Diskussion:Liste der Botschafter der DDR
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Konsti in Abschnitt Eigene Liste in Entwicklung
Eigene Liste in Entwicklung
Schön, dass hier schon was entstanden ist. Ich werde das am besten bei Gegelegenheit mit meinem Entwurf mischen, der nach Amtsbezirken aufgeteilt ist: Benutzer:Konsti/Liste_der_Botschafter_der_Deutschen_Demokratischen_Republik. Sonst gibt es nur wilde Doppelentwicklungen, das nützt niemandem. --Konsti 00:55, 8. Mär. 2010 (CET)
- Entwurf ist beachtlich!
- für die DDR-Botschafter in Accra schlage ich vor
- Ghana 1976 etwa |Johannes Vogel |1977;
- je eine weitere Spalte für |Dienstsitz| Foto| Fahne|
- Beginn der diplomatischen Beziehungen in Fußnoten
- --87.163.79.36 07:40, 8. Mär. 2010 (CET)
- Spalte Bild haben wir ja. Änderte sich bei der DDR der Dienstsitz regelmäßig? Im Prinzip habe ich das sonst der Übersichtlichtlichkeit halber in den Anmerkungen erklärt. Und welche Fahne meinst Du, die da noch integriert werden soll? Accra habe ich mehr oder minder aus einer hier schon existierenden Liste übernommen, dadurch ist da auch noch nichts überprüft. Und kannst Du mir vielleicht eine Quelle nennen dafür, dass Klaus Gysi erst 1977 in Malta akkreditiert war? Gab's nen eigenen Botschafter oder keine Beziehungen? P.S. Dankeschön für die Ergänzungen in Argentinien von letzten Woche! ;-) --Konsti 00:20, 9. Mär. 2010 (CET)
- --87.163.79.36 07:40, 8. Mär. 2010 (CET)
- Möchte darauf hinweisen, dass das Bild zu Gerhard Lindner (Dänemark 1971-1972) falsch ist und bitte dieses zu entfernen. Hier handelt es sich um Gerhard Lindner - Mitglied der LDPD. Leiter der Handelsvertretung war sein Namensvetter Gerhard Lindner, Mitglied der SED und Mitarbeiter der MfAA (weder verwandt noch verschwägert mit erstgenannten).
- Botschafter Gerhard Lindner in Australien (Canberra) und Großbritannien (Juli 1984 bis Mai 1989) ist ebenfalls nicht der, der LDPD angehörige Gerhard Lindner - dieser war soweit mir bekannt ist Mitglied der Liga für Völkerfreunschaft DDR-Großbritannien und nicht Botschafter der DDR. (s. a. Quelle: Verordnete Völkerfreunschaft: das Wirken der Freundschaftsgesellschaft DDR von Hans-Georg Golz)
- Gerhard Lindner (SED, im diplomatischen Dienst der DDR, promoviert 1971 "Probleme des Kampfes um die Herstellung diplomatischer Beziehungen DDR-Finnland") ist im übrigen 1930 geboren und nicht wie im Buch "Die DDR-Außenpolitik 1949 -1972" von Ingrid Muth mit 1928 angegeben. Das trifft vermutlich auf den Gerhard Lindner Mitglied der LDPD zu.
- Vielleicht lassen sich die Angaben korrigieren
--Mk1930