Zum Inhalt springen

Benutzer:Akl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2004 um 17:36 Uhr durch Akl (Diskussion | Beiträge) (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von Akl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zu Wikipedia bin ich am 9. Oktober 2003 gestoßen und war sofort begeistert - sowohl von der Idee, als auch von dem bisher Geleisteten. Seitdem versuche ich, mein spärliches Wissen zu nutzen, um die Wikipedia weiter zu verbessern. Seit dem 3. Februar 2004 bin ich hier so genannter Administrator, allerdings immer noch nicht unfehlbar.

Fragen und Mitteilungen an mich bitte auf der Diskussionsseite hinterlassen.

Hintergrund

Ich interessiere mich für die unterschiedlichsten Themen, ohne mich als Experte für einen bestimmten Bereich zu sehen. Allerdings ist bei meinem (abgebrochenen) Soziologie-Studium und verschiedenen Jobs in den Bereichen Journalismus, Werbung, DTP, Öffentlichkeitsarbeit und Informatik (Schwerpunkt Web-Anwendungen mit PHP und MySQL) einiges Wissen hängen geblieben, das ich hier gerne einbringe. Davon abgesehen habe ich aber auch Spaß daran, formale Fehler zu beseitigen oder mich in Themen reinzuhängen, von denen ich vorher überhaupt keine Ahnung hatte. Insofern wird mir hier wohl kaum langweilig werden. Weitere Infos gibt es auf meiner Website.

Wikipedia

Die meiste Zeit betätige ich mich hier als Textgärtner: "Sie stutzen Wildwuchs, bringen Gliederungen in Form und jäten vor dem Schlafengehen noch schnell ein paar unsinnige Apostrophe." (Manfred Dworschak: Rapunzel bis Regenzeit in Der Spiegel, Ausgabe 10/2004, Seite 175)

Einige Artikel, die ich begonnen oder zu denen ich wesentlich beigetragen habe (neueste zuerst): Eugen Kogon, Camp King, Jürgen Schneider, Heidi Klum, Spielbank Bad Homburg, Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn, Bad Langensalza, Pangramm, Wehrheim, Schmitten, Steinbach (Taunus), Internetdienstanbieter, Detektiv, Webmail, Nena, Sagres, Zigarettenautomat, Comedy, Kronberger Malerkolonie, Leichtkraftrad, Hessische Hausstiftung, Monopoly, Parteiausschluss, Außenwerbung, Light, Coca-Cola, rheinmaintv, Blindtext, Carl Larsson, Panorama (Fernsehen), Seifenoper, Geier Sturzflug, Wunder von Bern, Verlag Langewiesche, Innung, Naturpark Hochtaunus, Burg Königstein, Heilklimatischer Kurort, PEAR

Am Herzen liegt mir - neben der inhaltlichen Erweiterung und Verbesserung auch eine professionelle Außendarstellung der Wikipedia sowie eine tragfähige und internationale Organisationsstruktur für Wikimedia. Deshalb engagiere ich mich für die Gründung eines Vereins und die unvermeidliche Satzung, habe neue Banner und weiteres Promotionmaterial erstellt und hoste nebenbei auch die deutschen Wikipedia-Domains.

Um die Erstellung von Karten (Lage einer Stadt in Deutschland) zu vereinfachen, habe ich die Ortsdatenbank der OpenGeoDB an die Bedürfnisse der Wikipedia angepasst. Dort wird jetzt für jeden Ort eine Karte angezeigt, die ohne Nachbearbeitung direkt in die Wikipedia übernommen werden kann. Siehe auch: Wikipedia:Karten, Wikipedia:Formatvorlage Stadt

Wartungsseiten

Um zu verhindern, dass Artikel zu reinen Sammlungen externer Links werden und dass Leute auch weiterhin die Wikipedia nur nutzen, um ihren PageRank bei Google zu erhöhen, habe ich folgende Wartungsseiten erstellt: