung der Vorlage:Neuigkeiten. Sein Standpunkt zu der Sache ist mMn nicht zielführend, genauso wie ich die Löschung der Neuigkeiten-Vorlage in der Version, die 2007 gelöscht wurde für einen Fehler halte. Wird man hier aber auch noch irgendwann lernen. Seinen Kommentar in der Kein-LA-Diskussion von 23:27, 10. April unterschreibe ich jedoch vollumfänglich. --Matthiasb 14:47, 11. Apr. 2010 (CEST)
- ich nicht wie mein kommentar danach ja zeigt. Warum brauchen denn n-tv, tagesschau.de, SPON oder auch en-WN nicht die Wikipedia? Warum braucht de-WN die Wikipedia?
- kju fordert ja faktisch WP unattraktiver zu machen damit WN schöner dasteht; das wird nicht passieren und ist kaum etwas das (Pareto-)optimal zu realisieren wäre. am ende wäre WP schlechter und WN vielleicht etwas besser.
- Was will WN eigentlich? Das Nachrichtenportal für Wikipdia sein? Das wäre okay; kommt dann aber über den status eines anhängsels der WP nicht hinaus. dann müssten aber auch die artikel so angepasst werden, dass sie eben einen wirklichen mehrwert zur WP bilden. der absturz-artikel etwa tut das nicht. Keine tiefen-spezialwissen nur ein auszug dessen was anderswo weit ausführlicher steht - Vielleicht wäre auf WN Infos zu kondolationen möglich die ja in WP nicht erwünscht sind? - wie gesagt wenn WN ein anhängsel von WP sein will muss es sich eben an der WP orientieren. andersrum wird das kaum passieren
- oder WN will als selbständiges projekt wahrgenommen werden. auch dann ist die Frage: "wer soll WN warum lesen" - völlig offenen frage. Warum sollte irgendwer z.B. den artikel zum absturz lesen? Welchen erkenntnisgewinn hat er dabei? oder vielleicht sogar noch deutlicher das thema Bangkok: schärferes Vorgehen - aua! das ist schon alt! inzw. gab es straßenschlachten und tote. Warum sollte jmd. den artikel der heute veröffentlicht wurde und infos von vorgestern hat nutzen wollen?
- diese fragen habe ich schon x-fach aufgeworfen. es gibt keine antworten nur heulerei das WP so gemein ist. Das führt aber zu nix. ...
- mich stört die existenz von WN eher wenig, einzig die verlinkung von artikeln die sonst nicht in der WP genehmigt wäre sind teilweise etwas peinlich. was mich stört ist die rumheulerei und die dabei offensichtlich werdene ziellosigkeit ...Sicherlich Post 15:04, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Ich denke, daß eines der Probleme ist, daß WP will, daß über alles, was gerade in den Nachrichten ist, in Wikinews geschrieben werden. Nur: Die Leute, die "neues" in die Wikipedia einbauen wollen, tun dies nicht, weil sie irgendeinen in Google News gefundenen Text umformulieren wollen, sondern sie tun das, weil sie sich an der Schaffung dieser Enzydingsda beteiligen wollen. Ich nenne es den "Ich-war-derjenige-der-das-als-erstes-in-den-Artikel-XY-eingefügt-habe"-Effekt. Dafür rennen dann hier Myriaden von Editoren rum, die vorgeblich irrelevantes löschen, die revertieren, die SLAe stellen und so weiter. Nur funktioniert das so nicht. Nicht nur, daß wir dadurch keine neuen Mitarbeiter gewinnen und binden können, nein diese gelangen auch nicht nach WN. Was will die WN? Na klar, daß mehr Leute da mitmachen. Dadurch, daß die WP schlechter wird, geschieht auch das nicht. Im Gegenteil, das sind eigentlich zwei verschiedene Konzepte und manch einer, der in WP schreibt, der kriegt es in WN nicht auf die Reihe. Die Schreibweise ist ganze anders (auf meiner WN-Benutzerseite finden sich Beispiele, wo ich hier wie da den Artikel verfaßt haben, ich glaube also das ganz gut beurteilen zu können).
- Ja, Wikinews sollte das Nachrichtenportal zur Wikipedia sein. Nur: wer gelangt dorthin? Es mag subjektiv sein, aber tatsächlich hat die Aktivität bei WN abgenommen, als die Vorlage:Neuigkeiten 2007 gelöscht wurde und, wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch eine Art Portalseite von Artikeln zu aktuellen Ereignissen, so wie es unter en:Portal:Current events existiert und wie ich es unter Benutzer:Matthiasb/aktuelle Ereignisse als Wartungsportal angedacht habe. Weil wir ein solches Wartungsportal nicht haben, sind alle die sich in der WP ernsthaft mit Aktuellem beschäftigen, Einzelkämpfer und kommen doch nicht nach.
- Die Unruhen in Kirgisistan 2010 sind ein relevantes Ereignis, die schon längst in einen eigenen Artikel gehörten, derzeit wird das knappstmöglich in den Artikel Kirgisistan eingepflegt; in einer der WP unwürdigen Weise glänzen wir durch Abwesenheit, im Gegensatz zu en:2010 Kyrgyzstani riots und 19 weiteren Sprachversionen.
- Man kann auf Wikinews Ereignisse abdecken, wie es in der WP nicht geht. Der WN-Artikel zum Kaciński-Absturz ist sicher nicht optimal gelaufen, n:en:Polish President Lech Kaczyński dies as his plane crashes in Russia ist da sicher besser gestrickt.
- MMn ist WN der WP hoffnungslos unterlegen, wenn es sich um Einzelereignisse handelt, etwa Katastrophen – also immer dann, wenn das Ereignis einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. Oder man muß in Wikinews tatsächlich ein zeitintensiven Einsatz erbringen (etwa im Artikel zum Chile-Erdbeben habe, mit Unterbrechungen, den ganzen Tag editiert.) Wenn es allerdings um ein Ereignis ist, daß eher in einen bestehenden Artikel eingebaut wird, bspw. ein Ministerrücktritt, ein Attentat, ein Dopingskandal u.ä., dann ist WN im Vorteil. Nur: der erste baut es in den Artikel ein, der zweite revertiert es nach WP:BIO, weil die Quelle fehlt, der dritte setzt es erneut ein, diesmit mit Quelle, der vierte revertiert es mit WP ist ein Newsticker und dann wird der Artikel gesperrt, nur um die Information, die bereits der erste völlig richtig eingefügt hat, fünf Stunden später administrativ in den immer noch gesperrten Artikel wieder einzufügen. Kein Einzelfall, aber effektives Arbeiten par excellance. Jedenfalls, keiner derjenigen, die es eingefügt, gelangt nach WN und keiner derjenigen, die es gelöscht haben, macht nur rudimentäre Anstalten, den Inhalt nach WN zu transferieren. Das ist, wie wenn du irrtümlich Post für deinen Nachbarn im Kasten hast und den dann im offenen Kamin verbrennst. Und da sind wir bei dem, was Kju anspricht, von wg. böse WP. Wenn ich mir nur anschaue, wie oft von selbsternannten Qualitätswächtern das Kwaśniewski-Zitat aus dem Absturzartikel heute nachmittag bereits entfernt wurde. Zum Kotzen das, in der Zeit, die ich damit verbracht, hätte ich zwei Wikinewsartikel schreiben können ;-)
- Das Problem ist jedoch nicht, daß "die Werbung" allgemein fehlt, sondern, und da gebe ich wiederum dir recht, in vielen Fällen die Inhaltsarmut bei Kurzartikelchen auf WN. --Matthiasb 16:08, 11. Apr. 2010 (CEST)
- "daß WP will, daß über alles, was gerade in den Nachrichten ist, in Wikinews geschrieben werden" - hoho immer langsam mit den pferden! Warum orientiert sich denn WN an WP? muss WN gar nicht und damit ist auch völlig egal was WP tut oder nicht tut.
- wenn WN das nachrichtenportal sein will; warum zum henker dann z.b. den artikel zum absturz? Was ist das für ein mehrwert für den Leser des WP-Artikels? - Überzeugen durch Inhalte wäre da IMO der weg nicht Zwangsumleitung durch "blinkendes" zeugs
- Kyrgyzstani riots - genau sowas kann ein mehrwert sein
- "hoffnungslos unterlegen, wenn es sich um Einzelereignisse handelt," - korrekt. zumindest immer dann wenn man versucht das selbe zu schreiben wie WP.
- "in den ofen werfen" - hol es raus es brennt ja nicht. die Versionsgeschichte liegt ja rum. So machen es doch auch die ganzen Wikis die löschkandidaten retten. da kommt nicht ein wikipedianer und trägt es hinterher sondern jmd. der sich für dieses wiki interessiert tut das. Warum also nicht auch Wikinews? - warum wird von WN zeit darauf aufgewandt den artikel zum absturz auszubauen statt die in der WP entfernten randthemen aufzugreifen? wenn WN ein anhängsel der WP sein will wäre das der weg.
- ich persönlich würde z.b. nix nach WN tragen. abgesehen von den anstrengenden benutzern (die mich ja aber beim hinwerfen von artikeln nicht berühren) ist es ewig bürokratisch. ... allein diese lustige prüfbox. da muss man erstmal wissen, dass sie nur show ist und kein schwein interessiert. - ein neuling der auf "neuer artikel" klickt wird wahrscheinlich vor schreck das editfenster wieder zumachen: vorlagen, überschriften irgendwelcher text von mit eckigen klammern und gleichheitszeichen ... WP-Artikel schreiben ist schon spannend für newies; WN ist was für advanced. ..
- anyways; sich bei WP beschweren bringt nix wenn WN nicht weiß was WN will. Das muss erstmal klar werden und zwar nicht nur von dir sondern von WN insgesamt. Wikinews:Über Wikinews sagt nämlich davon, dass WP eine ergänzung für WP-Artikel sein will gar nichts. ganz im gegenteil. dort steht bürgerjournalismus (der Quellen erfordert .oO - nunja) und bereicherung der medienlandschaft. dazu bräuchte es aber WP nicht ...Sicherlich Post 16:38, 11. Apr. 2010 (CEST) sollte ich einen punkt vergessen haben zu beantworten; nachfragen. dein text war so lang :oD
- Und dabei habe ich mich kurzgefaßt :D Der erste Punkt, wo du die Pferde bremst, war doch eine Situationsbeschreibung... irgendwie ist WP und WN doch wie ein Ehepaar nach 30 Jahren Ehe, wo sie überlegt, wie sie ihm beibringen will, daß der gemeinsame Sohn nicht von ihm ist :) und er will ihr sagen, daß er impotent ist, aber keiner traut sich. :D --Matthiasb 16:57, 11. Apr. 2010 (CEST)
- na ich würde WN eher als ungewolltes kind sehen :oD - denn an eine begeisterung für dieses projekt kann ich mich auch bei der entstehung nicht erinnern - etliche fanden es sinnlos ... und das mit dem impotent weiß ich leider nicht so recht worauf es sich bezieht - wenn es um WN geht; da habe ich schon etliche male was gesagt ;) ...Sicherlich Post 17:01, 11. Apr. 2010 (CEST) und falls du aktiv auf WN bist; find mal raus was WN will. wenn es primär ein zusatzangebot für WP sein will muss das auch in Über Wikinews so drinstehen
- Ich habe mit Kju über das Thema auch schon gestritten und zwar in der damaligen LD zu Jérôme Kerviel und dem damit verbunden Hick-Hack um Wikipedia:Neuigkeiten mit dem Versuch der Wiederbelebung der Vorlage:Neuigkeiten. Sein Standpunkt zu der Sache ist mMn nicht zielführend, genauso wie ich die Löschung der Neuigkeiten-Vorlage in der Version, die 2007 gelöscht wurde für einen Fehler halte. Wird man hier aber auch noch irgendwann lernen. Seinen Kommentar in der Kein-LA-Diskussion von 23:27, 10. April unterschreibe ich jedoch vollumfänglich. --Matthiasb 14:47, 11. Apr. 2010 (CEST)
Hallo! Daß es sich bei Formatvorlage um kein "Gesetz" handelt ist mir durchaus bewußt und wurde von mir auch nicht behauptet. Allerdings wäre es durchaus angebracht zumindest für Unternehmensartikel eine eindeutige Linie in der Gestatung zu verfolgen. Es erleichtert die Pflege ungemein. -- DEV107 23:12, 12. Apr. 2010 (CEST)
- inwiefern erleichtert es denn die "Pflege"? ...Sicherlich Post 23:15, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Bei einigen Kandidaten gibt es durchaus ein heilloses Durcheinander, da diesbezüglich jeder andere Ansichten vertritt. Insbesondere wenn Menüpunkte wie Literatur oder Siehe auch hinzukommen wird es schnell unübersichtlich. Dazu noch die Masse an Inhalten wie sie bei den DAX-Unternehmen zu finden sind und der Aufwand zur Pflege wird unverhältnismäßig. Soweit kann es nicht hergeholt sein, wenn man sich diejenigen Unternehmen anschaut, deren Daten veraltet sind. Das bezieht sich bei weitem nicht auf Deine Veränderung der Fußnoten/Weblinks-Geschichte. Der nächste macht wieder was ganz anderes, da fängt das Problem allerdings an. -- DEV107 23:21, 12. Apr. 2010 (CEST)
- die reihenfolge der Punkte ist ja unverändert. Einzig ist der "Anhang" zusammengefasst und als solcher kenntlich gemacht. denn er ist ja nur bedingt inhaltlicher teil des artikels. ... und veraltete daten haben IMO weniger mit der gliederung zu tun also mit jmd. der es halt mal tun müsste; sprich sich zeit dafür nimmt. ...Sicherlich Post 23:24, 12. Apr. 2010 (CEST)
- Bei einigen Kandidaten gibt es durchaus ein heilloses Durcheinander, da diesbezüglich jeder andere Ansichten vertritt. Insbesondere wenn Menüpunkte wie Literatur oder Siehe auch hinzukommen wird es schnell unübersichtlich. Dazu noch die Masse an Inhalten wie sie bei den DAX-Unternehmen zu finden sind und der Aufwand zur Pflege wird unverhältnismäßig. Soweit kann es nicht hergeholt sein, wenn man sich diejenigen Unternehmen anschaut, deren Daten veraltet sind. Das bezieht sich bei weitem nicht auf Deine Veränderung der Fußnoten/Weblinks-Geschichte. Der nächste macht wieder was ganz anderes, da fängt das Problem allerdings an. -- DEV107 23:21, 12. Apr. 2010 (CEST)
fons insania im Endstadium
gibt es bereits therapieformen gegen quellenwahn? die sucht, alle aussagen zu belegen, wird langsam unerträglich. selbst bei sexuellen handlungen fordere ich bei einschlägigen aussagen einen verweis auf relevante sekundärliteratur.
