Diskussion:One Click Charity Donation
Weitere Materialien online:
- http://www.dslreports.com/forum/remark,9615535~mode=flat
- http://www.broadbandreports.com/forum/news,56812~reverse=0;mode=nest;days=2000;root=news,56812 --Historiograf 06:48, 17. Jun 2005 (CEST)
- http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Reference_desk#Thehungersite.com
- http://www.ecommerce-guide.com/news/trends/article.php/2233871 2003 "The stores are incredibly successful and the product line has grown exponentially over the past year," Hescock said. --Historiograf 07:03, 17. Jun 2005 (CEST)
- http://danny.oz.au/politics/poverty/hungersite.html grundsätzl. Kritik (alt) --Historiograf 18:24, 17. Jun 2005 (CEST)
"CharityUSA.com, LLC is not registered with us as a fundraiser. We have been in contact with them requesting registration, but they have not complied with our requests. We ended up referring them to the Office of the Attorney General for enforcement.'" Mail von Cindy Sexton, Office of the Secretary of State Charities Program 17.6.2005, die auf Nachfrage am gleichen Tag zusätzlich schrieb: '"CharityUSA.com is not registered with us. They should be since they are located in Washington State. The law is RCW 19.09. [...] We have requested that CharityUSA.com file with us on several occasions. After the last attempt, our only recourse is to submit the information to the Attorney General's office for compliance." Und weiter: "We first contacted the organization in February 18, 2003. We sent a 2nd letter to them on March 31, 2003 and on October 10, 2003 we sent this group to the Office of the Attorney General, Consumer Protection Division for enforcement." --Historiograf 19:14, 17. Jun 2005 (CEST)
http://www.epinions.com/content_9938308740 Ausführliche Bewertung vor der Übernahme 2001 von Greatergood.com --Historiograf 19:54, 17. Jun 2005 (CEST)
Als One Click Charity Donation (Wohltätigkeits-Spendenklick) bezeichnet man das von Sponsoren ermöglichte Angebot, durch einen kostenlosen Mausklick auf eine bestimmte Internetseite (englisch: Free Donation Site oder Click-to-Donate-Website) für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Eine allgemein gebräuchliche deutschsprachige Bezeichnung für dieses vor allem in den USA beliebte Phänomen der Internetkultur existiert noch nicht.
Ein interessantes Phänomen, zu dem es deutschsprachig keine informativere Darstellung im Netz gibt, soweit ich sehe. Der englische Titel ist nicht schön, aber es gibt keine deutsche Bezeichnung dafür. Der Artikel wurde soeben erst neu angelegt und hofft auf möglichst viele Verbesserungen im Prozess des hoffentlich Lesenswertwerdens. Als Hauptautor diesmal neutral, vielleicht läuft es dann besser als bei Johann Gottfried Pahl --Historiograf 02:18, 17. Jun 2005 (CEST)
- Gute Idee, da spende ich gern einen Pro-Click. Stefan64 02:30, 17. Jun 2005 (CEST)
- hab gerade eine Überarbeitung spendiert, wer hat Ideen, wie an weitere Infos zur Hungersite heranzukommen ist? --Historiograf 17:52, 17. Jun 2005 (CEST)
- sehr schöner und informativer Artikel zu einem mir noch unbekannten Thema, deshalb mein pro --finanzer 23:11, 17. Jun 2005 (CEST)
- pro angesichts der schwierigen quellenlage, die man dem artikel anmerkt, ein schöner und informativer artikel. ich hab jetzt ein paarmal die bemerkung gestrichen, dass die geschäfte eher undurchsichtig sind (denke, das wird immer noch klar) und halte es weiterhin für überlegenswert, ob man thehungersite nicht ausgliedern sollte. -- southpark 01:45, 18. Jun 2005 (CEST)
- pro, wie southpark. handelt es sich nach eigenen Angaben mit 3,5 Millionen Besuchern im Monat um eine der meistbesuchten Internetseiten. - bei Alexa Internet scheint man das anders zu sehen, da liegt www.hungersite.com auf Rang 3,703,618. grüße, Hoch auf einem Baum 04:55, 18. Jun 2005 (CEST)
- Auf der hungersite-Unterseite "Daily Results" ist von 3,5 Millionen Banner-Klicks die Rede – also ist das wohl weder die Zahl der Besucher noch die Zahl der eigenen Page Impressions ... Das Ranking von Alexa im übrigen nicht gerade repräsentativ: Ausgewertet wird nur das Surfverhalten der Leute, die die Alexa-Toolbar installiert haben. --kh80 •?!• 05:46, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ja, aber eine gewisse Aussagekraft besitzt das Alexa-Ranking schon; es gilt als einer der objektivsten Indikatoren in diesem Bereich. Eine derartige Diskrepanz lässt sich schwerlich dadurch erklären, dass Surfer, die diese Toolbar installiert haben, Einklickwohltätigkeitsspenden ungewöhnlich abgeneigt wären. Eine Benachteiligung beim Alexa-Verfahren würde man zB eher bei nicht englischsprachigen Sites erwarten. grüße, Hoch auf einem Baum 13:40, 18. Jun 2005 (CEST)
- thehungersite.com, die offizielle Domain, 3743. Spiegel: 453, Wikipedia: 78. HaeB kannst du bitte versuchen, aufgrund deiner Einschätzung von Alexa und unter Berücksichtigung der genauen Formulierung auf der hungersite den Absatz richtigzustellen? Danke --Historiograf 15:39, 18. Jun 2005 (CEST)
- pro, ein mir bislang unbekanntes Phänomen, das ich wie alle "Geld/Erfolg/Leistung für nix"-Angebote (und alle werbefinanzierten Surferein) vom Gefühl her als eher unseriös oder wenigstens als Hoax eingeordnet hätte, ohne aber wirklich zu wissen, wo man dieses Gefühl überprüfen könnte. Daher sind seriöse, unabhängige Informationen wie dieser ausführliche, aber nicht zu ausführliche Artikel sehr zu begrüßen. --AndreasPraefcke ¿! 14:03, 18. Jun 2005 (CEST)