Zeitz
Zeitz ist eine Stadt im Südzipfel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, nahe den Grenzen zu Sachsen (Bundesland) und Thüringen, mit 32.000 Einwohnern. Zeitz liegt etwa 45km südlich von Halle (Saale) und 25km nördlich von Gera.
Bekannt ist der Ort für die Schokoladenfabrik Zetti (u.a. Knusperflocken und Bambina)und die Kinderwagen der Firma Zekiwa. Weitere namhafte Zeitzer Firmen waren Zitza, Zemag. Der Fußballverein 1.FC Zeitz, stand 1963 in der DDR unter der Bezeichnung BSG Chemie Zeitz im Finale des FDGB-Pokal.
Als Cici wurde Zeitz urkundlich erstmalig im Jahr 967 auf der Synode von Ravenna erwähnt, als Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII. die Gründung des Erzbistums Magdeburg sowie der Bistümer Merseburg, Meißen und Zeitz beschlossen. Im Dezember 968 wurde Hugo als erster Zeitzer Bischof geweiht. Von diesem Jahr an bis 1028 war Zeitz Bischofssitz, bevor dieser dann nach Naumburg verlegt wurde. Seit dem Ende des 13. Jh. residierten die Bischöfe wieder auf ihrer Burg in Zeitz.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burganlage mehrfach belagert und die Bischofsburg schließlich Ende 1644 durch schwedische Truppen zerstört.
Durch die Teilung von Kursachsen Mitte des 17. Jh. Entstand das Herzogtum Sachsen-Zeitz, dessen erster Herzog Moritz sich 1657 - 1678 an Stelle der zerstörten Bischofsburg ein Schloss erbauen ließ, das er "Schloss Moritzburg an der Weißen Elster" nannte. Im Jahre 1718 fiel nach dem Tod Herzog Moritz Wilhelms das Herzogtum Zeitz wieder an Kursachsen. Nach den Napoleonischen Kriegen kam auf Beschluss des Wiener Kongresses 1815/1816 fast das gesamte Stiftsgebiet an Preußen.