Zum Inhalt springen

Kleopatra II.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2010 um 10:46 Uhr durch RibotBOT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: he:קלאופטרה השנייה, מלכת מצרים). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kleopatra II. (* um 185 v. Chr.; † 116 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten aus der Dynastie der Ptolemäer. Sie war die Tochter von Ptolemaios V. und Kleopatra I..

Heirat

Nach dem Tod ihrer Mutter (175 v. Chr.) wurde sie mit ihrem Bruder Ptolemaios VI. verheiratet. Sie und ihr Bruder Ptolemaios VIII. waren bis dahin Mitregenten in Ägypten von 171 v. Chr. bis 164 v. Chr..

170 v. Chr. fiel Antiochos IV. von Syrien in Ägypten ein. Den folgenden Krieg gewann Ägypten vermutlich mit Hilfe Roms im Jahr 168 v. Chr..

Regentschaft

Beim Tod ihres Ehemanns 145 v. Chr. wurde sie Regentin für ihren Sohn Ptolemaios VII. und heiratete ihren zweiten Bruder, Ptolemaios VIII. Im Jahr darauf heiratete sie Ptolemaios VIII. Euergetes II., woraufhin dieser seinen Neffen und Stiefsohn Ptolemaios VII. tötete und sich selbst zum König machte. 142 v. Chr. nahm er ihre Tochter, seine Nichte Kleopatra III. zur Frau, ohne sich von seiner Schwester scheiden zu lassen und machte Kleopatra III. zur Mitregentin.

132 v. Chr. führte Kleopatra II. eine Rebellion gegen Ptolemaios VIII. an und blieb feindlich gegen ihn eingestellt bis 124 v. Chr. eine öffentliche Versöhnung erklärt wurde. Sie hatte den Thron Ägypten ihrem Schwiegersohn Demetrios II. von Syrien versprochen, aber Ptolemaios VIII. hatte ihn 125 v. Chr. ermorden lassen. Jetzt regierte sie gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Tochter bis zum Tod von Ptolemaios VIII. 116 v. Chr., nach dem Kleopatra III. das Königreich erbte. Sie selbst starb kurze Zeit später.

Literatur

Allgemein

  • Günther Hölbl: Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie und Religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen Eroberung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, S. 127–131, 150–189, 234–243, 254–262, 273f., ISBN 3-534-10422-6

Zum Namen

Detailfragen

  • Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. The American University in Cairo Press, London 2004, S. 264–281, ISBN 977-424-878-3