Zum Inhalt springen

Noordenveld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2010 um 15:46 Uhr durch Triebtäter (MMX) (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Noordenveld in den Niederlanden]]
Gemeinde Noordenveld
Flagge der Gemeinde Noordenveld
Flagge
Wappen der Gemeinde Noordenveld
Wappen
Staat Niederlande Niederlande

Provinz  Drenthe
Bürgermeister Hans van der Laan
Sitz der Gemeinde Roden
Fläche
 – Land
 – Wasser
205,36 km2
201,22 km2
4,14 km2
CBS-Code 1699
Einwohner 31.772 (1. Jan. 2025[1])
Bevölkerungsdichte 155 Einwohner/km2
Koordinaten 53° 7′ N, 6° 26′ OKoordinaten: 53° 7′ N, 6° 26′ O
Vorwahl 050, 0592
Postleitzahlen 9300-9339
Website www.gemeentenoordenveld.nl

Noordenveld (anhören/?) ist eine Gemeinde in der nordöstlichen niederländischen Provinz Drenthe. Sie hat 31.038 Einwohner und eine Fläche von 205 km².

Ortsgliederung

Die Gemeinde Ort umfasst insgesamt 26 Dörfer und Ortsteile. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich in Roden.

Ortsteile gemäß ihrer Einwohnerzahl (Stichtag: 1. Januar 2006; Quelle: Webseite der Gemeinde):

Roden 14.984
Peize 5.330
Norg 3.831
Nieuw-Roden 1.315
Veenhuizen 1.454
Nietap 1.100
Een 839
Roderesch 346
Roderwolde 322
Alteveer 97
Langelo 252
Foxwolde 234
Westervelde 164
Lieveren 260
Leutingewolde 153
Zuidvelde 191
Peest 122
Steenbergen 203
Een-West 236
Huis ter Heide 114

Weitere, nicht offizielle Ortsteile unter 50 Einwohner sind:

  • Alteveer
  • Sandebuur
  • Matsloot (42 Einwohner)
  • Peizerwold
  • Peizermade
  • Terheijl

Bevölkerungsentwicklung

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
30868 30953 31563 31938 32119 31675 31579

Politik

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2002

Partei Stimmen in % Sitze
Gemeentebelangen 27,8 7
VVD 17,4 4
PvdA 16,4 4
CDA 11,4 3
GroenLinks 10,3 2
ChristenUnie 5,0 1
Onafhankelijke Democraten 4,5 1
D66 3,7 1
Noordenveld 2000 3,6 -
Wahlbeteiligung 64,3 23

(links) en Tweede-Kamerverkiezingen van 2003

Partei Stimmen in %
PvdA 37,4
VVD 20,5
CDA 19,7
Groen Links 5,2
D66 4,7
SP 4,6
LPF 4,2
ChristenUnie 2,3
SGP 0,2
Wahlbeteilingung 85,7

Bürgermeister und Beigeordnete

Lage, Verkehr, Wirtschaft

Öffentliche Verkehrsmittel

In der Gemeinde verkehren folgende Buslinien:

  • 82: Groningen - Peize - Roden - Nieuw Roden
  • 83: Assen - Peest - Norg - Een - Steenbergen/Langelo - Nieuw Roden - Roden
  • 84: Drachten - Haulerwijk - Veenhuizen - Zuidvelde - Norg - Een - Haulerwijk - Drachten
  • 86: Groningen - Peize - Donderen - Norg
  • 116: Assen - Veenhuizen - Oosterwolde - Drachten (Schnellbus)
  • 317: Groningen - (Peize) - Roden - Nieuw Roden (Schnellbus)
  • 687: Nieuw Roden - Roden - Leek - Groningen Zernike (Schnellbus)

Lage

Die Gemeinde liegt im Nordwesten der Provinz und grenzt an Leek (Provinz Groningen und Haulerwijk (Gemeinde Ooststellingwerf, Provinz Friesland). Peize und Roden liegen je 6 km südlich der Autobahn A7 (Groningen - Drachten). Der nächste Bahnhof ist jene der Stadt Groningen.

Wirtschaft

Norg und auch Roden ziehen viele Touristen heran. In Veenhuizen steht eine Justizvollzugsanstalt, die aus mehreren "gestichten" (Anstalten), u.a. "Esserheem", besteht, und den größten Arbeitgeber der Gemeinde darstellt. Roden hat ein kleines Industrie- und Gewerbegebiet. In der Gemeinde leben weiter viele Landwirte, so wie Pendler die in Groningen arbeiten.

Geschichte

Das Gebiet der Gemeinde war schon in der Mittel- und Jungsteinzeit von Menschen bewohnt. Die meisten Dörfer entstanden rundum einen Anger im frühen Mittelalter. Das Dorf Peize lebte jahrhundertelang vom Hopfennbau für die damals vielen Bierbrauereien der Stadt Groningen.

Im Jahr 1823 ließ König Wilhelm I. eine Reichsanstalt in Veenhuizen gründen. Ihre Aufgabe war es, Penner, Kleinverbrecher, Prostituierte usw. aus den Städten während ihrer Freiheitsstrafe zu Landwirten umzuschulen. Dazu mussten sie selbst das umliegende Moor urbar machen. Kleine Bauernhöfe wurden ihnen zu niedrigen Pachtsummen zur Verfügung gestellt. Das Projekt dieser "Maatschappij van Weldadigheid" (Gesellschaft der Wohltätigkeit) war nur zum Teil erfolgreich. Viele konnten sich an die strenge Disziplin nicht anpassen und fielen nach ihrer Freilassung in ihr altes Leben zurück.

Sehenswürdigkeiten

  • Der kleine Wald Norgerholt, südlich von Norg, und die etwas größeren Waldgebiete nördlich dieses Dorfes.
  • Das Hochmoorgebiet Fochteloër Veen, zwischen Veenhuizen und Oosterwolde (Gem. Ooststellingwerf) ist ein sehr wertvolles, beschränkt zugängliches Naturschiutzgebiet.
  • Auch südlich von Roden gibt es einige kleine Naturgebiete.
  • die Dorfplätze (brinken) der Angerdörfer Norg und Roden, mit jeweils einer mittelalterlichen Dorfkirche und schönen, alten Bauernhäusern.
  • In der Gemeinde finden sich einige Hünengräber.
  • Der örtliche Verkehrsverein stellt Flugblätter mid Radtourrouten zur Verfügung.
  • Die (sehr schön gelegene!) Strafanstalt Veenhuizen hat ein interessantes Gefängnismuseum.
  • Die bemerkenswerte "havezate" (= Herrenhaus, kleines Schloss) Mensinge bei Roden (erbaut 1381, renoviert im 17. Jahrhundert) kann im Sommer besichtigt werden.
  • In Norg findet schon seit dem späten Mittelalter viermal im Jahr ein Pferdemarkt statt.
  • Die Kirche in Peize hat eine schöne von Arp Schnitger gebaute Orgel.

Städtepartnerschaften


Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Drenthe