Zum Inhalt springen

Marginale Sparquote

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 14:20 Uhr durch Macador (Diskussion | Beiträge) (überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sparneigung beschreibt die steigende Motivation eines Menschen, von einem speziellen Gut nur noch soviel zu verbrauchen, wie es gerade nötig erscheint.

Ein Beispiel: Sollten Zahnbürsten immer teuerer werden, überlegt es sich der Verbraucher mehrmals, bevor er seine alte Zahnbürste ausrangiert und sich eine neue zulegt, da das Gut Geld, das er für Zahnbürsten verfügbar hat, durch die Verteuerung dieser immer knapper wird.