die quelle im text sollte den artikel 131 direkt nachschlagbar machen, weil nicht von der poln. verfassung im allg., sondern einem bestimmten teil daraus gesprochen wird. jemand interessiertes kann aber auch den artikel aufrufen und dort nachschauen, stimmt scho.
doch ich schreib wegen was anderem: was hälts du davon, einzelnachweise nach dem anklicken eines symbols im text verbergen zu können, schau dir etwa den abschnitt Hergang an: ohne die ganzen [11][12][13] wäre der lesefluss viel besser, der text leichter zugänglich.
die referenzen im artikel (außerhalb der überschrift Einzelnachweise) wären beim maus-drübergehen sichtbar, ähnlich wie
dieser link (dessen weißfärbung nicht funktionert &%$§!, bei der Suche bin ich aber auf das gestoßen).
der standard bliebe: ew anzeigen, bei jedem neuladen des artikels wieder blau.
nachteil: alzheimer-patienten, die den button betätigen, aber anschließend vergessen, was sie getan haben, könnten irritiert werden. doch rufen sie den artikel ein zweites mal auf, ist alles wieder da. vor allem längere texte mit vielen ew´s könnte man sich so viel besser reinpfeifen, oft interessieren einen mich die ew´s gar nicht, ich will nur wissen, was dasteht.
technisch wäre das gar nicht so einfach umzusetzen, mir gehts erstmal nur um den ideensplitter. ja / nein / vielleicht? gruß, Hæggis 16:12, 14. Apr. 2010 (CEST)
- @ideensplitter fußnoten verstecken: vielleicht interessant; ich persönlich würde es aber höchstwahrscheinlich nicht nutzen
- @quellen: die Quelle ist ja angegeben (die verfassung steht im text) und quellen sollen ja die nachprüfbarkeit für zweifelsfälle ermöglichen. diese ist ja gegeben (und das sogar auf deutsch nicht nur englisch - wenn du es wirklich ganz rechtsgenau machen willst müsstest du die polnische version angeben, denn nur die ist rechtsverbindlich ;o) ...Sicherlich Post 17:34, 14. Apr. 2010 (CEST)
- jups das mit der quelle ist schon ok, sonst hätte ich auf der disk rumgestresst.
- der eingriff in die <ref>-programmierung ginge schon ziemlich weit, ich werds an die LiquidThreader weiterleiten, bevor ich änderungen an der telegrafentechnologie vorschlage, obwohl nächstes jahr das telefon erfunden wird. -- Hæggis 21:00, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Dir ist aber schon klar, daß Telegramme in Tschechien erst zum 1. April 2010 abgeschafft wurden, obwohl es Telefon schon seit mehr als hundert Jahren gibt... :D --Matthiasb 23:13, 19. Apr. 2010 (CEST)
Hallo, in der Liste sind verschiedene Ortnamen, die auf eine BKL gehen. Beispiel: Gać. Dort ist der Ausdruck in der Klammer müßig, weil der nur eine Variante beschreibt. Ich hab das bei dem Beispiel mal weggemacht, weil ich es für grundsätzlich unvollständig halte. Allerdings würde ich gerne mal deine Meinung hören, wie wir bei den anderen BKL - so ca. 30 bis 40 auf der Liste - vorgehen wollen. Grüße --Mef.ellingen 18:08, 19. Apr. 2010 (CEST)
- schwierig. Wenn die artikel schon geschrieben sind kann man Sicherlich die links korrigieren. Wenn sie nicht geschrieben sind ist halt die frage ob man sich die mühe macht die verlinkung zu korrigieren. Denn es ist gut möglich, dass jmd. einen anderen klammerzusatz nimmt und dann ist der link rot obwohl der artikel schon besteht. Für mich ist das ja eher eine "Arbeitsliste" daher denke ich kann man ggf. einfach die BKS-Links beibehalten!? ...Sicherlich Post 22:51, 19. Apr. 2010 (CEST)
- Kann man, obwohl es eben nicht korrekt ist - ich lass das mal so. --Mef.ellingen 00:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollten die jeweiligen Begriffsklärungen möglichst vollständig angelegt sein und als Referenz gelten; dann kann man auch alle anderen Artikel entsprechend anlegen. Dadurch werden Fälle verhindert wie der, den ich unlängst repariert habe: aus einem Link auf einen australischen Politiker, der in einem halben Dutzend Artikel verlinkt war, hatte unsere Sportabteilung durch Artikelanlage einen Handballer oder so was gemacht. (Insbesondere in Ländern, in denen Verwaltungs-, Orts- und Gewässernamen oft den gleichen Namen tragen, ist eine "Lemmaplanung" unabdinglich; die Bemühungen einiger, die meinen, daß Rotlinks in BKLs unnötig seien, schaffen unnötige Mehrarbeit.) --Matthiasb 11:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Die oben genannte BKL schaut ja mit 8 angezogenen Orten in Polen nicht schlecht aus - aber die müssten eigentlich alle einzeln in die Gesamtliste - und dann geht es schon los: woher weiß ich dann, ob das mit m: miejska (Stadtgemeinde), mw: miejsko-wiejska (Stadt- und Landgemeinde) oder w: wiejska (Landgemeinde) versehen werden muss, wenn es keinen Artikel gibt - es bleibt also wieder was offen. --Mef.ellingen 14:34, 20. Apr. 2010 (CEST)
- na wenn jmd. lust hat die ganzen BKS anzulegen nur zu ich würde ihn nicht hindern :D - mir persönlich ist dieser "verwaltungs-brokratie-kram" aber ehrlich gesagt zu stumpfsinnig. das macht mir keinen spaß ;o) ...Sicherlich Post 15:12, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Euer Problem ist, ihr habt für "polnische" BKLs keinen Peter200 :) --Matthiasb 15:50, 20. Apr. 2010 (CEST)
- na wenn jmd. lust hat die ganzen BKS anzulegen nur zu ich würde ihn nicht hindern :D - mir persönlich ist dieser "verwaltungs-brokratie-kram" aber ehrlich gesagt zu stumpfsinnig. das macht mir keinen spaß ;o) ...Sicherlich Post 15:12, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Die oben genannte BKL schaut ja mit 8 angezogenen Orten in Polen nicht schlecht aus - aber die müssten eigentlich alle einzeln in die Gesamtliste - und dann geht es schon los: woher weiß ich dann, ob das mit m: miejska (Stadtgemeinde), mw: miejsko-wiejska (Stadt- und Landgemeinde) oder w: wiejska (Landgemeinde) versehen werden muss, wenn es keinen Artikel gibt - es bleibt also wieder was offen. --Mef.ellingen 14:34, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollten die jeweiligen Begriffsklärungen möglichst vollständig angelegt sein und als Referenz gelten; dann kann man auch alle anderen Artikel entsprechend anlegen. Dadurch werden Fälle verhindert wie der, den ich unlängst repariert habe: aus einem Link auf einen australischen Politiker, der in einem halben Dutzend Artikel verlinkt war, hatte unsere Sportabteilung durch Artikelanlage einen Handballer oder so was gemacht. (Insbesondere in Ländern, in denen Verwaltungs-, Orts- und Gewässernamen oft den gleichen Namen tragen, ist eine "Lemmaplanung" unabdinglich; die Bemühungen einiger, die meinen, daß Rotlinks in BKLs unnötig seien, schaffen unnötige Mehrarbeit.) --Matthiasb 11:08, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Kann man, obwohl es eben nicht korrekt ist - ich lass das mal so. --Mef.ellingen 00:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
Frage Siniec
Hallo Sicherlich,
hast Du noch mehr Bilder aus Siniec? Viele Grüße Kazi
- Hallo Kazi; leider nicht sorry :( ...Sicherlich Post 11:14, 20. Apr. 2010 (CEST)