Zum Inhalt springen

Elijah Wood

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2010 um 18:02 Uhr durch Tmid (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.143.8.212 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Twew1 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elijah Wood bei der Weltpremiere des dritten Teils von Der Herr der Ringe in Wellington (Neuseeland) (2003).

Elijah Jordan Wood [ɪˈlaɪdʒə] (* 28. Januar 1981 in Cedar Rapids, Iowa) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Elijah Woods Eltern Warren und Deborah Wood sind seit 1996 geschieden. Er hat einen älteren Bruder namens Zachariah (* 1974) und eine jüngere Schwester namens Hannah (* 7. Oktober 1983).[1]

Nachdem Wood in mehreren Werbespots mitgewirkt hatte, bekam er bereits im Alter von acht Jahren eine Rolle in Zurück in die Zukunft II. Weitere Filme, in denen er mitspielte, waren unter anderem Forever Young (1992) mit Mel Gibson, Das zweite Gesicht (orig. The Good Son; 1993) mit Macaulay Culkin, Deep Impact (1998) The Faculty (1998) mit Josh Hartnett; Sin City; (2005) so wie Hooligans (2005).

Sein größter Erfolg ist die Trilogie Der Herr der Ringe, in der er den Hobbit Frodo spielt, dotiert mit einem Honorar von drei Millionen US-Dollar. Genau wie die meisten anderen Gefährten dieses Epos’ hat er sich die elbische Zahl „9“ auf die rechte Hüfte tätowieren lassen.

Im Jahr 2005 gründete der 1,68 m große Schauspieler das Label Simian Records. Dieses produziert die Bands The Apples In Stereo und Heloise and the Savoir Faire.

Seit 1999 ist Timmo Niesner die deutsche Synchronstimme von Elijah Wood.

Filmografie (Auswahl)

Musikvideos

  • 1995 Cranberries: Ridiculous Thoughts
  • 1989 Paula Abdul: Straight Up
  • 2008 Greg Laswell: How The Day Sounds

Videospiele

  • 2002 The Lord of the Rings: The Two Towers; spricht Frodo Beutlin
  • 2007 The Legend of Spyro: Eternal Night; spricht Spyro

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1993 Young Artist Awards – Bester Nachwuchsdarsteller in „Radio Flyer“
  • 1994 Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA (Saturn Award) – Bester Nachwuchsdarsteller „The Good Son“
  • 1998 YoungStar Awards – Bester Nachwuchsdarsteller in „Deep Impact“
  • 1998 YoungStar Awards – Bester Nachwuchsdarsteller in „Oliver Twist“ (Fernsehserie)
  • 2002 Young Hollywood Awards
  • 2002 Phoenix Film Critics Society Awards (PFCS Award) – Bestes Ensemble „The Lord of the Rings: The Return of the King“ et.al.
  • 2002 Empire Awards, UK – Bester Darsteller „The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring“
  • 2003 Phoenix Film Critics Society Awards (PFCS Award) – Bestes Ensemble „The Lord of the Rings: The Two Towers“ et.al.
  • 2003 Visual Effects Society Awards (VES Award) – Bester Darsteller „The Lord of the Rings: The Two Towers“
  • 2003 Online Film Critics Society Awards (OFCS Award) – Bestes Ensemble „The Lord of the Rings: The Two Towers“ et.al.
  • 2003 National Board of Review, USA (NBR Award) – Bester Schauspieler „The Lord of the Rings: The Return of the King“ et.al.
  • 2003 MTV Movie Awards – Bester Schauspieler „The Lord of the Rings: The Two Towers“, zusammen mit Sean Astin und Andy Serkis
  • 2004 Screen Actors Guild Awards – Bester Darsteller „The Lord of the Rings: The Return of the King“ et.al.
  • 2004 Broadcast Film Critics Association Awards (BFCA Award)- Bestes Ensemble „The Lord of the Rings: The Return of the King“
  • 2004 Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA (Saturn Award) – Bester Darsteller „The Lord of the Rings: The Return of the King“
  • 2004 Academy of Interactive Arts & Sciences, USA (Interactive Achievement Award) – Bester männlicher Charakterdarsteller „The Lord of the Rings: The Return of the King“

Literatur

  • Lisa Degnen: Elijah Wood. Hollywood’s Hottest Rising Star. Warner Books Inc., New York, Mai 1999.

Einzelnachweise

  1. Imdb: Biography for Elijah Wood
Commons: Elijah Wood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien